Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Dämmung Motorhaube erneuern
- HaraldSchweitzer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1985
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 20
von HaraldSchweitzer Standard (Europa) 300 SL 107.041 1985
gestern habe ich endlich die bröselnde Dämmung an meiner Motorhaube entfernt, zuerst mit den Händen in größeren Teilen, dann mit einem Kunststoff-Spachtel.
Den Schaumstoff konnte ich einigermaßen entfernen, was bleibt ist der Kleberauftrag, teilweise gelblich, teilweise schwarz vom Schaumstoff.
Selbst mit einer Drahtbüste ( MEssing) konnte ich den Kleber fast nicht entfernen, auch mit Aceton ging nichts.
Gibt es einen funktionierenden Klebstoff-Entferner?
Wie sauber muss die Innenseite der Haube sein, Restanhaftungen ok ?
Zum einkleben der neuen Matten werde ich am Besten die Haube demontieren, man kommt dann schon besser dran, ( kleine MAtte)
Danke im voraus für Eure Info´s-
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 350 SLC 107.023 1973
- Beiträge: 810
- Dank erhalten: 234
von Hans-Jürgen Standard (Europa) 350 SLC 107.023 1973
egal wie du es machst mit Klebstoff Entferner oder mechanisch mit der Bürste es sollte deinen Ansprüchen entsprechen.
Nur mit Vorsicht sollte man es tun, Beulen / Dellen an der Haube werden teuer.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schörghofer
-
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1977
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 13
von Schörghofer Standard (Europa) 280 SL 107.042 1977
ich hab meine beim Lackierer abschleifen und neu lackieren lassen!
Alles andere hätte mir nicht genügt!
LG
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 810
- Dank erhalten: 104
von barsoischardan Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alemuc
-
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 280 SLC 107.022 1981
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 14
von Alemuc Standard (Europa) 280 SLC 107.022 1981
habe ich bei mir letztes Jahr auch erneuert. Habe die Reste der alten Matte so gut es geht mit Kunststoffspachtel entfernt. Ausgebaut habe ich die Haube nicht - ist m.E. auch nicht nötig bzw. steht in keinem Verhältnis. Insbesondere bei Alu-Hauben sollte es ja keinen Handlungsbedarf am Blech geben.
Befestigt habe ich die neue Matte mit extra starkem Sprühkleber. Am besten die Matte vorher ohne kleber fixieren und dann an einer Seite starten und wie von Uwe beschrieben stückweise arbeiten. Ein guter Sprühkleber hält nämlich nach dem Ablüften ordentlich.
Meine Dämmmatte hält auf jeden Fall noch ohne Probleme.
Viele Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1983
- Beiträge: 761
- Dank erhalten: 172
von ZitroniX Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1983
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83, 930U silberblaumetallic
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- 380 SL USA 107.045 1981
- Beiträge: 571
- Dank erhalten: 130
von Pidibaer 380 SL USA 107.045 1981
da habe ich mir unlängst diesbezüglich ein Youtube Video von SLS angesehen. Die zeigen daß eigentlich sehr schön. Der alte Kleber wird aber dort großteils mechanisch entfernt. Kann man jetzt so oder so sehen. Ich würde es so machen.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 2101
- Dank erhalten: 723
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
Der funktioniert super. Ich habe meine alten Teppiche rausgerissen, den Kleberentferner auf die Kleberäste mit Lappen aufgetragen (ist gelförmig), einwirken lassen und weggewischt. Das Gleich habe ich mit den Dämmmatte im Motorraum gemacht. Die groben Reste der Matte mit Spachtel abgekratzt und die Klebereste mit den Kleberentferner. ist keine schöne Arbeit, aber was besseres und schonenderes für den Untergrund habe ich noch nicht gefunden
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Badner
-
- Offline
- Frischling
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1986
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 8
von Badner Standard (Europa) 300 SL 107.041 1986
ich habe meine Matten vor 4 Jahren gewechselt.
Besonders wegen der kleinen Matte habe ich die Motorhaube weggebaut (mit 3 Leuten kein Problem).
Der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach, da die alten Matten viel besser zu entfernen und die neuen einfacher und genauer aufzukleben sind.
Auch wollte ich die ganzen Brösel nicht im Motorraum haben. Klebereste habe ich gelassen, die stören echt nicht.
Zum Kleben habe ich Sprühkleber verwendet.
Gruß
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Standard (Europa)
- 500 SL 107.046 1985
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 56
von Banane66 Standard (Europa) 500 SL 107.046 1985
was hast du denn da wo gekauft. War auch auf der Suche nach Kleberentferner für die Türen unter den Pappen, da hatte mal ein Experte die Folie mit Sprühkleber aufgeklebt. Was ich so gesehen hatte, stand immer darauf, greift den Lack an oder löst diesen an.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Hofrat
- Beiträge: 3333
- Dank erhalten: 1192
von Chromix Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Vor langer Zeit hatte ich mal einen Kleberentferner, der den Lack praktisch sofort anlöste.
Bei den Produkten, die ich in neuerer Zeit gekauft habe, war das nicht mehr so, aber bei mehrfacher Anwendung oder längerer Einwirkdauer wird der Lack auch damit in Mitleidenschaft gezogen.
Auf jeden Fall erstmal vorsichtig auf einer kleinen Fläche testen. Man braucht in dem Fall ja auch kein 100%-Ergebnis.
Hälsningar,
Lutz
Alles ist noch niemals vorgekommen - bis es zum ersten Mal passiert.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Junior
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 95
von Bernd R. Japan 560 SL 107.048 1986
ich habe im letzten Jahr die kleine Matte bei meinem SL ohne Demontage der Haube neu eingeklebt und mich hinterher darüber geärgert, die Motorhaube nicht abgebaut zu haben.
Vor zwei Wochen habe ich zusammen mit meiner Frau bei meinem zweiten 560er die Haube demontiert und beide Matten gewechselt.
Fazit: Es arbeitet sich wesentlich besser mit demontierter Motorhaube und die ganze Geschichte ist in drei Stunden erledigt.
Kleiner Rat noch dazu: An den am Fahrzeug befindlichen Armen, an denen die Haube festgeschraubt wird, vor dem Abbau mit Klebeband die Lage der Haube markieren, dann stimmen nachher auch die Spaltmaße wieder auf Anhieb.
Vor der Demontage empfiehlt es sich die angrenzenden Bereiche mit Klebeband zu schützen.
Zwei Personen reichen für die Demontage und die Montage.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 450 SL USA 107.044 1973
- Beiträge: 1434
- Dank erhalten: 645
von Hajoko031 Americas (USA/CAN) 450 SL USA 107.044 1973
Ein Freund hat es bei einem 129er Treffen in Hohenroda seinen Motorraum und die Motorhaube Eisstrahlen lassen - danach sah alles wie neu aus.
Jochen Kohn
R107 - 450SL - Bauj. 1973 - 904 Dunkelblau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 300 SL 107.041 1987
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 8
von rheinstern Standard (Europa) 300 SL 107.041 1987

Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Premium
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 2101
- Dank erhalten: 723
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
Hallo Klaus,Hallo Thorsten,
was hast du denn da wo gekauft. War auch auf der Suche nach Kleberentferner für die Türen unter den Pappen, da hatte mal ein Experte die Folie mit Sprühkleber aufgeklebt. Was ich so gesehen hatte, stand immer darauf, greift den Lack an oder löst diesen an.
den Namen habe ich nicht parat. Den Lack hat es bei mir definitiv nicht angegriffen. Und lange einwirken lassen geht nicht, dann ist es verflogen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Dämmung Motorhaube erneuern