Sprache auswählen

Knarzen und knacken beim lenken

Mehr
21 Mai 2007 21:03 #48877 von wolle1
Knarzen und knacken beim lenken wurde erstellt von wolle1
Hallo zusammen

Habe schon seit sehr langer Zeit ein schreckliches knarzen oder Knacken beim Lenken.Wenn man im Stand oder schrittgeschw.am Lenkrad kurbelt ists am schlimmsten.

Weiß jemand was das sein könnte?

Bedanke mich für jeden Tip.

Gruß Wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Mai 2007 21:31 #48878 von Jean
Jean antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
Dann hättest Du vor langer Zeit
Deine Trag- und Führungsgelenke mal prüfen sollen.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2007 06:10 #48879 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
...und bitte gleich prüfen, mir ist mal ein Gelenk beim Fahren abgerissen...macht kein Spass

...und das hatte vorher keine Geräusche gemacht!!

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
22 Mai 2007 14:57 #48880 von
@SLC_ler

ist dir ein Trag- oder Führungsgelenk abgebrochen? (oben oder unten?)
Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Mai 2007 20:48 #48881 von JE
Moin Jungs, dann leg ich doch gleich mal die Deppenfrage hinterher:
könnt Ihr vielleicht mal nen kleinen Tip geben, wie man an die "Trag- und Führungsgelenke" rankommtzum Fetten, pflegen oder was auch immer ? Bei mir knarzt es ab und an beim Rangieren auch EIN WENIG. Ich hielt das aber bis jetzt eher für harmlose Geräusche aus der Verkleidung der Lenksäule o.s.w.ähnliches.

Deppengrüße
JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2007 07:01 #48882 von SLC_6.9
SLC_6.9 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken

Hallo, mir ist das Untere abgebrochen. Glücklicher weise beim Einfahren auf einen Supermarktparklatz. Ich wollte auf ein Treffen fahren (hätte ich 20km BAB fahren müssen) und hatte mich schon geärgert, das mich mein "Frauchen" noch zu Einkaufen schickt

...seit dem gehe ich freiwillig. Ich möchte nicht daran denken was passiert wäre wenn ER auf der Autobahn abgerissen wäre!!

Die Ami-Kisten haben da noch Schmiernippel dran dann kann man gleichzeitig anschmieren und hat noch einen Verschleissanzeiger. Der Nippel "wandert" bei Verschleiss nämlich nach innen so das man IHN nicht mehr abschmieren kann. Wer dann noch weiter fährt selbst schuld.

Grüsse
Stefan

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2007 09:57 #48883 von CH

On 2007-05-23 07:01, SLC_ler wrote:
Die Ami-Kisten haben da noch Schmiernippel dran dann kann man gleichzeitig anschmieren und hat noch einen Verschleissanzeiger. Der Nippel "wandert" bei Verschleiss nämlich nach innen so das man IHN nicht mehr abschmieren kann. Wer dann noch weiter fährt selbst schuld.

Ich war am vorletzten Wochenende mit Dietmar und anderen unter zwei 560SL gestanden, aber Schmiernippel an der Vorderachse habe ich nicht gesehen. Wo sollen denn die sein?
Intressierte Grüße

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & 260E[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 23-05-2007 09:58 ]

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
23 Mai 2007 10:05 #48884 von
@Christoph

ich denke er meinte mit Ami-Kisten nicht die US-Benze, sondern
eben amerikanische Autos wie Chevi, Dodge usw.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Mai 2007 20:58 #48885 von wolle1
wolle1 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
Hallo

Das Problem scheint gefunden.
Jetzt hab ich die Reparaturanleitung durchgeschaut und gelesen daß das Führungsgelenk an dem oberen Achsschenkel GENIETET ist und nur
komplett gewechselt werden darf oder kann?!?!

Das untere Gelenk wird nur ausgepreßt.

Hat das Führungsgelenk schon mal jemand gewechselt?

Kann das neue auch geschraubt werden??

Ist die "Selbermachvariante" ohne Federspanner und Auspreßwerkzeug machbar?


Viele Fragen.

Aber vielleicht weiß wer bescheid bzw. was die Geschichte bei Mercedes etwa kostet.


Gruß wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
24 Mai 2007 09:04 #48886 von
Hallo Wollo,
Hast du einen VorMopf oder NachMopf?

Beim Vormopf kann man die Führungsgelenke (die oberen) einzeln kaufen und mit speziellen Muttern (aus hochfestem Material) festschrauben. Dazu braucht man einen Abzieher. Aber die Feder kann drinnenbleiben.
Wenn Du einen NachMopf hast muss man die kompletten oben Achsschenkel austauschen. Und die gibt es NUR bei DC. Stückpreis so um die 400,- EUR.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2007 19:48 #48887 von wolle1
wolle1 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
ab wann ist vor und nach Mopf. Gibts Daten für den 280 SLC.

gruß wolle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Mai 2007 22:44 #48888 von Juergen
Juergen antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
SLC ist immer Vormopf, SL ab MJ 86 ist Mopf

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mai 2007 01:00 #48889 von ulflei
ulflei antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken

On 2007-05-24 09:04, Traxx wrote:
Hallo Wollo,
Hast du einen VorMopf oder NachMopf?

Beim Vormopf kann man die Führungsgelenke (die oberen) einzeln kaufen und mit speziellen Muttern (aus hochfestem Material) festschrauben. Dazu braucht man einen Abzieher. Aber die Feder kann drinnenbleiben.
Wenn Du einen NachMopf hast muss man die kompletten oben Achsschenkel austauschen. Und die gibt es NUR bei DC. Stückpreis so um die 400,- EUR.

Gruß
Thomas


Oder man bestell diese nicht bei DC und bekommt sie dann erheblich billiger.



German Star

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
25 Mai 2007 08:54 #48890 von
Hallo Ulflei,
ich hab eben nochmal nachgeschaut. Die oberen Querlenker 1073301407 + 507 kosten momentan 338,37 EUR bei DC.
Minus eines evtl. gewährten Clubrabattes von 10% sind das 304,50 EUR pro Querlenker. In dem US-Shop kostet eine Seite 360,-$ = ca. 275,- EUR. + Versand + Zoll + MwSt. Lohnt sich also absolut nicht.

Aber unser guter Wolle1 hat ja einen SLC (was ich nicht wusste). Somit kann er ja die Führungsgelenke einzeln kaufen (der Glückliche).
Denn wir Mopf Fahrer haben da ja weniger Glück, und müssen die ganzen Querlenker austauschen.

Gruß
Traxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Mai 2007 11:59 #48891 von wolle1
wolle1 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
Hallo Traxx

So glücklich bin ich garnicht mehr.

Hab nochmal genau hingeschaut. und siehe da...VERNIETET!!

Jetzt bin ich auch angeschissen.

Trotzdem Danke für deine Info.

Gruß Wolle1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Mai 2007 12:15 #48892 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
Nachdem die Achsschenkel mit den Traggelenken verschraubt sind, muß die Feder erst auf Block gespannt werden, bevor eine der beiden Muttern (oben oder unten) gelöst wird. Sonst gibt es einen mordsmäßigen Schlag und es fehlen einem ein paar Körperteile. Ist also definitv nichts für Hobbyschrauber.

Grüßle TTHm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Mai 2007 11:00 #48893 von
Das untere Traggelenk kann man natürlich ohne die Feder zu spannen, oder auszubauen, nicht wechseln. Da ist ja die volle Kraft der Feder drauf. Wenn die Feder nicht gesichert wird und das Traggelenk gelöst wird, dann wird es extrem lebensgefährlich
Mach das bloß nicht.

Hingegen das obere Führungsgelenk kann man auch ohne Federspanner austauschen. Hierzu ist es aber wichtig, dass man den unteren Achsschenkel auf einem stabilen großen Holzblock (oder ähnlichem) abstützt/aufsetzt.

Aber wenn man sich nicht 100% sicher ist was man da macht, sollte man es besser von einem Fachmann machen lassen. So teuer ist diese Arbeit auch nicht. Und ohne passendes Werkzeug (Abzieher) ist das eh kaum machbar.

Aber das obere Traggelenk kann bei dir ausgetauscht werden. Original sind die Teile genietet. Wenn aber das neue Ersatzteil verbaut wird, dann kann man das mit Muttern von hoher Qualität festschrauben.
Dieses Thema wurde aber hier schon öfters diskutiert.

zB gits hier die Führungsgelenke: autoteile.cc/
Links auf Artikelsuche klicken und dann 115 333 08 27 eingeben.

Gruß
Traxx[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Traxx am 29-05-2007 11:20 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2007 22:12 #48894 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
so und nun mal Klartext:

Fehlersuch: eine Sprühdose Silikonspray kaufen, Auto im Stand einfedern (vorsicht Kotflügelecke nehmen, sonst Beule) und so zumindest die Seite finden wo es knarzt. Knarzt es gar nicht, sondern nur beim Lebnken, dann sind es eher Spurstangenköpfe oder das Lenkhebellager rechts. Dies durch Lenkbewegungen (zweite Person) verifizieren. Das verdächtigste Teil satt mit Silikonöl einsprühen und mindestens 5km fahren.. Knarzt dann nichts mehr (erst wieder nach ein paar Tagen) ist der Fehler gefunden. Ansonsten Teil für Teil wiederholen bis....

Sollte wirklich ein Traggelenk die Ursache sein, braucht man in der Tat ziemlich viel Geschick und Werkzeug, aber keinen Federspanner, der Ausfederanschlag ist beim 107 der Stoßdämpfer.

erst denken, dann kaufen
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Mai 2007 22:14 #48895 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
Hallo Traxx,

damit der einfache Hobbyschrauber nicht im Krankenhaus landet, erst die Feder auf Block spannen. Wird die obere Mutter des Achsschenkels gelöst, bewegt sich der Wagen.

Deine Methode ist definitv nichts für den Neuling. Können wir uns darauf einigen?

Grüßle TT

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Mai 2007 23:16 #48896 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
wir können uns darauf einigen, dass der normale Hobbyschrauber niemals das eingerostete Traggelenk aus dem Achsschenkel geprügelt kriegt, aber die Feder spielt keine Rolle!!!!

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
30 Mai 2007 11:25 #48897 von
@Turbothomas

oberes Führungsgelenk wechseln:
Wenn das KFZ auf dem unteren Achsschenkel auf einem geeigneten großen stabilen Holzklotz abgelegt wird, und das Rad abgebaut ist, wie soll sich da der Wagen noch bewegen?

@Strich-acht
Hallo Michael. Ich hoffe man liest ab jetzt hier mehr von dir.
Da ich auch noch einen 250CE habe, bin ich ab und zu im VDH Forum. Dort habe ich von deinen Diskrepanzen gelesen. Ich denke hier in der Sternzeit würden sich ALLE freuen, wenn du öfters hier vorbeischaust. Nebenbei: Ich habe dein /8-Buch und bin echt begeisterst davon

....so, aber jetzt zurück zur Technik.
Das untere Traggelenk bekommt man ohne eine geeignete Presse nicht raus. Mache wollen sich auch trotz Presse nicht lösen. Diese Arbeitet ist echt nur was für die Profi-Werkstatt.

Nebenbei würde ich mich nicht auf den Ausfederanschlag des Stoßdämpfers verlassen. Mag sein, dass es aussreicht, aber da hätte ich zuviel schiss, dass etwas abreißt.
Gruß
Traxx

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2007 19:10 #48898 von mercedesc107
mercedesc107 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
Hallo Jens,

bei mir hat sich auch seit einiger Zeit ein Knarzen eingestellt. Meines Ermessens aber im Bereich Lenkrad und Cockpitverkleidung.

Nach Frage bei Mercedes wurde auf drei mögliche Ursachen getippt. Nadellager, Kugellager oder Kontaktplatte am Lenkrad. Die beiden Ersteren warten derzeit auf Einbau. Aber ehrlich gesagt! Ich bin mir nicht sicher, ob das die Lösung ist.

Deine Idee, das da was zwischen der Lenkung und der Verkleidung schrappt scheint mir hier auch wahrscheinlicher. Ich melde mich sobald ich alle drei Teile getauscht und als Ursache ausgeschlossen habe.

Gruß

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2007 21:41 #48899 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
und mach doch einfach mal ein paar Tropfen ATF-Öl auf die Lenkungskupplung oben hinten am Lenkgetriebe..

einfache Lösungsversuche bevorzugt
michael

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
03 Juni 2007 07:25 #48900 von

On 2007-05-30 11:25, Traxx wrote:
Nebenbei würde ich mich nicht auf den Ausfederanschlag des Stoßdämpfers verlassen.
Gruß
Traxx


Moin,

Man kann außer den beiden inneren Lagern des unteren Querlenkers alle Lager und Gelenke tauschen, ohne das die Feder in irgendiener Art Probleme macht, gebändigt oder gar gespannt werden muss.
Das mit dem Holzklotz ist ok als Sicherheit, ich habe den Wagen auch darauf abgelassen, denn dann kann im Grunde gar nichts mehr passieren.


@ TT
Jemand der keine Ahnung hat sollte nicht einmal die Räder wechseln, soviel ist klar. An Achsen, Bremsen und Lenkung rumfummeln schon gar nicht.
Aber selbst Anfänger können eine Rep-Anleitung lesen, diese gibt Hinweise wie man das macht, ein Technikforum wie die Sternzeit nicht?

Willy

War grad unterm Auto, strich acht hat recht! Beitrag daher geändert!
Aber dafür ist Forum da, sich austauschen und den richtigen Weg finden.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 03-06-2007 09:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 08:57 #48901 von strich-acht
strich-acht antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
HAAAAALT LEBENSGEFAHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

der untere Querlenker liegt nirgends auf! Wenn der Stoßdämpfer fehlt hält ihn der obere Querlenker, der nun wiederum auf dem Achskörper aufliegt, löst man dann Trag- (unten) oder Führungsgelenk (oben) dann knallt es.. allerhöchstens der Stabi kann dann noch verhindern, dass die Feder kreuz und quer durch die Werkstatt donnert um jemanden zu köpfen.

Nur bei montiertem Stoßdämpfer kann man wie beschrieben alle Gelenke außer den inneren unteren erneuern. ... und keine Sorge, der und die zwei kleinen Mütterli halten gegen Feder und Radgewicht jedes Mal auf der Hebebühne oder gar beim Überspringen von Kuppen und Bahnübergängen...

/8ungsvoll
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Juni 2007 21:09 #48902 von wolle1
wolle1 antwortete auf Knarzen und knacken beim lenken
hab in der niederlassung erfahren daß das geräusch zu 90% vom rechten lenkzwischenhebel kommt.

den lass ich ich jetzt wechseln.kostet nicht viel und is nach 31 jahren
bestimmt kein fehler.

sehn ma mal.

gruß WOLLE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.