- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Winterprojekt Vorderachse
- lukas2606
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
04 Nov. 2025 16:11 #349950
von lukas2606
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
Winterprojekt Vorderachse wurde erstellt von lukas2606
Hi,
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist erst ein paar Worte zu mir.
Ich heiße Lukas und komme aus der nähe von Sindelfingen, bin 24 Jahre alt und damit wohl eher einer der etwas jüngeren und unerfahreneren hier im Forum .
Mein eigen nennen darf ich einen R107 560 SL Baujahr 06/86. Haben auch schon die ersten 12.000 km, einige Ausfahrten und größere und kleinere Reperaturen hinter uns.
Zu meinem Anliegen:
Ich habe zwar eine völlig Rostfreie Vorderachse, allerdings haben nahezu alle verschleiß und gummiteile ihre besten Jahre schon lange hinter sich.
Zu erneuern sind:
- Querlenkerbuchsen oben und unten
- Fahrschemellager (Vorderachsaufnahmen)
- Motorlager
- Traggelenke (evtl reicht eine neue hülle mit frischem fett?)
Schon Erledigt sind :
- Spurstangen und Lenkstange
- Stabis (von DTL, bin absolut begeistert!)
Meine Idee wäre folgende,
-Vorderachslager A1153301875 aber von SLS GMBH kaufen, da steht der Hinweis, sie hätten eine bessere Qualität als MEYLE und FEBI. (Bisher nur gute Erfahrungen mit SLS gemacht, darauf vertraue ich).
-PU- Einsätze von DTL diese sollen ja eher etwas Härter sein als die PU Einsätze anderer Anbieter sein, und da ich recht flott fahre wenn die Bedingungen es zulassen, spricht mich das sehr an.
-Motorenlager MEYLE 014 024 0086 MEYLE MEM0043 014 024 0021 MEYLE MEM0015
- bei den Querlenkern oben sowie unten würde ich die PU Einsätze von Histomondial auf die "alten" bzw. Originalen Metallhülsen stecken.
2 Rangierwagenheber sowie eine Grube und Werkzeug (bis auf einen Federspanner(Tipps welchen?)) stehen zur verfügung.
Daher meine Frage an die erfahrenen Schrauber unter euch.
Lohnt es sich für diese arbeiten die Vorderachse ganz auszubauen? Oder lieber im eingebauten zustand steb by step vorgehen?
Habe ich wichtige Komponenten vergessen die man am besten gleich miterledigen sollte?
Erfahrungen mit den Produkten von Histomondial?
Bezüglich der federn und Dämpfer bin ich mir unsicher... Die federn sehen noch toll aus und ich will das Fahrzeug auf keinen Fall tiefer legen die bleiben daher drin. Die Dämpfer sind auch trocken also kein Ölverlust. Soll ich die aber sicherheitshalber wenn ich eh dran bin auch tauschen? Gibt es evtl. Härtere Dämpfer die ein strafferes fahrverhalten ergeben? Das aus einem 107 kein Moderner AMG wird ist mir völlig klar, das ist auch Absolut nicht das Ziel .
Meinen "Schrauberfähigkeiten" würde ich mir eine 2- oder 2-3 geben, habe allerdings einen Schrauber versierten Vater der gerne (er muss ) mithilft.
Sind nun doch einige Fragen zusammengekommen und ganz schön viel Text geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist erst ein paar Worte zu mir.
Ich heiße Lukas und komme aus der nähe von Sindelfingen, bin 24 Jahre alt und damit wohl eher einer der etwas jüngeren und unerfahreneren hier im Forum .
Mein eigen nennen darf ich einen R107 560 SL Baujahr 06/86. Haben auch schon die ersten 12.000 km, einige Ausfahrten und größere und kleinere Reperaturen hinter uns.
Zu meinem Anliegen:
Ich habe zwar eine völlig Rostfreie Vorderachse, allerdings haben nahezu alle verschleiß und gummiteile ihre besten Jahre schon lange hinter sich.
Zu erneuern sind:
- Querlenkerbuchsen oben und unten
- Fahrschemellager (Vorderachsaufnahmen)
- Motorlager
- Traggelenke (evtl reicht eine neue hülle mit frischem fett?)
Schon Erledigt sind :
- Spurstangen und Lenkstange
- Stabis (von DTL, bin absolut begeistert!)
Meine Idee wäre folgende,
-Vorderachslager A1153301875 aber von SLS GMBH kaufen, da steht der Hinweis, sie hätten eine bessere Qualität als MEYLE und FEBI. (Bisher nur gute Erfahrungen mit SLS gemacht, darauf vertraue ich).
-PU- Einsätze von DTL diese sollen ja eher etwas Härter sein als die PU Einsätze anderer Anbieter sein, und da ich recht flott fahre wenn die Bedingungen es zulassen, spricht mich das sehr an.
-Motorenlager MEYLE 014 024 0086 MEYLE MEM0043 014 024 0021 MEYLE MEM0015
- bei den Querlenkern oben sowie unten würde ich die PU Einsätze von Histomondial auf die "alten" bzw. Originalen Metallhülsen stecken.
2 Rangierwagenheber sowie eine Grube und Werkzeug (bis auf einen Federspanner(Tipps welchen?)) stehen zur verfügung.
Daher meine Frage an die erfahrenen Schrauber unter euch.
Lohnt es sich für diese arbeiten die Vorderachse ganz auszubauen? Oder lieber im eingebauten zustand steb by step vorgehen?
Habe ich wichtige Komponenten vergessen die man am besten gleich miterledigen sollte?
Erfahrungen mit den Produkten von Histomondial?
Bezüglich der federn und Dämpfer bin ich mir unsicher... Die federn sehen noch toll aus und ich will das Fahrzeug auf keinen Fall tiefer legen die bleiben daher drin. Die Dämpfer sind auch trocken also kein Ölverlust. Soll ich die aber sicherheitshalber wenn ich eh dran bin auch tauschen? Gibt es evtl. Härtere Dämpfer die ein strafferes fahrverhalten ergeben? Das aus einem 107 kein Moderner AMG wird ist mir völlig klar, das ist auch Absolut nicht das Ziel .
Meinen "Schrauberfähigkeiten" würde ich mir eine 2- oder 2-3 geben, habe allerdings einen Schrauber versierten Vater der gerne (er muss ) mithilft.
Sind nun doch einige Fragen zusammengekommen und ganz schön viel Text geworden.
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
04 Nov. 2025 16:20 #349951
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Winterprojekt Vorderachse
ein Willkommengruß aus der Nachbarschaft, ich bin auch 24 aber doch schon sehr viele Jahre 
Die Stoßdämpfer würde ich dir empfehlen mitzumachen, die altern ziemlich innerlich, ich habe das deutlich positiver bemerkt als die Achslager.
Der Ausbau der Achse ist sicherlich die beste Lösung, müsste aber auch so gehen, habs aber nur hinten selber gemacht, vorne musste ich eine Werkstatt aufsuchen
Die Stoßdämpfer würde ich dir empfehlen mitzumachen, die altern ziemlich innerlich, ich habe das deutlich positiver bemerkt als die Achslager.
Der Ausbau der Achse ist sicherlich die beste Lösung, müsste aber auch so gehen, habs aber nur hinten selber gemacht, vorne musste ich eine Werkstatt aufsuchen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1007
- Dank erhalten: 246
04 Nov. 2025 18:28 #349954
von KalliSL
Gruss aus Bruchsal
Kalli
KalliSL antwortete auf Winterprojekt Vorderachse
Hier mal der link zu meiner Revision :
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2081...sueberholung?start=0
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2081...sueberholung?start=0
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lukas2606
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
04 Nov. 2025 18:43 #349956
von lukas2606
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
lukas2606 antwortete auf Winterprojekt Vorderachse
Hi, cool du hast ja vieles sehr ähnlich gemacht, und bist zufrieden damit wie er fährt das ist schonmal gut zu hören. Mir ging es aber eher um Praxis Tipps ob die Vorderachse dazu raus soll oder ob es sich im eingebauten zustand auch erledigen lässt. So wie ich das rausgelesen habe hast du es aber in einer Werkstatt machen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 803
- Dank erhalten: 218
04 Nov. 2025 18:51 #349957
von Stuntman Mike
Gruß,
Jörg
Stuntman Mike antwortete auf Winterprojekt Vorderachse
Ich habe das auch in der Werkstatt machen lassen weil mir ein paar Werkzeuge gefehlt haben (Federspanner z.B.) und die haben die Achse rausgenommen.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3046
- Dank erhalten: 2165
04 Nov. 2025 19:19 #349961
von merc450
Mein Ansatz ist , mir ist es erstmal Banane welche Lager ersetzt werden ,von welchem Hersteller auch immer .
Es ist im Grunde egal , von einem Baujahr zu sprechen , wobei mir die Motorlager eines 280 aus den Anfang 80 schon
mehr Aufwand bringen , die zu finden , als die vor 76 . Ich habe Möglichkeiten die nicht jeder hat , somit mache ich viel .
Hebebühnen , Hubtische , Getriebewagenheber und drehbaren Säulenkran , zum Verständnis ,sofern darüber auch nur im Ansatz nachgedacht wird ,
eine Achse auszubauen , sollte wohl darüber nachgedacht werden , wie der Motor abgefangen wird (der auch 2 Stoßdämpfer hat ) Ob überhaupt eine Grube langt
wo das Fahrzeug ja eigentlich auf den Rädern steht , wahrscheinlich sind die beiden Rangierwagenheber gedacht die erforderliche Höhe zu gewährleisten , die Achse unter dem Fahrzeug
bei abgedeckter Grube in dem Bereich , rauszuziehen .
mfg Günter Trunz
merc450 antwortete auf Winterprojekt Vorderachse
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Moin MoinBitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Ansatz ist , mir ist es erstmal Banane welche Lager ersetzt werden ,von welchem Hersteller auch immer .
Es ist im Grunde egal , von einem Baujahr zu sprechen , wobei mir die Motorlager eines 280 aus den Anfang 80 schon
mehr Aufwand bringen , die zu finden , als die vor 76 . Ich habe Möglichkeiten die nicht jeder hat , somit mache ich viel .
Hebebühnen , Hubtische , Getriebewagenheber und drehbaren Säulenkran , zum Verständnis ,sofern darüber auch nur im Ansatz nachgedacht wird ,
eine Achse auszubauen , sollte wohl darüber nachgedacht werden , wie der Motor abgefangen wird (der auch 2 Stoßdämpfer hat ) Ob überhaupt eine Grube langt
wo das Fahrzeug ja eigentlich auf den Rädern steht , wahrscheinlich sind die beiden Rangierwagenheber gedacht die erforderliche Höhe zu gewährleisten , die Achse unter dem Fahrzeug
bei abgedeckter Grube in dem Bereich , rauszuziehen .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.129 Sekunden