- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Umrüstung US-107er für TÜV
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Plan ist, Ende nächster Woche den TÜV zu machen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Nur der Vollständigkeit halber, falls das später mal jemand liest: Man muß gar nichts rausfummeln Das Standlichtsignal im Blinker kommt über den 6er Hauptstecker. Von dort geht ein graues Kabel zu dem daneben liegenden Anschluß von dem Stecker, der zu den Blinkern geht. Dieses graue Kabel abknipsen, verlängern und zu dem neuen Standlicht führen. Masse für das Standlicht kann man sich am Stecker für die H4 holen, habe das Kabel da einfach aufgelötet. Ist hier alles sehr gut erklärt: www.youtube.com/watch?v=m2zqYmcW1nQ Ist das jemand aus dem Forum?Hallo Eike,
die Scheinwerfereinsätze sind nicht nur zu wechseln, du musst auch ein Standlicht in den Einsätzen zum Laufen bringen. Der kurze aber unprofessionelle Weg, die Seitenmarkierungsleuten vorn abklemmen und die Kabel für das Standlicht nutzen. Ist wahrscheinlich bei 90% der USA Rückkehrer so gelöst. Richtig wäre, das Kabel aus den Blinkern raus zu fummeln und zu den Standlichtern nach oben zu verlegen.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Guzzi1826
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 2
Dafür hast du die doch nen 560er gekauft.
Die Stoßstangen haben auch gewisse Vorteile beim einparken.
Viele Grüße
Brigitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Na ja, die Dinger sind einfach häßlich. Das hat auch jeder mehr oder weniger deutlich gesagt, der das Auto bisher gesehen hat. Wie der Designer den Mercedes haben wollte, sieht man ja an der Europaversion. Konkret machen sie die Seitenlinie kaputt. Anlegen ist das Mindeste, wahrscheinlich müssen die runter. Wir schauen uns im Laufe der Saison man einige an und entscheiden dann im Winter.
Mal was zum TÜV: Donnerstag kommt er dran. Mal schauen, wie das ausgeht. Anmeldung dann erst nächste Woche Mittwoch. Inzwischen wartet man hier in Schwaben auch schon eine Woche auf einen Termin für die Zulassung. So hat das in Berlin bestimmt auch angefangen...
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
und einparken kann er möglicherweis auch.
Ich hoffe, niemals hinter oder vor jemandem zu stehen, der die Parkbankstoßstangen der US Version beim Einparken als Vorteil erachtet.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Allman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 135
Genau wegen des US-Looks habe ich mir ein US-Fahrzeug gekauft.
Der Preisvorteil eines US-Modells schwindet zudem mit dem teuren Umbau auf EU. Hätte ich den EU-Look gewollt, hätte ich mir ein entsprechendes Modell gekauft.
Grüße
Daniel
Warum willst du denn die US-Stoßstangen tauschen?
Dafür hast du die doch nen 560er gekauft.
Die Stoßstangen haben auch gewisse Vorteile beim einparken.
Viele Grüße
Brigitte
Mercedes 560SL / Citroen 2CV / Porsche 996 C4S / Suzuki DR650
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mangouman
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 616
- Dank erhalten: 207
Da kann ich helfen.Ein Aspekt, der generell nicht mehr beachtet wird.
Genau wegen des US-Looks habe ich mir ein US-Fahrzeug gekauft.
Der Preisvorteil eines US-Modells schwindet zudem mit dem teuren Umbau auf EU. Hätte ich den EU-Look gewollt, hätte ich mir ein entsprechendes Modell gekauft.
Grüße
Daniel
Warum willst du denn die US-Stoßstangen tauschen?
Dafür hast du die doch nen 560er gekauft.
Die Stoßstangen haben auch gewisse Vorteile beim einparken.
Viele Grüße
Brigitte
Wer auf den herben Charme der US Ähstetik aus ist, kann für teuer Geld meine abmontierten US Stoßstangen erwerben.
Gruß Stefan (Mango)
<•> Königlich Bayerisch <•>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Wenn jemand den Look mag oder halt' den Wagen wegen diverser Fernsehserien genau so will, ist das ja OK. Ein US-Modell ist auch mit Umrüstung der Stoßstangen noch deutlich günstiger. Man darf halt' nicht mit einem 280er vergleichen und selbst die sind oft noch teurer.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jan-von-nebenan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 17
Das kann ich so nicht bestätigen.Ein Aspekt, der generell nicht mehr beachtet wird.
Genau wegen des US-Looks habe ich mir ein US-Fahrzeug gekauft.
Der Preisvorteil eines US-Modells schwindet zudem mit dem teuren Umbau auf EU. Hätte ich den EU-Look gewollt, hätte ich mir ein entsprechendes Modell gekauft.
Grüße
Daniel
Also ich habe lange Ausschau nach einem EU-Modell in meiner favorisierten Außen- und Innenaustattungsfarbe gehalten. Die wenigen Modelle in ähnlicher Farbkombi waren entweder nicht bezahlbar, in schlechtem Zustand, verrostet oder nicht als V8 zu haben.
Also bleibt nur der Blick über den großen Teich, bzw. auf reimportierte Modelle.
Und wenn man halt den US-Look nicht mag, hat man mit etwas Glück nach allen Umbauten auf EU dann am Ende ein erschwingliches und vor allem rostfreies Autochen in der Garage stehen.
Zumal bereits sehr gut umgebaute Fahrzeuge in D oder NL angeboten werden.
Gruß,
Jan von Nebenan
PS:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese gerne behalten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
mal Hand aufen Scherz , eine gewisse Ahnungslosigkeit , hat auch seine
lustigen Seiten . Ein Scherz ist es nun mal , dass Mercedes ,immer etwas
langes haben will ,und sei es nun mal bei dem Japanischen 560 SL, der ja jedem der überhaupt einen 560 SL haben wollte ,im weisen Verzicht der minder PS ,die er zum 500 SL hat (Grins) irgendwie hinnimmt . Der Japanische 560 SL hat EU Stoßstangen und Insel Design Scheinwerfer aber in den Papieren US Außenmaße . Ich glaube ja
weil ich aufgeschlossen bin , dass die Japaner gesehen haben , das ihr Land in Relation zu den USA , kleiner ist , um mehr Fahrzeuge in einen Stau zu stellen , bedarf es kleinerer F ahrzeuge , für mich macht das total Sinn ,also kurze Stoßstangen .
Weil ich ein Mensch klarer Entscheidungen bin ,habe ich mich gleich für mehrere
107 entschieden ,den Wolpertinger unter den 107 suche ich noch .
mfg Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Hallo Eike, das Kürzen der Seitenbumper ist tatsächlich einfach. Es gib zwei Möglichkeiten:Also die US-Lampen wollen wir lassen, die gefallen uns besser. Das ist für mich dann so was wie US-Look, auch wenn die Lampen nichts direkt mit US zu tun haben. Aber die Stoßstangen sind schon krass, besonders, weil sie soweit abgestehen. Die Bilder, die ich hier von angelegten Soßtstangen mit kleinen Bumpern vorne gesehen habe, waren auch ganz OK. Allerdings bleiben dann noch diese riesigen Gummiteile an der Seite. Das kürzen kann eigentlich nicht so leicht sein, wie hier im Forum beschrieben...
Wenn jemand den Look mag oder halt' den Wagen wegen diverser Fernsehserien genau so will, ist das ja OK. Ein US-Modell ist auch mit Umrüstung der Stoßstangen noch deutlich günstiger. Man darf halt' nicht mit einem 280er vergleichen und selbst die sind oft noch teurer.
1. Wenn du sie 6 cm anlegen willst, macht du möglichst weit hinten 2 Schnitte mit einem Abstand von 6cm. Die beiden entstandenen hälften klebst du mit SIKA-Flex wieder zusammen, möglichst so, das zumindest an der Außenseite gleichmäßig Kleber austritt. Trocknen lassen, anschließend überstehen Kleber abschneiden (nicht bündig) und dann glatt schleifen. Anschließend mit Gummi-Dip übersprühen. das Schleifen ist am aufwendigsten.
2. Mit Flex-Trennscheibe etwa auf Höhe des Radhauses den Seitenbumper abtrennen und dabei der vorgegebenen Kannte parallel folgen. Nicht ganz bündig abtrennen, sondern etwas "Schleifmaterial" lassen, denn du musst nach dem Trennen, die Ecke mit einer Schleifscheibe in Form bringen. Anschließend wieder mit Gummi.Dip übersprühen. Gummi-Dip ist nach meiner Erfahrung extrem widerstandsfähig und hält sehr gut auf den Ecken.
Insgesamt ist das Choppen eine sehr günstige Alternative zu den teuren EU-Stoßstangen. Vor allem, wenn du die Kleinen Hörner der Hinteren Stoßstangen vorne anbaust und anpasst (die musst du natürlich zusätzlich beschaffen, denn du willst die Großen ja nicht hinten haben). Das Anpassen der kleinen Hörner vorne, kann man auch mit Sika-Flex machen. Das ist aber etwas aufwendiger.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Also das halte ich doch mal stark für ein Gerücht, dass ein 280er teurer ist als ein 560er. V6 gegen V8, halbe Leistung, vergleichsweise kein Durchzug!. Man darf halt' nicht mit einem 280er vergleichen und selbst die sind oft noch teurer.
Für mich kam der 560er deshalb nur in Frage, da es
1. alles MÖPFe, mit verbessertem Design, Rostschutz, Technik etc
2. ein V8 ist, mit maximaler Leistung (neben dem 500er)
3. viele Importmodelle aus den Staaten (ja zumeist Kalifornien und Florida) wenig bis gar nicht mit Rost zu kämpfen haben
4. Kat vorhanden, was evtl. für gewissen Umweltdiskussionen hilfreich sein könnte

Also, der 560er ist für mich neben dem 500er der wahre R107. Und das Design, ob dicke Lippe oder Doppelscheinwerfer, kann man ja nach Belieben umrüsten!
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StefanSK
-
- Offline
- Senior
-
Wär mir neu.
Viele Grüße, St. (..efan)
—
R107.044 (1977, US)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
W126.025 (1990, DE)
W124.034 (1993, CH)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Was? Das der 280er ein V6 ist, ist dir neu ?V6?
Wär mir neu.
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hugobennasi
-
- Offline
- Senior
-
- IONIQ 5, MINI Countryman John Cooper Works
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 172
... halber Hubraum ja, halbe Leistung und kein Durchzug?? Bist wohl noch nie einen 280er gefahren?! ...Also das halte ich doch mal stark für ein Gerücht, dass ein 280er teurer ist als ein 560er. V6 gegen V8, halbe Leistung, vergleichsweise kein Durchzug!
Für mich kam der 560er deshalb nur in Frage, da es
1. alles MÖPFe, mit verbessertem Design, Rostschutz, Technik etc
2. ein V8 ist, mit maximaler Leistung (neben dem 500er)
3. viele Importmodelle aus den Staaten (ja zumeist Kalifornien und Florida) wenig bis gar nicht mit Rost zu kämpfen haben
4. Kat vorhanden, was evtl. für gewissen Umweltdiskussionen hilfreich sein könnte
Also, der 560er ist für mich neben dem 500er der wahre R107. Und das Design, ob dicke Lippe oder Doppelscheinwerfer, kann man ja nach Belieben umrüsten!
Und über den Punkt "verbessertes Design" könnte man sicherlich auch streiten, wollen wir aber ja nicht, weil man über Geschmack ja nicht streitet
Viele Grüße aus Stade
Dirk
280 SL Bj.80
Mein Sternchen hat keine Macken ... das sind Special Effects

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mopf9
-
- Offline
- Senior
-
Der 280er ist ein Reihensechszylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, kein V6! Also noch klassisch-schöner Maschinenbau!
Gruß, Wolf
Gruß, Wolf
Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226

Nein, Design ist kein Diskussionsthema, aber das die MÖPFE technisch und rostseitig stark verbessert wurden, ist schon Fakt!
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Asche auf mein Haupt. Klar, der M103 und M110 sind beim R107 Reihenmotoren, kein V-Motoren wie die 8-Zylinder!"Was? Das der 280er ein V6 ist, ist dir neu?"
Der 280er ist ein Reihensechszylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, kein V6! Also noch klassisch-schöner Maschinenbau!
Gruß, Wolf
Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114
Bei mobile hatte ich den Eindruck, daß europäische 280er bei gleicher Laufleistung eher teurer als 560er US Importer sind. Klar, sind nur Annoncen. Aber so schien es mir.
____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Beiträge: 903
- Dank erhalten: 126
der 280er Motor ist schwerer als ein Alu-V8.
Liebe Grüße
Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Albuchler
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 562
- Dank erhalten: 114

____________
Viele Grüße
Eike
560SL 1988 & Dodge Ramcharger 318 4x4 1984
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
Und: Der 280 hat ein herrliches Posaunen hinterm Auspuff, das seinen ganz eigenen Charme hat. Darüber hinaus erklingt im Schiebebetrieb nach hohen Drehzahlen ein schönes Auspuffknallen, das kein 107 V8 hinbekommt bzw. sich andere teuer mit einem Klappenauspuff erkaufen müssen ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GeneralGonzo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 750
- Dank erhalten: 226
Nun gut, wenn das deine Art ist Aufmerksamkeit zu erregen - da reicht bei mir das Typenschild schon aus........
Und: Der 280 hat ein herrliches Posaunen hinterm Auspuff, das seinen ganz eigenen Charme hat. Darüber hinaus erklingt im Schiebebetrieb nach hohen Drehzahlen ein schönes Auspuffknallen, das kein 107 V8 hinbekommt bzw. sich andere teuer mit einem Klappenauspuff erkaufen müssen ...
VG Michael

Gruß, Gonzo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.