- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
Fahrwerksüberholung
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Es ist geschafft, habe meinen 300er heute von Ai Motors abgeholt.
Mitgebracht hatte ich
- Motorlager DTL
- Buchsen obere Querlenker VA DTL
- RS Umlenkhebel Lemförder ( Gummis wurden durch OEM ersetzt weil zuviel Spiel )
- Hinterachsgummis DTL
- Stabilagerung HA Histomondial
- Querlenkerlager HA Histomondial
- Motoröl+Filter
Dachte das reicht - ne war nicht :
- Bremsschläuche
- Spurstangen
- Lenkkupplung
- Lenkstange Mitte
- Hardyscheibe hinten
- Stabigummis vorne
- und Kleinzeug......
Kühlwasser wurde auch gewechselt, Getriebeöl hat auch ein bisschen gefehlt.....Jedenfalls bin ich jetzt durch ( Lenkungsdämpfer war letztes Jahr, Bilsteins noch sehr gut ). Getriebelager überraschenderweise noch gut ( er hat sie auf Lager).
Erster Eindruck - fährt weiter komfortabel aber exakter. Alles in Allem ca. 3300€ - ich denke gut angelegt . Jetzt kann die Saison losgehen !
Schönes Wochenende !
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
Heute mal auf holpriger Landstraße ordentlich Gas gegeben - kann nur sagen : Klasse ! So gut hat er noch nie gelegen. Die Vorderachslagerung wurde auch geprüft - aber da sind ja seit einigen Jahren die verstärkten DTL Lager drin, die halten wohl wirklich lange.
Ein tolles Gefühl wenn der SL ohne zu zucken satt dahin fährt wo man es will. Mein Dank gilt dem guten Schubert, seiner Tochter die ich mit vielen Fragen vielleicht genervt hatte und seinem Team .
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- T-Modell
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1015
- Dank erhalten: 110
schön für Dich ... dann habe ich ja bei der nächsten Ausfahrt keine Chance mehr


Grüße
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
Ich wohne ja nur 10min entfernt......
Aber keine Sorge - der 300er zieht deshalb nicht besser.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
Endlich ein sicheres Gefühl.....
Jubel Jubel !
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
oh man, so schnell bin ich mit dem Benz noch nie unterwegs gewesen!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1974
- Dank erhalten: 104
War aber nicht soooo nen sicheres Gefühl bei 4 cm Lenkspiel und ner Achse aus Fruchtgummi....
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1925
- Dank erhalten: 498
Die Scheibenwischer heben dann übrigens vollflächig ab und segeln im Fahrtwind.
Ob es stimmt weiß ich allerdings nicht. Die 205/65R15 haben einen etwas größeren Abrollumfang als die 205/70R14, was die Tachovoreilung etwas mildern dürfte. Aber trotzdem traut man sich da nicht den Blick nur eine Zehntelsekunde von der Straße zu nehmen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2144
- Dank erhalten: 1012
Hartung1979 schrieb: ich war mit meinem "Pasta-mehr-als-al dente"-Fahrwerk schon bei 220 laut Tacho.
War aber nicht soooo nen sicheres Gefühl bei 4 cm Lenkspiel und ner Achse aus Fruchtgummi....
Auf so einen warte ich schon die ganze Zeit


Sorry Udo aber für solche spässe habe selbst ich kein Verständnis mehr!
Wer sich selbst in Gefahr bringt muss nicht noch andere mitnehmen


Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
Hin und zurück gingen 225 (Tacho) locker, ich denke er wäre noch ein bisschen weitergegegangen - aber es waren nur 9km - und dann war halt Verkehr .....immerhin - er steht wohl gut im Futter. Aber ich weiß nicht ob ich das noch einmal versuche - macht ja nicht wirklich Spass.....
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wenn technisch alles paletti ist, vor allem die VA, dann macht es Spaß, sogar oben ohne plus WS hoch.
Einwandfrei

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1974
- Dank erhalten: 104
texasdriver560 schrieb:
Hartung1979 schrieb: ich war mit meinem "Pasta-mehr-als-al dente"-Fahrwerk schon bei 220 laut Tacho.
War aber nicht soooo nen sicheres Gefühl bei 4 cm Lenkspiel und ner Achse aus Fruchtgummi....
Auf so einen warte ich schon die ganze Zeit![]()
Sorry Udo aber für solche spässe habe selbst ich kein Verständnis mehr!
Wer sich selbst in Gefahr bringt muss nicht noch andere mitnehmen![]()
Ralf ob man nun 180 oder 220 fährt spielt dann auch fast keine Rolle mehr.
Außerdem war es nur kurz und sonntags morgens war ich alleine auf der Autobahn.
Und dafür muss ich mich nicht rechtfertigen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2144
- Dank erhalten: 1012
Anstatt den ganzen innenraum mit volico zu besprühen hättest du besser mal in die Technik investieren sollen!
Wenn soviel spiel in der Lenkung ist wie du schreibst würde ich mit der Karre nicht mal mehr Brötchen holen fahren geschweige denn in einer Harakiri fahrt über die BAB Brettern!
Du scheinst immer noch nicht kapiert zu haben was alles hätte passieren können! ?
Sorry ( nein nicht sorry) aber sowas bringt mich echt auf die Palme
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Aus Erfahrung weiß ich, das der Fahrer eines Fahrzeuges nicht merkt, wenn etwas zuviel Toleranz hat. Man gewöhnt sich daran. Wann es auffällt, ist wenn ein anderer Fahrer dieses Fahrzeug fährt. Er kommt dann mit einem Zustands Bericht zurück, und die Werkstatt ist für 8 std beschäftigt.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Da kauft man ein Auto das aussen schön blitzt und blinkt, in den Fußmatten sind verkaufsfördernd Streifen eingesaugt und frischer TÜV.
Man merkt zwar, dass das Auto nicht so fährt wie das Alltagsauto aber schiebt es auf das Alter....ja, vor 35J war das eben so, zum cruisen ist das o.k, alles im grünen Bereich.
So war es vor 35J eben nicht. Der 107er war ein schweineteures Auto mit straffem Fahrwerk, exakter Lenkung, im Standgas kein zucken, einwandfreier Durchzug ohne zu husten, die Sitze stramm, kein verölter Maschinenraum u.s.w.
Diese Eigenschaften heute zu erreichen kostet allerdings ne Menge Geld, Zeit und vor allem Nerven.
Durch diese Forum hier mit wirklich geballtem Wissen ist es für fast jeden möglich diesen Zustand annähernd zu erreichen. Das Zierleisten- und Lenkradgemumsel kann man dann später immer noch erledigen.
Das macht für MICH das Hobby 107 aus
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1974
- Dank erhalten: 104
Meine Aussagen zum Zustand meines Fahrwerks war vielleicht etwas übertrieben.
Ich wage sogar zu behaupten dass mein Fahrwerk wohl dem von 60-70% der Fahrzeuge hier im Forum gleicht.
Du kennst mein Auto nicht.
Und ich traue mir aufgrund meiner Erfahrungen mit meinem restlichen Fuhrpark wohl ein gewisses Fahrvermögen zu.
Und wenn auf über 15 KM kein Auto weit und breit ist und unsere A33 hier quasi nur geradeaus geht bringe ich für 30 Sekunden auch niemanden in Gefahr.
War auch nur nen Test. Sonst liegt schon aufgrund der Windgeräusche meine durchschnittliche Reisegeschwindigkeit bei gut 140
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2144
- Dank erhalten: 1012
Das war sachlich!
Schau heute morgen mal in die bild Zeitung vielleicht verstehst du dann was ich damit sagen will
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 6169
- Dank erhalten: 1084
ein Auto das vor 1970 erdacht und konstruiert wurde, fährt nie wie ein modernes Auto, Kann es gar nicht auch wenn alles in Ordnung ist.
Gegen moderne Autos ist ein SL, so er in Serienzustand daher kommt, weich gefedert.
Die Reifen mit 70 oder 65er Querschnitt tun ein Übriges um im Vergleich mit heutigen hart gefederten Fahrzeugen und breiten Niederquerschnitt Reifen eher etwas schwammig zu wirken.
Fährt man keinen modernen Wagen als Vergleich, sieht es anders aus, dann läuft ein 107 durchaus passabel. Er geht zügig um die Kurven und auch bei Tempo über 200km/h kommt kein mulmiges Gefühl auf. Ich mag es sogar lieber als die Art wie neue Fahrzeuge fahren, sanft, trotzdem straff, geschmeidig aber nicht eckig wenn man einlenkt.
Macht man tüchtig am Fahrwerk herum, (tiefer, härter, Breitreifen) ich hatte die Gelegenheit solche 107 zu fahren, dann kann man einem modernen Fahrverhalten allerdings sehr nahe kommen. Wenn ich das aber will, kaufe ich lieber gleich ein modernes Fahrzeug.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
das hatte ich nicht erwartet.....mein SL war beim TÜV : Obere Traggelenke zuviel Spiel. Kann doch nicht wahr sein ! Da ich wegen Saisonkennzeichen nur noch 3 Wochen Zeit habe lasse ich das jetzt nicht bei AI Motors machen - die sind ja völlig überlastet. Wundert mich nur, dass das nicht bemerkt wurde, es wurden doch u.a. auch die oberen Buchsen der Querlenker durch die DTL Teile ersetzt - hätten man das nicht bemerken können ? Es sollen Meyle Teile verwendet werden - sind die o.k. ?
Besorgter Herbstgruss
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2720
- Dank erhalten: 1887
der obere Querlenker könnte mit Meyle schwierig werden .
Gruß Günter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2720
- Dank erhalten: 1887
möchte damit nur sagen ,ein komplett Tausch könnte bevorstehen . Die beiden Querlenker
oben ,sind vom Traggelenk her, nicht so einfach zu tauschen, wie bei den Baujahren
bis 8/85 .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
da bin ich gespannt was mein Schrauber da machen kann....sind aber aber die unteren Traggelenke - er meint das geht.....
Habe den Artikel aus dem Werkstattbereich dazu gefunden, ist zwar vom 500er Mopf - aber das sollte ja passen.
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 454
- Dank erhalten: 77
Denke auf Grund der Hysterie um den Klimaschutz wird es in Deutschland auch bald Tempo 130 geben, zumal die Grünen sehr stark sind.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 610
- Dank erhalten: 189
KalliSL schrieb: Oha,
da bin ich gespannt was mein Schrauber da machen kann....sind aber aber die unteren Traggelenke - er meint das geht.....
Habe den Artikel aus dem Werkstattbereich dazu gefunden, ist zwar vom 500er Mopf - aber das sollte ja passen.
Kalli
Hallo Kalli,
Welche sind es denn, die vom oberen Querlenker oder die vom unteren ?
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
wenn der TÜV die oberen Traggelenke moniert, dann müssen die oberen QL getauscht werden. Ich habe das letzthin bei einem 89er 560 SL gemacht, es ist relativ einfach. Leider sind die Teile nicht ganz billig.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
wenn der TÜV die oberen Traggelenke moniert, dann müssen die oberen QL getauscht werden. Ich habe das letzthin bei einem 89er 560 SL gemacht, es ist relativ einfach. Leider sind die Teile nicht ganz billig.
Grüsse Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 231
Schönen Sonntag noch !
Kalli
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.