Sprache auswählen

Quo vadis 107er?

Mehr
01 Nov. 2025 07:50 - 01 Nov. 2025 08:03 #349765 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
AMG-Schürzen, kein Schiebedach, lieblose Fotos, nichtssagende Beschreibung, ... das dürfte dauern, Willy.

Mach' doch mal 'ne Probefahrt und teile uns Deine Eindrücke mit.

Eine Sammlung kurioser Verkaufsanzeigen wäre vermutlich ganz belustigend.
Hier ein 280 SL mit Motorschaden - der Motor befindet sich ausgebaut im Kofferraum liegend 
Da frage ich mich: wie kriegt man einen M110 in den Kofferraum eines R107 rein? Die Bilder zeigen es zwar nicht im Detail, deuten jedoch auf den Wahrheitsgehalt dieses Umstandes hin:

www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-..._content=app_android

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 01 Nov. 2025 08:03 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 09:02 #349768 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Quo vadis 107er?
Hallo Michael,

den Wagen mal ansehen, daran habe ich auch gedacht, einfach mal aus Neugierde. Vielleicht käme ich ja doch noch zum SLC* und würde mein Garagentetris etwas anders spielen, der im Inserat wäre allerdings indiskutabel. (*Enkelkinder ins Hobby einbinden und zu Treffen mitnehmen können)
Der alte Resthof liegt etwas abseits der Straße die ich ab und an mal zum oder vom Motorradtreff fahre, darum ist mir der Händler wohl noch nie aufgefallen.

Inserate sind oft sehr unterhaltsam, nicht nur wenn es um 107 geht. Manchmal muss ich einfach nur lachen, oft aber lässt mich die Dreistigkeit der Zustandsbeschreibung beim Betrachten der Bilder nur den Kopf schütteln.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 09:28 #349769 von merc450
merc450 antwortete auf Quo vadis 107er?
Moin Moin
mal angenimmt , ein Kofferraum eines 107
wird in seinen Maßen dargestellt . Somit bummelige
120x60 cm und bummelige 40x28cm Tiefe , wird nun die
Kunststoffabdeckung entnommen zum Ersatzrad , entsteht
weiterer Raum der Nutzung . Wird beim M110 das Getriebe entfernt (mit ca 150 cm ) ist die Länge , etwas über 90 cm mit Lüfterrad , die Höhe 58 cm und zu der Breite wo Krümmer oder Ansaugtrakt Mengenteiler abgebaut sind , ist es möglich den Motor eines M110 in den Kofferraum zu legen . Wird der Motor weiter zerlegt
Block mit Ölwanne 65x40x40cm , können 2 Motoren mit allen Einzelteile in den Kofferraum gelegt werden .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 09:54 #349773 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Quo vadis 107er?
Was wiegt den so ein Motor?
Meine irgendwo mal gelesen zu haben dass der Kofferraum mit maximal 100Kg beladen werden darf.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 10:13 #349776 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 10:21 #349778 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Quo vadis 107er?
Also ist der Motor doppelt so schwer als der Kofferraumboden tragen darf. Noch dazu liegt ein Motor nicht flächig auf, absolut nicht ideal, vor allem wenn er vor dem Transport des Autos nicht entfernt wird. Aber auch hier würde ich sagen dass der Wagen bei dem Preis sehr lange steht.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 10:42 #349779 von merc450
merc450 antwortete auf Quo vadis 107er?
Moin Moin
wieviel Gewicht in den Kofferraum darf , ist mir vollkommen egal , es geht einzig und ,,Allein "um 90 ,60 ,90 des Beifahrersitz und Gewichtsbeschränkungen
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 10:54 - 01 Nov. 2025 10:59 #349780 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Quo vadis 107er?
Also quasi so? Leider war kein M110 zur Hand, musste schnell gehen ;-) 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




 

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 01 Nov. 2025 10:59 von M119_Fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: T-Modell, Pinta, Wahnfried

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 11:04 #349781 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Quo vadis 107er?
Den hat Mercedes bei Citroen abgeguckt, den Sahara SL.

Gruß,
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 11:13 #349782 von merc450
merc450 antwortete auf Quo vadis 107er?
Moin Moin
mal vom Auspuff und den fehlenden Prägungen Nummernschildbefestigung und dem Heckdeckel in seiner
eigenwilligen Formung abgesehen , irgendwie ,, nett "an zu sehen .
mfg Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: tralex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2025 12:27 #349786 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Quo vadis 107er?

Den hat Mercedes bei Citroen abgeguckt, den Sahara SL.

Stimmt, launig dazu :

www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/cit...ahara-fritz-b-busch/
 

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Folgende Benutzer bedankten sich: Stuntman Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2025 14:35 #349818 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Quo vadis 107er?
Gibt jetzt ein neues Video des Kanals. Jetzt versucht man es offenbar mit A-Klassen der alten Form, A2, Fiat Panda und Golf Plus und bezeichnet das als "Future Classic". Interessantes Konzept :)
Preise natürlich am oberen Ende.

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 08:57 - 03 Nov. 2025 09:20 #349832 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
Meine Tochter fährt seit bereits 8 Jahren ihren liebgewonnenen Audi A2, sogar einen mit dem tollen Panorama-Glasdach. Damit fällt sie nun zunehmend positiv auf und bekommt anerkennende Komplimente.
Mit der Wahl des A2 habe ich wohl gute Vorraussetzungen geschaffen, um den Oldie-Virus erfolgreich weiterzuvererben 

 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Mit dem A2 hat sie bereits so einiges erlebt. Vom ADAC-Fahrsicherheitstraining, über Schottland-Rundfahrt, bis hin zum Liegenbleiben mit Turbolader-Schaden. Sie will ihn nun nicht mehr hergeben, obwohl ihr A2 nun schon die 400.000 km hinter sich gelassen hat und ich so ziemlich alles daran erneuern durfte 

Ob es für den 280 SL irgendwann einmal ausreichen wird? Wir werden sehen... zumindest war sie bereits als Kleinkind auf der Rückbank meines damaligen 500 SL regelmäßig mitgefahren. Hier im Forum ist meine Tochter auch bereits verewigt worden:
sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-sl-und-es-geht-doch

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 09:20 von Mad_Eye_Moody.
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 09:45 #349833 von Chromix
Chromix antwortete auf Quo vadis 107er?
Verbrauchstechnisch spielt der A2 aber in einer ganz anderen Liga! 
Schönes Fahrzeug, gute zuverlässige Technik, besonders dann, wenn schon alles erneuert wurde. 

Hälsningar,
Lutz
 

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 10:03 - 03 Nov. 2025 10:09 #349834 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
4,5 Liter Diesel auf 100 km sind heute mehr denn je ein Argument, um den A2 noch lange zu erhalten. Zumal man dank der langlebigen Aluminium-Karosserie immer gute Argumente dafür in petto hat. Es ist ein richtig empfehlenswerter Oldie für jeden Tag - selbst im Winter. Für uns hier natürlich längst kein Oldtimer im klassischen Sinne, aber immerhin...

Es ist auch immer höchst amüsant, wenn sich unsere beiden Töchter ein Battle hinsichtlich ihrer Autos liefern... die Jüngere fährt einen Polo 6R 1.2 Tdi - mit Oldies hat sie so gar nix am Hut, gegen den Oldie-Virus ist sie leider immun geblieben, Oldies findet sie peinlich. Der Audi A2 ist ein 1.4 Tdi mit DPF, beide tragen die grüne Plakette.
Spätestens wenn der A2 in wenigen Jahren sein H-Kennzeichen bekommt, wird unsere Große die besseren Argumente für ihren A2 haben 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 10:09 von Mad_Eye_Moody.
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 10:08 #349837 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?

4,5 Liter Diesel auf 100 km sind heute mehr denn je ein Argument, um den A2 noch lange zu erhalten. Zumal man dank der langlebigen Aluminium-Karosserie immer gute Argumente dafür in petto hat.
 
Die Alukarosse ist wie beim i3 ein gutes Argument, das Fahrzeug länger zu erhalten. Mein Vermieter bietet jetzt Batterieupgrades für den i3 an. Abgesehen von den Kosten sehr sinnvoll.

4,5l Diesel beeindrucken jetzt nicht so sehr, da ich meinen X2 2.0D Xdrive auch problemlos unter 5 Liter fahre. Kommt halt' auf das Fahrprofil und den -stil an.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 10:14 #349839 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
Den A2 würde meine Tochter locker auch unter 4 Litern fahren können... aber sie gibt damit lieber Gaaaaas und hat Spaß 

Der A2 ist aber auch durchaus ein spaßiges, leichtes und flottes GoKart.

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 10:19 #349841 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?
Unter 4 geht natürlich beim X2 nicht, unter 5 wird die Luft schon dünn. Aber das ist ein gutes Beispiel - neben dem Preis - warum der A2 nicht lief: so viele Kompromisse, um einen Liter Diesel / 100 Km zu sparen. Wollte damals kaum jemand und heute ist das auch so.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 10:37 - 03 Nov. 2025 10:41 #349843 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
Naja... Sprit sparen wollte man damals schon, bloß nicht um jeden Preis. Audi hatte den A2 unter dem Motto gebaut: "Wir müssen sparen, koste es was es wolle". Und dementsprechend teuer wurde er - dessen Preis wollte damals kaum jemand bezahlen.

Der A2 1.2 Tdi hatte dies allerdings nicht bloß auf die Spitze, sondern komplett übertrieben gehabt - den wollte ich heute deshalb nicht. Zumal es ihn nicht mit Panoramadach und nur mit arg empfindlichem Getriebe gegeben hatte.

Die damals neue A-Klasse war zwar deutlich günstiger als der A2, preiswerter allerdings nicht - doch das wusste man erst sehr viel später.

Viele Kompromisse macht der A2 eigentlich nicht, er fährt und funktioniert wie alle anderen auch. Motorhaubenscharniere vermisse ich natürlich schon, wie ich zugeben muss 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 10:41 von Mad_Eye_Moody.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 11:02 #349844 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?
Der A2 ist als Auto schon OK. Der größte Kompromiß war vielleicht, daß er so schmal ist wegen der Stirnfläche. Mit Kompromiß meinte ich, was man alles wegläßt, z.B. zu meinem X2, um 1 L Diesel zu sparen: 100 PS, Allrad, Größe etc... Der A2 wiegt mehr als ein Drittel weniger und das wirkt sich so realtiv wenig aus. Das ist auch irgendwie frustrierend. Der hohe Kaufpreis beim A2 hat sich ja ausgezahlt, wenn auch wohl nicht für die Erstkäufer: Ca. 60% der zugelassenen Fahrzeuge sind 20 Jahre nach Produktionsende in Deutschland noch zugelassen. Das dürfte für ein Alltagsauto einmalig sein.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 11:29 - 03 Nov. 2025 11:45 #349845 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
A2 und X2 würde ich nun nicht miteinander vergleichen wollen. Der A2 ist ein Kleinwagen, meine Tochter nennt ihn "Minivan", denn er hat innen angesichts seiner kompakten Außenmaße erstaunlich viel Platz, ist sogar als 5-Sitzer zugelassen und nutzbar. Wozu sollte der denn einen Allradantrieb benötigen? Das erschließt sich mir nicht.

Der X2 ist ein SUV bzw. Mini-SUV nach dem heutigen Zeitgeist. Nachdem man (endlich) so langsam feststellt, dass "immer höher, breiter, schneller" nicht wirklich zielführend ist. Vielleicht war man damals doch noch schlauer gewesen als heute? Vieles deutet aktuell ja drauf hin...

Der R107 lässt sich auch nicht mehr mit einem R231 vergleichen, viel zu groß sind die Unterschiede zwischen den Erwartungen der Kunden zur jeweiligen Bauzeit. Sind die Kunden heute deshalb glücklicher? Ich glaube nicht... 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 11:45 von Mad_Eye_Moody.
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:04 #349848 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?
Hallo Michael, ich vergleiche den nur mit dem X2, weil ich den gerade fahre   Ein vergleichbares Auto von Heute wird wohl ähnlich viel verbrauchen, trotz extensiver Abgasreinigung seit damals.

Also für den Alltag finde ich die heutigen Autos schon besser als damals. Unsere A-Klasse Bj 2016 liegt z.B. dramatisch besser als der SL auf der Straße. Also besser im Sinne von leichter im Alltag zu fahren Kurvenlage etc. Natürlich kann man einen SL auch heute noch im Alltag fahren, das ist sicher möglich. Aber wenn ein Kompaktwagen eine bessere Straßenlage als ein Luxuscoupè von vor 40 Jahren hat, dann hat sich schon etwas getan. Am Sonntag bei Sonnenschein ist das natürlich alles wieder ganz anders, dann "liegt" der SL viel besser.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:16 - 03 Nov. 2025 12:17 #349849 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
Ja, da hast Du wohl Recht.
Meine Frau fährt seit Kurzem einen Skoda Scala 1.0 TSI - auch der wirft gerade so einige meiner Vorurteile über den Haufen. Top Straßenlage, unser erstes Auto, welches unsere völlig marode Ortsdurchfahrt relativ kaltlässt, trotz Mini-Motörchen ausreichend gute Leistung hat und das bei einem Durchschnittsverbrauch, der jeden Diesel in Frage stellt. 
Was mich stört ist bloß, dass ich vor jeder Fahrt gleich 3 elektronische Helferlein deaktivieren muss, weil die mich sonst völlig kirre machen: 
- Start-Stopp-System 
- Spurhalte-Assistent 
- Notbrems-Assistent
Und dabei habe ich noch Glück, dass die sich alle noch deaktivieren lassen, was bei aktuellen Neuwagen meist nicht mehr möglich ist. Leider nicht dauerhaft, was vor Fahrtantritt jedes Mal so seine Zeit in Anspruch nimmt - sehr nervig. 

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 12:17 von Mad_Eye_Moody.
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:21 #349851 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Quo vadis 107er?
Hinweis: Ihr seid hier im 107er-Bereich, bitte VW und Audi und weitere auf deren Plattformen diskutieren !



 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, jama, Drydiver, Stuntman Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:24 #349854 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?
Diese Assistenten sind ja Teil des Programms, einem das Autofahren madig zu machen. Beim BMW ließ sich die Start/Stop Hilfe noch rauscodieren und Spurhalte kann man abschalten. Wobei die im BMW auch eingeschaltet gerade noch erträglich ist. Aber der ist auch schon von 2019, heute geht das wahrscheinlich nicht mehr aus.

Die letzte sinnvolle Erfindung von aktiven Fahrhilfen war das ABS, vielleicht noch ein bißchen das ESP. Danach kam nur noch Blödsinn, den vermißt man im Oldtimer wirklich nicht.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:25 #349855 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Quo vadis 107er?
Die heutigen Autos symbolisieren ja nur beispielhaft, ob und aus welchen Gründen ein R107 den heutigen Erwartungen der nachfolgenden Generation noch wird standhalten können.
Dazu sollte man doch schon einmal Brücken auch die Neuzeit schlagen, oder etwa nicht?

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Folgende Benutzer bedankten sich: Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:32 - 03 Nov. 2025 12:33 #349856 von M119_Fan
M119_Fan antwortete auf Quo vadis 107er?

Die letzte sinnvolle Erfindung von aktiven Fahrhilfen war das ABS, vielleicht noch ein bißchen das ESP. 
"ein bißchen" = ESP hat rund 6000 Menschen von 2000-2013 das Leben gerettet und in dem Zeitraum rund 200000 Unfälle verhindert. Und das alleine in Deutschland. 
Der Notbremsassistent senkt Studien zufolge die Wahrscheinlichkeit eines Auffahrunfalls um 41%, mit verletzten sogar um 48%. 

Ihr solltet in den "Argumentationen" die Dinge mit Zahlen belegen, dann stehen sie auch in einem anderen Licht da. Nur weil einer meint, er könne mit seinen Fahrkünsten alles besser heißt das nicht, dass das auf alle so zutrifft. 
Ich stehe dazu, dass mir der Notbremsassistent 2x wirklich den Arsch gerettet hat und der Rangierbremsassistent 1x einen Heckschaden verhindert hat. Ich lasse daher beide immer aktiv, auch wenn letzterer gerne mal eine Fehlbremsung macht weil irgendwas auf dem Boden liegt.
Und selbst wenn ich persönlich immer und überall komplett fehlerfrei fahren könnte/würde, trifft das auf die anderen im Straßenverkehr nicht zu. Und die kollidieren ggf. mit mir. Daher freue ich mich über jedes Auto, das damit ausgestattet ist.

Helmpflicht, Airbags, Gurtpflicht, Kopfstützen: Wurde damals zur Einführung auch alles kleingeredet und als Gängelei bezeichnet. Wer würde heute noch darauf verzichten wollen? Der 107er ist hier mit sehr gutem Beispiel voran gegangen und hat in Sachen Sicherheit weitere Maßstäbe gesetzt. Und das finden wir doch hier auch alle toll, oder etwa nicht?

Viele Grüße,
Michael
Letzte Änderung: 03 Nov. 2025 12:33 von M119_Fan.
Folgende Benutzer bedankten sich: Granada

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 12:47 #349857 von Albuchler
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?
Du hast Recht, ESP scheint wirklich mehr gebracht zu haben, als ABS. Das hätte ich nicht gedacht. ABS bemerkt man halt' öfter mal beim Schaffen, ESP ja eher selten. Bin zwar bei "Studien" immer etwas kritisch, aber hier liegen die Werte soweit auseinander, daß es wohl unstrittig ist.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 13:12 #349858 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Quo vadis 107er?
Hi,,

das modernere Autos besser liegen als der SL liegt zu einem großen Teil an den flachen Reifen und den kurzen Federwegen.
Unser SL rollt auf 205/70 14 oder, (habe beide) auf 205/65 15, der Klein-Mode-SUV meiner Frau auf 215/60 17 und hinkt im Federungs- Komfort deutlich hinterher.
Der SL fährt weicher, wirkt daher schwammiger, was aber wenn man die Kurvengeschwindigkeiten mal vergleicht, kaum einen Unterschied macht, das Gefühl trügt da ungemein. Die moderneren Autos sind zum großen Teil auch viel handlicher, was vielleicht, ich bin kein Testfahrer, an der Gewichtsverteilung und der Lenkung liegt.

Hart abgestimmt wirkt auch einfach schneller, was übrigens auch zutrifft wenn man dem 107 so etwas antut. Meinen habe ich von 17" mit 235/45V und 245/40H bekommen und über 225/55 16 auf Original abgerüstet. Die 15" fahre ich gelegentlich aus optischen Gründen weil ich die BBS Felgen mag.

Aber die hier grad diskutierten Autos finde ich eher gruselig und für den 107 schon fast beleidigend, damit verglichen zu werden.

Gruß
Willy
 

500SL
Grand Cherokee WJ
Folgende Benutzer bedankten sich: Neckartaler, Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2025 14:01 #349860 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf Quo vadis 107er?
Also für mich war damals ein Grund, mich für einen 107er und nicht z.B. für einen vergleichbaren Alfa zu entscheiden, der Sicherheitsaspekt:

Da fließen Fahrwerk, Bremsen, Knautschzone und auch so wie bei meinem 107er ABS rein. Airbag hätte ich auch gerne schon gehabt, aber damals fehlten noch ein paar Euros in der Oldtimer-Kasse.

Aber die 107er fahren sich schon relativ modern, ich würde sogar behaupten sie fahren moderner als sie aussehen.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
500SEC Bj 1989
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, M119_Fan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.