Sprache auswählen

Rhythmisches (Intervall-) Tickern aus dem Ventiltrieb

Mehr
30 Okt. 2007 19:16 #52788 von c107daimler
Hallo allerseits,

hat jemand vielleicht schon einmal einen ähnlichen Befund gehabt:

Bei meinem 5.0 tritt regelmäßig ein deutliches rhytmisches Tickern auf (aus dem Ventiltrieb). Habe das Fahrzeug daraufhin bei der hiesigen Mercedes Niederlassung checken lassen.

Ergebnis:
Nockenwellen jungfräulich, Hydrostößel einwandfrei.

Mir wurde versichert, dass der Motor mechanisch in Ordnung sei. Verantwortlich wären vermutlich Rotocaps oder scheuernde Ventilfedern. Zwingend Reparaturbedürftig sei das nicht.

Schön und gut, aber das Geräusch nervt und verdirbt den schönen Klang, gerade wenn man darauf achtet - und das tut man natürlich ständig.

Die Frage richtet sich sicherlich an die Experten unter uns:

Würdet Ihr Euch darauf verlassen oder eine Reparatur in Erwägung ziehen?

Besten Dank für Eure Meinungsäußerungen


Grüße aus Braunschweig

Florian

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 19:49 #52789 von gerd
Hallo Florian,

Du hattest doch damals den Kettenspanner und die Gleitschiene wechseln lassen?

Rotocaps ud Ventilfedern, das ist schon eine wahrscheinliche Möglichkeit, evtl eine erlahmte Feder, das hiesse - Nockenwellen, Hydrostößel, Rotocaps und Ventilfedern raus und prüfen lassen. Die Motoreninstandsetzer können den Druck auf die Federn, bzw. deren Widerstandskraft prüfen.

Im schlimmsten Fall kann eine Feder brechen und ggf. den Kopf zerstören, ich würds an Deiner Stelle im Winter prüfen lassen.

Hoffe Du hast ansonsten noch viel Spaß mit meinem "Alten", die Preise für die 5.0 sind ja ganz schön gestiegen, seit Du ihn hast!

PS: Die gleiche Bitte wie an Axel an Dich:

Du könntest mir einen Riesengefallen tun, ein Bild von dem Auto im steilen Winkel von oben, das hab ich damals leider versäumt und es fehlt mir in der "Ahnengalerie". Wies aussehen soll siehst Du hier!


Link [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 30-10-2007 20:12 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 20:15 #52790 von c107daimler
Hi Gerd,

genau Kettenspanner und Gleitschienen sind getauscht.

Was den Wagen anbelangt, hat man leider i.d.R. zu wenig Zeit. Dennoch wird er natürlich gehegt und gepflegt, zumal er die meiste Zeit trocken und sicher in der Garage steht.

Viele Grüße,

Florian

PS: Was macht eigentlich Euer "Blauer Klaus"?



Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 20:21 #52791 von gerd
der "blaue Klaus" ist immer noch in der Mache, Klaus treibt es zur absoluten Perfektion, jetzt ist er glaub ich wieder beim Lackierer

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 20:22 #52792 von c107daimler


Du könntest mir einen Riesengefallen tun, ein Bild von dem Auto im steilen Winkel von oben, das hab ich damals leider versäumt und es fehlt mir in der "Ahnengalerie". Wies aussehen soll siehst Du hier!

mal shen was sich machen lässt. wenn ich eins hab, schicke ich es Dir rüber

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 20:29 #52793 von c107daimler

On 2007-10-30 20:22, c107daimler wrote:


Du könntest mir einen Riesengefallen tun, ein Bild von dem Auto im steilen Winkel von oben, das hab ich damals leider versäumt und es fehlt mir in der "Ahnengalerie". Wies aussehen soll siehst Du hier!

mal shen was sich machen lässt. wenn ich eins hab, schicke ich es Dir rüber


schau doch mal drüben bei den Freunden (fuchs), das aktuelle bild ist zwar aus einem anderen winkel, geht aber in diese richtung

450 slc 5.0

PS: Sonst müssen wir das bei gelegenheit bei dir vor ort mal nachholen, dann wäre es authentisch [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : c107daimler am 30-10-2007 20:39 ]

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 20:52 #52794 von gerd


PS: Sonst müssen wir das bei gelegenheit bei dir vor ort mal nachholen, dann wäre es authentisch

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : c107daimler am 30-10-2007 20:39 ]


Bist Du mal in der Gegend hier? Das würd mich sehr freuen, Du bist jederzeit herzlich willkommen!

MIt dem Bild hat natürlich Zeit, wenns mal von der Gelegenheit passt, wäre Klasse!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 20:53 #52795 von strich-acht
was bleibt wäre ein Lagerschaden... typisch dafür wäre, dass es nach dem Hochdrehen im Stand beim Gaswegnehmen und Drehzahlabbau nochmal irgendwann kräftiger schlackert

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Okt. 2007 22:22 #52796 von gerd

On 2007-10-30 20:53, strich-acht wrote:
was bleibt wäre ein Lagerschaden... typisch dafür wäre, dass es nach dem Hochdrehen im Stand beim Gaswegnehmen und Drehzahlabbau nochmal irgendwann kräftiger schlackert


sollte man das nicht am Öldruck sehen können? Der war immer perfekt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 10:15 #52797 von c107daimler

On 2007-10-30 22:22, gerd wrote:

On 2007-10-30 20:53, strich-acht wrote:
was bleibt wäre ein Lagerschaden... typisch dafür wäre, dass es nach dem Hochdrehen im Stand beim Gaswegnehmen und Drehzahlabbau nochmal irgendwann kräftiger schlackert


sollte man das nicht am Öldruck sehen können? Der war immer perfekt!


zum worst case: also der Öldruck ist unauffällig, sinkt i.d.R. nicht unter 2. Das Geräusch scheint auch eindeutig aus dem Ventiltrieb zu kommen.

Gruß,
Florian

PS: Gerd, komme gerne mal vorbei (wird aber wahrscheinlich erst nächste Saison was, hoffe das Klickern bis dahin los zu sein)

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 10:26 #52798 von GG2801
Also nachdem Du bei den Freunden geschrieben hast, daß Du die Ölsorte von 10W-40 auf 0W-30 umgestellt hast, vermute ich die Ursache hier.
Ist das Phänomen auch beim Betrieb mit 10W-40 aufgetreten ?

Btw: Warum eigentlich das teure und meines Erachtens unnötige 0W-30 ? Wir fahren doch keinen Porsche...

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 10:35 #52799 von c107daimler

On 2007-10-31 10:26, GG2801 wrote:
Also nachdem Du bei den Freunden geschrieben hast, daß Du die Ölsorte von 10W-40 auf 0W-30 umgestellt hast, vermute ich die Ursache hier.
Ist das Phänomen auch beim Betrieb mit 10W-40 aufgetreten ?

Btw: Warum eigentlich das teure und meines Erachtens unnötige 0W-30 ? Wir fahren doch keinen Porsche...

Gruß
Gerald


Hallo Gerald,

nee, ist ein Mißverständnis: Das Geräusch war schon vorher (10/40), nach dem Check bei Mercedes hat man dort einen Wechsel mit 0/30 vorgenommen (verwenden das wohl standardmäßig).

Wäre natürlich die einfachste und schönste Probelmlösung gewesen!

Gruß,
Florian

Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 10:40 #52800 von GG2801
Ach sooo, sorry - hatte ich mißverstanden...

Gruß
Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2007 10:57 #52801 von gerd
0W30 ist nicht das wirklich richtige Öl für den Motor, die Alu Motoren waren zwar als erste Mercedes V8 auf synthetisches Öl ausgelegt, allerding mit einer gewissen Mindestviskosität. Für den Winter geht sicher das 0W30, im Sommer würd ich wieder auf 10W40 oder 50 gehen. Für hohe Temperaturen ist das auf jeden Fall besser.

Wie gesagt, wenn Du mal hier in der Ecke bist, meld Dich

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2007 20:52 #52802 von sl-tom
Moin,
nur mal interessehalber: Läuft der gerade im höchsten Gang? Scheint mir eine recht hohe Drehzahl zu sein bei 110 !?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2007 20:59 #52803 von gerd
das ist beim 5.0 noch das alte 3-Gang Getriebe und stimmt so!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2007 07:25 #52804 von againstRust
Moin !
Das im gleichmäßigem Takt auftretene Tackern aus dem Ventiltrieb deutet auf eine ausgeschlagene ( ovale ) Ventilführung hin.
Viel Spass......
Rusty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2007 17:29 #52805 von c107daimler

On 2007-11-01 20:52, sl-tom wrote:
Moin,
nur mal interessehalber: Läuft der gerade im höchsten Gang? Scheint mir eine recht hohe Drehzahl zu sein bei 110 !?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Tom

@ Tom
Hi Tom,
ich bin kein Getriebeexperte, aber hat jemand vielleicht eine Referenz, welche Drehzahl "normal" wäre. Nach meiner laienaften Vorstellung dürfte sich das Übersetzungsverhältnis im höchsten Gang zwischen 3 oder 4 Gang-Getriebe doch nicht unterscheiden (?)
@Rusty
Danke für den Tipp! Mal sehen welchen Spass ich noch haben werde...

Für weitere Hinweise und Einschätzungen wäre ich Euch nach wie vor sehr verbunden!!!

Gruß,
Florian


Grüße aus der Löwenstadt
c107daimler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2007 18:22 #52806 von gerd
Die angezeigte Drehzahl ist normal Florian, die 4 Gang Getriebe schalten deutlich früher hoch, die Endgeschwindigkeit kann fast im dritten Gang erreicht werden, der vierte also fast ein Schongang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 06:29 #52807 von SLC_6.9
....sind 3 und 4 Gang Getirebe nicht Beide im letzen Gang
1 zu 1 gestuft??

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 07:23 #52808 von Edgar_Markus

On 2007-11-03 06:29, SLC_ler wrote:
....sind 3 und 4 Gang Getirebe nicht Beide im letzen Gang
1 zu 1 gestuft??


bei 5.0 und 500 SL/c bis 1981 ist das wohl so später nicht mehr.

ich hab den vergleich in meine garage mit 5.0 und 500 SE /80.

nur der 1. Gang ist beim frühen 4gang stärker übersetzt und sozusagen noch "vorgschaltet" den 3 restl gängen. die sind gleich übersetzt. ersichtlich auch an den geschwindigkeitsmarkierungen bei 105 und 180 km/h.


edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 10:33 #52809 von gerd
mein 500SL MOPF hatte bei 100km/h 2000 u/min die letzen Modelle (wie z.B. mein 500SE aus 1990) hatten einen Schaltpunkt von 220km/h im Dritten.

Hier der Tacho eines 89er 500SL:
(einer mit Reiserechner, falls sich jemand wg. der Uhr wundert)



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



im Vergleich die Schaltpunkte eines 500SL aus 1980


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-11-2007 10:59 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 11:02 #52810 von gerd
und zu guter Letzt die Schaltpunkte eines 450SL 5.0 mit dem Dreiganggetriebe aus 1979

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 03-11-2007 11:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2007 12:32 #52811 von Edgar_Markus
1980 war der Schaltpunkt des 1. Ganges bei 49km/h, des 4. Gangs bei 180km/h, Skala bis 260.

siehe hier


Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 03-11-2007 12:32 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 04:00 #52812 von sl-tom
Das ist ja recht hochtourig, da mag man ja gar nicht an die Endgeschwindigkeit gehen...
Ich muss bei meinem 450er mal schauen (nächstes Jahr ) was der dreht, ich weiß es im Moment nicht, weil ich den Schlitten dieses Jahr so gut wie nicht gefahren habe (ca. 50 km ).

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 13:04 #52813 von agossi
Hallo zusammen

Die MB-Automaten bis 1992 haben alle den letzten Gang 1:1 übersetzt, egal welches Getriebe.

Der 450 5.0 bzw. der 500er haben eine 2.82er Hinterachse, der W126 bis 81 eine 2.72er, daher der Drehzahlunterschied zwischen den beiden.

Ab 9.81 haben dann alle die ellenlange 2.24er drin, egal welche Baureihe mit 5L-Motor.

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Nov. 2007 13:35 #52814 von gerd
Andi: bei den 126ern hatten die 500er eine Achsübersetzung von 2,47, erst ab 1986 eine von 2,24

War das bei den 107er auch so?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2009 22:10 #52815 von hjwbac
Frage an Florian:

was war nun die ursache für das klackern ?

bei mir tritt nämlich das gleiche geräusch auf.


grüße

jörg
560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Sep. 2009 23:55 #52816 von Cruiser
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Phänomen bei meinem 500 SE Baujahr 1991. Beim Gasgeben hört man ein deutliches tickern von vorne links, meiner Meinung nach ebenfalls eindeutig Ventiltrieb. Das Geräusch tritt ausschließlich beim Beschleunigen auf.

Habe es bisher noch nicht untersuchen lassen, werde aber beim nächsten Werkstattaufenthalt mal nachsehen lassen. Bis zu einem gewissen Grad ist das tickern ja normal, aber mir kommt es doch etwas laut vor

Oder sollte ich auch bei 183 TKM mal die Gleitschienen und Kettenspanner tauschen lassen...?

Gruß, Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Sep. 2009 11:09 #52817 von agossi

Das Geräusch tritt ausschließlich beim Beschleunigen auf.


Hallo,

das hat gar nichts mit den Ventilen zu tun, die würde lastunabhängig immer tickern.

Es handelt sich bei Dir entweder um einen undichten Krümmer (sehr häufig) oder ein Lagerschaden der Kurbelwelle

Gruss
Andi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.226 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.