- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Ausfall Blinker inkl. Warnblinker 420 SL Baujahr 4/86
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
von eben auf jetzt blinkt nichts mehr. Sicherung scheint in Ordnung.
Ich tippe auf das Blinkrelais. Frage: Wo sitzt das Ding?
Warnblinker habe ich mehrfach betätigt, keine Änderung.
Habe Airbag im Lenkrad, falls KI rausmuss, nicht so einfach, oder?
Gruss Bardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2154
- Dank erhalten: 358
schau dir die Sicherungen nochmals genauer an.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 990
- Dank erhalten: 345
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Liebe Grüße
Bardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2119
- Dank erhalten: 995
Das Relais findest du hinter dem KI etwa linke Anzeige.
Wenn du gelenkisch bist einfach mal in den Fussraum eintauchen und den Blick nach oben richten.
Andernfalls Lenkrad ausbauen und KI ziehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2119
- Dank erhalten: 995
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
- Offline
- Senior
- Beiträge: 680
- Dank erhalten: 179
wie Ralf schon schrieb, ist das mit dem Airbag kein Hexenwerk, wenn man es laut WIS macht. Hab es letzten Winter auch gemacht und bin nicht der Schrauber und es ist nichts passiert. Da war das lösen der Schraube von Lenkrad schon anspruchsvoller.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Goldi_Benz
- Offline
- Senior
- Beiträge: 153
- Dank erhalten: 52
viele Wege führen nach Rom - ich würde einfach die über den Lautsprecher (ausbauen) gehen
Dann kommst Du auch an das Relais.
Sternengrüße
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- R107 Neuling
- Offline
- Junior
- Ruhe bewahren, Sicherheit ausstrahlen :-)
- Beiträge: 49
- Dank erhalten: 11
das Problem hatte ich auch letztes Jahr. Bei mir war der Warnblinkschalter zerbrochen und damit ging nichts mehr. Bei Mercedes sind die Blinker mit dem Warnblinkschalter verbandelt, daher tippe ich bei Dir eher auf den defekten Warnblinkschalter als auf das Relais
Gruss Heinrich
350 SL 107.043, XT600Z Tenere 1VJ, RS2000 F1 Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Sicherung ist es nicht.
Lautsprecher ausgebaut und Relais gefunden und gezogen und blöd drauf geschaut. Damit würde ich beginnen wollen. Ich hoffe, im 190er meines Bruders steckt das gleiche, den sehe ich nachher. Dann weiß ich zumindest, ob es daran liegt. Neu zu bekommen nicht ganz leicht stelle ich fest. Nummer 0008210963
Andere berichten vom defekten Warnblinkschalter, wie bekommt man den raus? Oder betrifft das nur die älteren Baujahre weil dann das Relais hinter das KI kam?
meiner ist ein 86er 420 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Wenn jemand im Umkreis Wiesbaden ein Relais 0008210963 über hat, ich komme sofort.
Liebe Grüße Bardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2154
- Dank erhalten: 358
hast du die Sicherungen mal mit der Lupe angeschaut. Die brechen leicht ( Haarriss ) . Sieht man da unten nciht leicht, Also mal an dem Steckplatz eine Andere reinmachen ,
Hast du den Warnblinkschalter mehr als 10 mal ein und ausgeschaltet, ?
Ich glaube nicht das es am Blinkerrelais liegt . Aber wer weiß ?
Wenn du die Nummer bei Ebay eingiebst kommen die gebrauchten Relais,,,,,
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Beide Varianten sind entweder nur noch zu Mondpreisen oder gar nicht mehr zu kriegen. Ich habe mir ein passendes Relais mal mit Flachsteckern geordert und werde mir einen Adapter von Rund- zu Flachstecker dazu konzipieren, damit ich immer einen Ersatz dabei habe.Mit Flachsteckern kosten die nur 10-25€ je nach Hersteller.
Das Warnblinkrelais ist im Schalter integriert, also Mittelkonsole.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Warnblinkschalter betätigen bringt nichts, aber:
Ich höre beim Betätigen ein Klicken am Relais??? Bin jetzt etwas ratlos…
Liebe Grüße
Bardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
im März oder April sind wir wieder beim Rhein-Main Schraubertreff unter der Brücke in Hanau aktiv.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1684
- Dank erhalten: 523
wenn du über die SLpedia, die englische Reperaturanleitung aufrufst findest ud auch den Schaltplan vom 560SL, da findet man dann auf einer Seite den Warnblink- und Blinkerschaltplan. Damit sollte die Fehlersuche auf jeden Fall funktionieren.
Und da sowohl die EU-MöPfe, wie auch der US-560, sowohl Blinker, als auch Warnblinker haben, werden da die Leitungsfarben hoffentlich identisch sein (eventuell die Leitungen der EDW ignorieren).
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
wir haben doch auch den 420 SL Schaltplan in der SLpedia.
Geht denn der Warnblinker überhaupt? Der Blinkerschalter muss in Ruhestelltung die 15 durchschalten. Wenn das nicht geht, wird das Blinkrelais nicht aktiviert.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bardo.magel@web.de
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Das Blinkrelais gibt leise Töne von sich hinter dem KI, wenn man den Warnblinker schaltet.
Gruß Bardo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
wenn Du den Schaltplan ansiehst, siehst Du Kl. 49 sw-gr vom Warnblinkschalter an das Blinkrelais. Da muss bei Zündung EIN und ungedrücktem Schalter +12V anliegen. Die Warnblinkschalter machen da gerne mal schlapp.
Ein Blinkrelais zeigt normalerweise erst mal falsche Blinkfrequenz, wenn der Elko erlahmt. In seltenen Fällen kann aber auch Abbrand an der Relaiszunge Probleme bereiten oder alte Lötstelle haben. Hatte ich am W126. Da blieb der Blinker an. Und das noch bei der TÜV Prüfung.
Also wie immer: Entweder Teileweitwurf für teures Geld oder nachsehen und den Fehler beheben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1684
- Dank erhalten: 523
Ich kenne natürlich auch die Schaltpläne des der deutschen Fahrzeuge, sowohl aus der SLpedia als auch von meiner "WIS"-DVD, als Elektriker kann ich auch beide gut lesen. Aber auf einer Doppelseite den gesamten Schaltplan vom Auto vor mir liegen zu haben und die immer gleichen schwarzen Striche zu verfolgen, da ist es doch einfacher nur den Ausschnitt von der Blinkanlage vor mir zu haben.
Ist meine persönliche Meinung und kann natürlich jeder machen wie er will.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Red380SL
- Offline
- Junior
- Beiträge: 122
- Dank erhalten: 63
ich tippe auch auf den Warnblinker-Schalter, Hatte das gleiche Problem. Geöffnet habe ich den Schalter nicht, nur ausgebaut , mit Kontaktspray geflutet, gefühlte 100 mal betätigt, trocken geblasen und siehe da seit dem funktioniert er schon seit Jahren ohne Probleme.
Viel Glück.
Gruß
BERT
380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much
MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
alles gut. Ich hatte mich nur gewundert, warum Du den 560 SL Schaltplan empfiehlst. Natürlich hätte ich davon ausgehen sollen, dass ein alter Hase den 420 SL Schaltplan auch kennt.
Das mit den großen deutschen Schaltplänen versus der sektionalisierten Schaltpläne der Amis ab 1978 ist mir lange auch schwer gefallen. Eigentlich mochte ich erst die großen. Dann aber lernte ich die amerikanischen näher kennen, weil sie für die US Modelle einfach genauer sind. Mit der Zeit gewöhnt man sich daran. Und ab 1993 hat dann auch Stuttgart bei den Schaltplänen des W124 auf Seltionalisierung umgestellt. Die Tapeten wurden einfach zu groß.
Mein Traum wäre ja ein interaktiver Schaltplan mit farbigen (bis zu 3 Farben) Leitungen und dann müsste man noch Leitungen markieren und hervorheben können am PC. Das würde das Verfolgen der Leitungen erleichtern. Aber leider habe ich noch nie eine solche Software gefunden. Könnte man zwar in HTML5 einzeln programmieren, das wäre aber enormer Aufwand.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 990
- Dank erhalten: 345
www.aucotec.com/de/produkte/ruplan/rupla...er-energieversorger/
www.eplan.de/
....keine Ahnung, ob so was für die KfZ-Elektrik auch geeignet wäre.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
es sollte hinterher auch eine HTML fähiger Schaltplan mit den genannten interaktiven Funktionen entstehen. Also einzelne oder mehrere Leitungen markieren und hervorheben, um das besser verfolgen zu können.
Aber jetzt kapere ich den Thread über den Blinkerausfall...
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
- Offline
- Platin
- Hofrat
- Beiträge: 4779
- Dank erhalten: 1914
feine Sache, die Flachsteckrelais wird es wohl noch eine Weile geben.
Was hast Du für die runden Kontakte genommen?
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Abwesend
- Moderator
nein nein, Flachsteckhülsen gehören nicht in einen Mercedes-Benz ! In einen Daimler Truck vielleicht ...
Schöne Arbeit Rolf!
Alternative: Die Elkos in den alten Blinkrelais ersetzen. Habe ich erst kürzlich bei Goldie gemacht. Da ist es aber die ganz frühe Variante des Blink Relais. Sollte dennoch prinzipiell der gleiche Aufwand sein.
Da fällt mir ein, dass ich das Blinkrelais A0008210963 im W126 drin habe und das auch schon mal überholt habe. Da war es die Relaiszunge, die sich durch den Abbrand verhakte. War besonders peinlich, weil ich beim TÜV plötzlich Blinker in Dauerleuchtstellung hatte. Kurz nach dem TÜV ging der Blinker wieder. Erst habe ich den Elko ersetzt, dann sah ich die Bescherung an der Zunge. Seit der Zeit funktioniert das wieder einwandfrei.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.