Sprache auswählen

Airbag ausbauen

Mehr
09 Aug. 2023 11:06 - 09 Aug. 2023 11:14 #321889 von Klawitter
Airbag ausbauen wurde erstellt von Klawitter
Hallo Sternzeit Freunde.
Ich möchte bei mir meinen 500 SL, Baujahr 86 das Lenkrad mit Airbag ausbauen.Dazu muss ich den roten Stecker zum Energiespeicher trennen.
Nur wo ist dieser rote Stecker bei mir verbaut? Und wie sieht er aus?

Bei mir im Fahrer Fußraum habe ich diese rote Steckverbindung gefunden.  

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich habe gedacht, dass ich diese Steckverbindung trennen muss, damit ich den Airbag  sicher ausbauen kann.

Jetzt bin ich aber irritiert, weil ich in dem „  Lenkrad und Airbag ausbauen….“ vom    07 Jan 2018
Dieses Bild von der Verbindung zum Energiespeicher gefunden habe.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Allerdings anscheinend bei einem 560SL

Welcher Verbindung trenne ich mit dem von mir gefunden Stecker?

Vielen Dank für eure Antworten.

Klaus 
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 11:14 von Klawitter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 11:09 - 09 Aug. 2023 12:05 #321890 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Airbag ausbauen
bei dem Baujahr müsste der Stecker eigentlich im linken Fußraum sein
zuerst Batterie abklemmen , dann den Stecker trennen

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 12:05 von Ragetti.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
09 Aug. 2023 11:49 #321892 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Airbag ausbauen
Ich würde mir nicht so schwer machen. Wenn ich das Lenkrad an meinem 560er ausbaue, gehe ich wie folgt vor:

Batterie abklemmen
vorsichtshalber nen paar Schalter im Innenraum betätigen um sicher zu gehen, dass kein Strom drauf ist, meistens warte ich noch 5 Minuten
Airbag hinten an den Inbusschrauben lösen
dann siehst du hinter dem Airbag einen kleinen roten Stecker, diesen lösen und schwups, hast du den Airbag in der Hand.
Außer Reichweite legen mit dem Kopf nach oben

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Folgende Benutzer bedankten sich: SportLeicht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 11:54 #321894 von merc450
merc450 antwortete auf Airbag ausbauen
Moin Moin
schwer ist nichts ,noch nicht mal , falls erforderlich , den Radiocode zu sichern .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
09 Aug. 2023 11:59 #321895 von RDele
RDele antwortete auf Airbag ausbauen
Ich habe es bei meinem schon mehrfach genau so gemacht wie Udo es beschrieben hat.
Den Hauptstecker habe ich mir gar nicht angeguckt, aber die Batterie abgeklemmt.
Viel wichtiger ist, dass die Lenkrad-Schraube erneuert werden soll und diese mit einem 10er Imbus und viel Kraft gelöst werden muss, falls man das Lenkrad auch abnehmen muss. Gutes Werkzeug erleichtert die Arbeit! Eine vernudelte Schraube ist kein Spaß. Festgezogen wird sie mit 80Nm...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 12:03 #321898 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Airbag ausbauen
Bitte keine solchen Ratschläge verbreiten, ihr könnt das selbst so machen, aber haltet euch da bitte zurück anderen ggf unerfahrenen Mitgliedern sowas mitzugeben, hier geht ves um Sicherheitsvorschriften !!!! Und ein hochgehender Airbag ist kein Spaß und kein Vergnügen.

Auszug aus der WIS
Vor der Demontage von Airbag- und GurtstrafferEinheiten muß ebenfalls die Batterie abgeklemmt, der Minuspol abgedeckt und die Prüfkupplung/Steckverbindung (10polig) getrennt werden.

Der Platz der 10-poligen Kupplung ist 1987 in den rechten Fußraum gewandert

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Klawitter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 12:32 #321903 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Airbag ausbauen
Hallo,

es gibt für den Airbag einen Energiespeicher mit 2 dicken Kondensatoren. Die speichern die Energie, auch wenn die Batterie ab ist. Denn der Airbag soll auch dann noch zündfähig bleiben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Klawitter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 12:53 #321907 von merc450
merc450 antwortete auf Airbag ausbauen
Moin Moin
deshalb gibt es ja ein Zeitfenster nach abklemmen der Batterie , nach dem erst
am Airbag gearbeitet werden darf .
mfg Günter Trunz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 22:20 - 09 Aug. 2023 22:21 #321958 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf Airbag ausbauen
Hallo Klaus,
beim 560SL befindet sich der Energiespeicher in der B-Säule Fahrerseite, vielleicht auch beim 500er. Es ist ein schwarzer Plastikkasten mit 2 richtig dicken Elkos drin. Da kann man auch den Stecker abziehen wenn man sich nicht sicher ist welcher es im Fußraum ist (Zuerst die Batterie abklemmen ist eh klar!).
Aber wir hier schon erwähnt, das kann im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen, ich löse die Schrauben am Lenkrad immer von der Seite, also nie von vorne und stecke mir immer Ohrstöpsel in die Ohren. Viel Erfolg!

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Letzte Änderung: 09 Aug. 2023 22:21 von Uwe E.. Begründung: Ergänzungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2023 23:24 #321965 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Airbag ausbauen
Der Wechsel von der linken Seite auf die Beifahrerseite war in 4/87 und hat nicht mit dem BM zu tun
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Aug. 2023 21:04 - 14 Aug. 2023 21:07 #322251 von Klawitter
Klawitter antwortete auf Airbag ausbauen
Hallo Sternzeit, Freunde,
danke für eure Hilfe, Dadurch hatte ich den Mut, das Lenkrad mit Airbag auszubauen, um die Schleifkontakte zu reinigen. Eine kurze Zusammenfassung.
Fahrzeug abgestellt. (Lenkung geradeaus)
Zuerst habe ich die Batterie abgeklemmt. 
Um den roten Stecker (10 polig) zu trennen musste ich bei mir, vor 4.1986  die Verkleidung  unterhalb der Lenksäule entfernen. 
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
 

Anschließend hab ich mit einem längeren Torx 27 Schlüssel (keine Nuss aus dem Knarrenkasten) seitlich von Lenkrad die beiden Schrauben vom Airbag gelöst. Danach konnte ich den roten Stecker von der Zündpille abziehen. 
Sicherheitshalber habe ich die Lenkradstellung markiert. Das Lenkrad Schloss war nicht ein gerastet. 
Damit das Lenkrad sich nicht dreht, habe ich eine gepolsterte Dachlatte ca 60 cm zwischen Lenkradspeiche und Bodenblech gestellt.
Anschließend habe ich mit einem Drehmomentschlüssel und  10er Imbus die Befestigungsschraube gelöst. Danach konnte das Lenkrad abnehmen um die Schleifringe und die Schleifkohlen zu reinigen.  

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Der Zusammenbau erfolgte in umgekehrter Reihenfolge.
Letzte Änderung: 14 Aug. 2023 21:07 von Klawitter.
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, Uwe E.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2023 10:48 #322729 von SBCL
SBCL antwortete auf Airbag ausbauen
Hallo Sternenfreunde,
da ich gestern zum Ausbau des Kombi (Wegstreckenzähler hat wohl Zahnausfall) als erstes den Airbag ausbauen musste habe ich mal vom roten 10-poligen Stecker der nach Abklemmen der Batterie gezogen werden muss ein Photo davon gemacht. Bei unserem 560SL von Anfang 1986 befindet er sich im linken Fahrerfußraum links an der Konsole der Feststellbremse. Oberhalb sieht man etwas vom Scheibenwischergestänge und das Tempomatsteuergerät.
Evtl. hilft es ja dem ein oder anderen. Kniepolster und Verkleidung muss natürlich vorher raus.

Und bitte aufpassen. Das ist nichts für den Gelegenheitsschrauber .

Sternengruß
Stephan 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Skifahren, Oldtimer, Volleyball
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Sep. 2023 20:17 #323204 von barsoischardan
barsoischardan antwortete auf Airbag ausbauen
Hallo Klaus, wie bzw. mit was hast Du die Schleifringe bzw Schleifkohle reinigen.

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2023 20:53 #323252 von Klawitter
Klawitter antwortete auf Airbag ausbauen
Hallo Uwe,
Ich habe mir von meinem Nachbarn einen Glasfaserpinsel ausgeliehen.
Ansonsten hätte ich die Schleifringe mit einer Messing Bürste oder feine Stahlwolle gesäubert. Da besteht aber die Gefahr, dass Metallspäne zurückbleiben.
Für die Kohlen habe ich feines Sandpapier genommen und auch die Kanten etwas entgratet.

Grüße von Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: barsoischardan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Sep. 2023 21:56 #323253 von Uwe E.
Uwe E. antwortete auf Airbag ausbauen

Hallo Uwe,
Ich habe mir von meinem Nachbarn einen Glasfaserpinsel ausgeliehen.
Ansonsten hätte ich die Schleifringe mit einer Messing Bürste oder feine Stahlwolle gesäubert. Da besteht aber die Gefahr, dass Metallspäne zurückbleiben.
Für die Kohlen habe ich feines Sandpapier genommen und auch die Kanten etwas entgratet.

Grüße von Klaus
 
Hallo Zusammen,

so ein Glasfaserpinsel kann wahre Wunder bewirken, ich möchte jedoch zu bedenken gaben, dass er sich bei Benutzung auch abnutzt und die Glasfasern in winzigst kleine Teilchen zerbrechen, die sich gut einatmen lassen. Daher würde ich in jedem Fall eine Staubschutz- oder FFP2-Maske tragen, eventuell sogar Silikonhandschuhe. Das Zeugs juckt ordentlich an den Händen.

Grüße aus Hockenheim,
Uwe
Folgende Benutzer bedankten sich: Klawitter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.