- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Lambda-Regelung / O2-Sensor Lampe
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
wie bereits in meinem Vorstellungs-Thread angedeutet, hat mein 87er 560 SL ein Problem.
Vor einiger Zeit, nachdem der Wagen wieder eine Weile gestanden ist, ist nach dem Anlassen die Lampe für den O2-Sensor angegangen.
Bei diesem Startvorgang ist er nicht gut angesprungen und ich dachte erst er geht gleich wieder aus. Hat sich dann aber nach kurzem, unrundem Lauf gefangen.
Daraufhin habe ich das Signal der Labda-Sonde gemessen. Lag bei knapp 4V und hat sich nicht verändert.
Habe dann die Lambda-Sonde getauscht. Ergebnis, Lampe O2-Sensor leuchtet imm noch.
Okay, hab ich mir gedacht, dann überprüfe ich mal das Tastverhältnis. Dazu habe ich ein AT400 von Voltcraft verwenden. Messbereich auf %Duty gestellt und über
die rote Taste auf minus. Buchse X11 Pin 2 Masse und Pin 3 Plus.
Die Anzeige steht konstant bei 100%, sowohl bei Zündung ein, als auch bei laufendem Motor.
ÜSR schaltet, das Steuergerät bekommt Plus 12V und Masse.
Das Fahrzeug läuft an sich gut, nur nach längerer Standzeit (mehrere Stunden) dauert es etwas länger bis er anspringt. Beim ersten Gasstoß nach dem Anlassen,
fällt die Drehzahl ab und man denkt er geht aus, fängt sich dann aber. Dies ist ausgeprägter, je kälter es draussen ist. Dann ruckelt er auch beim losfahren auf den
ersten Metern. Aber nur beim Gasgeben aus der Leerlaufdrehzahl heraus.
Bei der Abgasuntersuchung hat man auch gesehen, dass die Lambda-Regelung nicht funktioniert.
So, das war jetzt viel Text. Ich hoffe es kann jemand was mit meiner Beschreibung anfangen und mir einen Tipp geben, in welcher Richtung ich suchen muss.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
100% Tastverhältnis heißt 0V = keine Spannung, Nada, niente ...
Was zeigt Deine Messung bei nur Zündung EIN ohne Start des Motors an?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
bei Zündung ein zeigt das Multimeter ebenfalls 100% an.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
dann misst Du entweder falsch oder das Steuergerät bekommt keine Spannung oder es ist defekt. Bei Zündung EIN muss ein Duty Cycle von 70% (Minusanteil) angezeigt werden. Nur Kalifornien ab MJ 88 haben dann 85%.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
das Steuergerät bekommt Spannung.
Habe am Stecker des Steuergerätes an Pin 1 rot/gelbe Leitung gegen Pin 2 braune Leitung Batteriespannung gemessen.
Das ÜSR soll ja die Steuergeräte vor Spannungspitzen schützen, richtg?
Bei der Fehlersuche habe ich festgestellt, dass im ÜSR eine 15A Sicherung verbaut ist.
Kann es sein, dass das Steuergerät einen weg gekriegt hat weil die Sicherung zu sark ist und deswegen nicht durchgebrannt ist?
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
eine zu starke Sicherung kann nur bei einem Kurzschluss einen Schaden machen. Aber sicher ist, dass das Steuergerät 70% oder 85% TV bei Zündung EIN zeigen muss. Es kann jetzt natürlich sein, dass der Kabelbaum einen weg hat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
hatte jetzt unter der Woche leider keine Zeit weiter zu suchen.
Habe aber heute noch mal ein paar Messungen gemacht. Also das Steuergerät hat definitiv Spannung anliegen. Um sicher zu gehen, dass es kein Problem mit
dem Kabel vom Steuergerät zum Diagnosestecke X11 gibt, habe ich das Tastverhältnis am Pin 23 dirkekt am Steuergerät gemessen. Das Ergbnis ist das gleiche,
100% sowohl bei Zündung EIN als auch bei laufendem Motor.
Der Motor läuft auch mit abgestecktem Steuergerät gut, was ja darauf hin deutet, dass die Grundeinstellung soweit okay ist. Dann ist auch die O2-Sensor Lampe
aus
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
Wenn Du keine 70% oder 85% am Ausgang des Steuergeräts messen kannst und das aber Spannung bekommt, ist das SG defekt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
Das habe ich schon befürchtet.
Kann mas das reparieren, oder brauche ich ein neues Steuergerät?
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 756
- Dank erhalten: 202
hast du schon mal den Strom am EHS gemessen, ob dieser vorhanden ist und sich ändert. Das wäre eine schnelle Gegenprobe, ob das Steuergerät wirklich def. ist.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
danke für den Tipp. Das werde ich noch prüfen.
Wahrscheinlich komme ich aber erst nächstes Wochenende dazu.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
ich habe jetzt, wie von Dir empfohlen, den Strom am EHS gemessen.
Bei Zündung EIN habe ich einen Strom von 1,4 mA gemessen, im Leerlauf steigt er leicht auf 1,56 mA. Bei eingeschalteter Zündung
sollte doch ein Strom von 75 mA anliegen.
Also ganz tot ist das Steuergerät nicht. Es sorgt ja auch dafür, dass die O2-Sensor Lampe leuchtet. Wenn ich das Steuergerät
abstecke, dann geht die Lampe aus.
Außerdem sieht es aus als wäre mein EHS leicht undicht. Konnte nicht sehen wie Kraftstoff austritt, aber es ist alles etwas feucht.
Gruß Stephan
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 756
- Dank erhalten: 202
da wird wohl doch das Steuergerät def. sein, es war ein Versuch wert.
Wenn das Benzin aus der kleinen Bohrung kommt, ist das EHS def., war bei mir auch so. Das EHS wird hin zum Mengenteiler mit zwei kleinen Nullringen abgedichtet, da könntest du mal schauen, ob dort die Undichtigkeit herkommt.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 756
- Dank erhalten: 202
mir ist gerade noch was eingefallen. Ich denke bei dir wird es wie bei mir am 500 SL sein. Neben dem Steuergerät ist ja der Abgleichstecker, steckt dort der richtige Stecker. Stecke ihn mal zum testen auf eine andere Position.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
der560SL hat den Abgleichstecker nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
danke für eure Tipps und Hinweise.
Habe schon befürchtet, dass es am Steuergerät liegt. Dann werde ich mal schauen, ob ich das reparieren lassen kann.
Beim EHS habe ich die oberer Bohrung in Verdacht. Muss das aber noch beobachten. Schön wäre natürlich, wenn
ich nur ein paar neue O-Ringe bräuchte, da ja inzwischen recht sportliche Preise für ein neues EHS aufgerufen werden.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich berichten.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mr.Steve
-
Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 2
wollte euch mal ein Update geben.
Hatte mein Steuergerät zur Reparatur. Es lag tatsächlich ein defekt vor, konnte aber repariert werden.
Nun läuft er wieder wie er soll. O2-Sensor Lampe ist aus und das Tastverhältnis ist wieder messbar
und stimmt auch.
Jetzt muss ich nur noch schauen wo mein EHS undicht ist.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.