- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 83
Quo vadis 107er?
- Wahnfried
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
17 Okt. 2025 18:17 #349361
von Wahnfried
auch ich gehöre zu denjenigen, die ihre Liebe zum automobilen Kulturgut ganz selbstverständlich mit moderner Elektromobilität vereinen können. Als Hobby fahre ich etliche zwei- und vierrädrige Klassiker mit Verbrennungsmotor, mit homöopathischen Gesamtfahrleistungen im Jahr. Für den privaten wie beruflichen Alltag und die meisten Urlaube nehme ich dann den Stromer. Dessen Vorteile sind so überzeugend, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann, auf einen Verbrenner als Alltagswagen zurückgreifen zu müssen.
Übrigens wurde ich auf einem Jetronic-Workshop in Hanau von einigen Teilnehmern regelrecht ausgebuht, als ich dort mit meinem Stromer ankam. Ich konnte und kann über solche Reaktionen lachend hinwegsehen, dennoch besorgt es mich, dass die ideologischen Desinformations- und Diffamierungskampagnen gegen die E-Mobilität bei manchen Mitbürgern offenbar Wirkung zeigen.
Umgekehrt habe ich bisher keine negativen Reaktionen auf meine Verbrenner-Klassiker erfahren, im Gegenteil. Jung wie alt freut sich über den Anblick eines gepflegten Oldtimers und regelmäßig kriege ich auch "Daumen hoch" von der ach so verschrienen jungen Generation hier in der rot-grünen Großstadt München. Wenn ich mangels eigener Werkstatt auf dem Bürgersteig an meinen italienischen zweirädrigen Zicken rumbastele, fragen mich regelmäßig staunende Kinder, was ich denn da treibe und ich erkläre es ihnen natürlich gerne, oft unterstützt von fachsimpelnden Passanten.
Ich würde mir wünschen, wenn wir uns alle nicht zum willigen Opfer von Populisten, Hetzern und Spaltern machen lassen und uns stattdessen desöfteren selbst mal fragen, woher unsere ablehnende Einstellung gegenüber anderen Menschen, Technologien oder Kulturen wirklich kommt. Nicht selten erkennt man dann, dass man Opfer seiner eigenen Filterblase und gezielter Medien-Kampagnen geworden ist. Deswegen ist es in meinen Augen so wichtig, Medienkompetenz schon den Jüngsten beizubringen.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Wahnfried antwortete auf Quo vadis 107er?
Hallo Michael,
auch ich gehöre zu denjenigen, die ihre Liebe zum automobilen Kulturgut ganz selbstverständlich mit moderner Elektromobilität vereinen können. Als Hobby fahre ich etliche zwei- und vierrädrige Klassiker mit Verbrennungsmotor, mit homöopathischen Gesamtfahrleistungen im Jahr. Für den privaten wie beruflichen Alltag und die meisten Urlaube nehme ich dann den Stromer. Dessen Vorteile sind so überzeugend, dass ich mir nicht mehr vorstellen kann, auf einen Verbrenner als Alltagswagen zurückgreifen zu müssen.
Übrigens wurde ich auf einem Jetronic-Workshop in Hanau von einigen Teilnehmern regelrecht ausgebuht, als ich dort mit meinem Stromer ankam. Ich konnte und kann über solche Reaktionen lachend hinwegsehen, dennoch besorgt es mich, dass die ideologischen Desinformations- und Diffamierungskampagnen gegen die E-Mobilität bei manchen Mitbürgern offenbar Wirkung zeigen.
Umgekehrt habe ich bisher keine negativen Reaktionen auf meine Verbrenner-Klassiker erfahren, im Gegenteil. Jung wie alt freut sich über den Anblick eines gepflegten Oldtimers und regelmäßig kriege ich auch "Daumen hoch" von der ach so verschrienen jungen Generation hier in der rot-grünen Großstadt München. Wenn ich mangels eigener Werkstatt auf dem Bürgersteig an meinen italienischen zweirädrigen Zicken rumbastele, fragen mich regelmäßig staunende Kinder, was ich denn da treibe und ich erkläre es ihnen natürlich gerne, oft unterstützt von fachsimpelnden Passanten.
Ich würde mir wünschen, wenn wir uns alle nicht zum willigen Opfer von Populisten, Hetzern und Spaltern machen lassen und uns stattdessen desöfteren selbst mal fragen, woher unsere ablehnende Einstellung gegenüber anderen Menschen, Technologien oder Kulturen wirklich kommt. Nicht selten erkennt man dann, dass man Opfer seiner eigenen Filterblase und gezielter Medien-Kampagnen geworden ist. Deswegen ist es in meinen Augen so wichtig, Medienkompetenz schon den Jüngsten beizubringen.
Viele Grüße,
Robert.
R107 380 SL BJ 1982 (Europa)
Folgende Benutzer bedankten sich: topi, SternenKind, M119_Fan, Mr. Flash
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3788
- Dank erhalten: 1550
18 Okt. 2025 10:11 #349365
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf Quo vadis 107er?
Hallo Michael, deine Einstellung zu E- und Verbrenner teile ich zu 100%. Wir haben seit 2 Jahren ein E-Auto als Dienstfahrzeug und jedesmal freue ich mich, damit zu fahren. Wollte mir jetzt eigentlich ein E-Auto über ein Auto-Abo zulegen, scheiterte leider daran, dass die vorkonfiguriert sind und nicht mit AHK zu haben waren (irgendwie verfolgt mich das Thema AHK
). Wird nun ein Plug-In Hybrid.
Aber ich freue mich noch mehr, wenn ich in meinen SL steige (Emotion). Wenn mich der Gesetzgeber zwingen sollte einen E-Motor in den SL zu
bauen, würde ich das nicht ausschließen, aber das wird dann vermutlich an den Kosten scheitern. Verkauf steht aktuell nicht zur Debatte, eher die Anschaffung eines 2., als Bastelbude und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, scheitert aber noch am Platz.
Aber ich freue mich noch mehr, wenn ich in meinen SL steige (Emotion). Wenn mich der Gesetzgeber zwingen sollte einen E-Motor in den SL zu
bauen, würde ich das nicht ausschließen, aber das wird dann vermutlich an den Kosten scheitern. Verkauf steht aktuell nicht zur Debatte, eher die Anschaffung eines 2., als Bastelbude und Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, scheitert aber noch am Platz.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Folgende Benutzer bedankten sich: M119_Fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 617
- Dank erhalten: 124
30 Okt. 2025 12:52 #349706
von Albuchler
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Albuchler antwortete auf Quo vadis 107er?
Normal reguliert der Markt sich selbst: Meine Frau wollte vor 2 Jahren eigentlich einen Firebird oder Mustang Cabrio, aber die waren uns zu teuer. Hätte es jetzt nur 8 Zylinder SL à la 500 zu 60.000€ gegeben, hätten wir auch keinen SL geholt. Da die Autos nach dem 107 eher jetzt keine Klassiker sind, sondern aus meiner Sicht mehr oder weniger moderne Autos, wird es auch immer Nachfrage geben. Klar Preise können schwanken, aber dann greift irgendwann der Markt. Und nicht vergessen: Jeden Tag sterben weltweit sicher 10 SL 107. Für uns ist das aber alles egal. Wenn wir unseren SL am Ende hoffentlich 25 Jahre gefahren haben, ist es mir auch egal, was er noch wert ist.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9, Hans_G, M119_Fan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.114 Sekunden