- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Wohin gehört dieser Stecker und warum funktioniert d. Armaturenbeleuchtung nicht
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
01 Juni 2023 20:55 #318392
von barsoischardan
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
barsoischardan antwortete auf Wohin gehört dieser Stecker und warum funktioniert d. Armaturenbeleuchtung nicht
wo und unter welchen Umständen Luft aus den Düsen kommt haben wir schon einmal diskutiert (mit Kopie der Betriebsbeschreibung)
s.
Heizung defekt und Motortemperatur nicht über 40°C - Sternzeit-107
s.
Heizung defekt und Motortemperatur nicht über 40°C - Sternzeit-107
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 822
- Dank erhalten: 174
01 Juni 2023 21:34 - 01 Juni 2023 22:17 #318395
von Per
Hallo Uwe. Danke fuer Referenz zu schon diskutierten Thema (Link oben). Ich habe das ganze eben gelesen.
Ich kan nur von meinem Heizungskasten reden (hat keine Klima) :
4 Mischluftklappen steuern den Luftfluss ganz/teilweise oder gar nicht via das Wärmeelement. Das Wärmeelement sitzt unten im "Hauptverteiler" des HKs. Die Aussage von Volker+Christian schliesst aus das warme Luft zu den mittleren (2 od. 3 bj abhängig) Ausfluessen im Instrumentenbrett kommen kann.
Ich kann mir tauschen, aber wenn man Wärme aktiviert hat, und via den Schiebereglern alles maximal nach oben richtet - kommt dann wirklich null davon in der Mitte aus. Ich werde das bei mir gespannt bei nächster Gelegenheit testen. Siehe Bild unten : B+C+D+E geschlossen (via Schieberegler/Umlaufklappen im Hauptverteiler) ---> Dann wurde gerne das warme Luft durch A rauskommen. Ich sehe nicht dass den Luftfluss durch die Konstruktion gestoppt ist. Meine Erinnerung ist dass es voll mit Warmluft in der Mitte rauskommt.
Ich wuerde auch alle andere Forenmitglieder empfehlen das zu testen und rueckmelden.
Ich bin in Schweden, aber mein Auto war am Anfang in D. Also kein Schwedenmodell.
Wenn ich mich richtig erinnere wie der Unterteil ("Hauptverteiler") des HKs konstruiert ist: Die sich dort 2 befindlichen Umlaufklappen können gedreht werden, so dass
die warme Luft nicht zu :
-Fussräume
-Tuere
-Instrumentenbrett Auslass links+rechts
-Hinten/Boden
kommen kann.
Dan muss/kann das warme Luft durch A raus (Defrost dann geschlossen, die B-Umlaufklappen gesteuert via Kabel/Schieberegler linke Seite)
VG, Per
Ich kan nur von meinem Heizungskasten reden (hat keine Klima) :
4 Mischluftklappen steuern den Luftfluss ganz/teilweise oder gar nicht via das Wärmeelement. Das Wärmeelement sitzt unten im "Hauptverteiler" des HKs. Die Aussage von Volker+Christian schliesst aus das warme Luft zu den mittleren (2 od. 3 bj abhängig) Ausfluessen im Instrumentenbrett kommen kann.
Ich kann mir tauschen, aber wenn man Wärme aktiviert hat, und via den Schiebereglern alles maximal nach oben richtet - kommt dann wirklich null davon in der Mitte aus. Ich werde das bei mir gespannt bei nächster Gelegenheit testen. Siehe Bild unten : B+C+D+E geschlossen (via Schieberegler/Umlaufklappen im Hauptverteiler) ---> Dann wurde gerne das warme Luft durch A rauskommen. Ich sehe nicht dass den Luftfluss durch die Konstruktion gestoppt ist. Meine Erinnerung ist dass es voll mit Warmluft in der Mitte rauskommt.
Ich wuerde auch alle andere Forenmitglieder empfehlen das zu testen und rueckmelden.
Ich bin in Schweden, aber mein Auto war am Anfang in D. Also kein Schwedenmodell.
Wenn ich mich richtig erinnere wie der Unterteil ("Hauptverteiler") des HKs konstruiert ist: Die sich dort 2 befindlichen Umlaufklappen können gedreht werden, so dass
die warme Luft nicht zu :
-Fussräume
-Tuere
-Instrumentenbrett Auslass links+rechts
-Hinten/Boden
kommen kann.
Dan muss/kann das warme Luft durch A raus (Defrost dann geschlossen, die B-Umlaufklappen gesteuert via Kabel/Schieberegler linke Seite)
VG, Per
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 01 Juni 2023 22:17 von Per.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.101 Sekunden