- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Denso Iridium Zündkerzen.
- 560-OC
- Autor
- Offline
- Gebannt
Ich habe die nun auch für meine Oldies bestellt. Ein Freund fährt sie bereits im Porsche 993, 107 560 SL, SLS und Maybach 62. Und im Rasenmäher 😂. Er ist völlig begeistert.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt. Die Alfa liefen in den 1970er Jahren nur mit Golden Lodge vernünftig.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1149
- Dank erhalten: 426
Die Alfa liefen in den 1970er Jahren nur mit Golden Lodge vernünftig.
Das hat sich leider bei den alten Alfa s nicht verändert.
Und es wird immer schwerer welche für einen vernünftigen Preis auf zu treiben.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 991
- Dank erhalten: 345
hier gibt's eine gute Übersicht zum Thema Zündkerzen, zwar aus dem Bereich Motorrad aber mit schönen Beispielbildern:
www.louis.de/magazin/rund-ums-bike/schraubertipps/zuendkerzen
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
- Offline
- Senior
- Beiträge: 991
- Dank erhalten: 345
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Nun zum Thema:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 227
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
- Offline
- Platin
- Hofrat
- Beiträge: 4780
- Dank erhalten: 1914
Die restlichen hier behaupteten Vorteile halte ich eher für Marketing-Sprech.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
ein „wenig“ Physik ist auch dabei. Es nicht immer alles „Marketing“.
Einzig die +/- 8 €/Zündkerze sind deutlich mehr als bei Standardkerzen.
Saluti da Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
- Offline
- Elite
Fahre in allen Benzinern IRIDIUM-Kerzen. Autos wie Motorräder, selbst in der alten Tornax S 250.
Da bestimmt noch der Vorwiderstandswert der Kerzen zur Sprache kommen wird, möchte ich anmerken, dass ich hier keinerlei Unterschiede zur Standardkerze bemerken kann - alle Motoren starten und laufen kalt und warm immer bestens. Selbst die alte Tornax mit originaler 6V-Lichtanlage.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 227
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gwendolin
- Offline
- Junior
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 27
ich fahre vom TÜV bis zum nächsten TÜV mal gerade
2500 - 3000 km.
Lohnt es sich die Denso Iridium Zündkerzen einzubauen.
Gruß Gwendolin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Kauf Standard NGK Zündkerzen und wechsle diese alle 20.000 km wie es in der Betriebsanleitung steht.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gwendolin
- Offline
- Junior
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 27
Du hast vollkommen Recht, so mache ich es.
Vielen Dank für die Bestätigung.
Gruß Gwendolin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 227
in meinem sind NGK V-Line, die halten wohl auch länger als ich noch fahren kann ( Bj. 1954 ). Hätte trotzdem gerne Iridium, könnte ja ev. 0,01 Liter/100km sparen und 0,1 PS Zuwachs haben.....
Spass beiseite, wäre halt nett die zu haben......
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
- Offline
- Platin
- Hofrat
- Beiträge: 4780
- Dank erhalten: 1914
Ich dachte, die kann man nochmal aufheben, für schlechte Zeiten .....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ob die erhältlichen Zündkerzen für unsere 107er geeignet sind, hatten wir hier schonmal diskutiert. Das darf dann jeder für sich entscheiden.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 227
da ist alles gesagt. Zumindest was NGK betrifft.
Denso Iridium scheint es passend zu geben :
www.denso-am.eu/de/catalog/pv/752/part/IT20TT
Wo anders heißt es die passt nicht:
www.motointegrator.de/artikel/1307764-zu...yzB65vBoCX8MQAvD_BwE
Hier doch :
www.mks-autoteile.de/index.php?sViewport...S0QAvD_BwE&car=34288
Ich frage mal bei Denso an.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
wenn Du schon anfragst, dann bei Mercedes-Benz. Ein Verkäufer wird Dir meistens sagen, dass sein Produkt natürlich passt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 227
habe auch bei Mercedes Classic direkt und bei einem MB Classic Partner angefragt.
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Ich habe die Denso Iridium gestern in den 1997 Zäh180 T einer Bekannten eingebaut.
Der M111 sprang immer sehr leiernd an. Mit den Denso nicht mehr. „Kam“ sofort. Und der Leerlauf ist beim M111 auch nie toll gewesen. Mit den Denso habe ich an der Ampel einige Male geschaut, ob der Motor überhaupt noch läuft. Seidenweich. Kein Zucken. Drehzahl festgenagelt.
Im Netz für 8,47 €/St. bestellt.
Viele Grüße von Carmine
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KalliSL
- Offline
- Senior
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 227
Hört sich sehr gut an.
Ich habe leider noch keine Antwort , weder von Denso noch von Mercedes.
Wie sagt man in gepfegtem Denglish : I will me report.......
Gruss aus Bruchsal
Kalli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
- Offline
- Elite
Kann natürlich auch subjektiv sein. Bei mir in Kombination mit vollsynthetischem 10W60 im M110... das hinterlässt Eindruck 😉
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
- Abwesend
- Elite
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1011
- Dank erhalten: 139
nun muss jeder selbst wissen kommt in meim nich rein
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Offline
- Platin
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
ich habe die in drei Motorrädern und allen erzählt dass sie klasse sind. Wer will denn schon Geld ausgeben und nichts davon haben? Außer dem Grinsen der Kumpel.
Geändert hat sich nix außer dass ich die wahrscheinlich bis zu meinem Ableben fahren kann.
In der Suzuki, (Einzylinder 650ccm, zwei Kerzen) habe ich eine Iridium und eine normale NGK.
Wenn ich nun einen Kerzenstecker abziehe, egal ob von der Iridium oder der Normalen, ändert sich am Motorlauf nichts.
Im 107 hatte ich Kerzen mit mehreren Elektroden und welche mit einer, Unterschied gleich null. Wenn ich nach 6 Monaten der Ruhe den Schlüssel drehe, springt er an als wäre ich am Vortag noch gefahren.
Hier könnten sich Iridium trotzdem lohnen weil man eher schlecht an die hinteren Kerzen kommt um sie raus/rein zu drehen.
Und das Gefühl keine Kosten für sein Auto gescheut zu haben, bringt natürlich auch was.
Gruß
Willy
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
- Offline
- Elite
Meine große XT 1200 Super Ténéré braucht 4 Kerzen, an welche man nur durch Zerlegen des halben Motorrades rankommt. Der eigentliche Kerzenwechsel artet dann gleichfalls in einem Geduldsspiel aus. Hier bringen IRIDIUM-Kerzen waschechte und entscheidende Vorteile mit sich - nie wieder Kerzenwechsel bei immer bestem Motorlauf.
Dass Motoren mit Standardkerzen schlecht laufen, will ich natürlich nicht gesagt haben.
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
- Offline
- Platin
- Beiträge: 6124
- Dank erhalten: 1065
wenn Motore schlecht anspringen liegt der Hund meist anderswo begraben. Meine springen alle ordentlich an, egal ob Autos Motorräder, Rasenmäher oder Kleingeräte wie Laubbläser und Rasentrimmer.
Wichtig ist ordentliche Lagerung, voller Akku, saubere elektrische Verbindungen und, vor allem über die Ruhezeit, vernünftiger Sprit.
Beim Motor sage ich, "lieber anständig trocken als pikobello sauber", wobei sauber natürlich Kriechströme verhindert, es muss halt passen.
Nicht vergessen sollte man den Rest der Zündanlage.
Meine Four gab sich immer etwas zickig wenn sie länger stand und der Teufel weiß wie, sind die beiden inneren Kerzenstecker meiner Aufmerksamkeit und Fürsorge völlig entwischt.
Statt 5K-Ohm hatte der eine fast 20K-Ohm, der andere weiß ich nimmer so genau, meine aber 7 oder 8. Da halfen auch die besten Kerzen nicht weiter.
Gruß
Willy
500SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
- Offline
- Premium
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2482
- Dank erhalten: 402
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 560-OC
- Autor
- Offline
- Gebannt
- Beiträge: 327
- Dank erhalten: 88
Ich habe die Denso Iridium nun auch in der Giulia (02/1977). Ein Traum. So müssen die Golden Lodge gewesen sein. Ich hatte NGK montiert. Nur weniger. Der Uno (1987) springt nach wochenlanger Standzeit ohne Choke an und geht nicht mehr aus.
Im M117.967 habe ich sie noch nicht. Ein Freund sagte mir aber, dass sein 1988 560 SL damit perfekt laufen würde. Auch das schlechte Anspringen im warmen Zustand sei erledigt.
🤷🏻
Viele Grüße aus dem Naturpark Wiehengebirge - Teutoburger Wald von Carmine.
„Ich glaube an das Pferd, das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.