Sprache auswählen

Wie Kofferraum öffnen, wenn Batterie leer?

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 März 2007 19:55 #46619 von
Hallo,
ich hab da ein kleines Problem.
Bei meinem 560SL ist nach der Winterpause die Batterie leer.
Die Batterie ist beim 560SL im Kofferraum. Und der ist dur die Zentralverrigelung verschlossen.
Ich habe schon mit dem Schlüssel probiert, aber das nütz nichts.
Ich habe schon daran gedacht, über den Zigarettenanzünder etwas Strom in die Leitungen zu bekommen, um die Zetralverriegelung zu betätigen.
Aber da muss es doch auch eine Notentriegelung geben, oder.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2007 20:50 #46620 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Wie Kofferraum öffnen, wenn Batterie leer?
eigentlich sollte sich der kofferraum direkt mit dem schlüssel auch öffnen lassen wenn die ZV nicht funktioniert.

oder hast du irgendeine zusatzsicherung?

der fehler fürchte ich liegt am schloss selbst. ich glaube das thema wurde hier schon mal dsikutiert.

wenn das schloss verklemmt ist gibts nur 2 möglichkeiten:

1. probieren, einsprühen vorsichtig mit viel glück vielleicht klappts

2. aufbohren


Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 März 2007 20:54 #46621 von
nene, ich bohr da nix auf. Als die Batterie noch Saft hatte war ja alles ok.
Ich versuche lieber Strom über den Zigarettenanzünder zu bekommen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2007 21:03 #46622 von gerd
leg doch mal mit ner Batterie Minus an Masse und Plus auf das Hauptkabel zum Anlasser, dann hast Du Strom zum starten, die ZV geht dann auch wieder. Vorsicht aber dass Du eine gute Verbindung hast.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 März 2007 21:15 #46623 von
ja genau Gerd, dass ist ne gute Idee. Da werde ich morgen mal ausprobieren. Danke für den Tipp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2007 21:29 #46624 von Juergen
Das Schloss muss auch mit Schlüssel und ohne ZV zu betätigen sein, wenn nicht dann ist auf jeden Fall auch ein Defekt am Schloss oder US-Modelle müssten ganz anders sein.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2007 21:31 #46625 von gerd
wahrscheinlich ists -wie viele- defekt, man merkts halt wg. der ZV nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2007 01:39 #46626 von WolfgangF
Hallo,
hat der zufällig auch eine Diebstahlwarnanlage? Dann ist eine elektrische Zusatzveriegelung am Kofferraumschloss vorhanden.
Es gibt eine Notentriegelung mit Bowdenzug unterhalb der Kindersitze/ Abdeckung auf der Fahrerseite. Dieser muß gezogen werden und gleichzeitig das Heckschloss mit Schlüssel geöffnet werden. Viel Spass beim suchen, der Bowdenzug ist manchmal ein wenig versteckt...
Gruß Wlfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2007 07:42 #46627 von beni560
Hallo zusammen

Mein Kofferraum lässt sicht trotz Diebstahlwarnanlage ganz normal auch mit abgehängter Batterie mit dem Schlüssel öffnen auch ohne Bowdenzug, etc....

Gruss Beni

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2007 09:57 #46628 von JE
Hallo Trax,

die Idee von Gerd zum starten ist auf jeden Fall das Einfachste. Ansonsten die Unterdruckleitung zum Kofferraum suchen, trennen und mit ner Handpumpe per Unterdruck öffnen. Beim SLC konnte man da, glaub ich hinter der Innenverkleidung der B-Säule ran. Wo die beim 560SL liegt, hab ich allerdings keine Ahnung.

Viel Glück
Gruß JEns

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2007 17:21 #46629 von WolfgangF
Hallo Traxx,
hatte das ganze so verstanden, dass Du das Auto mit angeschlossener Batterie in die Winterpause geschickt hast. Wenn dann die Batterie leer, kann die elekrische Zusatzveriegelung beim aufschließen natürlich nicht öffnen. Dafür ist die Notentriegelung gedacht. Weiß alllerdings nicht ob bei der Mopf Version dies noch so ist. Anbei Bedienungsanleitung Diebstahlwarnanlage
Gruß Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
10 März 2007 09:23 #46630 von
Hallo Wolfgang, vielen dank für deine Anleitung.

Der Kofferraudeckel ist mittlerweile offen. Ich habe einfach über den Zigarettenanzünder Strom "eingespielt".

Dann konnte ich den Kofferraum öffnen.

Jetzt lade ich die Batterie erstmal wieder richtig auf. Ich hoffe, die ist nicht kaputt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2007 11:25 #46631 von sl-tom
Moin,
bei meinem 129er wars genauso, Ich bekam den Kofferdeckel mit dem Schlüssel nicht auf, habe dann über den Motorraum Saft auf die Anlage gegeben und per Infrarot entriegelt.
Und gleich gehe ich gucken, warum das mit dem Schlüssel nicht ging...

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2011 23:18 #46632 von Affenkind
Hallo Forum,

stehe vor dem gleichen Problem wie Thomas in 2007.

Über den Winter ist die Batterie von meinem 560SL komplett entladen, so dass ich den Wagen nicht starten kann. Habe verpennt die Batterie abzuklemmen. Die Batterie sitzt hinten rechts im Kofferraum.

Zusätzlich habe ich feststellen müssen, dass der Kofferraum verschlossen ist und der Schlüssel, der an beiden Türen, dem Zündschloss und dem Handschuhfach passt nicht im Kofferraumschloss passt!

Zu allem Überfluss ist die Unterdruckanlage leer, weil ich den Wagen zu oft auf- und zugemacht habe. Echt clever! Die Anlage funktionierte vor dem Abstellen enwandfrei.

Nun meine Fragen an die Experten:
Wie bekomme ich wieder Unterdruck in die Anlage, damit der Kofferraum aufght und ich die Batterie überbrücken kann? Es gibt wohl zwei Möglichkeiten:
A) Strom über den Zigarettenanzünder in das Fahrzeug bekommen. Kann mir jemand erklären wie?
B) Strom direkt an den Anlasser anlegen, um dann das Auto zum Laufen zu bekommen. Wo muss ich das Kabel am Anlasser anlegen und wo finde ich in der Nähe einen guten Massepunkt?

Danke vielmals für Eure Hilfe!
Affenkind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2011 23:57 #46633 von Dr-DJet
Also warum der Zündschlüssel nicht am Kofferraum passt, ist sicherlich nicht normal. Aber seis drum.

Der Zigarettenanzünder ist nicht für hohe Ströme ausgelegt. Da kannst Du allenfalls ein Miniladegerät anhängen. Kauf Dir dann einen Stecker für den Zigarettenanzünder und schließe Plus an die Mitte an, Minus am außenligenden Kontakt.

Der Anlasser ist eine bessere Adresse. Er hat ein dickes Kabel direkt von der Batterie. Da kannst Du ein starkes Ladegerät anschließen. Masse müsste eigentlich an einem beliebigen Punkt des Motors (BLANK)! reichen.

Dann geht es schneller als mit dem Zigarettenanzünder.

Volker

PS: Du solltest die Batterie vor dem Winter volladen und dann abschließen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2011 08:59 #46634 von Detlef300SL
Detlef300SL antwortete auf Wie Kofferraum öffnen, wenn Batterie leer?
Wenn ich mich recht erinnere, ist doch in der Betriebsanleitung ein Unterschied hinsichtlich der beiden Zündschlüssel (eckiger und runder "Griff") erklärt.

Schließt man den Kofferraum mit dem eckigigen Schlüssel ab und übergibt der Werkstatt den runden "Werkstattschlüssel", dann kann diese den Kofferraum (und möglicherweise auch das Handschuhfach?) damit nicht öffnen.
So kann man während des Werkstattbesuches getrost alle Gegenstände aus dem Innenraum im Kofferraum deponieren.

Vielleicht liegts also einfach nur an dem falschen Schlüssel?

Gruß Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
26 Jan. 2011 12:41 #46635 von
Der ovale Schlüssel sollte aber auch nicht für das Handschuhfach passen, oder?
Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan. 2011 22:30 #46636 von larsslc
Hallo, wenn du die Schwellerabdeckung der Beifahrerseite abnimmst (Chrom) dann liegen darunter die unterdruckschläuche, einfach mal schneiden einen zuhalten und an dem anderen saugen! und schwupps iss das ding offen!!! den schlauch kannst du danach indem du nen passenden spritschlauch überschiebst zusammensetzen, iss die einfachste sache und man sieht nachher nichts von der sache.

Gruss Lars

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.