- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Umrüstung US-107er für TÜV
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
1. Scheinwerfereinsätze auf welche mit E-Zeichen wechseln.
2. (Wahrscheinlich) dauerleuchtende Seitenblinker abklemmen.
3. Hinten ist an der Elektrik nichts zu tun, oder? (Blinker sind ja schon orange, Rückfahrscheinwerfer vorhanden, Nebel nicht nötig)
Habe ich etwas vergessen? Wir müssen morgen den Preis verhandeln, da wäre eine Abschätzung von Aufwand/Kosten natürlich hilfreich.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Abwesend
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2549
- Dank erhalten: 413
bei der Oldtimer - Begutachtung ist immer eine Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung dabei, wenn keine Mängel festgestellt wurden, wird die Prüfplakette zugeteilt.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Scenic
-
- Offline
- Senior
-
die Scheinwerfereinsätze sind nicht nur zu wechseln, du musst auch ein Standlicht in den Einsätzen zum Laufen bringen. Der kurze aber unprofessionelle Weg, die Seitenmarkierungsleuten vorn abklemmen und die Kabel für das Standlicht nutzen. Ist wahrscheinlich bei 90% der USA Rückkehrer so gelöst. Richtig wäre, das Kabel aus den Blinkern raus zu fummeln und zu den Standlichtern nach oben zu verlegen.
Der Rest passt eigentlich. Eigentlich, weil so mancher Prüfer auf die Idee kommt, hinten müssen noch Katzenaugen auf die Stoßstange geklebt werden oder die Rücklicht Gläser müssten ersetzt werden, weil die Seite (Sidemarker Bereich) nicht rot sondern Orange sein muss. Das wird regional sehr unterschiedlich gehandhabt.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
meine seitlichen Markierungsleuchten vorne und hinten leuchten wunderbar und haben den TÜV gar nicht gestört. Scheint aber wohl vom Prüfer abhängig zu sein. Ggf. vorher mal mit dem reden; meiner war total nett und sah da überhaupt kein Problem drin. Katzenaugen hinten? Hab ich nicht.
Ansonsten so machen, wie Marco es beschrieben hat. Hierbei bleibt sie Leuchtfunktion der Sidemarker ja auch erhalten. Im Netz gibt es auch Videos für diese Umrüstung.
Grüße
Daniel
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Mir ist beim Video schauen folgendes aufgefallen: Die Blinker sind ja jetzt unter der Stoßstange, also sieht man die ja von der Seite nicht. Deswegen werde ich die orangen Seitenleuchten am Scheinwerfer gleich als Blinker einrichten. Wenn ich jetzt die US-Stoßstange entferne, sieht man aber die Blinker von vorne wohl gar nicht mehr. Bei den deutschen Scheinwerfern gehen die glaube ich etwas mehr um die Ecke. Muß ich dann die Blinker unter der EU-Stoßstange dran lassen? Ich meine, ich hätte schon Autos mit EU Stoßstangen und US-Scheinwerfer ohne die unteren Blinker gesehen, finde aber gerade keins. Meint Ihr, das geht (und macht Sinn), nur mit den US-Blinkern im Scheinwerfer zu fahren?
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 1024
einfach mal die Suche befragen, da findest du einiges zu dem Thema
Guckst du sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/9724...gung?start=60#310715
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
erstmal Glückwunsch zu Deinem neuen Projekt! Die Sidemarker der U.S. Scheinwerfer werden nicht als alleinige Blinker akzeptiert, da sie nicht von vorne sichtbar sind. Also entweder so:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
oder so:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viel Erfolg Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
die unteren finde ich schön. Habe die auf Ebay jetzt aber nicht gefunden. Ist ja noch etwas Zeit. Ich hoffe, es gibt da Nachbauten. Original sind ja alle Blinker Goldstaub, sogar die häßlichen Bauklötzer der letzten US-Version.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
Die hättest Du schon vor 20 Jahren Jahren nicht bei ebay gefunden, weil sie so begehrt sind und nur in den USA und nur bis ca. 1976 verbaut wurden.Hallo Michael,
die unteren finde ich schön. Habe die auf Ebay jetzt aber nicht gefunden. Ist ja noch etwas Zeit. Ich hoffe, es gibt da Nachbauten. Original sind ja alle Blinker Goldstaub, sogar die häßlichen Bauklötzer der letzten US-Version.
Suche nach "Chinese eyes", so werden sie in der Szene genannt.
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1944
- Dank erhalten: 505
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Drydiver
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 175
- Dank erhalten: 46
Gruß Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
Ich hab das bereits hinter mir, war vorher beim TÜV und hatte gefragt.
Folgendes musst Du/hab ich gemachr:
- Scheinwerfer (2x2) durch EU Set ersetzen
und einstellen (viele passen nicht in das
Blech dahinter, leicht schleifen dann iO)
- Seitenkeuchten vorne (orange) und hinten (
(rot) - abklemmen oder nur Birne raus
- Rückstrahler an das zB Abschlussbericht
kleben da US Rücklicht keinec"Katzen-
augen" haben.
- Warnblinker prüfen - geht oft nicht
- km-Tacho ist ja vorhanden
- richtige Reifengrösse ? Due Amis bauen alles mögliche drauf
Grüsse, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Hab ich letzte Woche gemacht.Ach ja, hat mal jemand die Abnahme nach §21/§23 mit einem kleinen Oldtimergutachten kombiniert? Ist das ggf. günstiger? Man braucht dieses ja meist für die Oldtimerversicherung.
§21 zusammen mit §23 (H Gutachten).
Bei den Reifen ist Traglastindex auf den Reifen wichtig und dass mind. V als Geschw. Index. dabei ist.
Anderenfalls klemmt es beim §21.
Monetär ist die §21/23 Kombi. meines Wissens nicht unbedingt günstiger, als einzeln.
Bei den Rücklichtern würde ich anregen, zumindest einen Fahrzeugscheinkopie eingetragener US Rücklichter als Vorbereitung
in der Hinterhand zu haben.
Siehe auch im Fred „Blinker tot“.
Ansonsten viel Glück beim TÜV.
Kann extrem unterschiedlich im Ergebnis ausfallen.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
mach alles zusammen Vollabnahme und H), sonst musst ja x-mal hin. Due finden eh genug.
Dann am besten nich das Kleine Kennzeichen mit 1Buchstsben+,1 Zahll + H vorne - zwischen den Nebelschreinwerfeern...gleich mit reinschreiben lassen- sieht dann top aus .
Grüsse Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Kennzeichen: ich dachte, vorne und hinten ten paßt das normale Kennzeichen? Wäre ja bei Umrüstung aus Europa-Stoßstangen auch praktisch, oder?
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Da du TÜV vor der Anmeldung machen musst, ist es grundsätzlich kein Problem das normale zu nehmen, könnte aber beim nächste TÜV negativ auffallen, da die Nebelscheinwerfer teilweise verdeckt werden. Bei mir hat der prüfer aber nichts gesagt, ging trotzdem durch.
Das kleinere Kennzeichen, wirst du nur bekommen, wenn du wenig Buchstaben und Zahlen auswählst. Die Buchstaben müssen eine vorgeschriebene Größe haben. ich habe z.B. 3 Buchstaben für meinen Landkreis plus 2 Buchstaben in der Mitte für meine Initialen und 2 Ziffern + H, also XXX-TN-90H. Das passt nicht auf das Kleine Kennzeichen. Ich wusste aber nicht, dass es ein kleineres gibt und wollte diese Nummer. Als ich später erfahren habe, dass es kleine Kennzeichen gibt, war es zu spät, hätte ne komplette Ummeldung bedeutet. Da habe ich es gelassen und lebe mit den leicht abgedeckten Nebelscheinwerfern, die brauche ich eh nie

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
richtig, mit den originalen Nummernschild Halter sieht das nicht schön aus.
Ich hab das Nummernschild mit einer Eigenkreation und einem VA Träger befestigt, und damit die Nebelscheinwerfer sich nicht so hinter dem Schild verstecken müssen,
sind diese 1,5cm nach unten gewandert (einfach mit Anstandshülsen und längeren Schrauben) ich hoffe man kann das auf den Bildern erkennen...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- AlexR107
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 19
das "normale" Kennzeichen passt auch (bei weitem) nicht bei EU-Stoßstange, da Du ja die Nebel sicher dranlässt.
Irgendwo müssen die ja hin. Dazwischen geht nur ein Kennzzeichen mit XX-D-8H (s.a. mein Profilbild) - das passt
perfekt. War aber ein 4 - Stunden-Kampf im Landratsamt. Einfach standhaft bleiben.
Grüße, Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
So wie ich die EU Trägersysteme interpretiere , könnten die ja ,4 Gewindemuttern
6mm verarbeitet haben in Kombi mit 2 Gewindemuttern 8mm . Die 8mm könnten z.B.
für eine EU Nummernschildhalterung dienen , bei den M6 könnte ich mir vorstellen
diese in Verbindung der EU , Z Profile ,dort Öse und 6mm Innengewinde ,dort die Öse
mit einer (4) 6mm Schraube zu befestigen ,an 2 solcher Z-Profile könnte ein Nebelscheinwerfer ,ob EU oder US befestigt werden ,dies sollte links wie rechts geschehen . Ein ausreichender Platz ,der scheinbar immer gegeben war ,also ab Bj 71
bis 73 oder 74 in Änderung der Stoßstange und rechteckigem Blinker ,davor Blinker
in ästhetischer Form länglich . Somit könnte vielleicht außen ,neben den Nebelscheinwerfern ,durch Bohrung ,rechts wie links ,eines Loch ,deren Durchmesser
in Abhängigkeit des Winkel ,dort 2 Löcher ,zur Fixierung der Schrauben des rechteckigen Blinker /Standlicht und der Verbindung Öse ,eine Fixierung stattfinden .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
1. Nebler brauche ich nicht und die sehen so eckig mit den US-Scheinwerfern auch nicht gut aus. Der einzige Grund, die nicht runter zu reißen, ist der Originalzustand. Wenn keine Lücke im Stoßfänger oder so entsteht und die später wieder anbaubar sind, denke ich aber darüber nach.
2. Gleiches gilt für die US-Blinker. Sehen auch nicht so doll aus. Vielleicht findet man irgendwo im Zubehör einen Blinker, der etwas rundlich oder länglich ist und besser paßt. Da die aber in die US-Stoßstange integriert sind, geht das wohl nciht so einfach. Mit EU-Stoßstange aber vorstellbar.
3. Kleines Kennzeichen - habt Ihr Euch das vom TÜV bestätigen lassen und dann mit der Zulassungsstelle diskutiert? Vorne sieht das natürlcih Klasse aus, wir haben auch nur zwei Buchstaben im Landkreis. Hinten gibt es ja dann ein normales, was mit so wenig Buchstaben/Zahlen nicht ganz so toll ausschaut. Aber probieren kann ich es ja.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
So kam ich dann zu einer schönen kurzen Nummer - musste aber (nachdem ich die Auswahl zwischen einigen kurzen Kombinationen hatte) natürlich trotzdem die "Wunschnummerngebühr" bezahlen.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Hallo Marco,Hallo Eike,
die Scheinwerfereinsätze sind nicht nur zu wechseln, du musst auch ein Standlicht in den Einsätzen zum Laufen bringen. Der kurze aber unprofessionelle Weg, die Seitenmarkierungsleuten vorn abklemmen und die Kabel für das Standlicht nutzen. Ist wahrscheinlich bei 90% der USA Rückkehrer so gelöst. Richtig wäre, das Kabel aus den Blinkern raus zu fummeln und zu den Standlichtern nach oben zu verlegen.
ich habe das gestern mal durchgeschaltet und die Seitenmarkierungsleuchten im Scheinwerfer leuchten wohl immer dann, wenn auch das Standlicht im Blinker geht. Beim Parklicht bin ich mitr jetzt gerade nicht mehr sicher. Warum ist es denn dann nicht korrekt, das Licht von den Seitenmarkierungsleuchten für das Standlicht zu nehmen? Von der Sache her, ist es egal, ich muß ja wohl eh' an beide ran. Natürlich ist es einfacher, den Stecker im Blinker einfach abzuziehen und das Kabel der Seitenleuchte im Scheinwerfer zu verwenden.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
weil die Seitenmarkierungsleuchten im Lampenkontrollgerät an der Instrumentenbeleuchtung und nicht am Standlicht hängen. Artikel Lampenkontrollgerät
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.