- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
17 Apr. 2022 19:07 #294508
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion wurde erstellt von topi
Hallo zusammen,
müsste mal Euer Wissen anzapfen
Der Drehlichtschalter an meinem Wagen funktioniert nicht mehr korrekt. Wenn sich der Schalter in „0“-Stellung befindet, leuchtet das rechte Parklicht v+h.
Wenn ich den Schalter etwas nach links drehe, ohne in die nächste Raste zu schalten, erlischt das Parklicht. Ich vermute, dass das Teil ausgeleiert ist und das Rasten nicht mehr richtig funktioniert.
Hat schon mal jemand den Schalter geöffnet und läßt der sich reparieren?
In meinem 78er Baujahr sollte ein Schalter mit der Artikelnummer A0005453704 verbaut sein. Vielleicht stimmt meine Recherche nicht.
Da es originale Neuteile wohl nicht mehr gibt und ich bei einem gebrauchten Teil das Risiko eingehe, dass es auch nicht funktioniert, habe ich ein Repro-Teil bei Motorintegrator bestellt.
Beim Auspacken bemerkte ich gleich, dass es sich nicht um das richtige Teil handeln kann, denn die Blende weist eine abweichende Bedruckung auf, die Symbole für die Parkbeleuchtung (rechts von der Nullstellung) fehlten, dafür ein Symbol auf ca. 3 Uhr, das eine Lampe (Innenbeleuchtung??) zeigt.
Der Schalter lässt sich auch von der 0-Stellung aus nur 2 Rasten nach links drehen (Stand/Fahrlicht) oder herausziehen und wiederum 2 Rasten nach links drehen (Nebel v+h). Ein Drehen nach rechts ist nicht möglich.
Soweit so gut. Da alle Klemmenbezeichnungen mit dem originalen Schalter übereinstimmen, habe ich ihn eingebaut. Auf die Parklichtfunktion kann ich übergangsweise verzichten, Hauptsache alle anderen Beleuchtungen funktionieren erst mal.
Nachdem ich alles verkabelt hatte, stellte ich fest, dass die linke, hintere Beleuchtung, also das Schlusslicht nicht brennt. Ich habe festgestellt, dass auf Klemme 58L keine Spannung durchgeschaltet wird, wenn ich Fahrlicht oder Standlicht einschalte, jedoch auf Klemme 58R liegen 12 V an. Ich habe jetzt kurzerhand beide Kabel der Rückleuchten auf Klemme 58R gelegt, wohl ist mir dabei nicht.
Ich weiß momentan nicht, ob ich einen defekten Schalter geliefert bekommen habe oder es sich evtl. um ein Teil für US-Fahrzeuge (oder neuere Naujahre ?) handelt.
Kann jemand Licht in mein Dunkel bringen?
Danke und Gruß,
Thomas
müsste mal Euer Wissen anzapfen

Der Drehlichtschalter an meinem Wagen funktioniert nicht mehr korrekt. Wenn sich der Schalter in „0“-Stellung befindet, leuchtet das rechte Parklicht v+h.
Wenn ich den Schalter etwas nach links drehe, ohne in die nächste Raste zu schalten, erlischt das Parklicht. Ich vermute, dass das Teil ausgeleiert ist und das Rasten nicht mehr richtig funktioniert.
Hat schon mal jemand den Schalter geöffnet und läßt der sich reparieren?
In meinem 78er Baujahr sollte ein Schalter mit der Artikelnummer A0005453704 verbaut sein. Vielleicht stimmt meine Recherche nicht.
Da es originale Neuteile wohl nicht mehr gibt und ich bei einem gebrauchten Teil das Risiko eingehe, dass es auch nicht funktioniert, habe ich ein Repro-Teil bei Motorintegrator bestellt.
Beim Auspacken bemerkte ich gleich, dass es sich nicht um das richtige Teil handeln kann, denn die Blende weist eine abweichende Bedruckung auf, die Symbole für die Parkbeleuchtung (rechts von der Nullstellung) fehlten, dafür ein Symbol auf ca. 3 Uhr, das eine Lampe (Innenbeleuchtung??) zeigt.
Der Schalter lässt sich auch von der 0-Stellung aus nur 2 Rasten nach links drehen (Stand/Fahrlicht) oder herausziehen und wiederum 2 Rasten nach links drehen (Nebel v+h). Ein Drehen nach rechts ist nicht möglich.
Soweit so gut. Da alle Klemmenbezeichnungen mit dem originalen Schalter übereinstimmen, habe ich ihn eingebaut. Auf die Parklichtfunktion kann ich übergangsweise verzichten, Hauptsache alle anderen Beleuchtungen funktionieren erst mal.
Nachdem ich alles verkabelt hatte, stellte ich fest, dass die linke, hintere Beleuchtung, also das Schlusslicht nicht brennt. Ich habe festgestellt, dass auf Klemme 58L keine Spannung durchgeschaltet wird, wenn ich Fahrlicht oder Standlicht einschalte, jedoch auf Klemme 58R liegen 12 V an. Ich habe jetzt kurzerhand beide Kabel der Rückleuchten auf Klemme 58R gelegt, wohl ist mir dabei nicht.
Ich weiß momentan nicht, ob ich einen defekten Schalter geliefert bekommen habe oder es sich evtl. um ein Teil für US-Fahrzeuge (oder neuere Naujahre ?) handelt.
Kann jemand Licht in mein Dunkel bringen?
Danke und Gruß,
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
17 Apr. 2022 20:27 - 17 Apr. 2022 20:29 #294513
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo Thomas,
du benötigst vermutlich einen anderen Drehschalter, z.B. so einen
www.ebay.de/itm/165313415230?hash=item26...e:g:Ui4AAOSwXYBh-qo7
oder den
www.ebay.de/itm/134077394310?hash=item1f...6:g:w5UAAOSwvmJiQccG
du benötigst vermutlich einen anderen Drehschalter, z.B. so einen
www.ebay.de/itm/165313415230?hash=item26...e:g:Ui4AAOSwXYBh-qo7
oder den
www.ebay.de/itm/134077394310?hash=item1f...6:g:w5UAAOSwvmJiQccG
Viele Grüße
Uwe
Letzte Änderung: 17 Apr. 2022 20:29 von Neckartaler.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
17 Apr. 2022 20:41 #294518
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo Uwe,
Danke für die Links. Ja, solch einen wie im ersten Link benötige ich.
Zumindest bestätigt es nochmals die Artikelnummer.
Vermutlich muss ich das Risiko eingehen und doch einen gebrauchten nehmen.
Gruß, Thomas
Danke für die Links. Ja, solch einen wie im ersten Link benötige ich.
Zumindest bestätigt es nochmals die Artikelnummer.
Vermutlich muss ich das Risiko eingehen und doch einen gebrauchten nehmen.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Neckartaler
-
- Abwesend
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1090
- Dank erhalten: 366
17 Apr. 2022 20:47 #294519
von Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Neckartaler antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo Thomas,
unglücklicherweise erscheinen sowohl Schalter mit als auch ohne Parklichtstellung unter der selben Teilenummer.
unglücklicherweise erscheinen sowohl Schalter mit als auch ohne Parklichtstellung unter der selben Teilenummer.
Viele Grüße
Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolkenburg
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
11 Mai 2022 06:10 #296185
von Wolkenburg
Wolkenburg antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo,
ich hänge mich mal hier an.
Der Dreh-Lichtschalter vom 107er meiner Frau lässt sich nicht mehr bewegen.
Was muss ich beachten, wenn ich da dran will ?
Gruss Erwin
ich hänge mich mal hier an.
Der Dreh-Lichtschalter vom 107er meiner Frau lässt sich nicht mehr bewegen.
Was muss ich beachten, wenn ich da dran will ?
Gruss Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolkenburg
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
11 Mai 2022 07:02 #296188
von Wolkenburg
Wolkenburg antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo,
gerade ein Video gefunden was einige meiner Fragen beantwortet.
www.youtube.com/watch?v=gcGNRbqD6SY
Gruss Erwin
gerade ein Video gefunden was einige meiner Fragen beantwortet.
www.youtube.com/watch?v=gcGNRbqD6SY
Gruss Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
11 Mai 2022 10:36 #296202
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo Erwin,
ja das Video zeigt das grundsätzliche Vorgehen. Vermute, dass der 107-Schrauber es um mindestens 45min gekürzt hat, da Flüche und Schimpfwörter die Veröffentlichung verhindert hätten
Ich will damit sagen, dass er das Ab- und Anklemmen der Kabel galant unterschlagen hat.
Zudem ghibt es für mich in dem Video einige Ungereimtheiten.
Auf dem eingeblendeten Schaltplan wird die Nummer A0005453704 für den Schalter angegeben. Diese Nummer habe ich für die Bestellung eines Neuteils verwendet und was herausgekommen ist, kannst Du ganz oben in meinem ersten Beitrag lesen.
Zu Beginn des Videos zeigt der 107-Schrauber einen Drehlichtschalter, der offensichtlich auch die Parklichtfunktionen (li oder rechts) beinhaltet. Das sieht man an der Beschriftung der Blende. Am Ende des Videos (ca. 6.30min) demonstriert er die Funktion des neu eingebauten Schalters, die Schalterblende ist immer noch dieselbe. Er dreht dabei den Schalter nach links (Stand-/Fahrlicht) und zieht ihn ganz kurz heraus. Das Drehen nach rechts (in die Parklichtfunktion) zeigt er nicht.
Später (ca. 4:50min) hält er im Video den Schalter mit einer anderen Blende (ohne Parklichtbeschriftung) in der Hand. Mit genau solch einer Blende wurde mein neuer Schalter auch geliefert.
Vielleicht hat der 107-Schrauber einen Weg gefunden, den Schalter umzubauen oder er verzichtet auf die Parklichtfunktion.
Mir gefiel diese Lösung nicht und evtl. bekommt man sogar beim nächsten TÜV Probleme. Alle im Netz angebotenen Neuteile haben nach meinen Recherchen dieselbe Schalterblende.
Daher habe ich mich auf die Suche nach einem Gebrauchtteil gemacht und hatte Glück eines in einem tadellosen Zustand zu finden.
Ärgerlich, dass ich den Kabelwirrwarr zweimal anschließen durfte - aber jetzt funtkiniert wieder alles so, wie es soll.
Meine Tipps:
- Unbedingt die Batterie abklemmen, bevor Du mit dem Ausbau beginnst.
- Die Kabelklemmen des Schalters sind durch eine große schwarze Gummitülle vor Kurzschluss geschütz. Diese musst Du so weit wie möglich über dem Kabelbaum nach hinten ziehen, damit die Kabel genügend "Bewegungsspielraum" haben.
- Zwischen der oberen und unteren Klemmenreihe befindet sich ein weißer Isolationsring. Den solltest Du erst abziehen, wenn Du die äußeren Kabel losgeschraubt hast. Bis auf eine Klemme, kannst Du auch ohne Entfernen des Rings die Schrauben lösen (durch kleine Einschnitte im Ring). Das nützt allerdings nicht viel, da eine Klemme nur zugänglich ist, wenn Du den Ring abziehst.
- Bevor Du mit dem Lösen der Schrauben beginnst, markiere Dir die Reihenfolge der Kabel (z.B. mit Edding-Strichen auf den Kabeln) oder fotografiere alles.
- Vergiss beim Anschrauben nicht die Unterlegscheiben und ziehe mit richtig "Schmackes" an (guten, stabilen Schraubendreher verwenden)
- Wenn Du alles fertig hast, Funktionstest.
Viel Glück -und wenn Du nicht weiter kommst, fragen.
Gruß, Thomas
ja das Video zeigt das grundsätzliche Vorgehen. Vermute, dass der 107-Schrauber es um mindestens 45min gekürzt hat, da Flüche und Schimpfwörter die Veröffentlichung verhindert hätten
Ich will damit sagen, dass er das Ab- und Anklemmen der Kabel galant unterschlagen hat.
Zudem ghibt es für mich in dem Video einige Ungereimtheiten.
Auf dem eingeblendeten Schaltplan wird die Nummer A0005453704 für den Schalter angegeben. Diese Nummer habe ich für die Bestellung eines Neuteils verwendet und was herausgekommen ist, kannst Du ganz oben in meinem ersten Beitrag lesen.
Zu Beginn des Videos zeigt der 107-Schrauber einen Drehlichtschalter, der offensichtlich auch die Parklichtfunktionen (li oder rechts) beinhaltet. Das sieht man an der Beschriftung der Blende. Am Ende des Videos (ca. 6.30min) demonstriert er die Funktion des neu eingebauten Schalters, die Schalterblende ist immer noch dieselbe. Er dreht dabei den Schalter nach links (Stand-/Fahrlicht) und zieht ihn ganz kurz heraus. Das Drehen nach rechts (in die Parklichtfunktion) zeigt er nicht.
Später (ca. 4:50min) hält er im Video den Schalter mit einer anderen Blende (ohne Parklichtbeschriftung) in der Hand. Mit genau solch einer Blende wurde mein neuer Schalter auch geliefert.
Vielleicht hat der 107-Schrauber einen Weg gefunden, den Schalter umzubauen oder er verzichtet auf die Parklichtfunktion.
Mir gefiel diese Lösung nicht und evtl. bekommt man sogar beim nächsten TÜV Probleme. Alle im Netz angebotenen Neuteile haben nach meinen Recherchen dieselbe Schalterblende.
Daher habe ich mich auf die Suche nach einem Gebrauchtteil gemacht und hatte Glück eines in einem tadellosen Zustand zu finden.
Ärgerlich, dass ich den Kabelwirrwarr zweimal anschließen durfte - aber jetzt funtkiniert wieder alles so, wie es soll.
Meine Tipps:
- Unbedingt die Batterie abklemmen, bevor Du mit dem Ausbau beginnst.
- Die Kabelklemmen des Schalters sind durch eine große schwarze Gummitülle vor Kurzschluss geschütz. Diese musst Du so weit wie möglich über dem Kabelbaum nach hinten ziehen, damit die Kabel genügend "Bewegungsspielraum" haben.
- Zwischen der oberen und unteren Klemmenreihe befindet sich ein weißer Isolationsring. Den solltest Du erst abziehen, wenn Du die äußeren Kabel losgeschraubt hast. Bis auf eine Klemme, kannst Du auch ohne Entfernen des Rings die Schrauben lösen (durch kleine Einschnitte im Ring). Das nützt allerdings nicht viel, da eine Klemme nur zugänglich ist, wenn Du den Ring abziehst.
- Bevor Du mit dem Lösen der Schrauben beginnst, markiere Dir die Reihenfolge der Kabel (z.B. mit Edding-Strichen auf den Kabeln) oder fotografiere alles.
- Vergiss beim Anschrauben nicht die Unterlegscheiben und ziehe mit richtig "Schmackes" an (guten, stabilen Schraubendreher verwenden)
- Wenn Du alles fertig hast, Funktionstest.
Viel Glück -und wenn Du nicht weiter kommst, fragen.
Gruß, Thomas
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolkenburg
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
12 Mai 2022 04:16 #296287
von Wolkenburg
Wolkenburg antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo,
danke für die ausführliche Beschreibung..
Da sich der Schalter gemäss meiner Frau nicht drehen lässt - ich komme erst heute zu dem Fahrzeug - werde ich erst mal den Knopf abziehen und dann die Welle mit WD40 einsprühen. Dann warte ich erst mal mindestend einen Tag. Dann werde ich vorsichtig versuchen, ob sich da etwas bewegen lässt. Wenn nicht, dann geht es los. Wenn doch, kommt da Balistol dran.
Melde mich wieder.
Gruss Erwin
danke für die ausführliche Beschreibung..
Da sich der Schalter gemäss meiner Frau nicht drehen lässt - ich komme erst heute zu dem Fahrzeug - werde ich erst mal den Knopf abziehen und dann die Welle mit WD40 einsprühen. Dann warte ich erst mal mindestend einen Tag. Dann werde ich vorsichtig versuchen, ob sich da etwas bewegen lässt. Wenn nicht, dann geht es los. Wenn doch, kommt da Balistol dran.
Melde mich wieder.
Gruss Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolkenburg
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
15 Mai 2022 10:30 #296510
von Wolkenburg
Wolkenburg antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Hallo,
mit WD40 und Balistol funktioniert es wieder.
Danke für die Hinweise.
Gruss Erwin
mit WD40 und Balistol funktioniert es wieder.
Danke für die Hinweise.
Gruss Erwin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1577
- Dank erhalten: 343
15 Mai 2022 13:46 #296520
von topi
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
topi antwortete auf Drehlichtschalter 280 SLC mit Parklicht-Funktion
Danke für die Rückmeldung,
der/die nächste mit demselben Fehler kennt dann die Lösung.
Gruß, Thomas
der/die nächste mit demselben Fehler kennt dann die Lösung.
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden