- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Oldtimerversicherung für den 107er
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
hat jemand eine Empfehlung, nicht für ein Sammlerstück, aber einen noch ganz gut dastehenden 107er etwa im Wert von ca. 30 Kiloeuronen?
Grüße aus dem Havelland..................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- terrier
-
- Offline
- Elite
-
- Machen, nicht zaudern.
- Beiträge: 1040
- Dank erhalten: 319
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
ich kann dir die Württembergische Versicherung empfehlen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SchwagerB
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 55
super bequem ist die Abwicklung des Vertrages bei der OCC. Läuft alles online ohne Nachweise.
Man hofft ja immer, dass man sie nie braucht, aber wie gut eine Versicherung aber wirklich ist, zeigt sich erst in der Regulierung eines Schadens. Da fehlen mir zum Glück die Erfahrungswerte. In anderen Threads habe ich auch wenig dazu gefunden und mich deshalb für die günstige und von Club Kollegen empfohlene OCC entschieden.
Freundlich grüßt
Andreas
Be careful, when you blindly follow the masses. Sometimes the m is silent
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RDele
-
- Offline
- Senior
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Beiträge: 602
- Dank erhalten: 234
ich bin mit der OCC sehr zufrieden. Habe die allerdings noch nie gebraucht. Keine Nachweise oder sonstiger Schwachsinn.
Gruß Richard
1989er 560 SL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Wenn das Fahrzeug ein Gebrauchsgegenstand ist, Standardversicherung und günstig wählen. Im Falle eines SL vom Typ 107 würde ich jedoch einen Tarif wählen, der nach Gutachten entschädigt. OCC, Württembergische etc. wurden ja bereits genannt.
Übrigens: Wer ohne Gutachten den Wunschwert seines Oldtimers angibt, wird diesen nicht unbedingt im Fall der Fälle ersetzt bekommen.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1214
- Dank erhalten: 465
such mal nach einer Allianz General Vertretung in deiner Nähe, die sich im Bereich Oldtimer Versicherung auskennt.
Die persönliche Betreuung nicht zu vernachlässigen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
über die Allianz hat er sich doch explzit geärgert.
Übrigens habe ich zwar geschrieben, dass man bei der LVM einiges bereits über die APP machen kann, aber da gibt es natürlich auch noch persönliche Beratung.
Habe übrigen, aufgrund dieser Mail, direkt angerufen, wenn ich ein ClassicData Kurzgutachten vorlege, wird meine Versicherung noch günstiger. Bezahle übrigens aktuell 411,42 Vollkasko mit 1000€ Selbstbeteiligung. Beitragssatz VK 39%, Haftpflicht 41%. Selbstbeteiligung TK 15o€
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Doodoo
-
- Offline
- Premium
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Beiträge: 2536
- Dank erhalten: 412
ausschlaggebend bei deinem Beitrag ist auch noch die Versicherungssumme?
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Ob eine Versicherung gut oder schlecht ist zeigt sich im Schadenfall.
Bin übrigens bei der OCC
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
LVM ist auch hier vor Ort, aber aus gutem Grund fällt die Truppe aus.
Derzeit bezahle ich 119 Haftpflicht und 156 VK bei 1000 Euro Selbstbeteiligung. Für Teilkaskoschäden dann 150 Euro. Fahrzeugwert 28.000
Bedingungen: Kein Fahrer unter 25 und 3000 km.
Da liege ich im Vergleich ja noch garnicht so hoch.
Grüße aus dem Havellan................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
100Mio pauschal, 15 Mio Personensch., Umweltschaden 5 Mio pro Schadenfall, max 109 Mio pro Jahr. Den Wert des Fahrzeuges haben wir grob mit 25 angegeben, deshalb mache ich jetzt auch ein Kurzgutachten. Dieser Thread hat mich veranlasst, gleich einen Termin zu machen. Hatte ich schon verdrängt.Hallo Thorsten
ausschlaggebend bei deinem Beitrag ist auch noch die Versicherungssumme?
Meiner ist auch noch als normales Auto versichert und nicht als Oldtimer, meine Beraterin sagte schon, dass es mit Kurzgutachten billiger wird.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Wieso fällt die LVM raus? Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht und bin da nun schon viele Jahre. Mit allen Versicherungen.Danke für Eure Erfahrungen,
LVM ist auch hier vor Ort, aber aus gutem Grund fällt die Truppe aus.
Derzeit bezahle ich 119 Haftpflicht und 156 VK bei 1000 Euro Selbstbeteiligung. Für Teilkaskoschäden dann 150 Euro. Fahrzeugwert 28.000
Bedingungen: Kein Fahrer unter 25 und 3000 km.
Da liege ich im Vergleich ja noch garnicht so hoch.
Grüße aus dem Havellan................Mike
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
geh mal auf die Homepage da versicherst du keinen Oldtimer (vollkasko oder Teilkasko)
ohne Wertgutachten
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
- angegebener Fahrzeugwert: 35.000€
- Fahrzeug mit H-Anmeldung
- SF 6 in Haftpflicht und Vollkasko
- 6000 km/Jahr
- Optimal-Tarif (kein Oldtimertarif)
- Haftpflicht 46,26 im halben Jahr
- Vollkasko SB 300 inkl Teilkasko ohne SB: 150,97€ im halben Jahr
- Gesamt halbjährlich 197,23€
- 382,63 € bei jährlicher Zahlweise
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Ich habe mir nun noch einmal die Bedingungen für die Oldtimerversicherung der Generali im Detail angesehen.
Sie macht als Bedingung für die Oldtimerversicherung:
Das Fahrzeug muss:
- mindestens 30 Jahre alt sein
- muss mit einem H-Kennzeichen / Saisonkennzeichen / ständige rotem Oldtimerkennzeichen zugelassen sein
- darf nicht im alltäglichen Gebrauch genutzt werden. Mindestens ein weiters Fahrzeug zum täglichen Gebrauch muss auf den Halter zugelassen und bei der Generali versichert sein.
- befindet sich im Originalzustand oder in einem restaurierten vergleichbaren Zustand
- muss nachts überwiegend in einem abschließbaren robusten Gebäude mir harter Dachung, welches nicht öffentlich zugänglich ist, abgestellt sein.
- darf nicht von Fahrern unter 23 gefahren werden
- darf nicht gewerblich, land- oder forstwirschaftlich oder zu Transportzwecken genutzt werden.
Dann werden folgende Oldtimerspezifischen Goodies mit eingeschlossen:
- Wertsteigerungen bis 30% sind mitversichert, wenn am Schadenstag ein Gutachten nicht älter als 2 Jahre vorgelegt wird
- in der Teilkasko sind mit drin: Vandalismus, Transportschäden inkl. Be- und Entladeschäden
- Transport auf Schiffen
- Ersatzteile in verschlossenene Gebäuden bis 5000€ sind mitversichert
- Beschädigung des Fahrzeugs durch Brems-, Betriebs- und Bruchschäden sind in der Vollkasko mitversichert
Kosten für diese Oldtimerversicherung wären bei mir (SF 6, 3000 km/Jahr, Wert 35.000€) jährlicher Beitrag
Haftpflicht 78,48€
VK 300 SB inkl. TK 150 SB 355,76 €
Ich wollte keine Einschränkungen wie oben genannt und habe mich für den günstigeren Normaltarif entschieden.
Diese Darstellung dient ausschließlich der Information für die Forenmitglieder.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kiki
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 605
- Dank erhalten: 179
Gruß
Igor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sonett
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 62
Dort laufen aber auch alle anderen Versicherungen, nachdem die Karren jahrelang bei der HUK24 waren.
Max
300 SL 1988 Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
es ist schon erkenntnisgewinnend, wie andere Versicherungen aufgestellt sind. Dass ist beim Oldi mit dem Onlinevergleich nicht so einfach zu recherchieren. Habe die Versicherung nun ein Jahr und bin 2500km gefahren. Aktuell komme ich mit der Begrenzung von 3000 klar. Da nun in letzten Monaten keine weiteren Bescheinigungen eingefordert wurden, belasse ich es wohl bei der jetzigen Versicherung.
Grüße aus dem Havelland...............Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3494
- Dank erhalten: 1401
Und dieses Jahr fahre ich relativ viel, weil schönes Wetter im Norden


Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.