Sprache auswählen

Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004

Mehr
01 Jan. 2023 19:22 #308040 von Jokuss
Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004 wurde erstellt von Jokuss
Hallo zusammen,

mein 450SL (Modell 107 044, Motor 117 982, 225 PS; 3-Gang Automatik-Getriebe 722.004) Baujahr 1972, Erstzulassung März 1973, hat aktuell folgendes Problem:

Nach dem letzten Öl- und Filterwechsel mit der richtigen Ölmenge nahm das Getriebe keinen Gang an (weder R noch D). Dann habe ich noch etwas mehr Öl nachgefüllt und es funktionierte perfekt.
Modulierdruckdose wieder an das Unterdrucksystem angeschlossen (Schlauch war ab) und Steuerdruckstange wieder eingehängt (war auch ab...). Alles funktionierte prima, saubere Schaltvorgänge (hoch und runter). Jetzt plötzlich schaltet das Getriebe im kalten Zustand nicht mehr in den 3. Gang. Ich muss dann sehr lange fahren, um dann plötzlich den Gangwechsel zu erleben. Das geht dann einige Zeit gut, aber dann werden die Schaltvorgänge von 2. auf 3. Gang sehr langgezogen...
Bisher probiert: Modulierdruck hochgesetzt, Effekt war natürlich, dass der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang härter wurde, das Problem mit dem 3. Gang bliebt aber.
Unterdruck zur Modulierdose baut sauber auf, die Dose hält den Unterdruck auch eine gewisse Zeit (ist also dicht) und zieht den Stift in Grundeinstellung (7-8 Umdrehungen des T-Schlüssels) auch ca. 3mm ein (im ausgebauten Zustand getestet).
Steuerdruckstange ausgehängt, alternativ nach Vorschrift eingehängt, verschiedene "Längen" eingestellt => hat immer einen Effekt hinsichtlich des Schaltzeitpunktes (Lastabhängigkeit wird verändert), aber der 3. Gang will nicht richtig rein...
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann? 

Freue mich auf Eure Hinweise und Hilfestellungen.
Gruß,
Joachim

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2023 20:50 - 01 Jan. 2023 20:52 #308051 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
Hi Jo, mal ganz profan gefragt..
.Du bist sicher, das richtige Öl nach Spezifikation eingefüllt zu haben? 
Kann ja eigentlich nur daran liegen, wenn vorher alles i.O. war. 

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 01 Jan. 2023 20:52 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2023 21:02 #308053 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...irgendwas passt in deinen Angaben nicht zusammen, ein USA 450er hat keine 225 PS und ein Standard 450er kein 722.004 !

Als erstes mal die Buchsen der Schaltstange vom Wählhebel zum Getriebe prüfen, wenn die defekt oder weg sind, könnte der Bereichswahlschieber nicht in der richtigen Stellung stehen obwohl der Wählhebel in D ist.

Wenn das passt, sind 2 Fehler möglich, beim schalten von 2 auf 3 muss Bremsband 2 abschalten und Kupplung 2 zuschalten, wenn das nicht passiert kann es am Steuerschieber liegen, wenn es schleifend passiert am Verschleiß der Kupplung 2.

 

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Hajoko031

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Jan. 2023 21:31 #308057 von Dr-DJet
Hallo Christian,

er hat einen US M117.982 mit einem Kopf eines europäischen 450 SL M117.985 mit Hydrostößeln und den 00/01 Nockenwellen. Ich habe ihm schon geschrieben, dass er damit keinesfalls eine höhere Verdichtung, andere Zündung / EInspritzung und 225 PS hat. Das sollte deshalb auf das US Getriebe keinen Einfluss haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 12:48 #308075 von Jokuss
Hallo Christian,
das Thema "Motor" hat Volker ja schon erklärt.
Zum Getriebe: die hintere Buchse der Schaltstange zum Getriebe habe ich gewechselt und danach funktionierte alles, allerdings werde ich die Einstellung nochmal kontrollieren, vielleicht macht ja der Temperaturunterschied nach dem Warmfahren genau den kleinen Unterschied in der Einstellung aus, allerdings erklärt es das dann später auftretende Schleifen beim Schalten nicht...
Deine Hinweise zum Steuerschieber und Kupplung 2 grenzen das Thema schon mal gut ein, aber er schaltet ja, nur nicht direkt nach dem Kaltstart. Kann es an Verschmutzungen liegen, dass der Steuerschieber erst bei eine bestimmten Temperatur arbeitet (die Strecke, die ich fahren muss, bis er schaltet, ist allerdings fast reproduzierbar, was eher auf Temperatur als Schmutz hindeutet).
Das spätere schleifende Schalten wäre m.E. nur auf Verschleiß zurückzuführen, wenn es immer schleift und nicht erst bei erhöhter Temperatur. 
Ich habe den Arbeitsdruck im Verdacht, deshalb hatte ich zuerst die Modulierdose geprüft, die aber ja scheinbar arbeitet. Zurzeit ist sie so eingestellt, dass der Unterdruck den Stift die vollen 3mm ziehen kann (also superweich), bei 8 vollen Umdrehungen im Uhrzeigersinn zieht der Unterdruck den Stift 0mm ein, System voll vorgespannt, harte Schaltvorgänge) 
Ich hatte neulich wieder einmal den Effekt, dass nach dem Tankstopp das Getriebe keine Reaktion auf Schalthebelstellungen zeigte (wie damals nach dem Ölwechsel, s.u....). Plötzlich ging es dann wieder.
In einer geschlossenen Hydraulikanlage hätte ich jetzt gesagt, dass Luft im System ist, aber das kann hier ja wohl nicht sein. 
Das Öl ist Meyle ATF II D / III /freigegeben für MB 236.1/5/6/7.
Sorry für die langen Ausführungen, aber die Randbedingungen für die verschiedenen "Schaltfälle" halte ich für die Fehlersuche für wichtig.

Gruß,
Joachim

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 12:49 #308076 von Jokuss
Das Öl ist Meyle ATF II D / III /freigegeben für MB 236.1/5/6/7. Müsste passen...

Gruß,
Joachim

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 14:35 #308077 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
Hallo Christian,

ich kenne mich zwar mit dem 722.004 nicht so gut aus, aber ich denke der Grundaufbau ist zumindest ähnlich zu den neueren Getrieben, z.B. 722.3XX.
Dein Fehlerbild ist nicht eindeutig.
Wie ist der zeitliche Zusammenhang zwischen Wechsel des Öls und Filter und Auftreten des Fehlers? Ich würde hier die Ursache vermuten, wenn denn auch vorher alles i.O. war. Verschleiß der Bremsbänder und Kupplungsscheiben tritt nicht schlagartig auf sondern schleichend. Wäre also nicht meine erste Vermutung.
Du hast Luft im System schon ausgeschlossen, aber dies wäre mein erster Ansatz nach Ölwechsel. Falls du immer noch zu wenig Öl im System hast, kann die Pumpe nicht den richtigen Druck im System aufbauen und das könnte zu Fehlern im Steuerschieberkasten führen, genauso, wie Luftblasen im Steuerschieberkasten Fehler produzieren.
Bist du sicher, dass du den Ölfilter richtig eingesetzt hast?
Dann noch die Frage, ob du das Getriebe eventuell ausgebaut hattest? Der Einbau des Wandlers hat so seine Tücken, die auch zu einer Fehlfunktion führen können, musste ich leidvoll selbst erfahren.

Meine erste Vermutung war der Steuerdruckzug, aber den hast du ja schon geprüft.
 

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 14:47 #308078 von mapman

Nach dem letzten Öl- und Filterwechsel mit der richtigen Ölmenge nahm das Getriebe keinen Gang an (weder R noch D). Dann habe ich noch etwas mehr Öl nachgefüllt und es funktionierte perfekt.

Hallo Joachim,

wie hast Du denn den Ölstand im Automatgetriebe geprüft?
Bei stehendem oder bei laufendem Motor?

Soll für die Prüfung des korrekten Ölstandes ist bei laufendem Motor und betriebswarmem Getriebeöl; Getriebe in Stellung P.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
Ralf

Fuhrpark: 380 SL US-Version MJ 82; MB 190E 2.3; VW-T5 California; Hercules MP2

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Jan. 2023 15:33 #308080 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...Arbeitsdruck einfach mal messen, aber wenn kein Arbeitsdruck, dann auch kein Modulierdruck und danach hört sich das nicht an, eher nach Verschmutzung und Verschleiß !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2023 19:02 #308286 von Jokuss

Hallo Christian,

ich kenne mich zwar mit dem 722.004 nicht so gut aus, aber ich denke der Grundaufbau ist zumindest ähnlich zu den neueren Getrieben, z.B. 722.3XX.
Dein Fehlerbild ist nicht eindeutig.
Wie ist der zeitliche Zusammenhang zwischen Wechsel des Öls und Filter und Auftreten des Fehlers? Ich würde hier die Ursache vermuten, wenn denn auch vorher alles i.O. war. Verschleiß der Bremsbänder und Kupplungsscheiben tritt nicht schlagartig auf sondern schleichend. Wäre also nicht meine erste Vermutung.
Du hast Luft im System schon ausgeschlossen, aber dies wäre mein erster Ansatz nach Ölwechsel. Falls du immer noch zu wenig Öl im System hast, kann die Pumpe nicht den richtigen Druck im System aufbauen und das könnte zu Fehlern im Steuerschieberkasten führen, genauso, wie Luftblasen im Steuerschieberkasten Fehler produzieren.
Bist du sicher, dass du den Ölfilter richtig eingesetzt hast?
Dann noch die Frage, ob du das Getriebe eventuell ausgebaut hattest? Der Einbau des Wandlers hat so seine Tücken, die auch zu einer Fehlfunktion führen können, musste ich leidvoll selbst erfahren.

Meine erste Vermutung war der Steuerdruckzug, aber den hast du ja schon geprüft.

 
Hallo Thorsten,

Deine Antwort war sicher an mich gerichtet... 
Der Fehler ist erst Monate nach dem Ölwechsel aufgetreten, allerdings hatte ich direkt nach dem Wechsel das Problem, dass keine Reaktion vom Getriebe kam - egal in welcher Schaltstellung. Erst nach Einfüllen weiteren Öls wurde Druck aufgebaut und er ließ sich schalten. Danach wie gesagt monatelang super geschaltet, plötzlich aber fing das mit dem 3. Gang an. Das überschüssige Öl hat sich natürlich langsam "verflüchtigt (wird ja rausgedrückt...)", so dass der Ölstand sicher eine Rolle spielen kann. Die Prüfung bei sehr warmgefahrenen Getriebe hat aber den richtigen Stand angezeigt (Max-Markierung).
Ich werde aber am Wochenende nochmal im kalten Zustand messen (3cm unter MIN). Auch werde ich das Schaltgestänge prüfen und ggf. justieren und die Lagerbuchse in der Steuerdruckstange endlich ersetzen. Die fehlt schon lange, hat aber vorher kein Problem beim Schalten bereitet.
Laut MB Classic soll ich auch nochmal die gesamte Mechanik des Gasgestänges überprüfen - verstehe den Zusammenhang zwar nicht ganz, aber mach ich...
Das mit der Luft im System leuchtet ein, aber wie bekäme man diese raus? 
Getriebe war nicht ausgebaut. 
Nach dem Wochenende weiß ich mehr und werde berichten...
 

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2023 19:12 #308288 von Jokuss

Nach dem letzten Öl- und Filterwechsel mit der richtigen Ölmenge nahm das Getriebe keinen Gang an (weder R noch D). Dann habe ich noch etwas mehr Öl nachgefüllt und es funktionierte perfekt.

Hallo Joachim,

wie hast Du denn den Ölstand im Automatgetriebe geprüft?
Bei stehendem oder bei laufendem Motor?

Soll für die Prüfung des korrekten Ölstandes ist bei laufendem Motor und betriebswarmem Getriebeöl; Getriebe in Stellung P.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche wünscht
Ralf
Hallo Ralf,
nach dem Wechsel habe ich geprüft, wieviel Öl rausgekommen ist - das passte zu der Menge, die ich reingekippt habe und zu den Angaben im WIS.
Der Ölstand im kalten Zustand bei laufendem Motor lag bei den bekannten 30mm unter MIN. Das wird als exakter empfohlen als im warmen Zustand (80°C) zu messen.
Dann der Versuch, das Getriebe durchzuschalten, damit sich alle Arbeitskolben bewegen und das Öl überall hinkommt (Thema LUFT?). Nicht ging. Dann Öl nachgefüllt (0,5 - 0,7l), danach ging alles super. 

Gruß,
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: mapman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2023 19:18 #308290 von Jokuss

...Arbeitsdruck einfach mal messen, aber wenn kein Arbeitsdruck, dann auch kein Modulierdruck und danach hört sich das nicht an, eher nach Verschmutzung und Verschleiß !
Hallo Christian,
Arbeitsdruck messen kann ich leider aufgrund der fehlenden Ausstattung nicht, inzwischen denke ich auch eher, dass es andere Gründe hat - das Thema Ölstand, Schaltgestänge und Steuerdruckstange kann ich erstmal prüfen.  Dann die Einstellung des Gasgestänges...
Vielleicht kommt ja noch jemand mit einer guten Idee zur "Luft im System" Problematik...

Gruß,
Joachim
Folgende Benutzer bedankten sich: wodo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2023 21:18 #308291 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
..das wäre das erste Getriebe mit Luft im System !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2023 07:58 #308303 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004

..das wäre das erste Getriebe mit Luft im System !
Saugt die Pumpe nicht Luft an (bzw. es läuft nicht genug in den Wandler), wenn zu wenig Öl im System ist? Sonst natürlich nicht. Deswegen auch die Frage nach dem zeitlichen Zusammenhang, aber der ist hier ja gar nicht gegeben. War mir aber vorher nicht klar.
Da hier nun einige Monate dazwischen liegen, muss er die schon beschriebenen Möglichkeiten alle abarbeiten. Da wird dann auch Verschleiß wieder ein Thema.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2023 15:14 - 22 Jan. 2023 15:17 #309246 von Jokuss
Hallo zusammen,

nachdem ich nun die ganzen Tipps von Euch und den freundlichen Mitarbeitern der MB Classic-Werkstatt in Hamm umgesetzt habe, funktioniert alles wieder super. Danke an alle!
Was habe ich gemacht:
1. Ölstand kontrolliert und tatsächlich etwas nachgefüllt (mehr, als durch den Ausbau der Modulierdruckdose herausgelaufen war). Hier lag vermutlich der Hauptfehler: die vorherige Kontrolle im sehr warmen Zustand hat den Ölstand i.O. angezeigt, allerdings ist das sehr schwer zu messen/abzulesen und das Auto muss 100% gerade stehen -  das war wohl nicht so.
Bei der ersten Kontrolle im kalten Zustand sah es auch i.O. aus, dann habe ich "durchgeschaltet" und neu kontrolliert. Etwas zu wenig => nachgefüllt. Wieder versucht durchzuschalten, aber keine Reaktion.
Gewartet (lt. WIS. ggf. Ölschaum, muss sich setzen), dann neu kontrolliert, wieder etwas nachgefüllt, durchgeschaltet, geprüft, noch etwas.... final passte es dann.
Das ist ein wirklich aufwendiger Prozess, bei dem man in Ruhe arbeiten muss und Nachbarn braucht, die nicht genervt sind, wenn der V8 mal länger läuft...
2. Buchse der Steuerdruckstange erneuert, Steuerdruckstange nach Vorschrift eingestellt (schlackert nicht mehr, Schaltpunkte passen gut)
3. das gesamte Gasgestänge nach Vorschrift eingestellt, das hat laut MB-Classic Einfluss auf das Schaltverhalten...
4. Buchsen des Schaltgestänges erneuert und Schaltstange eingestellt (da die Schaltpositionen am Getriebe aber total eindeutig rasten, lag hier kein Fehler vor)
5. Modulierdruck in der Einstellung so okay, schaltet merklich, aber nicht hart (beobachte ich, ggf. etwas weicher einstellen).

Leider "kleckert" die Modulierdose jetzt etwas, diese Version ist aber nicht mehr neu zu kriegen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Jemand eine Idee, wie man diese Dose abdichten könnte? Kann man andere Unterdruckdosen einsetzen, die noch beschaffbar sind?

Gruß,
Joachim
Letzte Änderung: 22 Jan. 2023 15:17 von Jokuss. Begründung: Fehler bei der Bildintegration...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2023 21:06 #309281 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...wo genau ist denn die Dose undicht ?

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2023 08:56 #309289 von Jokuss

...wo genau ist denn die Dose undicht ?
 
...im Übergang vom Metall- auf den Kunststoffteil

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2023 12:28 #309304 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...da hilft im Moment nur die Metall-Dose A0002700179 zu verwenden, dabei muss der Unterdruck-Anschluss von Gummischlauch auf Hohlschraube umgebaut werden !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2023 17:38 #309415 von Jokuss

...da hilft im Moment nur die Metall-Dose A0002700179 zu verwenden, dabei muss der Unterdruck-Anschluss von Gummischlauch auf Hohlschraube umgebaut werden !
...zieht die Dose denn die gleichen "Wege" wie die Originaldose oder ist das eher ein Kompromiss? Gibt es schon eine Skizze oder Zeichnung? Es würde ja schon ausreichen, wenn man das Innengewinde der Dose kennen würde...
Die Dose kommt ohne Stift, der muss separat bestellt und dann noch eingeklebt werden. Hast Du dafür die Einstellmaße?
Und zuletzt - die Feder, die auf der alten Dose über dem Stift sitzt, wird nicht mehr benötigt, oder?
Wie immer viele Fragen. Danke für die Mühe mit den Antworten... 
 

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2023 21:36 #309432 von Banane66
Banane66 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
Hallo Joachim,
wenn es nur am Übergang undicht ist, kann man es dort nicht mit Karosserie Kleber abdichten.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2023 21:39 - 24 Jan. 2023 21:48 #309433 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...Metalldose ist die frühe Version und eigentlich die Richtige für dein Baujahr, Stift von der alten Dose übernehmen und anschließend Modulierdruck prüfen/einstellen .

Da hat an dem Getriebe schon jemand hirnlos gearbeitet, es hat die falsche, zu neue Dose und eine Grunddruckfeder, die beim V8 Getriebe nie verwendet wurde !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 24 Jan. 2023 21:48 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hans_G

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2023 21:04 #309817 von Jokuss

...Metalldose ist die frühe Version und eigentlich die Richtige für dein Baujahr, Stift von der alten Dose übernehmen und anschließend Modulierdruck prüfen/einstellen .

Da hat an dem Getriebe schon jemand hirnlos gearbeitet, es hat die falsche, zu neue Dose und eine Grunddruckfeder, die beim V8 Getriebe nie verwendet wurde !
Hallo Christian,bevor ich weiter suche benötige ich erstmal Hilfe beim Lesen der Getriebenummer, damit ich weiß, was da eingebaut ist. Vielleicht hat ja schon jemand das Getriebe gewechselt und ein neueres eingebaut, so dass die Dose für das Getriebe richtig ist…Abgelesene Nummer recht am Getriebe: 116 270 3301 722 004 02 127 122.Das Fahrzeug ist Baujahr 1972, EZ Febr. 1973. Im WIS steht, dass das 722 004 bis Getr.-Nr. 51486 in Ausführung 1 mit Metalldose gebaut wurde, ab Getr.-Nr. 51487 mit der in Kunststoffausführung (wie bei mir). Allerdings steht im WIS auch daneben, dass das eigentlich auf die 1975/76er Getriebe zutrifft.Kannst Du aus meiner abgelesenen Getriebebezeichnung das Herstellungsjahr und die Getr.-Nr. herauslesen? Ich hätte jetzt vermutet, dass es die 127122 ist, macht aber wenig Sinn.

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2023 21:32 #309819 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...das dürfte stimmen, dann wurde das Getriebe schon mal getauscht !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2023 13:36 #319926 von Jokuss
Hallo zusammen,leider muss ich mich erneut wegen meines Getriebes melden. Die vielen umgesetzten Maßnahmen (siehe Verlauf des Beitrages) haben immer noch nicht zu dem gewünschten Erfolg geführt.
Kurze Zusammenfassung:
  1. Fahrzeug in 2020 gekauft, Getriebe funktionierte, aber Schaltvorgänge waren sehr „hart“. Getriebeölwechsel durchgeführt, danach wurde kein Gang beim Schalten angenommen, erst als ich weiteres Öl (eigentlich Überfüllung) nachgekippt habe, hat alles wunderbar funktioniert, und zwar ziemlich genau 1 Jahr lang.
  2. Sommer 2021: plötzlich Probleme mit dem Hochschalten vom 2. in den 3. Gang (erst gut nach Warmfahrphase), später bei richtig warmem Getriebe dann „schleifender Übergang“ von 2 auf 3.
  3. Der Fehler, dass nach kurzem Stopp (z.B. Tankstopp mit Motor aus) das warme Getriebe keinen Gang annahm, trat dann auch wieder auf. Konnte aber nach einigen Minuten „zittern“ wieder weiterfahren (Wandler leergelaufen, dauert einen Moment bis er wieder gefüllt ist und „greift“?).
  4. Nach diversen Instandsetzungen (Lagerung Steuerdruckstange und Schaltgestänge, Einstellung des Gasgestänges, undichte Modulierdruckdose auf Metallversion mit Hohlschraubenanschluss umgebaut (danke Obelix116) etc.
  5. 2022: er lief zwar, aber nicht zufriedenstellend (Schaltvorgang 2 auf 3 nicht wirklich besser, Annahme von Gängen nach Stillstand des warmgefahrenen Fahrzeuges nicht immer sichergestellt).
  6. MB Classic in Hamm hat den Schaltschieberkasten im Verdacht gehabt – also alles ausgebaut, zerlegt, gereinigt, neue Dichtung, Führungsrohre mit neuen Haltern und Gummibuchse ausgestattet, natürlich neuen Ölfilter und frisches Öl.
  7. Da das Getriebe komplett „ausgeblutet“ war, habe ich erst 4l bei stehendem Motor eingefüllt, dann weitere 3,9l bei laufendem Motor (WIS Vorgabe Ölmenge 7,9l bei Ölwechsel). Da ich aber alles auseinander hatte, hatte ich mit deutlich mehr Ölbedarf gerechnet (laut WIS bis max. 8,9l wie bei der Erstbefüllung). Beim Einstellen des Ölstandes hat das Getriebe sauber die Gänge angenommen (Füllen des Schaltschieberkastens), Ölstand dann durch Absaugen von ca. 200ml auf den vermeintlich richtigen Wert eingestellt (3cm unter MIN, das Öl war noch handwarm). Das hat mich schon gewundert, weil ich somit nur 7,7l eingefüllt hatte. Alles funktionierte. Dann Motor aus, aufräumen, Probefahrt – aber nichts ging – keine Gangannahme.
  8. Jetzt wird es schräg: ich dachte an Ölschaum etc., hab also mal ne Stunde gewartet. Neuer Versuch ohne Erfolg. Dann sicherheitshalber nochmal den Ölstand geprüft – jetzt musste ich tatsächlich weiteres Öl absaugen, um das richtige Niveau zu erreichen (obwohl das Öl kälter war als vorher), so dass letztlich nur 7,0l frisches Öl in das Getriebe gefüllt wurden.
Da ja angeblich auch sehr viel vom Lauf des Motors abhängt, wollte ich (nachdem ich diverse Nebenluftprobleme beseitigt habe) den Motorlauf bei MB Classic prüfen lassen – komme aber jetzt da leider nicht auf den eigenen Rädern hin… ☹Long story short – hat noch jemand eine Idee?

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2023 16:14 #319930 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...schon mal die Drücke gemessen ?  Das ist besser als Rätselraten !

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2023 17:25 #319934 von Jokuss

...schon mal die Drücke gemessen ?  Das ist besser als Rätselraten !
 
Hallo Christian,
das werde ich jetzt wohl machen müssen, leider ja nur im Stand...
Kannst Du mir sagen, welche Gewinde die Schrauben für die Druckmessanschlüsse haben (Modulier-, Arbeits- und Regeldruck)? Würde mir das Nachschauen unter Ölabfluss ersparen...
Muss mir dann die Manometer mit den entsprechenden Schläuchen und Anschlüsse zusammentellen, oder hast Du eine gute Quelle für das Equipment?
Ich möchte halt den Wegen nicht mit dem Trailer zu MB Classic bringen...
 

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2023 20:07 #319941 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
...ehrlich gesagt, wenn schon im Vorfeld der Druckmessung so viele Fragen offen sind, bring den Wagen zu jemanden der das kann und auch mit den gemessenen Werten eine Diagnose stellen kann, sonst ist das vergebene Leibesmüh !

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Renemonza

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2023 20:16 #320173 von Jokuss

...ehrlich gesagt, wenn schon im Vorfeld der Druckmessung so viele Fragen offen sind, bring den Wagen zu jemanden der das kann und auch mit den gemessenen Werten eine Diagnose stellen kann, sonst ist das vergebene Leibesmüh !
 
Hallo Christian,
sorry, ich dachte, dass es hier im Forum genau darum geht, den Austausch zwischen Profis wie Dir und Laien wie mir zu fördern, damit die Laien etwas lernen und später auch mal Ratschläge für Hilfesuchende geben können. Nur durch das Selbermachen lernt man dazu...
Ich habe den Unterdruck von der Modulierdose weggenommen und bei laufendem Motor im Stand in "D" geschaltet, um dann den Modulierdruck zu messen. Im WIS ist für das verbaute Getriebe 4,7 - 5,1 bar als Zielwert angegeben.
Das Manometer zeigt aber einen gleichmäßig schwankenden Druck zwischen 2,6 und 4,8 bar an. Das ist sicher nicht gut und richtig - jetzt würde ich mich über ein feedback des Experten freuen, der mit dieser Info etwas anfangen kann. Ich würde halt gerne auf den eigenen Rädern zu Mercedes-Classic fahren...
Nebenbei bemerkt: gestern bin ich mit dem Wagen ca. 100km gefahren, Landstraße und Autobahn - alles lief super. Als ich dann aber kurz angehalten habe und auf "P" gegangen bin, nahm das Getriebe danach keinen Gang mehr an...
Schon jetzt vielen Dank für die Unterstützung!

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2023 20:21 - 06 Juli 2023 20:21 #320174 von ZitroniX
ZitroniX antwortete auf Schaltproblem 3-Gang Automatik 722.004
Hi, ja dann weißt du doch, woran es krankt
Irgendwo geht dir der Unterdruck flitzen...

Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930

Gruss Andreas
Letzte Änderung: 06 Juli 2023 20:21 von ZitroniX.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juli 2023 23:15 #320175 von Jokuss

Hi, ja dann weißt du doch, woran es krankt
Irgendwo geht dir der Unterdruck flitzen...
 
Hallo Andreas,
laut WIS ist der Unterdruckschlauch bei der Messung von der Dose abgezogen, so dass der Unterdruck hier eigentlich keine Rolle spielen kann... Oder habe ich das falsch gelesen?
Die Pumpe baut den Druck ja auch auf, der bricht dann aber wieder zusammen. 4,8bar max. Druck ist auch ein bißchen wenig. Eine volle Umdrehung im Uhrzeigersinn an der Schraube in der Dose (4mm Inbus) soll etwa +0,2 bar bringen, das wäre mein nächster Schritt, außer jemand sagt mir, dass das Schwanken des Druckes eindeutig auf eine defekte Primärpumpe hinweist.

Gruß,
Joachim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.195 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.