- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Bauschaum ist keine Lösung !!!
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb350se
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 704
- Dank erhalten: 2
auch backe, .....kleiner Tipp, diesen SLC kannst Du für 1200$ kaufen = 800,€, dann 800,-€ Transport und über Rotterdam nur 7% Zoll = Summe 1700,-€ für einen kompletten Wagen mit kalifornia-Karosse, kein Garant auf 100% rostfrei, aber ne gute chance, hatte mit meinen beiden Benzes super glück dort
gruss volker.......falls du hilfe brauchst, habe auch Kontakte vor ort wegen verschiffen und so!!!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zoo-Motor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 257
- Dank erhalten: 0
Ralph, das fasst es ehrlich gesagt auch für mich richtig zusammen. Es entbindet trotzdem den Händler nicht davon, das Auto ehrlich anzubieten bzw. zu beschreiben, aber zumindest hat er Dir mit einer Besichtigung auf der Bühne eine mehr als hinreichende Möglichkeit gegeben, die Fehler zu entdecken.Wer [...] bei einer ausgiebigen Besichtigung auch auf der Bühne keine Karrosseriemängel entdeckt hat halt ins Klo gegriffen, so einfach kann das Leben sein.
Bühne(n)frei
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1274
- Dank erhalten: 24
man muss das auto auch nicht von unten ansehen und versteckte mängel muss man auch nicht erraten
man darf sich auf die beschreibung des händlers verlassen wie er das auto anpreist ... und die schuldet er auch
so mein letztes kommentar in dieser sache.
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
so ist es !
Aber kein weiss hier, wie der Händler es "angepriesen" hat.
Erschwerend kommt der länderübergreifende Transfer mit Sonderpreisen auf der Rechnung dazu. Bei einem Deal innerhalb Deutschlands wäre die Sache sicher schneller und eindeutiger geregelt. Verbuchen unter Lehrgeld würde ich sagen.
Bei 30 Jahre alten Autos, die im Alltag regelmässig benutzt und weniger gepflegt wurden, darf man eigentlich auch nicht überrascht sein. Aber die ganze Schweissorgie , die da scheinbar jetzt ansteht , würde ich für einen SLC nicht für ökonomisch halten und im Neuzustand ist er dann imme rnoch nciht nur das Gröbste beseitigt. Sorry, ein Fass ohne Boden , ohne echten Gegenwert.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aborichini
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Wir waren zu dritt dort und haben den Wagen nach Kaufberatung und bestem Wissen gemustert. Ich versteh nicht Ralph, da Du ja offensichtlich über Schrauberkenntnisse verfügst wie Dir das passieren konnte. Ist an dem Wagen so sauber gepfutscht worden das dir nichts aufgefallen ist???
grüßle, richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aborichini
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
Joe wird am Samstag mal vorbeischauen und wir sehen uns dann die Schwachstellen mal gemeinsam an.
Im Moment gehe ich noch davon aus das ich die Reparaturen in Angriff nehme. Ich finde ein SLC ist es schon Wert ...
Mal sehen was wir zusammen noch finden. Sollte ich die Reparaturen dann durchziehen freue ich mich schon auf die Unterstützung der Fachkräfte des Forums.
Scheizer Fernseh-Magazin hab ich trotzdem mal angeschrieben. Weiterhin Herrn Herzog versprochen das die Autothek unter Oldtimerfreunden unten durch ist ... das liegt an Euch und das Ihr allen abratet dort ein fahrzeug zu kaufen.
P.S. Der Wagen war recht günstig ...
Gruß
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Hallo
wenn Du die Gurke für ein paar Euro als Schrott-
oder Bastlerfahrzeug gekauft haben solltest,
brauchst Du Dir keine Gedanken über Wandlung zu machen.
Dann war es auch keine arglistige Täuschung des Verkäufers.
Mir erscheinen Deine Beiträge so,
als hättest Du absolut keine Ahnung und bist völlig überfordert
mit einem Liebhaberwagen in Pflege, Wartung und Reparatur
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
die hier gezeigten Bilder haben nichts mit einem Liebhaberfahrzeug zu tun. Bauschaum als Hohlraumkonservierung ist Pfusch.
Also Ruhe im Karton
Grüßle Thomas, Hausmeister
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- aborichini
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Also erst mal gut überlegen bevor man dem Verkäufer aus Wut vor nicht erfüllten Erwartungen schlecht redet.
Richi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pesion
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 0
auch wenn ich nicht aus der 107 Fraktion stamme, wird das nix mit täuschung und Wandlung und sonstigem.
A: müsste man erstmal rausstellen, wie alt der Bauschaum ist, um nachzuweisen, das er vom verkäufer ist
b: müsste man dem verkäufer zumindest nachweisen können, das er das wusste.
c: Ich habe Rep Bücher aus den 80igern, wo sogar erklärt wird wie ein Schweller vor dem Tüv ausgespritzt wird.
Früher wurde das gerne gemacht, vorallem von Handwerkern, die die Kisten (egal welche Baureihe) über Jahre im Einsatz hatten und sie dann runtergewirtschaftet haben und noch Tüv wollten. Wurde halt damals gerne so gemacht.
Auch habe ich ein Buch (gott wo hab ich das nur hin) wo drin steht, das man durchrostungen mit Bauschaum ausspritzen soll dann drüber sprachteln und lacken. Oder sein alt Oel doch nehmen soll als Unterbodenschutz.
Ich wette als der Bauschaum kam, war der Wagen auf dem Tiefstpreis angekommen und eine aufwendige Rep er einfach nicht wert.
PS: Wenn er ein V8 hätte ich interesse an ihm
gruss
pesion
nur wer sucht der findet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- knito
- Offline
- Junior
-
Habe am Samstag Ralphs SLC angeschaut und muß sagen für den Preis den er gezahlt hat, geht das Auto in Ortnung ,auserdem hat der Bauschaum an ein Paar Stellen im Auto seinen Dienst gut gemacht ,teilweiße sehr gute Blech beschaffenheit ,ich Denke er wird den Wagen wieder Richten und seinen Spaß damit haben ,und um mehr geht es ja auch nicht .Ich finde es absolut klasse das mal einer einen Wagen wieder herrichtet und nicht so wie die meisten hir ,nur einen guten Zustand kaufen und dan kluges Geschwätz ablassen ,und dazu noch ihren Wagen in eine Werkstatt bringen . Der 107er ist ein tolles Auto aber er ist kein Pagode und wird es niemals werden . Ich werde Ralph mit Rat und Tat zur Seite stehen bei der Restauration ,die nicht Perfect werden wird ,aber ein schönes Auto zum Vorschein bringen wird .
Sorry für meine Meinung aber ich denke man sollte sich hir mehr helfen nicht nur Klugscheißen ,und anderen ihre Fahrzeuge schlecht reden ,wen man wirklich ein Fan von alten Autos ist .
Grüße Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Afshin
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 712
- Dank erhalten: 0
On 2007-12-09 21:08, knito wrote:
Der 107er ist ein tolles Auto aber er ist kein Pagode und wird es niemals werden .
Grüße Joe
Wenn du damit meinste, dass er nie wie ne Pagode gesucht wird, dann bin nicht einvrestanden....alles nur ne frage von Zeit...insbesondere für seltenere C107
Gruss,
Afshin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Afshin am 10-12-2007 00:00 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ulflei
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 1
Wie Du selbst sagst hat er fuer den Preis den er bezahlt hat kein schlechtes Fahrzeug gekauft ,also was ist dann so schlecht ?
Ulf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr_T
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 956
- Dank erhalten: 1
Ich denke die Hilfe die Ralph hier angeboten wurde, und auch das Mitgefühl das Ihm geschenkt wurde, war doch prima.
Gruss,
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RalphM
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 0
vielen Dank erstmal an alle für die rege Beteiligung. Nachdem Joe am WE da war ist der Entschluß gefasst: Der Wagen wird hergerichtet. Ich werde so viel wie möglich selber machen und in einem ersten Schritt die Karosserie an den maroden Stellen schweißen.
Ich habe bereits die Radeinbaustrebe rechts/links unter den Kotflügeln sauber herausgetrennt. Der Bereich dahinter war ja mit Bauschaum gefüllt. Komischerweise sieht das bis auf leichten Rostansatz sehr gut aus. Die Blech bei SLS bestellt und werden demnächst eingeschweißt.
Dann werde ich mich dem Übergang von Radhaus zum Schweller widmen...
Ich würde mich freuen wenn Ihr mich bei den Arbeiten begleiten würdet. Wenn Interesse kann ich auch mit Bildern die Arbeiten begleiten.
Gruß
Ralph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Moin
an anderer Stelle biste nicht mal mit nem Rostpickel am Verdeckgetänge und vielen anderen Nichtigkeiten
alleine klar gekommen und nun möchtest Du
eine selbstragende Cabriokarosserie fachgerecht,
verwindungsfrei schweißen und aufbauen.
Ich bin überrascht
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Habe kürzlich sehr günstig einen 500SLC (einer von 1.135) in der Schweiz gekauft:
500SLC
slebst bei dem (nahezu doppelter Wert eines "normalen" SLC), weiss ich noch nicht ob ich ihn restauriere, obwohl der Rost sich sehr in Grenzen hält.
Das gute Teil wird jetzt erstmal akribisch geprüft, auch mit einer optischen Hohraumsonde, dann wird eine Kostenberechung zusammen mit einem Karosseriebauer und meinem Schrauber Friedel erstellt. Dann wird ganz nüchtern entschieden.
Las nur Deinen Kopf entscheiden, "Gefühle" müssen da aussen vor bleiben.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Mit ein bisschen Geschick holst Du den Einkaufspreis doppelt zurück und kannst Dir vom Erlös wirklich einen guten SLC kaufen
Und bevor Dich wieder einer bescheissen will, nimmst Du mit unserem Stamm hier in der Schweiz Kontakt auf (z.Bsp. über meine E-Mail, klick unten). Wir können Dir dann einige Tipps geben, wenn Du ein Fahrzeug anschauen willst.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
so kann man das nicht sagen. Mein Herstellungswert ist auch größer wie der Wert des Wagens, aber Spaß gemacht hat es allemal
Den nächsten Wagen würde ich mit geringerem finanziellen Einsatz dann zusammenbauen.
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
On 2007-12-10 10:38, Jean wrote:
da war ist der Entschluß gefasst: Der Wagen wird hergerichtet.
Moin
an anderer Stelle biste nicht mal mit nem Rostpickel am Verdeckgetänge und vielen anderen Nichtigkeiten
alleine klar gekommen und nun möchtest Du
eine selbstragende Cabriokarosserie fachgerecht,
verwindungsfrei schweißen und aufbauen.
Ich bin überrascht
Jean
steht da nicht sogar "Strebe rechts/links herausgetrennt" dann wird das wohl eher nix mit dem "verwindungsfrei" selbst wenn es hier glaub ein SLC ist...
das wir mal so konform gehen würden, wer hätte das gedacht
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Taxman
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 120
- Dank erhalten: 0
manchmal ists ja schon komisch so einen Thread zu verfolgen...
Kenne - als Zürcher - natürlich den Laden. Bin in keiner Weise irgendwie damit verbunden. War n paarmal dort, meist nur geguckt, aber habe auch schon unverbindlich mit dem Verkäufer geplaudert.
Der Mann kam mir völlig normal vor. Wies mich von sich aus auf Mängel (und auch im ersten Moment nicht sichtbaren Rost!) an den Fahrzeugen hin, offerierte Probefahrten und Durchsicht des Fahrzeuges inkl. Hebebühne. Einen externen Mechaniker vor allfälligem Kauf beizuziehen war/sei für ihn "kein Problem". Es gab - wie auch oben erwähnt - Möhren, aber auch recht gute Fahrzeuge, m.E. auch stets adäquate Preise.
Sorry, für mich ist die Geschichte von RalphM etwas windig, peace Bruder.
- du hast doch Gelegenheit gehabt, den Wagen mit einem Mechaniker auf einer Hebebühne annzuschauen und durchzuchecken????
- der Preis "war recht günstig", du schreibst aber nicht wieviel, sondern erwähnst nur, dass du "im Kaufvertrag nicht den tatsächlichen Betrag festgehalten hast... ihr wisst schon warum." Äh, wie bitte?????
- nun findest du zu Hause etwas, das nicht in Ordnung ist, dann fragt man sich, ob Anwälte eingeschaltet werden sollten????
- knito schreibt, dass das Auto für den Preis, den du gezahlt hast "absolut in Ordnung" gehen würde, man wisse: ein 76er mit 230000 km runter und Bauschaum in der Karosse!!!???? Wenn das ein Preis war, der "in Ordnung" ist, dann kann der doch praktisch nichts gekostet haben??????
- du willst das Auto herrichten (vgl. dazu auch Jeans und Gerds gute Kommentare), obwohl das in die Tausende geht und ein anderer, guter SLC insgesamt günstiger wäre?????
Hallo??? Stimmt da was nicht, oder bin ich aufm falschen Dampfer oder was????
Cheers!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
...im Gegensatz zu den meisten, die hier mitdiskutieren, habe ich mir das Fahrzeug letztes Wochenende angeschaut.
Es stimmt, es ist eine Menge zu machen, aber eine hoffnungslose Möhre ist das definitiv nicht. Die Rostschäden sind zwischenzeitlich weitgehend lokalisiert und freigelegt. Weitere böse Überraschungen sind meiner Meinung nach nicht zu erwarten.
Ralph ist klar, dass er noch eine Menge Zeit und auch den ein oder anderen Euro wird investieren müssen. Dabei unterscheidet er sich aber nicht von vielen anderen hier im Forum, die ihren Zustand-4-107er in einen "echten Zweier" verwandeln wollen.
Ich wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg bei der Restauration dieses durchaus erhaltenswerten Coupes und freu mich drauf, wenn dieser ikonengoldene SLC irgendwann mal bei einer Ausfahrt mit dabei ist.
Viel Erfolg und lass Dich von dem ein oder anderen Trockenschrauber hier im Forum nicht irritieren
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
On 2007-12-18 14:53, Oliver107 wrote:
Ralph ist klar, dass er noch eine Menge Zeit und auch den ein oder anderen Euro wird investieren müssen. Dabei unterscheidet er sich aber nicht von vielen anderen hier im Forum, die ihren Zustand-4-107er in einen "echten Zweier" verwandeln wollen.
Oliver
Machen kann mal viel oder alles, wurde nicht letztens auch hier auch mal nach einer Rohkaraosse gesucht? Die Frage ist aber , ob das immer wirtschaftlich ist, selten ja. Und manch Einer, der sein Fahrzeug von 4- auf 2 konvertiert hat, würde es vermutlich nicht noch mal machen. Und darauf sollte man ja, ob "Trockenschrauber" oder nicht, mal hinweisen dürfen, danach entscheidet sowieso jeder selber was er macht.
Wen das nicht interessiert muss hier ja auch erst garnicht danach fragen, wenn doch, muss er mit facettenreichen Antworten rechnen.
Das hat ja nichts mit Miesmacherei zu tun, wenn man die Sinnhaftigkeit manchen Handelns in Frage stellt. Klar auch aus der Ferne und aus Erfahrung, denn nicht alle User können mal schnell bei jeder Anfrage vorbei fahren. Ausserdem kann man die Kenntnisse, Fähigkeiten, Beziehungen und Kassenlage des
Anfragers hier nicht beurteilen.
Habe schon einige "Wellblechbomber" gesehen , in die der Eigner viel Geld und Arbeit gesteckt hat und deswegen auch mächtig stolz darauf war. Das Ergebnis aber trotzdem grausam und Geldvernichtung pur war. Natürlich haben alle die Arbeit lautstark gelobt ........
Wenn hier nur Antworten und Meinungen von denjenigen gewünscht sind, die VORHER eine Sache persönlich in Augenschein
genommen haben, dann kann man den "Laden" hier mangels Beteiligung sicher ganz schnell schliessen.
Trotzdem gutes Gelingen und viel Erfolg.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.