- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Hilfe! Nockenwelle 380 SL (US-Modell) nicht mehr erhältlich - wer hat eine Idee?
- Sash
- Autor
- Offline
- Frischling
Danke erstmal für die Aufnahme ins Sternzeit-107 Forum und einen herzlichen Gruß an alle.
Ich habe einen 380 SL US-Modell und die rechte Nockenwelle A1160516301 ist derart eingelaufen, dass sie vom Motoreninstandsetzer als nicht mehr reparabel eingestuft wurde. Das Ersatzteil ist weder von MB noch im Zubehör lieferbar. Das Auto steht jetzt mit auseinandergerupftem Motor auf der Bühne und ich bin ratlos. Hat jemand zufällig eine gebrauchte Nockenwelle oder eine Idee/einen Tipp bzgl. Gebraucht-Teile-Händler? Ich wäre für jede Anregung sehr dankbar.
Grüße
Sash
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
- Offline
- Moderator
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
kas-shop.de
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Also entweder die gleiche Nummer wieder einbauen oder 2 andere zusammengehörige.
Der Motor soll ja schließlich danach noch vernünftig laufen.
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Wenn die kostengünste Lösung gewählt wird, merken 95% der Fahrer keinen schlechteren Lauf, wenn die Steuerzeiten stimmen.....
Ich war 32 Jahre lang Motorenentwickler - der R/C107 war bei meinem Mercedeseintritt 1981 noch im Versuch als unser "Fahr-/Dienstauto" im Gebrauch .... selbst eine 560er Nockenwelle bringt nur einen geringfügig schlechteren Leerlauf im 380er. Man sollte nur auf der rechten Bank die gleiche Welle wie auf der linken Bank einbauen.
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sash
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
- Beiträge: 1152
- Dank erhalten: 428
er schrieb doch......
Man sollte nur auf der rechten Bank die gleiche Welle wie auf der linken Bank einbauen
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sash
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Bevor hier was schiefgeht:
Es ist nicht die gleiche Nockenwelle auf beiden Seiten verbaut!
Die beiden Nockenwellen sind von der Länge unterschiedlich und haben somit natürlich auch verschiedene Teilenummern.
2x die rechte Nockenwelle kaufen bringt nichts ...
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
2 gleiche Wellen wird selbst der unbegabteste Lehrling nicht einbauen dürfen/können.
Es müssen aber nicht die Wellen aus dem 380SL US Modell sein !
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
bitte lies Dir unsere Netiquette durch und füge irgendwo Deinen Vornamen in eine Signatur etc. Dann können wir Dich auch anreden.
Das wäre mir jedenfalls viel sympathischer als der Stolz darauf, einem M116 im C111 die D-Jetronic durch eine Motronic ersetzt zu haben. Aber das ist nur mein persönliches Ethos als Dr-DJet. Ich meine, dass ich dem Classic Center schon mal angeboten habe, den wieder auf D-Jetronic zurück zu bauen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Der C111 wurde 2015 von mir mit einem M116 incl einer neu abgestimmten MOTEC Rennsport-Motronic versehen..... dafür bekam ich schon heftige "Shitstorms" von den vielen Wankelfans, da die meisten von den wenigen gebauten C111 eine Wankelmotor hatten.
Grundanforderung war damals : dieser C111 #35 muss überall auf der Welt als Marketing-Fzg zuverlässig laufen, was nicht so einfach ist, da er dauernd an Journalisten ausgeliehen ( oft "missbraucht" ) wird und in vielen Ländern der Erde ohne fachkundigen Service und auch ohne KAT mit vielen verschiedenen Kraftstoffqualitäten laufen muss.
Diese Anforderungen sind bis heute mit ca. 50tsd km einwandfrei erfüllt. Ab und zu habe ich das Fzg noch über seine Datenspeicher ausgelesen - alles top.
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanobenz
- Offline
- Junior
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 12
wie ist das Thema ausgegangen?
Habe auch meine NW am 380er getauscht und diese gebraucht bekommen.
VG
Simon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
- Offline
- Senior
Und ob der D-Jet oder Motoronic hat, wäre mir total egal …
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
wenn Du den M117.982 eingebaut hättest, dann hätte der schon so eine Höhenkorrektur gehabt. Aber ja ich verstehe, dass es beim Tausch des Wankels gegen einen anderen Motor fast schon egal ist, was man dem dann verpasst. Sollte aber jemals jemand den M116 wieder mit historischer D-Jetronic ausrüsten wollen, wäre ich dabei ! Schon alleine deswegen, dass ich den ja dann mal fahren müsste. Die nötigen Komponenten habe ich sowieso alle da als Dr-DJet .
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sash
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich habe mich jetzt mal auf die Suche gemacht. Für die deutsche Variante des 380 SL ist offensichtlich nur noch die linke Nockenwelle erhältlich. Also kämen nach meinem Verständnis deiner Antwort noch die für den 420/500 SL in Frage. Diese sind noch für beide Seiten im Angebot unter den Teile-Nr. 1170510901 links und 1170510901 rechts.
Ich hätte noch eine Frage zu den Steuerzeiten: Kann ich beim Einbau dann nicht nach OT-Markierung gehen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Gruss aus dem Emsland
Bernd
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
- Beiträge: 763
- Dank erhalten: 248
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PYG40
- Offline
- Junior
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 33
Du musst beim Einbau nach den OT-Markierungen gehen, anders geht es nicht. Steuerzeiten einstellen geht nicht, außer mit angepassten Keilen für das rechte Nockenwellenrad. Das ist aber eher zu vernachlässigen.
Wenn Du die Teilenummer 1170510901 angibst dann muß die andere Nockenwelle die 117051 08 01 sein!!
Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rabernd
- Offline
- Junior
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 19
Meine Oldtimer : R107.045 380SL Bj 83 // W460.239 230GE Bj. 83 // W140.050 500SE Bj. 92 //
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sash
- Autor
- Offline
- Frischling
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
- Offline
- Elite
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1019
- Dank erhalten: 313
habe dir eine PN gesendet.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 78
da treffen gerade die zwei Richtigen aufeinander.
Ist schon ein wenig amüsant.
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
- Beiträge: 2119
- Dank erhalten: 995
Hallo,
da treffen gerade die zwei Richtigen aufeinander.
Ist schon ein wenig amüsant.
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Sehr Hilfreich!!
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107048
- Offline
- Senior
- Beiträge: 273
- Dank erhalten: 78
must Du einfach mal zwischen den Zeilen lesen...
Technisch machen mir die "Beiden", jeweils in Ihrem Bereich, einen vor!
Nichts für Ungut
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3394
- Dank erhalten: 1361
Beim Schreiben sollte man Zwischentöne echt vermeiden. Wenn man sich in die Augen schaut, ist manches eher als Spaß zu verstehen.
Nicht umsonst kochen die Emotionen in Foren oft hoch.
Spreche da auch aus eigener Erfahrung
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
- Offline
- Platin
- Beiträge: 3394
- Dank erhalten: 1361
Da ich auch einen 380SL habe interessierte mich das natürlich und beim Abholen meines Motors vom Instandsetzer habe ich den gefragt, was man dann machen kann.
Er sagte, dass die NW ohne Probleme von Fachbetrieben (er macht sowas nicht) aufgeschweißt und dann auf Maß geschliffen werden können. Er lässt das sehr häufig machen. Und es ist eine noch relativ kostengünstige MN, die dann bei unseren Fahrleistungen noch lange halten dürfte.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.