- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
- Captain
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
30 Juli 2022 11:31 - 30 Juli 2022 11:33 #300695
von Captain
Wer später bremst ist länger schnell.
Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung wurde erstellt von Captain
Hallo zusammen,
ich würd gern Kompression messen, im WIS steht man muß am 4-pole cable connector terminal 16 unterbrechen und 30 mit 50 verbinden damit die Zündung und die Benzinpumpe aus sind (siehe Bild).
Aber WO ist denn dieser 4-pole cable connector beim 89er 560SL??
Danke für eine Tipp
Jörg
ich würd gern Kompression messen, im WIS steht man muß am 4-pole cable connector terminal 16 unterbrechen und 30 mit 50 verbinden damit die Zündung und die Benzinpumpe aus sind (siehe Bild).
Aber WO ist denn dieser 4-pole cable connector beim 89er 560SL??
Danke für eine Tipp
Jörg
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wer später bremst ist länger schnell.
Letzte Änderung: 30 Juli 2022 11:33 von Captain.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4597
- Dank erhalten: 2216
30 Juli 2022 21:00 #300716
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
...unter dem Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Captain
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
31 Juli 2022 11:22 #300732
von Captain
Wer später bremst ist länger schnell.
Captain antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
Guten Morgen Christian,
vielen Dank für Deine Antwort.
Den hab ich schon gesehen, aber da ist kein Kabel in rot/lila
Der eine Pin hat Dauerplus, dann wird es wohl der andere sein.
Schon komisch dass da Fehler in der Beschreibung sind, hätt ich nicht erwartet.
Nochmals danke und nen schönen Sonntag
Jörg
vielen Dank für Deine Antwort.
Den hab ich schon gesehen, aber da ist kein Kabel in rot/lila
Der eine Pin hat Dauerplus, dann wird es wohl der andere sein.
Schon komisch dass da Fehler in der Beschreibung sind, hätt ich nicht erwartet.
Nochmals danke und nen schönen Sonntag
Jörg
Wer später bremst ist länger schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Captain
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
31 Juli 2022 11:26 #300733
von Captain
Wer später bremst ist länger schnell.
Captain antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
Jetzt seh ichs erst, ich hab da nur zwei Terminals, nicht vier ?????
Schaut aber nicht aus als wär da gebastelt.
Hat schon mal jemand Kompression gemessen? Wo schaltet man Zündung und Spritpumpe ab?
Danke
Jörg
Schaut aber nicht aus als wär da gebastelt.
Hat schon mal jemand Kompression gemessen? Wo schaltet man Zündung und Spritpumpe ab?
Danke
Jörg
Wer später bremst ist länger schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4597
- Dank erhalten: 2216
31 Juli 2022 13:19 #300745
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
...Zündung durch abziehen des Grünen Steuerkabels vom Verteiler am Zündschaltgerät lahmlegen !
Die Kraftstoffpumpe muss nicht unbedingt stillgelegt werden !
Die Kraftstoffpumpe muss nicht unbedingt stillgelegt werden !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 496
31 Juli 2022 13:59 #300750
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
Hallo Jörg,
das am Kühlflüssigkeitsbehälter ist beim 560 der Verbinder für die Lichtmaschine (X35). Da kommen die Klemme 30 und 61 (D+) an.
Der Verbinder für den Startleitungssatz (X27) sitzt an der Spritzwand in der Nähe des Heizungsventils (siehe Bild) - der müsset Dreipolig sein, einmal Klemme 50 (Violett ankommend, Weiß/Violett abgehend zum Starter). Klemme 30 kannst Du dir entweder vom Lichtmaschinenleitungssatz holen oder vom Batterieverbinder - der sitzt beim 560 da wo normalerweise die Batterie sitzt - ist ein Kunststoffkasten bei dem man den Deckel öffnen kann.
Gruß,
Ralf
das am Kühlflüssigkeitsbehälter ist beim 560 der Verbinder für die Lichtmaschine (X35). Da kommen die Klemme 30 und 61 (D+) an.
Der Verbinder für den Startleitungssatz (X27) sitzt an der Spritzwand in der Nähe des Heizungsventils (siehe Bild) - der müsset Dreipolig sein, einmal Klemme 50 (Violett ankommend, Weiß/Violett abgehend zum Starter). Klemme 30 kannst Du dir entweder vom Lichtmaschinenleitungssatz holen oder vom Batterieverbinder - der sitzt beim 560 da wo normalerweise die Batterie sitzt - ist ein Kunststoffkasten bei dem man den Deckel öffnen kann.
Gruß,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Captain
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Captain
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
31 Juli 2022 17:24 #300769
von Captain
Wer später bremst ist länger schnell.
Captain antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
Vielen Dank für die Antworten!
@Christian: Das ist glaub ich keine gute Idee, achtmal den Zündschlüssel drehen und orgeln, da sind die Brennräume sicher randvoll Sprit.
@Ralf: Wenn ichs richtig verstanden habe soll ich Strom (von einer Klemme 30) auf die Klemme 50 geben damit der Anlasser dreht ohne die Zündung anzumachen? Das kann gehen, aber ich seh die Kabelfarben nicht. Lila ist der Mittlere Kontakt, aber nehm ich den vom Stecker oder den der an der Karossierie festgeschraubt ist?
Danke
Jörg
@Christian: Das ist glaub ich keine gute Idee, achtmal den Zündschlüssel drehen und orgeln, da sind die Brennräume sicher randvoll Sprit.
@Ralf: Wenn ichs richtig verstanden habe soll ich Strom (von einer Klemme 30) auf die Klemme 50 geben damit der Anlasser dreht ohne die Zündung anzumachen? Das kann gehen, aber ich seh die Kabelfarben nicht. Lila ist der Mittlere Kontakt, aber nehm ich den vom Stecker oder den der an der Karossierie festgeschraubt ist?
Danke
Jörg
Wer später bremst ist länger schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 779
- Dank erhalten: 496
31 Juli 2022 18:49 #300776
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
Hallo Jörg,
wenn Christian sagt dass man das KPR nicht unbedingt stilllegen muss kannst Du das ruhig glauben. Wenn es einer einschätzen kann dann Christian. Letztendlich ist es ja so dass alle Zündkerzen draußen sind und die Zylinder den Großteil der Luft über das Zündkerzenloch ansaugt. D.h. der Mengenteiler teilt auch nur 1/8 der normalen Menge zu die dann zudem noch aus den Kerzenlöchern gleich wieder rausgeblasen wird. Da wird ganz Sicher nix absaufen - bei einem Vergasermotor klemmst Du ja auch nix ab.
Wenn Dir schon nicht klar ist was Klemme 30 ist (das ist Dauerplus von der Batterie - an den Klemmen im Motorraum auch ohne Absicherung) wäre es vielleicht doch besser wenn Du einfach das Zündsteuergerät lahmlegst in dem Du die Steuerleitung abziehst. Ansonsten himmelst Du vielleicht noch eines der anderen Steuergeräte wenn Du falsch brückst. Das Zündsteuergerät ist auf der Fahrerseite vor der Zündspule an der Wand zum Radhaus eingebaut. Das hat zwei große und einen kleinen Stecker mit grünem Kabel. Das ist der Kurbelwellensensor und wenn Du den abziehst erkennt das ZSG den drehenden Motor nicht mehr und zündet nicht. Wenn Du Dir unsicher bist zieh einfach alle drei Stecker ab. Bei den jetzigen Temperaturen ist das zwar nicht relevant - aber wenn Du ganz sicher sein willst bitte auch das Kabel vom Kaltstartventil abziehen.
Das eingekreiste ist der Anschluss für den Kurbelwellensensor den Du abziehen musst:
Kaltstartventil
Am ende brauchst Du sowieso eine zweite Person - neben dem Motorstart, Kompressionsprüfer halten muss ja auch noch Vollgas gegeben werden damit Du eine vernünftige Messung bekommst. Der kann dann auch gleich den Zündschlüssel drehen - das ist auf diese Weise glaube ich am besten.
Gruß,
Ralf
wenn Christian sagt dass man das KPR nicht unbedingt stilllegen muss kannst Du das ruhig glauben. Wenn es einer einschätzen kann dann Christian. Letztendlich ist es ja so dass alle Zündkerzen draußen sind und die Zylinder den Großteil der Luft über das Zündkerzenloch ansaugt. D.h. der Mengenteiler teilt auch nur 1/8 der normalen Menge zu die dann zudem noch aus den Kerzenlöchern gleich wieder rausgeblasen wird. Da wird ganz Sicher nix absaufen - bei einem Vergasermotor klemmst Du ja auch nix ab.
Wenn Dir schon nicht klar ist was Klemme 30 ist (das ist Dauerplus von der Batterie - an den Klemmen im Motorraum auch ohne Absicherung) wäre es vielleicht doch besser wenn Du einfach das Zündsteuergerät lahmlegst in dem Du die Steuerleitung abziehst. Ansonsten himmelst Du vielleicht noch eines der anderen Steuergeräte wenn Du falsch brückst. Das Zündsteuergerät ist auf der Fahrerseite vor der Zündspule an der Wand zum Radhaus eingebaut. Das hat zwei große und einen kleinen Stecker mit grünem Kabel. Das ist der Kurbelwellensensor und wenn Du den abziehst erkennt das ZSG den drehenden Motor nicht mehr und zündet nicht. Wenn Du Dir unsicher bist zieh einfach alle drei Stecker ab. Bei den jetzigen Temperaturen ist das zwar nicht relevant - aber wenn Du ganz sicher sein willst bitte auch das Kabel vom Kaltstartventil abziehen.
Das eingekreiste ist der Anschluss für den Kurbelwellensensor den Du abziehen musst:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kaltstartventil
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Am ende brauchst Du sowieso eine zweite Person - neben dem Motorstart, Kompressionsprüfer halten muss ja auch noch Vollgas gegeben werden damit Du eine vernünftige Messung bekommst. Der kann dann auch gleich den Zündschlüssel drehen - das ist auf diese Weise glaube ich am besten.
Gruß,
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116, mopf9, wusel-53, Captain
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Captain
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
01 Aug. 2022 07:42 #300795
von Captain
Wer später bremst ist länger schnell.
Captain antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
Servus Ralf,
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
@Christian: Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten, bin halt lieber vorsichtig.
Gruß
Jörg
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.
@Christian: Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten, bin halt lieber vorsichtig.
Gruß
Jörg
Wer später bremst ist länger schnell.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4597
- Dank erhalten: 2216
01 Aug. 2022 09:17 - 01 Aug. 2022 09:17 #300806
von Obelix116
Gruß
Christian
Obelix116 antwortete auf Zündung und Benzinpumpe unterbrechen für Kompressionsmessung
…kein Problem, wer nicht auf mich hört ist selber schuld !

Gruß
Christian
Letzte Änderung: 01 Aug. 2022 09:17 von Obelix116.
Folgende Benutzer bedankten sich: Captain
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden