- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
US Motor identifizieren - wie?
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Weniger
Mehr
20 Apr. 2022 13:15 #294652
von harry
US Motor identifizieren - wie? wurde erstellt von harry
Hallo Techniker,
so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass mein 380er doch recht lahm für 204 PS ist. Wie kann ich technisch identifizieren, ob da nicht doch ein Ami drinn steckt oder daraus gemacht wurde??
dafür spricht: lahme Beschleunigung, Leerlaufschieber was für US Modell, Auto war lange in den USA
dagegen spricht: nach Fahrzeugidentnummer ein Europäer, laut Papieren 204 PS
Grüße aus dem Havelland..................Mike
so langsam beschleicht mich das Gefühl, dass mein 380er doch recht lahm für 204 PS ist. Wie kann ich technisch identifizieren, ob da nicht doch ein Ami drinn steckt oder daraus gemacht wurde??
dafür spricht: lahme Beschleunigung, Leerlaufschieber was für US Modell, Auto war lange in den USA
dagegen spricht: nach Fahrzeugidentnummer ein Europäer, laut Papieren 204 PS
Grüße aus dem Havelland..................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 781
- Dank erhalten: 496
20 Apr. 2022 14:10 #294654
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Hallo Mike,
über die FIN lässt sich ja zumindest mal herausfinden welche Motornummer ursprünglich verbaut wurde. Falls der noch drin ist und das in den USA umgebastelt wurde sollte es zumindest prinzipiell möglich sein das wieder zurück zu bauen.
Gruß,
Ralf
über die FIN lässt sich ja zumindest mal herausfinden welche Motornummer ursprünglich verbaut wurde. Falls der noch drin ist und das in den USA umgebastelt wurde sollte es zumindest prinzipiell möglich sein das wieder zurück zu bauen.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Weniger
Mehr
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
20 Apr. 2022 14:34 #294655
von harry
harry antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Hallo Ralf,
nach meinem angelesenen Halbwissen haben die Amis weniger Verdichtung und damit auch andere Motorteile wie Kolben, Nockenwelle und anderes verbaut. Somit dürfte ein komplettes Umbasteln eher unwahrscheinlich sein.
Ich werde mal versuchen, über die Motornummer, dem Sachverhalt etwas näher zu kommen.
Grüße aus den Havelland..........Mike
nach meinem angelesenen Halbwissen haben die Amis weniger Verdichtung und damit auch andere Motorteile wie Kolben, Nockenwelle und anderes verbaut. Somit dürfte ein komplettes Umbasteln eher unwahrscheinlich sein.
Ich werde mal versuchen, über die Motornummer, dem Sachverhalt etwas näher zu kommen.
Grüße aus den Havelland..........Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1517
20 Apr. 2022 14:41 #294656
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Hallo Mike,
mit zurückbauen meint Ralf sicherlich einen europäischen Motor einbauen. Umbau von Teilen nahezu unmöglich, auf jeden Fall aber unwirtschaftlich.
Und über die Motornummer solltest du rausbekommen, was tatsächlich drin ist.
Und wenn bei dir ein geregelter KAT eingebaut ist, liegt die Vermutung nahe, dass du auch einen US-Motor haben könntest.
mit zurückbauen meint Ralf sicherlich einen europäischen Motor einbauen. Umbau von Teilen nahezu unmöglich, auf jeden Fall aber unwirtschaftlich.
Und über die Motornummer solltest du rausbekommen, was tatsächlich drin ist.
Und wenn bei dir ein geregelter KAT eingebaut ist, liegt die Vermutung nahe, dass du auch einen US-Motor haben könntest.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 781
- Dank erhalten: 496
20 Apr. 2022 15:08 #294660
von Quickbiker2012
Quickbiker2012 antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Hallo Mike,
genau so wie Thorsten das schrieb meinte ich es.
Die Amis werden sicher nicht den Block behalten haben und andere Kolben und Köpfe etc. eingebaut haben. Heißt wenn der Motor noch der ist der ausgeliefert wurde wird sich der Umbau mit ziemlicher Sicherheit auf die Anbauteile beschränken um die Abgasvorschriften zu erfüllen - und die kann man evtl. wieder zurückbauen - sofern man rausfinden kann was gemacht wurde.
Falls ein anderer Motor drin ist wäre schlimmstenfalls der Austausch gegen einen mit 204 PS notwendig.
Wenn Du mir die FIN schickst kann ich die originale Motornummer aus den Teileinformationen mal raussuchen. Dann weisst Du zumindest schonmal ob der Motor schonmal getauscht wurde.
Gruß,
Ralf
genau so wie Thorsten das schrieb meinte ich es.
Die Amis werden sicher nicht den Block behalten haben und andere Kolben und Köpfe etc. eingebaut haben. Heißt wenn der Motor noch der ist der ausgeliefert wurde wird sich der Umbau mit ziemlicher Sicherheit auf die Anbauteile beschränken um die Abgasvorschriften zu erfüllen - und die kann man evtl. wieder zurückbauen - sofern man rausfinden kann was gemacht wurde.
Falls ein anderer Motor drin ist wäre schlimmstenfalls der Austausch gegen einen mit 204 PS notwendig.
Wenn Du mir die FIN schickst kann ich die originale Motornummer aus den Teileinformationen mal raussuchen. Dann weisst Du zumindest schonmal ob der Motor schonmal getauscht wurde.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3752
- Dank erhalten: 1517
20 Apr. 2022 16:19 #294666
von wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
wusel-53 antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Ich persönlich glaube nicht, dass man den europäischen Motor so hinbauen konnte, dass er die US-Abgasvorschriften erfüllt, dann hätte Mercedes sich den Aufwand mit dem niederverdichteten Motor und der deutlich geringeren Leistung ja sparen können.
Daher meine Vermutung, entweder wurde ein US-Motor mit KAT verbaut oder aber die gefühlt schlappe Leistung liegt am Motor selbst, weil z.B. das Motormanagement falsch eingestellt ist, der Motor verschlissen ist etc, pp.
Vielleicht ist er aber nur "gefühlt" schlapp und hat tatsächlich noch alle Pferde im Stall, könnte ja auch sein.
Daher meine Vermutung, entweder wurde ein US-Motor mit KAT verbaut oder aber die gefühlt schlappe Leistung liegt am Motor selbst, weil z.B. das Motormanagement falsch eingestellt ist, der Motor verschlissen ist etc, pp.
Vielleicht ist er aber nur "gefühlt" schlapp und hat tatsächlich noch alle Pferde im Stall, könnte ja auch sein.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
20 Apr. 2022 19:11 #294681
von Dieseldok
Dieseldok antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Hallo,
da kann man sicherlich lange suchen und die Leistung ist dann immer noch nicht da, wo man sie gern haette.
Fahr doch "einfach" mit dem Wagen auf einen Rollenprüfstand und lass eine Leistungsmessung machen.
Die Prüfstände stehen nicht überall rum, aber mit etwas suche findest du sicherlich in der weiteren Umgebung eine Werkstatt mit Rollenprüfstand. Früher hatten die grösseren Bosch Werkstätten so etwas. Der nächst grosse VW Händler hatte auch einen.
Dann noch das Lambda im Abgasstrom gleich mit messen und Du siehst ob der Motor vernünftig laeuft oder nicht.
Nach der Leistungsmessung habe ich mir Wegpunkte auf einer langen Gerade beim Beschleunigen gemerkt, so dass ich vergleichen kann ob die PS noch da sind, ohne wieder auf den Rollenprüfstand fahren zu muessen.
Gruss
JP
da kann man sicherlich lange suchen und die Leistung ist dann immer noch nicht da, wo man sie gern haette.
Fahr doch "einfach" mit dem Wagen auf einen Rollenprüfstand und lass eine Leistungsmessung machen.
Die Prüfstände stehen nicht überall rum, aber mit etwas suche findest du sicherlich in der weiteren Umgebung eine Werkstatt mit Rollenprüfstand. Früher hatten die grösseren Bosch Werkstätten so etwas. Der nächst grosse VW Händler hatte auch einen.
Dann noch das Lambda im Abgasstrom gleich mit messen und Du siehst ob der Motor vernünftig laeuft oder nicht.
Nach der Leistungsmessung habe ich mir Wegpunkte auf einer langen Gerade beim Beschleunigen gemerkt, so dass ich vergleichen kann ob die PS noch da sind, ohne wieder auf den Rollenprüfstand fahren zu muessen.
Gruss
JP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Weniger
Mehr
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
20 Apr. 2022 19:35 #294684
von harry
harry antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
einen Kat hat das Teil wohl nicht, aber einen ersten Schalldämpfer mit Wärmeschutzblechen.
Identnummer: WDB1070451A018534 6 daraus ergibt sich auf der Datenkarte die Motornummer: 11696212032351
Muss mal sehen, ob die noch stimmt.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass mein Alltagsauto mit 280 Pferden und DSG viel viel agiler ist und so die Wahrnehmung etwas subjektiviert.
Grüße aus dem Havelland..........Mike
einen Kat hat das Teil wohl nicht, aber einen ersten Schalldämpfer mit Wärmeschutzblechen.
Identnummer: WDB1070451A018534 6 daraus ergibt sich auf der Datenkarte die Motornummer: 11696212032351
Muss mal sehen, ob die noch stimmt.
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass mein Alltagsauto mit 280 Pferden und DSG viel viel agiler ist und so die Wahrnehmung etwas subjektiviert.
Grüße aus dem Havelland..........Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
20 Apr. 2022 20:38 #294692
von thoelz
Der 380er braucht eher hohe Drehzahlen. Ab Energiekonzept von '81 ist er sehr lang übersetzt und die Automatik schaltet früh hoch. Das heißt, im normalen Fahrbetrieb dreht er zu niedrig, um spritzig zu wirken. Einigermaßen gut kommt er leider nur bei Kick-down und hohen Drehzahlen.
Vorschlag: mal Vmax auf der AB fahren. Schafft er mit geschlossenem Verdeck ca 210 km/h ist es der 204 PS-Motor. Viel Glück.
----
Gruß, Thomas
thoelz antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Das könnte die Erklärung sein: moderne Alltagsautos, sind oft, auch vom Getriebe, bissig abgestimmt und haben, da meistens mit Turboaufladung, viel Kraft schon bei niedrigen Drehzahlen.Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe,
....
Vielleicht liegt es ja auch daran, dass mein Alltagsauto mit 280 Pferden und DSG viel viel agiler ist und so die Wahrnehmung etwas subjektiviert.
Grüße aus dem Havelland..........Mike
Der 380er braucht eher hohe Drehzahlen. Ab Energiekonzept von '81 ist er sehr lang übersetzt und die Automatik schaltet früh hoch. Das heißt, im normalen Fahrbetrieb dreht er zu niedrig, um spritzig zu wirken. Einigermaßen gut kommt er leider nur bei Kick-down und hohen Drehzahlen.
Vorschlag: mal Vmax auf der AB fahren. Schafft er mit geschlossenem Verdeck ca 210 km/h ist es der 204 PS-Motor. Viel Glück.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gezipfe
-
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 64
20 Apr. 2022 20:55 #294698
von Gezipfe
Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein
Gerhard
Gezipfe antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Hallo Mike,
mein Vorschlag: Zündkerzen ausbauen und mit einer guten Endoskop Kamera den Brennraum untersuchen.
mein Vorschlag: Zündkerzen ausbauen und mit einer guten Endoskop Kamera den Brennraum untersuchen.
Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein
Gerhard
Folgende Benutzer bedankten sich: mapman, ZitroniX
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harry
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Europa
Weniger
Mehr
- Beiträge: 299
- Dank erhalten: 38
24 Juli 2022 17:14 #300326
von harry
harry antwortete auf US Motor identifizieren - wie?
Vielen Dank für Euer Wissen. Mir ist nun klarer, wo technisch die Unterschiede liegen.
Zu meiner Eingangsfrage, ich habe nun das KPR gewechselt. Siehe da - er schiebt kräftiger an. Durch das Energiesparkonzept ist er ein Cruiser, was ich eigentlich passend finde. Sicher spielt gefühlsmäßig auch mein Alltagsauto eine Rolle, welches von null auf einhundert in 5,3 sek. sprintet.
Neee alles klar - eine Ami ist es wohl doch nicht.
Grüße aus dem Havelland.......................Mike
Zu meiner Eingangsfrage, ich habe nun das KPR gewechselt. Siehe da - er schiebt kräftiger an. Durch das Energiesparkonzept ist er ein Cruiser, was ich eigentlich passend finde. Sicher spielt gefühlsmäßig auch mein Alltagsauto eine Rolle, welches von null auf einhundert in 5,3 sek. sprintet.
Neee alles klar - eine Ami ist es wohl doch nicht.
Grüße aus dem Havelland.......................Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden