Sprache auswählen

Wieder etwas gelernt beim Getriebeölwechsel

Mehr
25 Juli 2022 16:27 - 25 Juli 2022 16:27 #300373 von Ragetti
Eigentlich habe ich die Ölwechsel bisher meist selbst gemacht, dieses Jahr stand mal wieder das Getriebeöl und die Hinterachse mit auf dem Plan. Meine Begeisterung den Getriebeölwechsel nochmals selber zu machen mit allem drum und dran hielt sich sehr in Grenzen, da es beim 560er eine elnde Sauerei ist. Deshalb beschloß ich für mich das einen befreundeten Meister machen zu lassen, und siehe da die Entscheidung war grandios. Die Schaltqualität war ja bisher schon recht gut, aber jetzt ist es nur noch butterweich, so daß sogar meine Frau auf dem Beifahrersitz das letzte Woche bei einer Ausfahrt von sich aus angesprochen hatte. Auf meine Nachfrage ob er Spannbänder oder irgendwas nachgestellt hätte, sagte er mir nein ich habe das Getriebe richtig gespült, bisher sah ich das eigentlich als nicht notwendig an, daß es aber einen solchen Erfolg bringt, Hut ab vor dem Fachmann.
Somit ändere ich meine Meinung und behaupte jetzt das Gegenteil 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 25 Juli 2022 16:27 von Ragetti.
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
25 Juli 2022 17:47 - 25 Juli 2022 18:05 #300378 von Doodoo
Hallo Rolf

mit was hat der Meister dein Getriebe gespült? Ist da nicht die Gefahr, dass das Getriebe undicht wird?
Nach welcher Laufleistung ist ein Getriebeölwechsel vorgesehen? 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Letzte Änderung: 25 Juli 2022 18:05 von Doodoo.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Juli 2022 18:22 #300381 von Ragetti
ich nehme an es wurde mit Getriebeöl gespült weiß es aber nicht, ich frag ihn mal bei Gelegenheit. Nein warum soll da was undicht werden.
In der WIS habe ich dazu nichts gefunden, da ist auch nichts beim Ölwechsel vermerkt., habe aber von 60tkm gelesen, das können aber auch persönliche Meinungen sein.
Bisher hielt ich das auch für unnötig, aber ich bin jetzt sehr zufrieden, wie die Mühle läuft.

 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
25 Juli 2022 18:48 #300384 von terrier
Automatikgetriebe Ölwechsel alle 60tsd km.
Bei Anhänger Betrieb mit Pferden Booten oder Wohnwagen sogar eher wechseln.
Steht so in der Betriebsanleitung.

Gruß Ralf
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • RDele
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • 1991er Saab 900 Turbo 16S
Mehr
25 Juli 2022 18:57 #300387 von RDele
Geitriebeölwechsel ist das Beste, was man tun kann. Ich habe gerade von meinem Schrauber des Vertrauens neues Getriebe- und Differentialöl wechseln lassen. Das alte war noch gut und sah "neuwertig" aus. Aber... dann das Wunder. Das "Redline" Synthetic Öl machte aus meinem SL ein neues Auto. Schaltvorgänge... perfekt und kein Heulen mehr aus dem Differential. Unglaublich. Das Redline kann ich nur empfehlen... auch für Schalter.

Gruß Richard
1989er 560 SL
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Juli 2022 19:05 #300389 von Ragetti
Leute es geht ums Spülen nicht um das Wechseln, das ist klar nach 60tkm oder was als Info auch die Kreise zieht, nach ca. 10 Jahren
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Juli 2022 19:42 #300394 von Chromix
Hiess es nicht mal, daß bei unseren Getrieben das Spülen überflüssig ist, weil man auch aus dem Wandler das Öl ablassen kann??

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Juli 2022 19:47 #300395 von Ragetti
dachte ich bisher auch,
ich wollte trotzdem von dem Erfolg berichten, aber vermutlich wirkt das nur bei japanischen 560er-Getrieben 
und jeder sollte selbst entscheiden was er machen lässt und was nicht bzw. selber macht.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Juli 2022 20:01 #300397 von Dr-DJet
Hallo Rolf,

wobei man genau genommen je ein Getriebe nur mit neuem ATF und eines mit Spülung und neuem ATF im Vergleich fahren sollte. Das neue Öl (andere Sorte etc.) macht unter Umständen mehr aus als eine Spülung.

Aber ich weiß es genauso wenig wie jeder andere.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
25 Juli 2022 20:33 #300401 von KalliSL
Hmhm,

ich wollte ja auch mal spülen lassen, aber die Werkstatt meines Vertrauens ( und in der Nähe ) fzth.de/?gclid=Cj0KCQjw_viWBhD8ARIsAH1mC...gXcu8gYaApUnEALw_wcB

meinte, dass sie das an meinem 300er nicht machen ( obwohl das ein Geschäftsmodell von ihnen ist ), nach einer Probefahrt meinte der Mitarbeiter , dass er völlig normal schalte. Die hatten vor vielen Jahren auch mal das Öl gewechselt.

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Folgende Benutzer bedankten sich: RDele
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 00:05 #300415 von Chromix
Hallo Rolf,

der Volker hat es auf den Punkt gebracht. Du weisst ja nicht, ob sich das Verhalten des Getriebes nach einem Ölwechsel ohne Spülen nicht genauso verbessert hätte.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • tuensi
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • LandRover 109 V8 Pickup
Mehr
26 Juli 2022 09:39 #300429 von tuensi
Halloallemiteinander!
Vor einiger Zeit hab ich zu dem Thema mal ein Video von den VOX-Autodoktoren auf YouTube gesehen. www.youtube.com/watch?v=3pvJBuHKCCk
Ich fand's ganz interessant... vielleicht der ein oder andere hier auch?!

viele Grüße aus Lippstadt
Christoph
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 09:56 #300432 von Ragetti
Lutz in gewisser Weise doch, da ich ja schon mal den Wechsel gemacht hatte und nicht solch einen Sprung erlebt hatte. Ja man kann darüber spekulieren dass ein anderes Öl auch einen Einfluss haben kann, vielleicht ist es eine Kombination, leider ist meine Glaskugel derzeit defekt..
Aus meiner beruflichen Vergangenheit heraus erlaube ich mir beurteilen zu können ob etwas besser geworden ist, obwohl es vorher nicht mal schlecht war. 
Übrigens der Spezialist hat selbst jahrelang in der Produktion des 107 gearbeitet und kennt das Auto deshalb aus dem FF. Danach hat er sich selbstständig gemacht und eine Werkstatt aufgemacht. Er ist auch nicht mehr der Jüngste, aber er weiß viel.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • Doodoo
  • Offline
  • Premium
  • Premium
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
Mehr
26 Juli 2022 12:34 #300435 von Doodoo
Laut Gerhard Schulz ist beim 107er ein spülen des Getriebe überflüssig.
Lieber alle 4-5 Jahre das Getriebeöl und Filter wechseln bei geringer Laufleistung und dann Wanne abschrauben und sauber machen.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 12:48 #300437 von wusel-53

Hiess es nicht mal, daß bei unseren Getrieben das Spülen überflüssig ist, weil man auch aus dem Wandler das Öl ablassen kann??

Hälsningar,
Lutz
Hallo Lutz, ich kann nicht beurteilen, ob eine Spülung etwas hilft, das Entscheidende einer Spülung ist aber, das Ablagerungen, vor allem im Bereich des Steuerschieberkastens, mit seinen filigranen Ölkanälen, Ventilen und Steuerkolben, durch mehrfaches Spülen herausgeschwemmt werden (sollen). Wenn dies gelingt, kann es durchaus positiven Einfluss auf das Schaltverhalten haben. Und durch Ablassen des Öls aus dem Wandler erreiche ich keine Spülung des Steuerschieberkastens. Daher lassen sich Rolfs Erfahrungen durchaus nachvollziehen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 13:19 #300442 von Hans_G
Hallo zusammen,

das Spülen der Automatikgetriebe ist doch nur "erfunden" worden, weil die Getriebe seit 20 Jahren eine Lebensdauerfüllung haben sollen und deshalb die Ablaßschraube weggelassen wurde. Das Spülen läuft ja auch passiv ab, also die Getriebeölpumpe spült das Getriebe durch den Ölkühleranschluß. Wenn ich also das Öl im Getriebe und Wandler wechsle und das eventuell nach einem Jahr noch mal mache, dann sollte doch der alte Schmodder auch aus dem Getriebe draußen sein?
 

Grüße
Hans
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 14:05 #300447 von Chromix

Hallo Lutz, ich kann nicht beurteilen, ob eine Spülung etwas hilft, das Entscheidende einer Spülung ist aber, das Ablagerungen, vor allem im Bereich des Steuerschieberkastens, mit seinen filigranen Ölkanälen, Ventilen und Steuerkolben, durch mehrfaches Spülen herausgeschwemmt werden (sollen). Wenn dies gelingt, kann es durchaus positiven Einfluss auf das Schaltverhalten haben. Und durch Ablassen des Öls aus dem Wandler erreiche ich keine Spülung des Steuerschieberkastens. Daher lassen sich Rolfs Erfahrungen durchaus nachvollziehen.

Hallo Thorsten,

beim kurzzeitigen Spülen soll also all das entfernt werden, was im jahrelangen normalen Betrieb, bei dem die genannten Bereiche auch ständig mit Öl durchspült werden, sich nicht vom Fleck bewegt hat? Kann ich nicht nachvollziehen!
Wenn da was gelöst werden kann, löst sich das im normalen Betrieb und liegt dann in der Ölwanne, wo es beim Ölwechsel mit entfernt wird. Deshalb sollte man sich das, was da eventuell rumliegt, gerne mal etwas genauer ansehen.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: citroen
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • wudi
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
Mehr
26 Juli 2022 14:54 - 26 Juli 2022 15:07 #300455 von wudi
Hallo

ich habe bei mir am 300 derter auch das Getriebeöl gewechselt.
Zündgeschirr abgesteckt Motor gedreht bis Wandlerablassschraube unten ist
und das warmgefahrene Öl abgelassen.
Das Spülen wurde für Motoren ohne Wandlerablassschraube entwickelt.(Tim Eckart Methode)
Auch mein R129 mit 4 Gang Automat hat eine Wandlerablassschraube auch hier wurde nicht gespült sondern abgelassen
in die Automaten der R107 gehört ATF2 rein.
ein Spülen ist sicher nicht schädlich.Und wenn es danach etwas gebracht hat dann ist ja schön.Die Funktion des Spülens ist das verbleibende Öl im Wandler (ohne Ablassschraube)und Ölkühler soweit mit frischem Öl zu vermischen bis es fast komplett getauscht ist.
wenn das Getriebe schön warm gefahren ist läuft das Öl nahezu komplett ab über Wandler und Ölwanne

das schwierigere sind die 5NM Anzugsmoment des Ölwannendeckels zumindest beim 300 sl

mfg
Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter
Letzte Änderung: 26 Juli 2022 15:07 von wudi.
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier
Dieses Thema wurde gesperrt.
  • terrier
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • Machen, nicht zaudern.
Mehr
26 Juli 2022 18:57 #300468 von terrier
Peter, komplett richtig erklärt. Top.

Gruß Ralf
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 20:56 - 26 Juli 2022 20:57 #300473 von wusel-53

Hallo Lutz, ich kann nicht beurteilen, ob eine Spülung etwas hilft, das Entscheidende einer Spülung ist aber, das Ablagerungen, vor allem im Bereich des Steuerschieberkastens, mit seinen filigranen Ölkanälen, Ventilen und Steuerkolben, durch mehrfaches Spülen herausgeschwemmt werden (sollen). Wenn dies gelingt, kann es durchaus positiven Einfluss auf das Schaltverhalten haben. Und durch Ablassen des Öls aus dem Wandler erreiche ich keine Spülung des Steuerschieberkastens. Daher lassen sich Rolfs Erfahrungen durchaus nachvollziehen.

Hallo Thorsten,

beim kurzzeitigen Spülen soll also all das entfernt werden, was im jahrelangen normalen Betrieb, bei dem die genannten Bereiche auch ständig mit Öl durchspült werden, sich nicht vom Fleck bewegt hat? Kann ich nicht nachvollziehen!
Wenn da was gelöst werden kann, löst sich das im normalen Betrieb und liegt dann in der Ölwanne, wo es beim Ölwechsel mit entfernt wird. Deshalb sollte man sich das, was da eventuell rumliegt, gerne mal etwas genauer ansehen.

Hälsningar,
Lutz


Erster Treffer bei google: (ich mache ausdrücklich keine Werbung für Spülung, es untermauert nur meine Aussage, wobei auch die rein theoretischer Natur ist, aber nur so erklärt sich mir eine Spülung, neben den Fällen, in denen der Wandler keine Ablassschraube hat)

"Warum kann eine Getriebespülung oder der Getriebeölwechselnotwendig sein?Getriebeöl verliert mit der Zeit seine Schmierfähigkeit, Partikel können sich anreichern und insbesondere die Reiblamellen der Automatikgetriebe können abnutzen. Die Funktion des Getriebes ist gestört. Wird das alte Öl nicht durch eine Getriebespülung - auch Getriebeölspülung genannt - gewechselt, können die Reparaturkosten sehr schnell sehr hoch werden, weil zumeist der Steuerungsblock oder im schlimmsten Fall sogar das komplette Getriebe ausgetauscht werden müssen." 


Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 26 Juli 2022 20:57 von wusel-53.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 20:58 - 26 Juli 2022 21:01 #300474 von wusel-53
Sorry, irgendwie hat das Programm die Formatierung geändert.

edit: bei weiterer Recherche festgestellt, dass bei einer Getriebespülung spezielle Reiniger eingesetzt werden um Rückstände zu lösen, also nicht einfach nur mit Getriebeöl gespült wird

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Letzte Änderung: 26 Juli 2022 21:01 von wusel-53.
Dieses Thema wurde gesperrt.
Mehr
26 Juli 2022 21:11 #300475 von Ragetti
ich schliesse das hier jetzt mal, es sollte eigentlich nur eine reine Info meinerseits sein und keine Grundsatzdiskussion.
 

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Folgende Benutzer bedankten sich: Obelix116
Dieses Thema wurde gesperrt.
Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Powered by Kunena Forum