- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Super oder Normal
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
wieder mal ein Basic:
Ich hab einen 500SL Bj02/85 170kW, mit nachgerüstetem KAT (keine Ahnung ob vom DC oder Wurm oder sonst wem...).
Der Vorbesitzer sagte ich solle Normal bleifrei tanken.
In der Anleitung steht Super bleifrei. (Aber die Anleitung kannte den KAT noch nicht
Was soll ich nun tanken?
Vielen Dank für die Hilfe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Normalerweise sollte Dein Auto damals mit 98 Oktan betrieben werden, Super Plus.
Es könnte aber heute mit 95 Oktan betrieben werden, Super.
Dazu muß der Zündzeitpunkt um 2 Grad zurück verlegt werden.
Ein betreiben mit Normalbenzin ist nur für die niedrig Verdichteten 450er und 380er US-Modelle möglich.
Bei allen anderen Modellen kann es zu einem Schaden kommen, wenn diese mit Normal betrieben werden.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
OK. Dann werde ich auf Super umsteigen und DC bitten den Zündzeitpunkt zu kontrollieren.
2 grad züruck bedeutet frühere oder spätere Zündung? (vermutlich gegen die Standard-Werte?).
Vielen Dank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Wenn in der Anleitung Super bleifrei (95ROZ) steht, gibts eigentlich keinen Grund, warum man super Plus (98ROZ) tanken sollte, oder? Was steht denn im Tankdeckel? Zündzeitpunkt kontrollieren schadet sicherlich nie.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Also die Schlüsselnummer ist 0709.
Ich bin mir aber gar nicht sicher ob das mal ein RÜF war, der dann von DC offiziell umgerüstet wurde. Wenn dem so wäre, müsste dann auch nicht eine Anpassung der Leistungsangabe im Brief/Schein vorgenommen werden? Laut den offiziellen Listen ist das was im Schein an Leistung steht, auch das was was der Motor ohne KAT ursprünglich leistete. Also im schlimmsten Fall steht bei mir zuviel Leistung (170kW) im Schein, obwohl er mit E2-Kat eigentlich weniger hätte?
Da soll noch einer durchsteigen......
Danke und viele Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
Von Super tanken laut Anleitung war zu keiner Zeit die Rede, verwirre den frohlich nicht.
@frohlich
2 Grad zurück bedeutet Richtung später.........
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Die Schadstoffeinstufung entnimmst du den letzten beiden Ziffern der Schlüsselnummer zu 1. Bei mir ist die z.B 010125, wobei die 25 Euro 2 bedeutet.
Ein "E2-Kat" bedeutet "logischerweise" Euro 1, nicht etwa Euro2. Nachgerüstete Autos haben oft Schlüsselnummer xxx77 und werden nach Euro 1 besteuert.
Die Schlüsselnummer zu 2 (0709) heißt glaub nur "Mercedes Benz".
RÜF Fahrzeuge (keine Ahnung, ab wanns das genau gab) haben einen sternförmigen Stecker, mit dem man den Zündzeitpunkt anpassen kann. Dort gibt es verschiedene Stellungen, darunter eine mit S (für Super bleifrei mit 95ROZ) und eine mit N (für Normal, wer hätte es gedacht). Die Normalstellung war nur für den Notfall gedacht. Hat deiner breits diesen Stecker?
Wie ist denn die Nachrüstung im Schein eingetragen? Steht da kein Nachrüster dabei? Bei mir steht z.B. Abgasreinigungssystem der Fa. P. Wurm, Stg......
Ist auf dem Kat ein Mercedes-Stern zu sehen, handelt es sich also um ein Originalteil? Dann ist es entweder ein mercedesseitig nachgerüsteter Kat oder ein Wurmkat (dieser verwendet als quasi einziger die Originalmercedesteile). Wie gesagt, bei Wurm nachfragen, dann hören die Spekulationen auf. Und wenn ders nicht war, kann dir vielleicht die damals für die Kiste zuständige Werkstatt weiterhelfen. Anrufen koscht ja (fast) nix.
@ Jean
Vielleicht war ich schon lang nicht mehr in PISA, aber ich lese in frohlichs erstem Beitrag >>In der Anleitung steht Super bleifrei
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Die Schlüsselnummer ist 010177 -> also nachgerüstet.
In den Tankdeckel, schaue ich heute Abend nooch rein....
Wo soll denn dieser sternförmige Schalter sein?
Vielen Dank und macht Euch keinen Stress aufgrund meiner komischen Fragen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6172
- Dank erhalten: 1085
spar Dir das Suchen nach dem Schalter, die gabs erst ab MOPF 86...und da Deiner ein 2/85 ist, wirst Du keinen finden
Die Angabe mit den 170kW (= 231PS) paßt auch, hatten alle 500er von 9/82 - 8/85 in den Leistungsangeben, eine Messung der verbliebenen Pferdchen nach KAT-Einbau und deren Eintrag im Brief erfolgt bei KAT-Nachrüstung meines Wissens nicht.
Gruß Gerald
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Ich glaube es gab auch noch einen 500er von 04/1980 bis 09/81 mit 240PS (sagt mein MB Classic-Buch)...
Laut Anleitung muss ich 98 Oktan Super tanken.
Laut Tankdeckel "bleifrei tanken", klasse!
Also kann ich jetzt mit originalem Zündzeitpunkt Super Plus bleifrei mit 98 Oktan tanken.
Oder ich tanke Super bleifrei mit 95 Oktan und lasse den Zündzeitpunkt um 2 grad später einstellen.
Welche Option ist die Bessere, in Bezug auf "Schonung des Motors"?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
genau so ist es,
ich fahre seit ca 10 Jahren mit Super Bleifrei 95 Oktan
und mein Motor läuft perfekt.
Damals hatte das verbleite Super 98 Oktan und nach der Umstellung auf Bleifrei wurde ersatzweise Super Plus 98 Oktan angeboten.
Wenn jetzt einer mit Leistungsverlust hier Antworten sollte,
dann hat er diese Praxis selbst noch nicht getestet.
Mein Wagen muß auch nicht in jedem Gang mit Max. Drehzahl
bewegt werden.
Was aber nicht heißen soll, dass er nicht auch zügig bewegt werden kann.
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
kann mir jemand den originalen Zündzeitpunkt für meinen Motor nennen? (Dann hat es der Mechaniker nicht ganz so schwer....)
Motor 117962. 500er Bj 02/85, 231PS
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
empfohlen. Zusammen mitOM und Paul Wurm führten einige 123er Jungs aus der Stuttgarter Gegend einen Verbrauchstest mit den Sorten Normal, Super Super Plus und Optimax durch. Das Ergebnis war wenig spektakulär, eine Tendenz zu weniger Verbrauch, weniger Emissionen und Mehrleistung mit steigender Oktanzahl und angepasstem Zündzeitpunkt war wohl schon da. Aber die Unterschiede waren so gering wie die im Preis der Benzinsorten, also wenige Prozentpunkte. Die Werte in DM/100km waren demnach fast gleich.
Ich täts nach aktueller Lage der Dinge in deinem Fall so lassen wies isch (meine ganz persönliche Meinung) und Super Plus tanken. Gschpart isch en dem Fall nemlich ed viel.
Gruß Björn, mit heute frischer AU aus der Wurmschen Werkstatt und katzenhaft schnurrendem Motor nach T. Riedelscher Einstellung.
PS: Den link krieg ich blos mit Explorer auf, Netscape und Mozilla tuns scheints nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6172
- Dank erhalten: 1085
>>>RÜF Fahrzeuge (keine Ahnung, ab wanns das genau gab) haben einen sternförmigen Stecker, mit dem man den Zündzeitpunkt anpassen kann. Dort gibt es verschiedene Stellungen, darunter eine mit S (für Super bleifrei mit 95ROZ) und eine mit N (für Normal, wer hätte es gedacht). Die Normalstellung war nur für den Notfall gedacht. Hat deiner breits diesen Stecker?>>>
Zur Info, diesen Stecker haben auch Fahrzeuge vor 86, also ohne RÜF, es mag sein in anderer Ausprägung , aber vorhanden ist er jedenfalls. Meiner ist von 82 und hat ebenfalls schon den Stecker, daran kann man es also nicht erkenenn
Gruss
Juergen
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2003-09-03 22:19, frohlich wrote:
Danke für die Details!
Ich glaube es gab auch noch einen 500er von 04/1980 bis 09/81 mit 240PS (sagt mein MB Classic-Buch)...
Danke
Hi,
jau, den gibbet, hab einen. Kurze Achse, das Ding geht tüchtig ab...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Gruß
Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frohlich
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 0
Die 500er fallen wohl doch etwas aus der Rolle...
Danke, dass ich jetzt aber weiss was ich tanken soll bzw. was ich tun kann.
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.