- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 30
Dämmung Motorhaube erneuern
- HaraldSchweitzer
-
Autor
- Offline
- Junior
-
gestern habe ich endlich die bröselnde Dämmung an meiner Motorhaube entfernt, zuerst mit den Händen in größeren Teilen, dann mit einem Kunststoff-Spachtel.
Den Schaumstoff konnte ich einigermaßen entfernen, was bleibt ist der Kleberauftrag, teilweise gelblich, teilweise schwarz vom Schaumstoff.
Selbst mit einer Drahtbüste ( MEssing) konnte ich den Kleber fast nicht entfernen, auch mit Aceton ging nichts.
Gibt es einen funktionierenden Klebstoff-Entferner?
Wie sauber muss die Innenseite der Haube sein, Restanhaftungen ok ?
Zum einkleben der neuen Matten werde ich am Besten die Haube demontieren, man kommt dann schon besser dran, ( kleine MAtte)
Danke im voraus für Eure Info´s-
Viele Grüße
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 420
egal wie du es machst mit Klebstoff Entferner oder mechanisch mit der Bürste es sollte deinen Ansprüchen entsprechen.
Nur mit Vorsicht sollte man es tun, Beulen / Dellen an der Haube werden teuer.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schörghofer
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 143
- Dank erhalten: 15
ich hab meine beim Lackierer abschleifen und neu lackieren lassen!
Alles andere hätte mir nicht genügt!
LG
Raimund
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- barsoischardan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 997
- Dank erhalten: 149
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alemuc
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 70
- Dank erhalten: 29
habe ich bei mir letztes Jahr auch erneuert. Habe die Reste der alten Matte so gut es geht mit Kunststoffspachtel entfernt. Ausgebaut habe ich die Haube nicht - ist m.E. auch nicht nötig bzw. steht in keinem Verhältnis. Insbesondere bei Alu-Hauben sollte es ja keinen Handlungsbedarf am Blech geben.
Befestigt habe ich die neue Matte mit extra starkem Sprühkleber. Am besten die Matte vorher ohne kleber fixieren und dann an einer Seite starten und wie von Uwe beschrieben stückweise arbeiten. Ein guter Sprühkleber hält nämlich nach dem Ablüften ordentlich.
Meine Dämmmatte hält auf jeden Fall noch ohne Probleme.
Viele Grüße
Alex
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1850
- Dank erhalten: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
da habe ich mir unlängst diesbezüglich ein Youtube Video von SLS angesehen. Die zeigen daß eigentlich sehr schön. Der alte Kleber wird aber dort großteils mechanisch entfernt. Kann man jetzt so oder so sehen. Ich würde es so machen.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
Der funktioniert super. Ich habe meine alten Teppiche rausgerissen, den Kleberentferner auf die Kleberäste mit Lappen aufgetragen (ist gelförmig), einwirken lassen und weggewischt. Das Gleich habe ich mit den Dämmmatte im Motorraum gemacht. Die groben Reste der Matte mit Spachtel abgekratzt und die Klebereste mit den Kleberentferner. ist keine schöne Arbeit, aber was besseres und schonenderes für den Untergrund habe ich noch nicht gefunden
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Badner
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 19
ich habe meine Matten vor 4 Jahren gewechselt.
Besonders wegen der kleinen Matte habe ich die Motorhaube weggebaut (mit 3 Leuten kein Problem).
Der Aufwand lohnt sich meiner Meinung nach, da die alten Matten viel besser zu entfernen und die neuen einfacher und genauer aufzukleben sind.
Auch wollte ich die ganzen Brösel nicht im Motorraum haben. Klebereste habe ich gelassen, die stören echt nicht.
Zum Kleben habe ich Sprühkleber verwendet.
Gruß
Patrick
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Banane66
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 215
was hast du denn da wo gekauft. War auch auf der Suche nach Kleberentferner für die Türen unter den Pappen, da hatte mal ein Experte die Folie mit Sprühkleber aufgeklebt. Was ich so gesehen hatte, stand immer darauf, greift den Lack an oder löst diesen an.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Vor langer Zeit hatte ich mal einen Kleberentferner, der den Lack praktisch sofort anlöste.
Bei den Produkten, die ich in neuerer Zeit gekauft habe, war das nicht mehr so, aber bei mehrfacher Anwendung oder längerer Einwirkdauer wird der Lack auch damit in Mitleidenschaft gezogen.
Auf jeden Fall erstmal vorsichtig auf einer kleinen Fläche testen. Man braucht in dem Fall ja auch kein 100%-Ergebnis.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernd R.
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 204
- Dank erhalten: 157
ich habe im letzten Jahr die kleine Matte bei meinem SL ohne Demontage der Haube neu eingeklebt und mich hinterher darüber geärgert, die Motorhaube nicht abgebaut zu haben.
Vor zwei Wochen habe ich zusammen mit meiner Frau bei meinem zweiten 560er die Haube demontiert und beide Matten gewechselt.
Fazit: Es arbeitet sich wesentlich besser mit demontierter Motorhaube und die ganze Geschichte ist in drei Stunden erledigt.
Kleiner Rat noch dazu: An den am Fahrzeug befindlichen Armen, an denen die Haube festgeschraubt wird, vor dem Abbau mit Klebeband die Lage der Haube markieren, dann stimmen nachher auch die Spaltmaße wieder auf Anhieb.
Vor der Demontage empfiehlt es sich die angrenzenden Bereiche mit Klebeband zu schützen.
Zwei Personen reichen für die Demontage und die Montage.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 1054
Ein Freund hat es bei einem 129er Treffen in Hohenroda seinen Motorraum und die Motorhaube Eisstrahlen lassen - danach sah alles wie neu aus.
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rheinstern
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 17

Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3496
- Dank erhalten: 1403
Hallo Klaus,Hallo Thorsten,
was hast du denn da wo gekauft. War auch auf der Suche nach Kleberentferner für die Türen unter den Pappen, da hatte mal ein Experte die Folie mit Sprühkleber aufgeklebt. Was ich so gesehen hatte, stand immer darauf, greift den Lack an oder löst diesen an.
den Namen habe ich nicht parat. Den Lack hat es bei mir definitiv nicht angegriffen. Und lange einwirken lassen geht nicht, dann ist es verflogen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- first107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Nun habe ich eine ganz ! blöde Frage!
Möchte die große Matte erneuern und habe mir heute ein Ersatzteil bei SLS gekauft.
Scheint gut zu passen vom Zuschnitt her. Nur: welche Seite gehört aufs Blech und welche zum Motor hin?
(Ja, es gibt zwei vorgeprägte Vertiefungen, da könnte man sich an der derzeit eingebauten Matte orientieren, aber wer sagt mir dass die richtig herum ist…?)
Die neue Matte hat eine glänzendere und eine weniger glänzende Seite…
Danke im Voraus für Eure Tipps!
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
ich habe auch eine Frage: warum fragst Du eigentlich nicht bei SLS nach .....??
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- first107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Zwei Gründe: erstens schätze ich die Meinungen aus der Community hier und zweitens hat SLS derzeit den Kundenkontakt aufgrund Corona abgestellt, d.h. als ich da war das Teil abholen bekam ich es durch den Türspalt der Warenannahme zugesteckt; kein Dialog.
Noch eine Frage von mir: Was ist denn daran verkehr hier zu fragen? Ich dachte das sei Sinn eines solchen Forums von Gleichgesinnten?
LG
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Die Aussparung ist, soweit ich weiß, für den 300SL gedacht und muss motorseitig liegen, damit dieser Schlauch (Kurbelgehäuseentlüftung) nicht geklemmt wird. Für Deinen 420SL gilt die Einbaurichtung natürlich auch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dabbelju
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 5
Andreas [First] berichtete vom Kauf seiner Hauben-Matte bei SLS: passgenauer Zuschnitt.
Ich habe mir bei SLS heute die "Dämmmatte Motorhaube #768886" angesehen (€ 79,72): nach meinem Eindruck ist das Meterware, und kein einbaufertiger Zuschnitt.
Wie ist das Ding denn nun - oder habe ich was Falsches entdeckt? - Zur Not hatte ich meine alte, zerbröselte Matte als Schnittmuster behalten, als ich sie entfernt hatte. Derzeit hat mein Auto also keine Hauben-Dämmung.
Uli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RKHP
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 264
- Dank erhalten: 94
Schau mal bei Cabriodoc nach, die habe ich genommen. Qualität ist sehr gut.
107doc.de/mb-107-ersatzteile/68-verkleid...e-gross-vorne-mb-107
107doc.de/mb-107-ersatzteile/68-verkleid...-klein-hinten-mb-107
Gruß Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
- Offline
- Senior
-
- Europa
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
Habe auf einen windlosen Tag gewartet, um mit dem Sprühkleber klar zu kommen. Die Herausforderung war eigentlich die Reinigung der Haube von Resten der alten Matte, was mir nicht gänzlich möglich war. Folglich habe ich die widerspenstigen Reste mit Kunststoffprimer fixiert und drüber geklebt.
Grüße aus dem Havelland..................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
es ist gar nichts falsch daran, hier zu fragen, aber Du siehst ja, was das Ergebnis ist.
Da müsstest Du erst mal jemanden finden, der genau dieses Teil von SLS für genau dieses Modell verbaut hat. Da wäre es doch meiner Meinung nach das Naheliegendste, den zu fragen, der Dir das Teil verkauft hat. Es muß ja nicht persönlich sein, es gibt ja auch noch das Telefon oder e-Mail. Führt bestimmt schneller zum Erfolg.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- first107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Das Teil vom SLS ist keine Meterware, es hat etwa in der Mitte (aber nicht genau in der Mitte) eine Prägung und auch am hinteren Ende, in der rechten Hälfte.
Die alte, stark angebröselte Matte scheint an ähnlicher Stelle solche Vertiefungen gehabt zu haben.
Also werde ich wohl die neue Matte ebenso einkleben und hoffen, dass dann auch die beiden (unterschiedlichen) Oberflächen richtig zu liegen kommen.
Viele Grüße,
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- first107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
nein, es hat sich ja schon jemand gefunden, der genau den richtigen Tipp hatte, siehe oben, von Ralf.
Und Uli, der extra recherchiert hat zu meiner Frage!
Danke an beide!
Danke aber trotzdem auch für Deine Hinweise!
LG Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- first107
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Das, und das Bild, ist ein super Hinweis! Da die Aussparung für den 300SL Schlauch ist und ich anhand Deines Bildes sehe, wo der nämliche Schlauch beim 300SL zu liegen kommt, kann ich feststellen wie herum die Matte gehört, auch wenn ich die Aussparung für den Achtender nicht brauche.
LG
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Habe bei mir das Entfernen eben angefangen. Es läuft wunderbar mit Oscillator. Macht sogar Spass.
Siehe Bild.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jama
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 144
- Dank erhalten: 41
ich habe beide selbstklebenden Matten von AMS.
Haben Super gepasst.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Per
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 820
- Dank erhalten: 173
Welche Webseite hat AMS ?
Finde sie nicht.
Achtung ! Diese Operation nur mit grösstem Vorsicht machen, achte so dass Blech/Lacke auf die Oberseite nicht geschadet werden. Motorraum ganz genau abdecken, es ist sehr zeitaufwändig die Partikeln nachher rauszunehmen, die könnten ev. auch festbrennen auf heisse Motorteile.
Mit Dremel Versa (Buerste braun) liessen die letzten Reste sich am besten entfernen.
VG, Per
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4893
- Dank erhalten: 1970
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.