Sprache auswählen

300SL, EZ 1988, springt nicht an! Bitte herzlich um Hilfe

Mehr
30 März 2007 23:21 #47272 von Hueckle
Hallo, allerseits!

Ich habe mein Problem schon kurz in einem anderen Thread angerissen. Da sich die Probleme nicht klären ließen und der Titel des Threads nicht aussagekräftig war, geh ich es nochmal von vorn an.

Zu meinem Problem:

Mein 300SL von 1988 sollte aus dem Winterschlaf erwachen. Frisch geladene Batterie rein, starten, ...

Ergebnis: Anlasser orgelt kräftig, aber der Motor startet nicht.

Folgendes habe ich (als Schrauberanfänger) Dank der Hilfe hier und im Club-Forum bereits gecheckt bzw. gemacht.
- Zündkerzen erneuert und auf Funktion geprüft (Kerze in Stecker, an Masse und starten) - klappt
- Dann habe ich das Kraftstoffpumpenrelais rausgenommen und überbrückt. Hier habe ich festgestellt, dass ich dieses erneuern muss. Bei Überbrücken surrte die Kraftstoffpumpe, mit Relais nicht. Was mich hier zusätzlich stutzen ließ: In einem andere Post habe ich gelesen, dass die Pumpe bei Überbrücken des Relais (7+8 bzw. 87 und 30 im Sockel) die Pumpe permanent laufen sollte. Dies war aber nicht der Fall. Die Pumpe lief für schätzungsweise ein, zwei Sekunden und ging dann aus. Dies war bei mehreren Versuchen der Fall. Kann das richtig sein???

- Ich habe, so hoffe ich, zumindest schonmal die Fehlerquelle Krafstoffpumpenrelais gefunden und werde dieses ersetzen.

AAAAABER: Mit Überbrückung des Relais, nachdem die Kraftst.pumpe lief, hätte der Motor m.E. starten müssen. Dies tat er nicht. Außer dass die Pumpe lief, änderte sich an meinem Problem also nichts.


Meine ganz herzliche Bitte um Beantworung an euch: Welche Ursachen kann mein Problem noch haben?

Sollte ich mit dem Kauf eines neuen Relais noch warten, ehe ich nicht weitere Fehlerquellen gefunden bzw. ausgeschlossen habe?

Als ergänzender Hinweis: Ich habe einen TwinTec Kaltlaufregler einbauen lassen. Vielleicht ist der Hinweis wichtig?

Ich bitte euch alle herzlich um Hilfe. Jeder noch so kleine Tipp hilft mir als Laie weiter.

1000 Dank

Claus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hueckle am 30-03-2007 23:24 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 März 2007 00:59 #47273 von Vimax
Guten Morgen,

hatte ich letztlich auch. hab den ADAC gerufen. Der Mann hat den Luftfilter runtergenommen, kurz die Verschraubung an der Benzinleitung gelöst bis Benzin austrat, wieder festgezogen, fertig!
Auto sprang sofort an.......kein Witz. Konnte der ADAC Mann auch nicht erklären, würd er aber immer so machen, er wüsste auch nicht warum das funktionieren würde.

Versuch doch mal, vielleicht klappt das bei dir ja auch.

gruß Vimax

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
01 Apr. 2007 08:39 #47274 von wudi
Hi

bei den meisten Wegfahrsperren ist der Anlasser auch deaktiviert,
bei meinem "Tresorschloss" am Kofferraum war das auch ,

und hier war auch mal das Problem ..
nach dem Tausch des Relais ..(jetzt ist ein Bosch drin)
wieder Ruhe..

dass die Spritpumpe wieder ausgeht ist absolut normal,
der Motor läuft ja nicht, das ist der Schutz beim Unfall ,
da fehlt das Signal vom Steuergerät

bis Du beim ADAC kannst den auch für daheim anrufen ,kommen sie auch,

sonst ,

Zündfunke vorhanden?(ausreichend ?)
auf allen Töpfen?

wenn ja kontrollier ob Sprit ankommt (siehe oben)
da muss richtig Druck drauf sein je nach Einspritzung min 3 bar

der Tank ist auch nicht leer????


1 von beiden ist es

weil die steuerkette wird nicht durchgefault sein..


hoffe Du findest das zügig..

wenn der Zündfunke fehlt ,
alle Stecker prüfen Verteiler prüfen
kommt Funke von der Zündspule?


hier wäre Feuchtigkeit also Kontaktoxidation eine Möglichkeit

viel Erfolg

Peter


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 01-04-2007 08:47 ]

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
01 Apr. 2007 12:55 #47275 von
Hatte ich auch schon mal; ich wollte mich gerade auf den Weg zum Clubtreffen nach Braunlage machen: Das gleiche Bild wie bei Dir.

Der ADAC-Mann brachte den Wagen zum Laufen, indem er ewig lange orgelte und dann den Schlüssel losließ. Da sprang der Motor dann an.

Ich bin dann sofort zur Werkstatt gefahren, die ein neues Zündschaltgerät einbaute, was das Problem bis heute löste.

Das Gerät kaufte ich von BERU, Kostenpunkt: rd. 100 EUR. Bei DC kostet das O-Teil, wenn ich mich recht erinnere, das 15-fache.

Grüße, HM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 20:06 #47276 von Schubert
Hallo Claus!

Hatte ich auch hin und wieder.
Schraube mal den Luftfilter ab. Darunter findest du den Mengenteiler. Mit dem Schraubendreherheft zwei, drei mal in der Mitte draufklopfen und versuchen zu starten. Hat bei mir bis jetzt immer funktioniert. Ich nehme an, dass der Steuerkolben in einer ungünstigen Position hängt.

Gruß
Raimund

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Apr. 2007 20:34 #47277 von Hueckle
Hallo, euch allen!!!

Frohe Kunde! "Die Elli" - so heißt der 300SL bei uns - schnurrt wieder so, wie wir sie kennen!

Euch allen ganz, ganz herzlichen Dank! Ihr seid spitze. Ich zapfe euch dann mal ein virtuelles frisches Diebels

Spaß beiseite: Es was schlicht und ergreifend das KPR. Beinahe alles, das ihr mir als Tipp gegeben habt, abgecheckt (bis auf das, wo ich mich nicht ran traue) und dann in den sauren Apfel gebissen:

Gestern KPR beim DC bestellt, heute eingesetzt und ... ssssssssssss, wie eine Katze. Herrlich!!

Was mich wohl gewundert hat: das neue KPR hat in der einen Reihe vier Pole, anstatt 3 wie das alte?! Na ja, passt scho, oder?

Nochmals euch allen 1000 Danke!

Der Claus, der wo happy isch [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Hueckle am 03-04-2007 20:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2007 04:34 #47278 von wesoj55
Hallo Claus,
heißt KPR = Kraftstoffpumpenrelais ??

Ich hatte die gleichen Probleme vor einiger Zeit,
sind bisher zwar nicht wieder aufgetaucht,
könnte aber die gleiche ursache seien.

Kannst du mir bitte Bestellnr.
und Preis des KPR nennen.

Danke
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2007 13:06 #47279 von Hueckle
Hallo, Jürgen!

KPR soll in der Tat Kraftstoffpumpenrelais heißen.

Ich habs bei Hans Becker in Dinslaken geordert. Da hatte ich seinerzeit erfolgreich den Club-Rabatt vorgeschlagen. Solltest du ggf. vor Rechnungsausdruck beim Ersatzteilverkauf erwähnen, sofern du im Club bist.

Teilenummer: 003 545 24 05 - die kann aber u.U. auch anders sein. Darum Schein mit FIN bereithalten!

Preis: regulär 149,12 Euro (für Club-Mitglied 134,21)
zzgl. Märchensteuer

Gruß,
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2007 04:15 #47280 von wesoj55
Hallo Klaus,

Danke für Deine Antwort.

Habe sowieso noch einiges bei DC zu besorgen,

werde mal bei Becker anfragen.

Danke
und schöne Ostertage

Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.