Sprache auswählen

Bauschaum ist keine Lösung !!!

Mehr
01 Dez. 2007 21:58 #53486 von RalphM
Bauschaum ist keine Lösung !!! wurde erstellt von RalphM
Hallo,

hab heute mal den Kotflügel rechts abgenommen. Was da zum vorschein kam ist unglaublich. Viel Rost wenig Metall und Durchrostungen die mit Bauschaum gefüllt sind...siehe Bilder.

Ist das Blecihteil einzeln zu Ersetzen ? Bei SLS sieht "Radeinbaustrebe" aus als ob es das richtige wäre.

Danke und Gruß

Ralph

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RalphM am 01-12-2007 21:59 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RalphM am 02-12-2007 19:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2007 08:00 #53487 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph

leider kann ich die fotos nicht öffnen keine ahnung warum

wenn das bei deinem auto so weiter geht würde ich mir rechtsberatung suchen und überlegen was zu tun ist.

scheint so also ob die mängel überhand nehmen, denn baumschaum im auto ist stark.

es ist immer die frage ob es sich lohnt noch mehr energie in so ein auto zu stecken.



Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2007 09:40 #53488 von RalphKA
RalphKA antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph,
stell die Bilder doch mal mit einem Dateinamen ohne Sonderzeichen (Klammern) ein. Dann klappts auch mit dem...Anschauen.
Gruß
Ralph

82er280er

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2007 19:13 #53489 von RalphM
RalphM antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Bilder müsste man jetzt öffnen können.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2007 19:43 #53490 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
ach du Sch...reck, hättest besser die Bilder unsichtbar gelassen.

Bevor du da jetzt irgendwelche Bleche kaufst (und wenn dann danach zuerst bei Mercedes schaust) prüfe erst ob über den Kaufvertrag irgendwelche Rückabwicklungschancen bestehen.

Danach prüfe sämtliche typische Roststellen gründlichst, denn wenn das da auch so ausschaut, dann ist eine Restauration teurer als eine Neuanschaffung (die billigste rostfreie US-Karosse die ich kenn gab es für 4000 Euro)

Ist wirklich nur der abgebildete Bereich betroffen, so schätze ich dass auch die Stehwand (Radeinbau) zum Motorraum zumindest teilerneuert werden muss und auch die Stirnwand zum Innenraum angegriffen sein dürfte (Achtung, dahinter extreme Brandgefahr)

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2007 19:52 #53491 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Das Loch scheint 107ertypisch zu sein, war bei mir auch vorhanden.
Prüfe den kompletten Vorbau auf weitere Unterrostungen. Vor 2 Jahren kostete der komplette Vorbau als ein Teil 2.500 Euro abzüglich vdh Rabatt + Märchensteuer.

Überlege gründlich wie Du weiter machen willst und denke ernsthaft über strich-achts Empfehlung nach.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2007 20:19 #53492 von RalphM
RalphM antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo zusammen,

macht mir doch keine Angst.

Könntet Ihr mir genau (vielleicht mit Bilder) beschreiben was ich mir beim Vorderbau noch ansehen muss um zu entscheiden ob und wie es weitergeht ?


Vielen dank und Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
02 Dez. 2007 21:29 #53493 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph,

die Längsträger (Vierkantholme unten bei der Vorderachse) sind mit Unterbodenschutz überzogen. Wird dieser U-Schutz in den oberen Bereichen rissig (Mikrorisse) dringt dort Wasser ein und wandert an die Unterkante der Holme. Soll heißen, prüfe die Unterkanten der Längsträger noch ohne Rost sind. Hierzu muß der U-Schutz weg. Am Besten mit einem Negerkeks vorsichtig abtragen.
Ist hier auch Rost müssen diese ebenfalls zusammen mit den Stehblechen ersetzt werden. Jeder Längsträger ist extra erhältlich.

Nächster Prüfschritt: Der untere Querträger vorne(trägt die Stoßstange). Läßt er sich mit einer Schraubendreherspitze löchern ist er auch hinüber. Spätestens jetzt sieht eine überschlägige Kalkulation wie folgt aus:
Alle Vorbauteile einzeln 2.000 Euro, Vorbau komplett ausgerichtet ab Werk 2.500 Euro (Preise Stand 2005, netto). Bis der Karosseriebauer alle Teile eingerichtet und verschweißt hat, sind 500 Euro kein Problem, damit ist das Werkteil preiswerter!
Solltest Du den kompletten Vorbau wollen, muß der rechte Lenkstockhebel extra bestellt werden. Einen Richtsatz braucht dann Dein Karosseriebauer auch noch.

Tut mir leid dass ich Dir dass so ungeschminkt schildere, ich hab einen neuen Vorbau.

Ach ja, die mit Bauschaum gefüllten Teile kosten als Extrateil - falls nur diese defekt sind - ca. 35 Euro je Stück netto bei MB (2005). Beim Komplett-Vorbau sind diese mit dabei.

Grüßle Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 08:59 #53494 von HeiFis
HeiFis antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph

wen jemand PU-Schaum am Auto verwendet tut er das nicht nur an einer Stelle.

Du solltest am besten alle Hohlräume und vor allem die Holme prüfen.
Sobald Du einen weitere Gefüllte stelle findest, geh davon aus das der Hohlraum von INNEN Durchrostet .

Kleine Anmerkung: PU-Schaum bildet beim abbinden Kondenswasser was nicht mehr entweichen kann. Durch den Druck der ausdehnnung bilden sich im Lack Haarrisse. Ich glaube den Rest , über den weiteren Verlauf, kann ich mir sparen.
Letzte gesichtete PU-Schaum Leiche war ein 911 SC. (Alle Holme Ausgeschäumt)

Folge Edgar rat und frage einen Anwalt.
Sonst hat Thomas mit Seinen Preisen Recht. Plus kosten für Jeden weiteren Hohlraum der Gefüllt wurde.


MFG
Heiko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 09:12 #53495 von Jean
Jean antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Moin

seit Wochen lese ich beinahe täglich von neuen
Problemen an Deinem Wagen.

Einzig sinnvoll erscheint mir nur,
weg mit der Karre.............................

Genauer ausgedrückt, zurück mit dem Ding,
auch wenn es ein privat Verkauf war kannst Du wegen
arglistiger Täuschung den Verkäufer problemlos rankriegen.

Jeder Richter wird Dir recht geben,
dass ein Fahrzeug mit Bauschaum stabilisierten Holmen
offensichtlich betrügerisch veräussert wurde.


Jean



Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel 1, 27389 Helvesiek
www.meteo24.de/wetter/49X2074.html [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 03-12-2007 09:17 ]

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 21:17 #53496 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Jean hat absolut Recht, eine Rückabwicklung sollte erstes Ziel sein...

unser Hausmeister hat allerdings nicht Recht, das Wasser dringt nicht durch "Mikrorisse" ein, die Schäden sind eine Folge des werkseitigen Steinschlagschutzes. Im abgebildeten Bereich hatten wohl einige 107 das Pech, dass zu wenig davon und vor allem vom Lack auf das Verstärkungsblech oben drauf kam, dafür um so mehr nasser Salzdreck, der an der Spritzkante des Steinschlagschutzes hängenbleibt.

Die weiteren Rostschäden entlang der Längsträger beruhen daruf, dass von der Haube ablaufendes Regenwasser oben in die Falze läuft und unten wegen des Steinschlagschutzes nicht wieder raus kommt. Bilder dazu hab ich hier schon mal eingestellt. Deswegen gleich einen neuen Vorderwagen anzuschweißen ist etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wichtiger wäre eine Prüfung des Heckbereiches. Wenn die Längsträger auf der Radkasteninnenseite genau so ein Flickwerk sind, dann ist das Tier definitiv tot!

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2007 22:06 #53497 von RalphM
RalphM antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Servus,

danke erstmal für die vielen Rückmeldungen.
Eine Rückabwicklung wird sehr sehr schwierig das der Wagen in CH gekauft und der Händler sich quer stellt.

Leider hat strich-acht ins Schwarze getroffen. Längsträger hinten, sind durhgerostet. Kann wenn ich zwischen Hinterache und Länsträger greife das Loch fühlen.

Aber jetzt mal langsam:
Schaden auf den Bilder rep. ich mit einem Blech für 35 Euro. Kante an dem Kotflügel verschraubt wird gibt es bei SLS für 60 Euro dann ist der Bereich unter Kotflügel i.O.

Längsträger hinten: Hinterachse raus. Schweißen und gut ist...

Wäre echt dankbar wenn sich jemand aus Stuttgart mal den Wagen ansehen würde und mir bei der Entscheidungen helfen würde. Weitermachen oder unter "sonstige Verluste" zu verbuchen.

Gruß

Ralph

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 04:45 #53498 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Ralph,

ich denke es wäre im Interesse des Forums, wenn Du uns mitteilen könntest, bei welchem Händler Du in der Schweiz gekauft hast.

Damit können wir in Zukunft versuchen sicherstellen, dass sowas jemand anderem nicht wieder passiert.

Gruss,

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 04-12-2007 06:50 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 06:28 #53499 von knito
knito antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
hallo

würde dir gerne helfen und den wagen mal anschauen habe selber letzten winter einen sl 380 restauriert melde dich einfach mal
bei mir per email , sewerum@freenet.de

grüße joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 08:06 #53500 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo

Dass Du bei einem Händler gekauft hast macht die Sache doch etwas "leichter". Sofern Du den Wagen nicht dezidiert als Wrack gekauft hast (entsprechender Preis) schuldet Dir der Händler jedenfalls ein verkehrs und betriebssicheres Fahrzeug was Deines bei den Durchrostungen an tragenden Teilen sicher nicht ist.

Bei einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft wird jeder Händler weicher als es Dein Längsträger jetz ist.

Rechtlich seh ich Dein Auto hoffnungsvoller als aus Schrauber-Sicht.

Hast Du Rechtschutz?

Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 08:50 #53501 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Rechtsschutz länderübergreifend Deutschland / Schweiz dürfte m.E. nicht oder nur schwer möglich sein.

Wenn Ralph den Namen des Händlers offenlegen würde, könnte ich mir vorstellen, dass er den schweizerischen Mitgliedern dieses Forum bekannt sein dürfte, vermutlich sogar darüber hinaus.

Dann könnte wir ggf. in einer konzertierten Aktion im Interesse von RalphM ein "bisschen Druck ausüben", denn der Händler will ja auch noch in der Zukunft Geschäfte machen!

Daher RalphM:
Bei wlechem Händler in der Schweiz hast Du Deinen Wagen gekauft?

Gruss,

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 09:38 #53502 von agossi
agossi antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Genau Michael, das wäre ein gefundenes Fressen für den Kassensturz

Dann könnte der Händler am nächsten Tag seine Tore dichtmachen

Ich werde den Eindruck nicht los, dass ich vermutlich schon weiss, um wen es geht. Ralph, wer ist es? Nenne mir mal die genauen Daten inkl. Deines Fahrzeugs, von mir aus auf mein Mail, wenn Du Dich nicht traust, hier den Namen zu nennen.

Am Stamm werden wir die Sache dann sicher mal diskutieren.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 09:42 #53503 von RalphM
RalphM antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo,

Wagen wurde bei der Autothek ( www.autothek.ch/ ) in Zürich gekauft. Anbei noch die Antwortmail des Verkäufers auf meine Beschwerde über den Zustand des Fahrzeugs.

Ich denke eine Rückabwicklung über Grenzen gestaltet sich schwierig. Weiterhin haben wir im Kaufvertrag nicht den tatsächlichen Betrag festgehalten ... ihr wisst schon warum.

Zitat Email Autothek:

Danke für Ihr mail.

Es tut mir leid, dass an Ihrem Fahrzeug offenbar (Rost-)Schäden vorhanden sind und die Bremsen repariert werden mussten.
Das Fahrzeug wurde Ihnen ohne frische MFK (TüV) verkauft. Die von Ihnen dargelegten Rostschäden waren sowohl für uns als auch für Sie beim Kauf nicht ersichtlich. Solche treten bei Restaurationsarbeiten jeweils dann hervor, wenn wie in Ihrem Fall substanziell vorgegangen wird, dh. wenn abgeschliffen bzw. sämtliche Farbe / Unterbodenschutz etc. entfernt wird.
Wie der Vorbesitzer jeweils Reparaturen vornehmen liess bzw. ob unsachgemäss bei solchen Reparaturen vorgegangen wurde entzieht sich meiner Kenntnis.
Sie erwähnen in Ihrem Mail die angegliederte Werkstatt. Eine Durchsicht des Wagens von Mechaniker Peter Heath hat ergeben, dass dieser zum Zeitpunkt des Kaufs fahrbereit war. Selbstverständlich beschränkt sich eine solche Durchsicht auf die sichtbaren mechanischen Teile und die Funktionsprüfung.
Die Bremsen waren dannzumal in Ordnung. Sowohl Herr Heath, mir und auch Ihnen sind die von Ihnen dargestellten Roststellen am Fahrzeug selbst auf der Hebebühne (Sie konnten das Fahrzeug ausgiebig von unten betrachten) nicht aufgefallen.

Beim SLC handelt es sich um ein Fahrzeug mit Jg. 1976 und mit 230000 (bei
Kauf) km auf dem Tacho. Bei Occasionsfahrzeugen dieses Alters wird in der CH vertraglich die sog. Gewährleistunng wegbedungen bzw. keine Garantie gewährt. Somit geht das Risiko betr. allf. Schäden auf den neuen Eigentümer über. Eine Haftung meinerseits muss ich deshalb ablehnen. Gegen den Vorwurf der Grenze zum Betrug verwahre ich mich ausdrücklich.

Es tut mir leid, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können und

Grüsse Sie freundlich:

Autothek.ch/ Klaus Herzog

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 09:55 #53504 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph,

ohne MfK und mit "Spezialrechnung" ist es m.E. wohl sehr schwierig hier was zu machen.


Ich hoffe nur Du hast nicht allzuviel für Deinen SLC bezahlt.

Da Dein 107er ein SLC ist, die mittlerweile seltener und auf jeden Fall "korrodierter" als die meisten SLs sind, kannst hier vielleicht wirklich noch ein gutes Exemplar daraus machen.


Viel Glück & Gruss,

Michael

p.s. Beim "Fachbetrieb" Autothek funktioniert der Link "Angebote" übrigens nicht mehr...vielleicht gabs "kalte Füsse" www.autothek.ch/angebot/index.html


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 04-12-2007 09:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 10:14 #53505 von beni560
beni560 antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo zusammen

Interrestant, die Autothek - ist mir bekannt aus dem Jahre 2004, als Herr Herzog über Ricardo einen 280 SLC von unserem Betrieb ersteigerte. Nach Abholung des Fahrzeuges flatterte plötzlich eine Rechnung is Haus, in welcher er Garantieansprüche jenseits von Gut und Böse geltend machen wollte!!


Damit kam der werte Herr leider aber nicht durch - probieren kann mans ja!!

Gruss Beni






Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 10:20 #53506 von agossi
agossi antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Ich kenne den Laden natürlich, war auch schon mehrere Male dort

Fazit: Wieder einer, der mit einer schönen Homepage, einem elegant eingerichteten Verkaufsraum aber ohne wirkliche Fachkenntnisse den Käufer probiert, Geld aus der Tasche zu ziehen

Habe dort mal eine angeblich restaurierten W116 gesehen, der im Zustand 2 sein sollte. In Tat und Wahrheit war es ein 4er, die Verkaufslackierung war noch fast nicht trocken, als ich da war. Alle Gummis schön übertüncht, aber wenigstens so schlecht, dass es hoffentlich jedem auffiel.

Leider muss ich mich Michael anschliessen, ohne MFK und Gewährleistung (geben CH-Verkäufer sowieso nie) wird sich nicht viel machen lassen.

Hoffentlich hast Du wenigstens nicht zuviel für die Möhre bezahlt, mehr als 4500.- CHF dürfen es in keinem Fall gewesen sein!

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 13:15 #53507 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph,

ich denke es wäre einen Versuch wert wenn Du den Verkäufer dezent informierst, dass Du den Fall gerne an Kassensturz --> Klick! , das bekannte schweizerische Verbrauchermagazin weitergeben willst.

Viellleicht hilft es ja!


Ich denke beim Privatverkauf hätte man nichts machen können, da man von Laien ja nicht erwarten kann, die Innereien des Fahrzeugs zu kennen.

Hingegen sagt Autothekauf Ihrer Webpage, dass die Firma einen Experten beschäftigt & ein Fachbetrieb ist --> ergo: klarer Fall für Kassensturz!


Viel Glück & Gruss,

Michael

p.s. ich sehe schon den Programmtitel vor mir: "Opportunistischer Alteisenverkauf in den grossen Kanton".

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 04-12-2007 13:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 13:29 #53508 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!

On 2007-12-03 22:06, RalphM wrote:
Servus,

danke erstmal für die vielen Rückmeldungen.
Eine Rückabwicklung wird sehr sehr schwierig das der Wagen in CH gekauft und der Händler sich quer stellt.

Leider hat strich-acht ins Schwarze getroffen. Längsträger hinten, sind durhgerostet. Kann wenn ich zwischen Hinterache und Länsträger greife das Loch fühlen.

Aber jetzt mal langsam:
Schaden auf den Bilder rep. ich mit einem Blech für 35 Euro. Kante an dem Kotflügel verschraubt wird gibt es bei SLS für 60 Euro dann ist der Bereich unter Kotflügel i.O.

Längsträger hinten: Hinterachse raus. Schweißen und gut ist...

Wäre echt dankbar wenn sich jemand aus Stuttgart mal den Wagen ansehen würde und mir bei der Entscheidungen helfen würde. Weitermachen oder unter "sonstige Verluste" zu verbuchen.

Gruß

Ralph



Bei Schweißreparaturen sind die Blechteilpreise meistens gegenüber den "Einbau"-kosten vollkommen zu vernachlässigen (auch ein Grund immer zum MB-Originalteil zu greifen) diese liderlichen Kotflügelanschweißschraubkanten hat man vor 20 Jahren genommen um nen 200D /8 nochmal 2 jahre über den TÜV zu retten

nur mal schnell angetextet Reparaturumfang des gezeigten Radkastens:
Batterie mit Halter, Waschwasserbehälter, Lampenkabelsatz, Stoßdämpfer usw. ausbauen
Armaturenbrett (zzgl Sitze und Mittelkonsole sowie Frontseitenverkleidung) ausbauen Hauptkabelstrang und Sicherungskasten lösen und brandsicher verpacken. Stirnwanddämmung entfernen.
Lage einiger Verschraubungspunkte der Stehwandkante exakt vermessen und dokumentieren.
Stehwand entlang Stirnwand und Längsträger grob heraustrennen.
Restfalz Punkt für Punkt aufschleifen und Anlagefläche versäubern bzw im Fall der Stirnwand höchstwahrscheinlich großflächig ersetzen (hierzu mit provisorisch an Längsträger geschraubtem Stehblech anpassen)
Stehblech dazu nach Messpunkten ausrichten
Stehblech vor dem endgültigen Verschweißen mit Kotflügel montieren und dessen Passung prüfen

das ganze durchgängig auf den Rädern stehend

hinten ist alles noch schlimmer, da überlappen sich unheimlich viele Bleche und werden größte Kräfte übertragen.

ansonsten bitte bei goggle eingeben:

"totes Pferd reiten"

erst lachen und dann ein bisschen weinen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 04-12-2007 13:40 ]

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2007 13:48 #53509 von Oliver107
Oliver107 antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph,

Du hast darum gebeten, dass "mal wer aus Stuttgart" Deinen SLC anschaut. Vielleicht können wir das kommende Woche vor dem Stuttgarter Schraubertreff (Do, 13.12.2007, Beginn 18 Uhr, Esslingen-Zollberg) machen. Anschließend könntest Du mit den Schraubern mal diskutieren, ob und wies mit Deinem SLC weitergeht.

Schau mal, ob Du kommende Woche dafür Zeit hast.

Bis dahin: Nicht unterkriegen lassen! Pech beim Autokauf (mit unseriösen Händlern, aber auch mit krimminellen Käufern) haben viele schon gehabt.

Viele Grüße
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Oliver107 am 04-12-2007 13:49 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2007 04:47 #53510 von Mr_T
Mr_T antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Ralph,

falls - wie Oliver oben schreibt - der Stuttgarter Schraubertreff zur Meinung kommten sollte, Dein SLC lohnt sich nicht zu restaurieren, könntest Du vielleicht Einzelteile über Ebay verkaufen, was einen guten Erlös geben könnte. Lieber ein Ende mit Schrecken...


Wobei ich bei der o.g. Aktion "Kassensturz" auch recht gute Chancen sehe.

Ich bin ab Januar wieder in der Schweiz (derzeit in Indien), und könnte Dir gerne behilflich sein, einen wirklich guten SLC (Frage: warum kein SL?) hier zu finden, z.B.: Klick! Über unseren schweizerischen Stammtisch, haben wir auch andere "Quellen" als Autoscout24.ch, die sonst weniger bekannt sind.

Gruss,

Michael

p.s. sehs positiv: Du lernst viel über den 107er, und 107er-Freunde helfen Dir.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 05-12-2007 05:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2007 07:59 #53511 von Afshin
Afshin antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo Ralph,

Dein Grünen SLC kenne ich!!! Ich hab ihn sogar mal besichtigt....stand letztes Jahr da für über 8000.- fr. oder sowas ähnliches...

Warum VOR kaufen nicht mal uns gefragt??? Ok, solche vorwürfe helfen dir jetzt nicht weiter... aber Michaels Tipp über Kassensturz ist ein gute tipp... an deine stelle wurde ich auf jedenfall probieren...einzig problem dabei ist ja dein spezielle "Vetragskaufpreis"...

Gruss,
Afshin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Afshin am 05-12-2007 08:08 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2007 08:45 #53512 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Hallo

Nicht immer brauche ich Gewährleistungsrechte um Rückabzuwickeln.... es gibt auch andere Rechtsbehelfe.

Es reicht wenn das Auto eine vereinbarte Eigenschaft nicht aufweist, die schuldet der Händler jedenfalls.

Ich gehe davon aus dass wenn ich eine fahrbereites Fahrzeug kaufe die tragenden Teile nicht aus Bauschaum bestehen. Man kann davon ausgehen dass dies konkludent vereinbart wurde.

Ohne die Einzelheiten zu kennen kann ich nicht mehr erläutern

Daher mein Rat: wenns zwickt geh zum Arzt -- = Anwalt und lass dich beraten.

Tut nicht weh

Edgar

Lebst Du noch oder schraubst Du schon?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 05-12-2007 08:47 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2007 09:28 #53513 von driver
driver antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Es wird wohl keine Rechtschutzversicherung bei so einer Ausgangslage eine Kostenüberhahme machen, in Deutschland kosten Anwälte Geld, also hat man zu dem Reinfall auch noch weitere Kosten.
Völlig daneben ist zudem der falsche Rechnungspreis, als Retourkutsche gibts dann vielleicht ein Tipp des Verkäufers mit anschließendem Strafverfahren wegen Vermeidung von Eingangsabgaben, das ist eben kein Kavaliersdelikt wie einige anscheinend meinen.
Ich finde im übrigen diese Vollkaskomentalität zum Kotzen.
Wenn sich einer eine über 30 Jahre alte Karre zulegt muß er halt mit sowas rechnen.
Manchen Menschen würde ich keinen Oldie verkaufen, die sollen besser einen neuen mit 2 Jahren Garantie nehmen.
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2007 11:11 #53514 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!

On 2007-12-05 09:28, driver wrote:
Ich finde im übrigen diese Vollkaskomentalität zum Kotzen.
Wenn sich einer eine über 30 Jahre alte Karre zulegt muß er halt mit sowas rechnen.
Manchen Menschen würde ich keinen Oldie verkaufen, die sollen besser einen neuen mit 2 Jahren Garantie nehmen.
Wolfgang


mit bauschaum muss ich sicher nicht rechnen..

aber stimmt schon lieber kopf in den sand und den händler weiter abzocken lassen.. die methode hat SYSTEM...

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2007 12:12 #53515 von driver
driver antwortete auf Bauschaum ist keine Lösung !!!
Bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug ist mit allem zu rechnen.
Hier einige Dinge die ich bei Besichtigungen gesehen habe.
Bauschaum war auch dabei, gerne auch zusammengeknüllte Papierberge in rostigen Schwellern, um dem Spachtel halt zu geben, eingenietete Dosenbleche unterm Unterbodenschutz, aus zwei mach eins zusammengeschusterte Cabrios, in der Mitte durchgeschnitten usw.
Wer keinen Plan hat und bei einer ausgiebigen Besichtigung auch auf der Bühne keine Karrosseriemängel entdeckt hat halt ins Klo gegriffen, so einfach kann das Leben sein.
Noch mal , wer soll bei so einer Ausgangslage gegen den Händler vorgehen, in Deutschland arbeiten Anwälte nicht auf Erfolgshonorar, Gutachter schon mal garnicht.
Wolfgang[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 05-12-2007 12:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.