- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 67
ABS Leuchte mal wieder - Fehlereingrenzung / Tips?
- sonett
-
Autor
- Offline
- Junior
-
bei mir ist es nun auch soweit (300 SL Schalter):
- bei Zündung an leuchtet die ABS Leuchte wie es sein soll auf
- dann geht sie aus
- bei den ersten Metern bleibt sie aus
- sobald ich mehr als ca. 20 / 25 km/h fahre, leuchtet sie und bleibt an
- abstellen, Zündung aus und wieder an: gleiches Ergebnis.
Bremse funktioniert soweit, nur direkt nach Start und erster Bremsung in Schrittgeschwindigkeit fühlt es sich manchmal etwas "stotterig" an. Bremse wurde vorsichtshalber komplett neu gemacht vor ca 18 Monaten mit Scheiben und Belägen und Bremsschläuchen.
Nun habe ich alles gelesen, was ich mit der Suchfunktion hier finden konnte und habe als mögliche Ursachen verstanden:
- Überspannungsschutzrelais / ÜSR
- ABS-Sensoren defekt (gibt es wohl nicht mehr, Neuauflage derzeit nur für Vor-MOPF, zB bei Motorform)
- Steuergerät insgesamt (wohl eher selten)
Aus den alten Threads konnte ich nicht immer die Symptomatik und Fehlerursache erkennen, deshalb meine Frage bitte:
- gibt es eine Reihenfolge für die Eingrenzung ?
- deutet das Fehlerbild tendenziell eher auf eine der verschiedenen Ursachen hin ?
Bin leider nur bescheiden ausgerüstet und begabt und würde auch an Dinger wie Sensoren nicht selbst rumfummeln, ohne sicher zu sein, was ich tue... wenn ich sie denn überhaupt finde.
Herzlichen Dank
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1159
- Dank erhalten: 389
es kann auch sein, daß die Verzahnung, von welcher der Sensor seine Impulse abnimmt, verschmutzt ist. Dann gibt es kein sauberes Signal mehr für das Steuergerät.
Du kannst mal versuchen, den Impulsgeberkranz mit Druckluft auszublasen / zu reinigen.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1354
- Dank erhalten: 520
wenn die Leuchte ausgeht und nach ein paar Metern Fahrt wieder an, tippe ich auf einen der Sensoren, entweder defekt oder verdreckt (wobei leider fast immer der Worst Case defekter Sensor auftritt). Bei einem defekten ÜSR oder auch bei Unterspannung geht die Leuchte gar nicht aus, sondern leuchtet dauer. Beide Fälle habe ich durch durch mit meinem C123.
Motorform bietet die Vormopf Diff-Sensoren an - Carus noch je einen der bei Dir passenden Mopf Vorderachssensoren. Die Bremse funktioniert auch ohne ABS ohne Einschränkungen, daher ist es ja eine gelbe und keine rote Leuchte. Nur der Tüffer sieht natürlich rot, wenn Du so zu ihm kommst ...
VG Michael
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Neue Sensoren werden kommen, der letzte Liefertermin war Juli, vielleicht hätte ich doch nach der Jahreszahl fragen sollen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3023
- Dank erhalten: 161
Gibt es derzeit keine, auch keine kompatiblen? Und wenn wiede lieferbar, dann bei DB oder bei Bosch bestellbar?
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1354
- Dank erhalten: 520
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 268
- Dank erhalten: 96
Ist das mittlerweile geklärt oder ist das weiterhin eine Vermutung?
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2133...rkabelung-abs-sensor
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3023
- Dank erhalten: 161
Auf deren Seite habe ich gesucht - finde die Kathegorie bzw den Artikel nicht. Kannst Du helfen?Ich schrieb doch gestern - Caraus Oldtimer Parts hat noch je einen pro Seite auf eBay
VG Michael
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1001
- Dank erhalten: 150
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Helles107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 34
zumeist ist das nur ein Kabelbruch! Ihr braucht nur das Kabel entsprechend abtasten. Ich habe die Bruchstelle relativ schnell (5 Minuten) gefunden. Etwas biegen und drehen. An der gebrochen Stelle entfernt ihr einfach die Isolierung und lötet die Stelle wieder ordentlich zusammen (vorher noch Schrumpfschläuche überstülpen). Danach Schrumpfschlauch schrumpfen und wieder einbauen. Fehler ist seit vier Jahren nicht mehr aufgetreten.
Schöne Grüße
Helle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C107026
-
- Offline
- Junior
-
- 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 52
in der aktuellen Ausgabe 9/2023 von OLDTIMER PRAXIS , steht ein ausführlicher Bericht über das System.
Hier werden alle Fehler die auftreten können , ausführlich behandelt.
Sehr interssant und lesenswert.
Es grüßt Manfred aus Viersen
Es grüßt Manfred aus Viersen
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- C107026
-
- Offline
- Junior
-
- 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 52
Es grüßt Manfred aus Viersen
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3023
- Dank erhalten: 161
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 67
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiger88
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 174
- Dank erhalten: 5
Hätte noch ein Paar ABS Sensoren vorne von einem 300er zuviel,
falls wer Interesse hat einfach melden.
Hier meine Handynummer: +436644033712
LG
Goran
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 67
auch hier hat es etwas gedauert, aber es hat sich nun herausgestellt, dass die Verzahnung wohl durch Sprühnebel bei einer Nachlackierung Lackreste abbekommen hat und das den Sensor irritiert. Laut Werkstatt beseitigt und nun -prima facie- auch die ABS Leuchte nicht mehr an.
Habe es nur als Info von der Werkstatt, aber anscheinend ist der Hinweis auf Reinigung der Verzahnung auch ein guter Tip.
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.