- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
Türpappe in Verkleidung erneuern
- HaraldSchweitzer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
möchte an meinem Fahrzeug die Türverkleidungspappe erneuern, da diese recht weich ist und an den Knöpfen teilweise ausgebrochen ist, auch ist der Schaumstoff im Inneren zerbröselt.
Habe mir also unter anderem einen Satz neue Türpappen bestellt.
Gestern nun die Teile an der alten Verkleidung demontiert und die beiden Teile aufeinander gelegt.
Dabei habe ich festgestellt, dass fast alle Öffnungen passen,
nur dieser große ovale Ausschnitt oben für den Türöffner ist um ca. 1cm zu groß nach oben hin.
Kennt sich jemand aus damit, da muss ja dieser kleine schwarze Rahmen rein und die Türöffnerblende kann ja nicht so viel abdecken?
Also Ware zurückschicken und selbst anfertigen?
Danke für Eure Ratschläge.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4876
- Dank erhalten: 1954
ist der Ausschnitt tatsächlich größer? Auf dem Bild liegt ja nur Stoff darunter und der kann sich leicht in die eine oder andere Richtung dehnen.
Falls ja, wird das nicht gut funktionieren, denn der schwarze Rahmen ist sehr schmal und kann dann nicht mehr gut montiert werden. Ich würde die Pappen zurückgeben. Aus welcher Quelle kamen die? Meine waren vom Cabriodoc und haben sehr gut gepasst.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2149
- Dank erhalten: 1016
Viel wichtiger ist das die Blende vom Türgriff an der richtigen Position die Aussparung verdeckt, der Rahmen ist ja flexibel, den kann man auch beidrücken.
Ich habe gerade mal bei mir nachgeschaut, der Abstand zwischen Aussparung oben und Türkante oben ist bei mir breiter, ungefähr ab da wo bei dir noch schwarz zu sehen ist.
Wenn die Tür Pappe nicht vom cabriodoc ist, würde ich sie tauschen.
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
danke für die Tips, der Lieferant hat mir soeben ein Rücksendelabel geschickt und nimmt die Ware anstandslos zurück.
Danach bestelle ich beim Cabriodoc, wenn bei Euch diese Teile gut waren.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2725
- Dank erhalten: 1893
ich rate ja generell von Blindverkostung ab . Der Übergang von Fisch zu Geflügel und Fleisch ist nicht fließend . Irgendwas war noch , ...... ach ja , mal nur so angemerkt ,
schön aufgemalte runde Lochzeichnung und schräg Anzeichnung .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4876
- Dank erhalten: 1954
beim Cabriodoc bekommst Du auch eine sehr ausführliche Anleitung zur Reparatur der Türpappen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2725
- Dank erhalten: 1893
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
normalerweise liegen die Schwierigkeiten eher im Bereich der Klammerung .
Max 4 mm Tiefe abgebildet regur 23 . Da ich eine extrem kurze Zündschnur habe , nehme ich die
die beiden großen , um die olle Pappe , frei Hand zu befestigen , falls mal eine
nicht so hält , wie sie soll .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
neue Pappen sind bestellt beim C´doc.
Danke für alle Info´s.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 722
- Dank erhalten: 248
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Harald,
das Problem hatte ich auch. Beim ersten Satz Türpappen (woher die waren fällt mir jetzt grad nicht ein) waren die Ausschnitte genau so groß wie der Umriss der Chromabdeckung, auf dem Bild liegt die neue Pappe auf der alten (Pappe), man sieht dass der Ausschnitt deutlich zu groß ist.
Was ich für wichtig halte: wenn du den Bezug aufgespannt und festgetackert hast, bau sie gleich ein. Eine von meinen hatte sich in kurzer Zeit ziemlich gewölbt, wahrscheinlich wegen der Spannung des Bezugs.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe E.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 722
- Dank erhalten: 248
Hallo Harald,
das Problem hatte ich auch. Beim ersten Satz Türpappen (woher die waren fällt mir jetzt grad nicht ein) waren die Ausschnitte genau so groß wie der Umriss der Chromabdeckung, siehe Bild.
Was ich für wichtig halte: wenn du den Bezug aufgespannt und festgetackert hast, bau sie gleich ein. Eine von meinen hatte sich in kurzer Zeit ziemlich gewölbt, wahrscheinlich wegen der Spannung des Bezugs.
Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4876
- Dank erhalten: 1954
Mensch Günter, solche Geschosse benutze ich, um mit 2,8x75mm Nägeln Bretter an der Fassade meines Hauses zu befestigen!!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
..... Max 4 mm Tiefe .....
Für 4mm Klammern setze ich doch dann lieber auf das handgetriebene Gerät unten im Bild.
4mm sind allerdings tatsächlich die magische Grenze, länger dürfen die Klammern hier nicht sein.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 756
- Dank erhalten: 202
also ich habe es mit einer Druckluftnagelpistole gemacht, das ging sehr gut, es sind ja auch nicht nur 50 Klammern die man da braucht.
Ich habe gerade gesehen, dass ich etwas später nach den 4 mm auch noch 6 mm Heftklammern gekauft habe. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern, welche ich genommen habe. Es wird aber schon einen Grund gegeben haben, warum ich mir auch noch die 6 mm bestellt hatte.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3476
- Dank erhalten: 1391
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HaraldSchweitzer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
danke nochmals an Alle für die Tipps.
Die jetzt gekauften Teile vom C.doc passen genau zur alten Türpappe, alle Löcher und Ausschnitte wie es sein soll, prima Teile.
Diese Woche geht es ans fertigmachen.
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.