Sprache auswählen

Kühler Ventilator

Mehr
21 Juli 2022 10:18 #300145 von citroen
Kühler Ventilator wurde erstellt von citroen
Moin in die Runde,
beim mitlesen kam die Erinnerung , das einige Kollegen, vor einigen Jahren, den Kühlerlüfter auf einen saugenden Elektrolüfter umrüsten wollten.
Ist aus diesem Vorhaben was geworden?
Der Gedanke ist ja schon einige Jahre am laufen.
Wegen baulicher Probleme nicht gelungen?
Mangels Lichtmaschinen Leistung bei längeren Betrieb schwierig?
Passende PWM Module sollte es mittlerweile geben.
Serienmäßig gibt es, auch bei Mehrleistung, bei den heutigen Autos fast ausschließlich elektrisch betriebene Lüfter. 

Gruß aus Hamburg, Rainer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2022 12:18 #300153 von Hans_G
Hans_G antwortete auf Kühler Ventilator
Hallo Rainer,

ich denke das Thema ist wegen der technischen Umsetzbarkeit eingeschlafen. Alle modernen Autos mit el. Kühlerlüftern haben deutlich stärkere Lichtmaschinen als unsere SL´s, außerdem testet ja keiner was mit der Leistungsfähigkeit im Stau bei hohen Außentemperaturen wirklich unter der Haube passiert.
Auf dem Heimweg vom Workshop in Frankfurt hatte ich bei ca. 30°C Stau für 15 - 20min, da kann man zusehen wie das Außenthermometer stramm die 40°C Marke erreicht. Da freue ich mich schon auf den funktionierenden "Original" Ventilator, der die Temperatur deutlich unter der 100°C-Marke hielt.

Grüße
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Juli 2022 17:18 #300162 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Kühler Ventilator
Hallo Rainer,
bei einem serienmäßigen R107 kannst Du das machen und das funktioniert auch. Sinn macht es da keinen, wenn das Auto als Hobby genutzt wird. Der Viskolüfter in meinem SL ist leistungsfähig genug; 35° Außentemperatur, Klima an und dann in den Stau ... kein Problem.

Falls Du umbauen willst, besorge Dir den größten Quirl, der reinpaßt; beim SL wohl zwei nebeneinander, da der Kühler eher rechteckig (breit) ist. Dazu eine PWM-Regelung mit override. Experimentell mußt Du ausprobieren, wo Du den Sensor am besten hinpackst, damit der Lüfter früh genug anläuft und stark genug pustet. Ich habe Komponenten von Derale verbaut (nicht im R107), mit 50A abgesichert, keine Probleme mit Stromaufnahme. Halter etc. sind dann halt auch Bastelarbeit ... wie gesagt viel Aufwand, wenig Ertrag.

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Juli 2022 10:37 #300208 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühler Ventilator
Hallo zusammen,
neben mir hat auf einem Treffen mal einer angehalten, der hatte sich ne Schaltung gebaut, dass der kleine Klimalüfter ab einer gewissen Temperatur noch ne Weile nachläuft wenn das Auto aus ist.
Das fand ich schlau weil der Wärmestau unter der Haube bei frisch abgestelltem, heißen Motor schon enorm ist. Klar war das alles so Serie und soll so funktionieren ...aber das ist eine Sache, die einem optisch nicht weh tut und irgendwie smart ist.
Bei mir muss es im Sommer eben immer die offene Haube tun.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden
Powered by Kunena Forum