× Willkommen im Forum 107!

Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.

Rote Check Engine Leuchte ist angegangen.

Mehr
18 Jul 2023 18:38 #320740
Rote Check Engine Leuchte ist angegangen. wurde erstellt von Mangouman
Hi Leute,

ich habe über die Suchfunktion nicht wirklich erbauendes gefunden, da viele Beiträge darin auch am Thema vorbeigehen, deswegen hier nochmals die Problematik.

Es ging heute beim Fahren die Check Engine Leuchte an.
Fahrverhalten unverändert.
Nach längerer Pause/ Neustart war die Leuchte immer noch an.
Fahren immer noch gut.

Wollte das Orakel hier mal befragen, bevor ich die Werkstatt anrufe und der mir dann sagt, dass es evtl. nur Pillepalle zum selber machen ist.
Welches könnten denn die möglichen Fehlerquelle sein, damit sich die Check Engine Einheit meldet ?
(SL 560 /Bj. 88. TÜV § 21 im April neu mit glänzenden Abgaswerten).
 

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2023 19:16 #320742
Hallo Stefan,

die geht nie mehr aus .....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Wirklich, Volker hat alles dazu hier geschrieben. O2 / Check Engine je nach Modelljahr.

Hälsningar,
Lutz

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2023 21:05 #320746
Stimmt...

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2023 21:42 #320749
...ähem meine Herren, wenn die Check Engine Leuchte angeht, liegt ein Abgasrelevanter Fehler in der KE-Jetronic vor, den kann man an der Leuchtdiode an der Diagnosedose X 92 im Motorraum ausblinken !

073-121.pdf (startekinfo.com)

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: harbus, RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2023 21:52 #320750
Upps, ich hatte gedacht, das er die o2 leuchte meint...Asche auf mein Haupt

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic

Gruss Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jul 2023 23:39 #320753
Dachte ich auch .....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hälsningar,
Lutz

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 08:44 #320757
Hallo Stefan,

bei mir war's einmal die Lambda Sonde (getauscht) und einmal das AGR Ventil (ausgebaut, mit Backofenreiniger gereinigt und wieder eingebaut)
Beides konnte durch den Blink Code - dank California Model - heraus gefunden werden.

BG
Daniel

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 09:16 #320759
Danke Leute für die zahlreichen Antworten.
Damit kann ich schon mal was anfangen (und meiner Werkstatt die Tipps weiterleiten).

Was könnte passieren, sollte man damit noch eine zeitlang weiterfahren ?
(Meine Werkstatt ist über Wochen ausgebucht).

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 10:27 #320764
Hallo Stefan,

die Ausblinkerei kannst Du doch schonmal machen. Im besten Fall weisst Du dann, was defekt ist und weiss man auch, ob man damit noch problemlos fahren kann.

Hälsningar,
Lutz

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 11:35 - 19 Jul 2023 12:11 #320768
Hallo Stefan,
das hatte ich in meinem 560er auch schon mal. Check Engine Leuchte aus heiterem Himmel bei völlig unauffälligem Motorlauf. Keine Aussetzer, keine Ruckler. Nichts.
Ich habe das Problem mit dem Abklemmen der Batterie gelöst. Dann kam lange Zeit nichts. Vor Kurzem bekam ich eine neue Lambda-Sonde mit meiner neuen Edelstahlasupuffanlage... und die Leuchte kam wieder zum Vorschein. Also ... kann es nicht an der Lambda-Sonde liegen. Gleiches Vorgehen... ist jetzt wieder unauffällig. Und vor 2 Wochen TÜV bekommen... die Abgaswerte waren nach Aussage des Prüfers fantastisch. Ich rege mich nicht mehr auf. Ist ein altes Auto. Und... wenn der Range Rover meiner Frau spinnt... bevor ich zur Werkstatt fahre, klemme ich die Batterie erstmal ab. Meistens beruhigt sich das Auto von selbst...

Gruß Richard
1989er 560 SL
Letzte Änderung: 19 Jul 2023 12:11 von RDele.
Folgende Benutzer bedankten sich: mopf9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 11:51 #320771
 

Und... wenn der Range Rover meiner Frau spinnt... bevor ich zur Werkstatt fahren, klemme ich die Batterie erstmal ab. Meistens beruhigt sich das Auto von selbst...
Instandsetzung kann manchmal so einfach sein

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Danke für den Tipp.

Grüße
Daniel

Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 12:39 #320777
Beim Thema Abgas gar nicht selten. Da gehen die Lampen auch bei neueren Autos gerne an und dann irgendwann wieder aus. Erklärt wurde mir das mal, daß diese Lampen angehen, wenn kurzzeitig erhöhte Abgaswerte anliegen (Vollgas wenn kalt o.ä.). Man kann hinfahren und 50€ für das Löschen bezahlen oder warten/Batterie abklemmen.

____________
Viele Grüße
Eike

560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 17:02 #320813
Hallo Stefan, anbei die Tabelle mit den Blinkcodes. Auf den schwarzen Gnubbel 2-4 Sek. drücken, dann die Leuchtimpulse zählen und wenn weitere Fehler sind den Vorgang wiederholen. So weißt du erstmal was alles defekt sein könnte. Sind die Fehler behoben muss man  sie einzeln löschen, nach dem die Leuchte an ist 6-8 Sek. drücken. Dann den nächsten Löschvorgang, Manchmal gehts beim ersten Versuch nicht und muss mehrmals wiederholt werden. Bei mir ist es auch schon vorgekommen das Fehler angezeigt wurden

Gruß Detlef vom Harzrand

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jul 2023 17:15 #320814
Entschuldigung, bin auf die falsche Taste gekommen.
Fehler: Drosselklappe, EHS, Kühlwassertemp. obwohl alle Aggregate funktionierten und ich die Fehler sich nicht löschen konnte. Da hilft nur noch Batterie kurz abklemmen. Vorher sollte aber geprüft werden ob die Werte der Aggregate stimmen und alle Anschlüsse i.O. sind .

Gruß Detlef vom Harzrand

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: RDele

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 08:31 #320846
Danke Richard und Detlef für die Tipps.
Knubbel drücken und Batterie abklemmen kriegt man hin. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 16:16 - 20 Jul 2023 16:26 #320882
Bin jetzt einen Schritt weiter.

Dank Baujahr 88 konnte durch das -On Board Diagnose System- mittels der LED folgende Erkenntnis erlangt werden:

LED leuchtet bei eingeschalteter Zündung dauerhaft.
Nach Drücken des Kopfes am System blinkt die LED vier Mal, bevor sie wieder dauerhaft rot leuchtete,
Nach der Tabelle für Fehlererkennung wäre das also: Geber Luftmengenmesser.

Durch kurzes Abklemmen der Batterie blieb die Check Engine Leuchte nach dem Start aus.

Frage by the Way: Gib es den Geber einzeln? Konnte dazu nix wirklich passendes recherchieren.
Auto läuft nach wie vor astrein.

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Letzte Änderung: 20 Jul 2023 16:26 von Mangouman.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 17:29 #320887
Hallo Stefan,

an deiner Stauscheibe (Luftmengenmesser) ist ein Potentiometer verbaut. Einfach mal den Luftfilterkasten abnehmen und schauen wo die el. Kabel denn so hingehen.
Wenn du bei google danach sucht: ke-jetronic stauscheibenpotentiometer findest du auch wie das aussieht.

Aber Achtung muss beim Einbau neu justiert werden und es gibt bestimmt viele Nachbauten, die nur suboptimal funktionieren.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 18:00 #320889
Hallo Stefan,

die beste Beschreibung zum Einstellen des Stauscheiben Potentiometers findest Du im KE-Jetronic Artikel der Sternzeit. Wenn Dein KE Steuergerät da Probleme meldet, dann ist das verschlissen. Die gibt es original von Bosch und als Nachbauten. Zu den Qualitäten der Nachbauten kann ich nichts sagen. Die Einstellung ist in der Tat etwas diffizil und war von Bosch nicht für Qerkstätten vorgesehen. Du brauchst ein Oszi, um die Werte zu prüfen. Bitte nicht das Video eines gewissen Schraubers auf Youtube beachten, der verzapft da Blödsinn.

Der Ersatz als solcher ist leicht. Danach muss aber die Referenzspannung und in Differenz dazu die rückgeliferte Spannung bei definierter Drehzahl eingestellt werden. Am M103 ein Geduldsspiel, da immer alles wieder weg gebaut werden muss, um die Einstellung zu ändern. Mit dem Oszi prüft man das Rauschen des Kontakts bei Niederdrücken.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 18:39 #320894
Danke Hans und Volker für die Info.

Wenn das Auto gut läuft, sollte man dann trotzdem den Geber auf Verdacht tauschen, nur weil sich die Check Engine Leuchte meldet ?
Wodurch würde sich denn sonst noch ein Defekt des Gebers bemerkbar machen?
(Ausser dem Leuchten der Check Engine Anzeige).

Gruß Stefan (Mango)

<•> Königlich Bayerisch <•>

Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 19:08 #320896
Hallo Stefan,

sollte man was tauschen, was defekt ist? Nun ja, das kannst nur Du selbst beantworten. Das KE Steuergerät hat jedenfalls nicht plausible Werte vom Poti bekommen. Das kann im Ernstfall auch an den Leitungen liegen. Im Normalfall ist aber das Poti das Verschleißteil.

Über dieses Poti wird der KE die Öffnung der Stauscheibe gemeldet. Das geht direkt ins Gemisch ein.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 19:09 #320897
warte doch mal ob es wieder kommt, bei der Elektronik ist alles möglich, ich lösche auch bei meinen anderen Fahrzeugen erstmal den Fehler und wenn er wieder kommt  dann wird gehandelt.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 21:08 #320901
Hallo Stefan,

ich halte es wie Rolf: Erst mal löschen und schauen, ob und wie oft der Fehler kommt. Ein oder zweimal im Jahr einen Fehler löschen, den man beim Fehren kaum bemerkt ist für mich völlig akzeptabel. Wenn er öfters kommt und auch Einbußen beim Fahren spürbar sind muß man natürlich handeln.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 22:29 #320903
Hallo Stefan,
aus Erfahrung bloß nichts machen. "Never change a running system". Es ist häufig nur ein elektronisches Hirngespinnst...

Gruß Richard
1989er 560 SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jul 2023 22:46 #320904
Hallo,

sorry, da widerspreche ich Euch. Seit dem letzten K-Jetronic Workshop gehört das Messen des Rauschens des Stauscheiben Potis mit einem Oszi zum Standard Programm. Das KE Steuergerät hat keine Hirngespinste. Wenn das einen solchen Fehler meldet, ist der real. Und wenn Ihr das bei einem bekannten Verschleißteil nicht ernstnehmen und nicht prüfen wollt, dann ist das Eure Sache. Das solltet Ihr aber nicht allgemeingültig empfehlen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, Albuchler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jul 2023 10:31 #320913
Quickbiker2012 antwortete auf Rote Check Engine Leuchte ist angegangen.
Moin,

ergänzend zu Volkers berechtigtem Hinweis - ein erkannter Fehler verhindert meines Wissens auch wirksam die Messung des Tastverhältnisses die ja zur Einstellung an der CO Schraube benötigt wird, das ist zumindest bis MJ 87 (auch für California) so.

Danach kann es wegen des eigenen Fehlerspeichers und Umschaltens auf von Fehlercode auf TV Ausgabe gehen vielleicht gehen - aber Sinnvoll ist es nicht einen erkannten Fehler nicht zu beheben.

Gruß,
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jul 2023 10:41 #320915
Hallo Ralf,

es ist auch bei der Kalifornien Version ab 88 so, dass Du die Fehler erst löschen musst, um das TV angezeigt zu bekommen. Da das bei diesem 560 SL Modell aber permanent angezeigt wird auch nach Zündung AUS, gehen die Helden so vor, dass Sie die Batterie abklemmen, um den Fehler zu löschen.

Richtige Vorgehensweise:
  1. Fehlercodes ausblinken, notieren und löschen - Ja das geht auch ohne Batterie entfernen !
  2. Fehlerursache diagnostizieren
  3. Fehler beheben
  4. Beobachten, ob der Fehler wieder eintritt
Diese Kalifornien Modelle ab 1988 haben den großen Vorteil, dass ein Fehler direkt im KI per Warnlampe angezeigt wird und dort gespeichert bleibt, bis er gelöscht wird. Bei den normalen KE Steuergeräten ist der Fehler nach jeder Fahrt weg und so wird der meist nicht bemerkt, bis das Auto nur noch hoppelt. Dann wird erst gesucht.

So muss jetzt los zum D-Jetronic Workshop. Ciao !

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Sauerteig und Brot findet Ihr auf der-sauerteig.net

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2023 17:14 #321314
Habe das vor kurzem auch gehabt. Lt. Werkstatt kann man meinen nicht ausblinken. Heute war ich in der Werkstatt. Die haben einen Abgastest gemacht und dabei festgestellt, dass es hier keine Auffälligkeiten gibt. Der Meister is das Auto gefahren und meint, das er einwandfrei läuft und ich das beobachten soll. Die  rote CEL ist an einem sehr heißen Tag nachdem der Motor einmal kurz hoch gedreht und danach kurz vor dem Absterben war - max 5 Sekunden -  angegangen.  
Ich hatte davor E10 getankt ansonsten immer E5. Kann das damit zusammenhängen?

Grüße Piet
Lieber in die richtige Richtung geschlendert, als in die Falsche gerannt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2023 17:26 #321315
mit dem Sprit hängt das sicher nicht zusammen ich fahre seit langem E10. Eher daß dein Kat und/oder die Lambdasonde am langsamen Absterben sind, was ja nach dieser Zeit auch nicht unbedingt unnormal wäre.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jul 2023 17:48 #321317
Piet,

vor einigen Jahren ging die Check Engine Leuchte bei mir auch an und das hatte mit dem Temperatursensor der Abgasrückführung zu tun, die ich dann deaktiviert habe. Den Sensor dann durch einen Widerstand ersetzt. Siehe: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2106...-check-engine#208577

Schönen Gruss,
Maurice
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug 2023 09:10 #323070
Gude,

ich komme auch nochmal zurück auf das Thema. Wie schon gesagt hatte ich das CEL Problem im Juli. Nach Abgastest, Fehlerreset und Probefahrt, hat die Werkstatt mir geraten erst mal weiter zu fahren und zu prüfen, ob der Fehler wieder auftritt. Gesagt getan - Sonntagsausfahrt rd. 100mls. gefahren - keine Probleme.
Am letzten Sonntag ist meine Frau mit Freundin bei der Mainzer MAC Classic mitgefahren. Dabei ist er bei Standphasen immer mal wieder ausgegangen - danach ohne Probleme gestartet und weiter gings. Motorlauf usw. alles i.O. Die rote CEL hat zweimal kurz geleuchtet und wieder aus.
Wie sind dann nach Ende der Abendveranstaltung nach Hause gefahren und der SL ist einwandfrei gelaufen. Allerdings ging ab und zu die CEL an und wieder aus. Zuhause angekommen ca. 30s Standgas um die Garage zu öffnen - AUS! Wieder gestartet und in die Garage gefahren.
Hat hier jemand eine Vermutung oder Tip?!... bin etwas verzeifelt und dankbar für eure Tipps.





 

Grüße Piet
Lieber in die richtige Richtung geschlendert, als in die Falsche gerannt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden
Powered by Kunena Forum