- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 26
Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
- roland-112
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
07 Juni 2024 09:02 #333662
von roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt wurde erstellt von roland-112
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Streuscheiben beschlagen. Hatte ich früher auch schon, aber gefühlt kommt das jetzt öfter vor.
Wir hatten hier ja viel Hochwasser, Regen, teilweise hohe Luftfeuchtigkeit, aber mein Stellplatz war nicht betroffen
Auf der Fahrerseite hatte ich vor 2 Jahren die Streuscheibe und Dichtung erneuert. Beifahrerseite ist noch original, hatte ich aber auch schon mal auseinandergebaut und gereinigt.
Ich meine im Lampentopf gibt es einen Gummistopfen mit kleinen Löchern, hat das vielleicht etwas mit dem Luftaustausch zu tun ? Werde mal prüfen ob ich da von unten rankomme und prüfen kann ob da was verstopft ist.
Bevor ich die Hauptscheinwerfer ausbaue, wollte ich euch fragen, ob ihr so ein Beschlagsproblem auch kennt und was die Ursache sein könnte, bzw. welche Lösungen ihr empfehlen könnt.
in den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass die Streuscheiben beschlagen. Hatte ich früher auch schon, aber gefühlt kommt das jetzt öfter vor.
Wir hatten hier ja viel Hochwasser, Regen, teilweise hohe Luftfeuchtigkeit, aber mein Stellplatz war nicht betroffen

Auf der Fahrerseite hatte ich vor 2 Jahren die Streuscheibe und Dichtung erneuert. Beifahrerseite ist noch original, hatte ich aber auch schon mal auseinandergebaut und gereinigt.
Ich meine im Lampentopf gibt es einen Gummistopfen mit kleinen Löchern, hat das vielleicht etwas mit dem Luftaustausch zu tun ? Werde mal prüfen ob ich da von unten rankomme und prüfen kann ob da was verstopft ist.
Bevor ich die Hauptscheinwerfer ausbaue, wollte ich euch fragen, ob ihr so ein Beschlagsproblem auch kennt und was die Ursache sein könnte, bzw. welche Lösungen ihr empfehlen könnt.
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
07 Juni 2024 13:52 #333674
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Hallo Roland,
hast Du denn, bei dem schon gemachten auf der Fahrerseite, auch die Dichtung zum Lampentopf mit gewechselt?
Unsere Erfahrung in der Bauteilerprobung (KFZ) ist, dass die Dichtungen an den Bauteilen solange dicht sind, bis zum ersten Leuchtmitteltausch. Danach kommen die Dichtflächen nicht mehr genauso zum Liegen wie vorher, es ist Schmutz auf der Dichtfläche, die Anzugsreihenfolge ist anders und die Drehmomente weichen ab und schon findet der Tropfen seinen Weg. Inbesondere wenn die Dichtungen schon jahrelang im Einsatz sind, legen die sich nicht mehr so gerne an die vorhandenen Konturen an.
hast Du denn, bei dem schon gemachten auf der Fahrerseite, auch die Dichtung zum Lampentopf mit gewechselt?
Unsere Erfahrung in der Bauteilerprobung (KFZ) ist, dass die Dichtungen an den Bauteilen solange dicht sind, bis zum ersten Leuchtmitteltausch. Danach kommen die Dichtflächen nicht mehr genauso zum Liegen wie vorher, es ist Schmutz auf der Dichtfläche, die Anzugsreihenfolge ist anders und die Drehmomente weichen ab und schon findet der Tropfen seinen Weg. Inbesondere wenn die Dichtungen schon jahrelang im Einsatz sind, legen die sich nicht mehr so gerne an die vorhandenen Konturen an.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
07 Juni 2024 18:17 #333686
von merc450
merc450 antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Moin Moin
mir fallen mehrere Möglichkeiten ein .
wie immer schreibe ich in leicht verständlicher Weise .
Im Zuge der Erweiterung von Extras , wie LWR kommen Veränderungen . Insider unterscheiden nicht nach ,mit und ohne LWR , sondern Leichtbau oder Guss , es geht um fast 1kg je Scheinwerfer , der ausschließlich dem Rahmen zugerechnet wird , in dem Zuge hat der Hersteller , die Gummimischung verändert (Dichtung Lampentopf ) sie ist weicher geworden , weil der Rahmen
Leichtbau ist , in dem Zuge , kommen auch die kurzen 3 Haltespangen unten , die mit Schlitzschraubendreher gedreht werden können . Es gibt die 3 Haltespangen auch in lang , mit Kunststoff Hütchen , die sind hauptsächlich in der schwereren Ausführung verbaut .
Wer bis hier her gelesen hat , macht sich bestimmt Gedanken , ob die Dichtung um das Blinkerglas am Kotflügel abdichtet , ob der Scheinwerfer korrekt im Aufnahmeniet (Schottblech ) sitzt , ob der Kabelbaum
der ja eine Abdichtung hat ,die in den Lampentopf geht
fest ist .
mfg Günter Trunz
mir fallen mehrere Möglichkeiten ein .
wie immer schreibe ich in leicht verständlicher Weise .
Im Zuge der Erweiterung von Extras , wie LWR kommen Veränderungen . Insider unterscheiden nicht nach ,mit und ohne LWR , sondern Leichtbau oder Guss , es geht um fast 1kg je Scheinwerfer , der ausschließlich dem Rahmen zugerechnet wird , in dem Zuge hat der Hersteller , die Gummimischung verändert (Dichtung Lampentopf ) sie ist weicher geworden , weil der Rahmen
Leichtbau ist , in dem Zuge , kommen auch die kurzen 3 Haltespangen unten , die mit Schlitzschraubendreher gedreht werden können . Es gibt die 3 Haltespangen auch in lang , mit Kunststoff Hütchen , die sind hauptsächlich in der schwereren Ausführung verbaut .
Wer bis hier her gelesen hat , macht sich bestimmt Gedanken , ob die Dichtung um das Blinkerglas am Kotflügel abdichtet , ob der Scheinwerfer korrekt im Aufnahmeniet (Schottblech ) sitzt , ob der Kabelbaum
der ja eine Abdichtung hat ,die in den Lampentopf geht
fest ist .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 26
07 Juni 2024 20:21 #333691
von roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
roland-112 antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Hallo Hans,
die Dichtung zwischen Streuscheibe und dem Basisteil, auf das die Streuscheibe kommt habe ich damals auch erneuert. Ich denke diese Dichtung meinst du.
Ich meine sie war im Original eingeklebt. Die Streuscheibe wird von mehreren "Klammern" an dieses Basisteil geklemmt, die sind fest angebracht und Ersatz gibt es meines Wissens nicht. Die klemmen vermutlich die Streuscheibe nicht mehr besonders fest ans Basisteil.
Ich muss wohl den Hauptscheinwerfer ausbauen und mal nachschauen ob ich was feststellen kann.
Meinst Du das es evtl. hilft, wenn ich auf die Dichtung Fett anbringe ? oder nach dem Zusammenbau der Schreuscheibe und des Basisteils Fett an der Verbindung anbringe ?
die Dichtung zwischen Streuscheibe und dem Basisteil, auf das die Streuscheibe kommt habe ich damals auch erneuert. Ich denke diese Dichtung meinst du.
Ich meine sie war im Original eingeklebt. Die Streuscheibe wird von mehreren "Klammern" an dieses Basisteil geklemmt, die sind fest angebracht und Ersatz gibt es meines Wissens nicht. Die klemmen vermutlich die Streuscheibe nicht mehr besonders fest ans Basisteil.
Ich muss wohl den Hauptscheinwerfer ausbauen und mal nachschauen ob ich was feststellen kann.
Meinst Du das es evtl. hilft, wenn ich auf die Dichtung Fett anbringe ? oder nach dem Zusammenbau der Schreuscheibe und des Basisteils Fett an der Verbindung anbringe ?
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
07 Juni 2024 20:30 #333692
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Hallo Roland,
Fette werden die Dichtung eher auf Dauer auflösen, danke dafür sind die Moosgummis nicht ausgelegt. Ist ja keine Motorendichtung.
Ich denke aber schon, daß das beide Dichtungen betrifft mit dem setzen über die Jahre. Also auch die vom Scheinwerferrahmen zum Lampentopf im Kotflügel.
Fette werden die Dichtung eher auf Dauer auflösen, danke dafür sind die Moosgummis nicht ausgelegt. Ist ja keine Motorendichtung.
Ich denke aber schon, daß das beide Dichtungen betrifft mit dem setzen über die Jahre. Also auch die vom Scheinwerferrahmen zum Lampentopf im Kotflügel.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 26
07 Juni 2024 20:43 - 07 Juni 2024 20:52 #333694
von roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
roland-112 antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Hallo Hans,
Du meinst die beiden Dichtungen auf dem Schaubild mit Nr. 11 und Nr. 50. An die 11 konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, erst jetzt nachdem ich das Bild aufgerufen hatte. Ich hatte damals beide erneuert. Ich werde die Leuchteinheit ausbauen und mal nachschauen wie die Nr. 11 aussieht.
Danke für den Hinweis mit dem Fett, das lasse ich dann bleiben.
Du meinst die beiden Dichtungen auf dem Schaubild mit Nr. 11 und Nr. 50. An die 11 konnte ich mich gar nicht mehr erinnern, erst jetzt nachdem ich das Bild aufgerufen hatte. Ich hatte damals beide erneuert. Ich werde die Leuchteinheit ausbauen und mal nachschauen wie die Nr. 11 aussieht.
Danke für den Hinweis mit dem Fett, das lasse ich dann bleiben.
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Letzte Änderung: 07 Juni 2024 20:52 von roland-112. Begründung: Korrektur meines Textes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
07 Juni 2024 21:36 #333697
von Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Ragetti antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Dazu kann man Vaseline einsetzen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
07 Juni 2024 21:49 #333698
von Hans_G
Grüße
Hans
Hans_G antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Hallo Roland,
wenn Du beide Dichtungen schon gemacht hast dann beim Ausbauen genau nachschauen, ob man erkennt, wo das Wasser denn her gekommen ist, Kandidaten sind auf jeden Fall auch die Gummischläuche links und rechts (die Nr. 146 nemigaparts.com/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/107046/574/54/420/ ), wo die Kabel durchgehen und die Gummis für den Ablauf (wie von Günter schon geschrieben).
wenn Du beide Dichtungen schon gemacht hast dann beim Ausbauen genau nachschauen, ob man erkennt, wo das Wasser denn her gekommen ist, Kandidaten sind auf jeden Fall auch die Gummischläuche links und rechts (die Nr. 146 nemigaparts.com/cat_spares/epc/mercedes/1/fg/107046/574/54/420/ ), wo die Kabel durchgehen und die Gummis für den Ablauf (wie von Günter schon geschrieben).
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 277
08 Juni 2024 00:02 #333701
von karlo63
karlo63 antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
Will hier keinen schocken , aber die Dichtungen an den Scheinwerfern kannst du normalerweise alle tauschen auch Blinker , sonst vergammelt es dir noch den Reflektor dann darfst du den auch noch überholen wen wunderts nach über 44 Jahren bei meinem ollen.
Gruss Karl
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- roland-112
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 384
- Dank erhalten: 26
08 Juni 2024 07:49 - 08 Juni 2024 07:59 #333702
von roland-112
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
roland-112 antwortete auf Hauptscheinwerfer, Streuscheibe beschlägt
die Reflektoren hatte ich schon vor ca. 10 Jahren neu bedampfen lassen, das Auto war da ca 25 Jahre alt
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Letzte Änderung: 08 Juni 2024 07:59 von roland-112. Begründung: Schreibfehler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.134 Sekunden