- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Wohin gehört dieser Stecker und warum funktioniert d. Armaturenbeleuchtung nicht
Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Wohin gehört dieser Stecker und warum funktioniert d. Armaturenbeleuchtung nicht
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Ich habe mich etwas an der Passung der Mittelkonsole gestört; außerdem habe ich mich gefragt, wieso aus den beiden zentralen Lüftungsöffnungen im Armaturenbrett keine Warmluft kommt.
Deshalb habe ich kurzerhand die Mittelkonsole zerlegt und gelöst, und bin dabei auf ein Kabel/einen Stecker gestossen, von dem ich nicht weiß, wohin er gehört (siehe Foto).
Die Abmessungen der beiden Pins passen exakt in die Steckerbuchse des Anschlusses für den Zigarettenanzünder. Da gehört er aber natürlich nicht hin.
Das Kabel verschwindet irgendwo in der Höhle der Mittelkonsole; ich weiß leider nicht, von wo es kommt.
- Hat jemand eine Idee, oder besser noch: weiß jemand um welches Kabel es sich handelt und wohin der Stecker gehört.
- Kann es sein, dass es etwas mit dem Stromkreis „Beleuchtung“ im Armaturenbrett / Mittelkonsole zu tun hat. Die ist nämlich komplett tot (soweit sie über den Lichtschalter läuft). . Am Potenziometer liegt‘s nicht. Beleuchtung der Schaltkulisse und Warnblinker-Schalter funktioniert).
Vielen Dank, Sternenfreunde!
Grüße
Dirk
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CSausB
-
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 6
die mittleren Lüftungsöffnungen (2 + Uhr oder 3) sind ausschließlich für die Frischluftzufuhr. Deren Luftstrom wird daher nie über den Wärmetauscher des Heizungskastens geleitet.
Was den ominösen Stecker betrifft, kann ich Dir leider nicht sagen, wofür der zuständig ist. Vielleicht wirst Du ja im Schaltplan fündig, wenn Du mach den Farbxodierungen der beiden Leitungen suchst.
Schöne Pfingsten,
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 372
- Dank erhalten: 161
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Es ist ein Becker Frankfurt eingebaut und die Lautsprecherkabel (2x2) sind vorhanden.
Ich weiß allerdings nicht, ob ab Werk ein anderes Radio montiert war.
Da dieser Stecker nur 2 Kontakte/Adern hat, müsste entweder ein weiterer vorhanden (oder abgeschnitten worden) sein, oder es sich um ein Mono-Radio gehandelt haben.
Pfffff…. Ich versuche das mal herauszufinden.
Vielen dank nochmals.
Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Sehr schön. Eine vermeintliches Problem gelöst. Check!
Viele Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 84
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
mea culpa: FRANKFURT ist natürlich von Blaupunkt, nicht von BECKER.
Ich habe jetzt mal die Dokumentenmappe zum Fahrzeug durchgesehen, und Unterlagen zu einem Blaupunkt MÜNSTER entdeckt. Dies scheint original eingebaut gewesen zu sein. Das Münster war (zumindest zum Auslieferzeitponkt) eine Mono-Radio. Auf der website von www.radiomuseum.org hat es aber einen Lautsprecher-Ausgang, der nicht zu besagtem Stecker passt.
Es bleibt misteriös!
Beste Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
mein Blaupunkt FRANKFURT ist definitiv ein STEREO-Modell.
Das hat aber nichts zu bedeuten… die Modellname wurden (mit entsprechenden Ergänzungen bei Neuerungen) über Jahrzehnte hinweg benutzt. Es gibt z.B. ein aktuelles Modell: Frankfurt RCM 82 DAB.
Ich bleibe also in dem Glauben, dass es sich bei dem ominösen Stecker um einen Lautsprecher-Anschluss handelt. Es funktioniert ja alles, außer Uhr und Instrumentenbeleuchtung.
Beste Grüße
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1476
- Dank erhalten: 438
ab Werk wurden zur damaligen Zeit nur Becker Radios eingebaut, alles andere war Nachrüstung beim (Mercedes-) Händler. Da wurde dann meist nur die Radio-Vorrüstung bestellt und vor Auslieferung/ Übergabe an den Kunden kam dann das Blaupunkt rein.
War beim W126 bei uns auch so 1984. Kann mich noch gut errinnern an die "Verkaufsstände" bei den Autohändlern, links und rechts nen Lautsprecher und in der Mitte 3 bis 5 Radios zum schauen und ausprobieren.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
absolut korrekt.
Anbei die Ausstattungslist (Sonderausstattung) für den 350SL von damals.
- Europa
- Grand Prix
- Mexcio Cassette Stereo
- Europa Stereo
„Andere Fabrikate: Einbau nur nachträglich bei Niederlassung bzw. Vertretung“
Beste Grüße
Dirk
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kikmoo
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
ich bin jetzt fündig geworden und es bestätigt, was Du sagst:
Blaupunkt-Radios (mono) aus den späten 60ern / frühen 70ern hatten tatsächlich den Lautsprecher-Ausgang in Form einer Buchse, die zu dem ominösen Stecker passt (siehe Foto im Anhang).
Vielen Dank und Grüße
Dirk
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karlo63
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 84
Gruss Karl
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
Wenn ich jetzt nicht komplett verkehrt denke ...
vorausgesetz dass es bei dir ist wie bei mir (SLC280 bj75) ... soll aus den beiden zentralen Lüftungsöffnungen doch Warmluft kommen vorausgesetz, dass dein Heizungskasten i.O. ist.
Es kann mehrere Grunde sein warum das nicht passiert. Könntest du als erstes ein Paar Photos von deinem Instrumentenbrett hochladen ?
Wahrscheinlich ist es bei dir wie bei mir : Heizung wird von 0 auf + (rechts bzw links im Coupe) mittels den zwei sich vertikal bewegender Schiebereglern eingestellt. Position ganz unten = keine Wärme. Wenn du nach oben bewegst, wird direkt am Anfang ein Vakuumkontakt (sitzt direkt ca 5 cm innerhalb vom Schieberegler) aktiviert. Er öffnet ein Vakuumventil im Motorraum. Dieser Ventil ist entweder zu oder offen, keine Zwischenlagen. Offen bedeutet, dass das heisse Kuehlerwasser voll durch das Wärmeelement strömt. Mit den Schiebereglern kannst du danach/ganz getrennt einstellen ob du mehr oder weniger Wärme haben willst. Alles das funktioniert vorausgesetz, dass die s.g. "Umlaufklappen" bzw "Mischluftklappen" innerhalb des Kastens ok funktionieren.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 179
bei meinem 83er 500SL mit Klimaautomatik kommt auch aus den mittleren Düsen, je nach Einstellung des Temperaturwählrades, gekühlte oder erwärmte Luft.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
Wenn Wärme eingeschaltet ist, kommt sie aus allen Kanälen raus =
-Windschutzscheibe
-Tuere
-Fussräume
-Hinten/Boden
-Instrumentenbrett, mitte, links und rechts
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Klimaautomatik 2.Serie ist eine andere Baustelle als Schieberegler-Heizung, da können auch die Mitteldüsen heizen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
Hat er Klima oder nicht, dass kann ich oben nicht ersehen.
Wie es MIT Klimaanlage läuft, kenne ICH nicht.
Aber Uwe schreibt oben das es auch mit Klima so ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Aber auch bei Klima können die mittleren Düsen nur kühlen, aber nicht heizen !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4064
- Dank erhalten: 1787
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 14867
- Dank erhalten: 4687
trotzdem hat der Christian recht. Schieberegler Heizung - egal ob mit oder ohne manueller Klimaanlage - leitet keine warme Luft durch die 2 oder 3 Luftaustrtittsdüsen über der Mittelkonsole. Die warme Luft kommt aus Ausströmern an der Windschutzscheibe und links und rechts im Armaturenbrett.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber dieser Webseite
Workshops 2023
K-Jetronic 6.5. HN, 20.5. ER, 24.6. FRA
Heizung/Klima 26.8. FRA
D-Jetronic 22.7. ER, 16.9. FRA
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 474
- Dank erhalten: 152
Habe da ein Teil in meiner Radio/Heizungskonsole unterhalb des Radios links, welches ich nicht zuordnen kann.
Hat einer von euch schon sowas mal gesehen und weiß, was es macht?
Bewegen kann man es nicht.
Danke im Voraus

Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Triumph Spitfire/ Porsche 911 (997s)/ 560 SL/ Kia Sportage GT Line/ BMW R NineT Classik
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- W115_1975
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 60
- Fernbedienung
- Leseleuchte
- ?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
Wenn ich mich bez. Wärme durch die 2 bzw 3 mittlere Auslässe geirrt habe, bitte ich den Christian um Verzeihung.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 102
Das ist ein Test den ich gemacht habe.
Anders ausgedrueckt (gemäss Christian/Volker was sicher das richtige ist) : Luft das das Wärmeelement (sitzt ja unten im HK im "Hauptverteiler") passiert wird ueberhaupt nicht zu den mittleren 2/3 Auslässe gefuehrt. Dort kommt nur Luft raus, das das W.Element NICHT passiert hat . ok.
VG, Per
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ▾Foren
- Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
- Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Wohin gehört dieser Stecker und warum funktioniert d. Armaturenbeleuchtung nicht
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Wohin gehört dieser Stecker und warum funktioniert d. Armaturenbeleuchtung nicht