Sprache auswählen

zerstörte Innensechskantschraube lösen ; Schraube ist raus

Mehr
25 Aug. 2021 21:18 #281982 von HEINO560
zerstörte Innensechskantschraube lösen wurde erstellt von HEINO560
Guten Abend zusammen,

am letzten Wochenende hatte ich die Einspritzdüsen an meinem 560 iger getauscht. Allerdings nur 7, denn die 8. konnte ich nicht einbauen. Das Problem liegt am Innensechskant der Schraube M6x12mm, die durch die Befestigungsfeder am Motorblock verschraubt ist. Diese Feder hält die Düse sozusagen. Die Qualität des Innengewindes war schon nicht mehr die Beste und so gelang es mir nicht diese Schraube zu lösen. Inzwischen hatte ich mir einen Set zum lösen defekter Innensechskant und Torx zugelegt. Mit einem hohen Maß an Motivation dann heute Abend der 2. Versuch. Die Ernüchterung stellte sich recht schnell ein denn mit dem Werkzeug pellte ich nur noch mehr Material aus dem Zylinderkopf. Auf dem Foto sieht man das schreckliche Ergebnis. Jetzt bin ich etwas ratlos. Bleibt jetzt nur noch aufbohren?
Ich wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Mit besten Grüßen aus Hamm
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 21:39 #281984 von RalfL
Hi Thomas,

normalerweise würde ich da eine Torxnuss reinhämmern aber das sieht schon ziemlich ausgeleiert aus.
Kannst Du eine Mutter auf den Inbus schweißen? Ansonsten ist ausbohren nicht die schlechteste Lösung.

Grüße
Ralf
Folgende Benutzer bedankten sich: HEINO560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 21:41 #281985 von thomas 1971
thomas 1971 antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Hallo Thomas
Das gleiche Problem hatte ich auch, habe den Halter der Einspritzdüse mit einer kleinen
Eisensäge ( Puksäge) soweit abgesägt und dann mit einer Rohrzange die Schraube rausdedreht . Die Halter für die Düsen bekommt man ja noch . War gar nicht so schwer
Grüsse Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: HEINO560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 21:41 #281986 von Chris979
Hi,

ja die Innensechskant am Motor können übel sein. Da ist hochwertiges Werkzeug wichtig, gerade wenn der Kopf schon vorher beschädigt worden ist.

Ich habe die letzten Innensechskant am Anlasser mit einer Feile die Aussenseiten der Schrauben soweit abgefeilt bis ich eine passende 6-Kant Nuss draufschlagen konnte und dann mit enstprechender Verlängerung aufgedreht.


Grüße
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: HEINO560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 21:44 #281987 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Hallo Thomas,
wenn er läuft würde ich ihn schön heiss fahren (immer gut bei festen Schrauben im Motorraum), dann einen stumpfen Schlag von oben auf die Schraube. Vielleicht passende Verlängerung als Dorn benutzen wenn kein passrnder Dorn zur Hand ist. Das löst den festen Sitz im Gewinde. Ich persönlich würde dann am äusseren Umfang mit einem schlanken   Meissel versuchen das Schräubchen zu einer Linksdrehung zu überreden.
Ausbohren wäre für mich die allerletzte Alternative. Die Schraube ist ja jetzt nicht brutal verrostet und nicht mehr lose zu kriegen. Da ist jetzt nur blöderweise der Kopf rund und man kommt seitlich nicht ran zum Anfassen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: HEINO560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 21:59 #281988 von thomas 1971
thomas 1971 antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Hallo Thomas
Säge den blöden Halter ab und dreh das Ding mit einer guten Pumpenzange raus
Wir reden hier über eine 6mm Schraube. Da braucht man nix warmfahren und drauf rumkloppen. Das is ne klax Sache und die Schraube ist kein Gegner
Viel Glück
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 22:44 #281992 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Das möcht ich sehen, was du da unten drin mit ner Wapuzange bewirken kannst.
Warmfahren und ein stumpfer Schlag zum Lösen sind Sachen, die nicht weh tun und bei festen Schrauben immer helfen. Bei nem runden Innensechskant ist es auch grad wurscht ob M6 oder M8 ... man muss nur einmal den nötigen Impuls zusammenkriegen, die zu bewegen und das geht da unten drin gar nicht so einfach.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 23:13 - 25 Aug. 2021 23:14 #281995 von makakay
Schau dir mal das Video an, vielleicht hilft das. Es ist eine andere Schraubenart, aber das Prinzip sollte auch bei der Innensechkantschraube klappen. Viel Erfolg.
Kaputte Schraube lösen

Gruesse
Sven



 
Letzte Änderung: 25 Aug. 2021 23:14 von makakay.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Aug. 2021 23:49 #281996 von TomTom61
Übergröße als Vielzahn nehmen , und dann vorsichtig mit einigen Schlägen ... passend machen ..

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 06:58 #282000 von markus1971
markus1971 antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
...oder Klammer entfernen und aussen mit Stehbolzenentfernernuss versuchen,

viel Erfolg!

Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 07:16 - 26 Aug. 2021 07:23 #282002 von hhermanski
hhermanski antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Hallo Thomas,

ich würde die Klammer entfernen wie schon einige vorschlugen, einen kräftigen Prellschlag mit einem massiven Dorn auf die Schraube geben und dann den Kopf mit einer guten, möglichst großen Gripzange ganz fest einspannen (sodaß du sie gerade noch zugedrückt bekommst). Ggfs. etwas Platz schaffen, indem Du den Gummischlauch entfernst oder zur Seite drückst.
So habe ich bislang alle Schrauben aufbekommen.

Viel Erfolg
Henry
Letzte Änderung: 26 Aug. 2021 07:23 von hhermanski.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 07:38 #282003 von wusel-53
Hallo Thomas,
keine Angst vorm Bohren, musste ich letztes WE an der gleichen Schraube machen. Ich habe nur den Kopf abgebohrt, dann konnte ich die Halteklammer runterziehen. Den Rest konnte ich dann tatsächlich mit der Pumpenzange rausdrehen, da kein Druck mehr auf dem Gewinde lag. Aber selbst wenn das nicht geht, kann man dann noch weiter ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden. Danach eine etwas größere Torx-Schraube.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 08:35 - 26 Aug. 2021 08:36 #282004 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Moin,

wenn die Schraube derart fest sitzt dürfte wohl ausbohren die Lösung sein. Ich würde zunächst mit einem in den ehemaligen Sechskant genau passenden Bohrer kurz anbohren um eine Führung für einen kleineren Bohrer, (3mm) zu bekommen und dann vorsichtig, genau gerade in die Schraube bohren. 
Mit etwas Glück verliert sie an Spannung und lässt sich danach lösen. Wenn nicht mit 4 und 5mm nach bohren, kommt sie dann immer noch nicht, 5,5mm und die Reste mit einem Gewindebohrersatz, (I - III) heraus holen. Alles schön langsam und vorsichtig, die Gewindebohrer oft ziehen und reinigen.

Bei mir hat es vor etwa vier Wochen so geklappt, allerdings nicht MB sondern Suzuki aber auch Kopf und Stahl in Alu. 
Vorher alles versucht was man so versucht, Wärme, Kälte, Kriechöl und so weiter, dann war "schwupps" der Schraubenkopf ab.

Das Gewinde ist heil geblieben und ich habe statt einer Schraube dann Bolzen mit Muttern eingesetzt.

Wie auch immer du es machst, Viel Erfolg!


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 

500SL
Grand Cherokee WJ
Letzte Änderung: 26 Aug. 2021 08:36 von Nichtraucher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 11:14 #282016 von Oldtimerthommy
Oldtimerthommy antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Habe ich auch schon gehabt: Bohrer auf linksgeschliffen und ausgebohrt - Schraube hat sich dabei gelöst und kam raus.

Viel Erfolg!
Thomas

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 13:41 #282024 von topi
Hallo,

ich benutze solch einen (oder ähnlichen) Ausdrehsatz. Der hat mir schon mehrfach aus der Patsche geholfen.

Ausdrehwerkzeug

Gruß,

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 14:12 #282026 von UlliB

Hallo,

ich benutze solch einen (oder ähnlichen) Ausdrehsatz. Der hat mir schon mehrfach aus der Patsche geholfen.

Ausdrehwerkzeug

Gruß,

Thomas

Hallo,


Meine Erfahrung ist: Bei leichten Fällen kann das gehen. Ich rate von den Dingern eher ab.  Das Material ist recht hart und sehr spröde, so dass sie leicht abreißen. Wenn die Reste vom Linksausdreher dann in der Schraube stecken, wird es richtig lustig und das Ausbohren fast unmöglich.

Ulrich
 

Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Folgende Benutzer bedankten sich: Nichtraucher

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 14:36 #282027 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Ein Ausdreher funktioniert wenn die Schraube locker im Gewinde sitzt, sonst bricht er, wie Ulrich schreibt, schnell ab und dann ist Feierabend. Ausbohren ist nicht weil der Bohrer den leichtesten Weg sucht und der führt durch das Aluminium und nicht durch den Ausdreher.

Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 15:27 #282030 von topi
Hallo Ulrich und Willy,

da habt Ihr Beide recht, ist mir auch schon einmal passiert.

Damals war ich aber so naiv, dass ich dachte mit dem Akkuschrauber die abgebrochene Schraube herausdrehen zu können.

Daraus habe ich gelernt und seitdem nur ein Windeisen benutzt. Mit dem Teil in der Hand merkt man schon, ob sich was dreht oder nicht. Vielleicht hatte ich auch immer Glück und die Schraubenreste saßen nicht sooooo fest.

Thomas

280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 16:58 #282034 von Ragetti
Wenn du Aufbohren willst oder musst, dann so verfahren wie schon beschrieben, genaue Mitte suchen und langsam im Durchmesser höher gehen, ABER nicht wie geschrieben auf 5,5, sondern maximal auf 5mm, das ist der Kernlochdurchmesser für M6.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 17:47 #282043 von Peterjansen
Peterjansen antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Hallo Oldtimerthommy
Wie kann man einen rechts schneidenden Bohrer auf links drehend anschleifen?
Das würde ich mir patentieren lassen.
Hast Du ein Foto von der Bohrerschneide?
Wieder was dazu gelernt.

Schöne Grüße aus Pulheim
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: Chromix, Hannes68

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2021 19:45 #282048 von messerfloh
messerfloh antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
oder Linksausdreher - Nüsse.

Mit denen kriegste jede Schraube auf.

Alternativ  diese Bits , wenns so eng ist wie bei dir.

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün
Folgende Benutzer bedankten sich: KaiDase

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2021 03:14 #282062 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Aber es gibt Linksbohrer 1/2mm Weise aufwärts, nutze ich immer in solchen Fällen,kommt die Schraube dabei nicht, weiter machen wie Willy schreibt, nur so geht es!

HIER zB.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Aug. 2021 15:19 #282115 von Oldtimerthommy
Oldtimerthommy antwortete auf zerstörte Innensechskantschraube lösen
Hallo Oldtimerthommy
Wie kann man einen rechts schneidenden Bohrer auf links drehend anschleifen?
Das würde ich mir patentieren lassen.
Hast Du ein Foto von der Bohrerschneide?
Wieder was dazu gelernt.

Schöne Grüße aus Pulheim
Peter

>> den Bohrer kannst du danach nur noch kürzen und wieder auf recht schleifen. Anschleifen auf links nur an den Kanten / Außenflanken - im ausgespitzen Bereich mußt du ja eh nicht bohren.

LG! Thomas

Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2021 17:31 #282176 von HEINO560
Hallo zusammen,
heute klappte es glücklicherweise doch noch! Die verhunzte Schraube ist endlich raus.Zunächst mal im Zylinderkopf  angekörnt, dann mit 2mm bis 4 mm Bohrer  vorgebohrt. Den Linksgewindeschneider angesetzt und schon "plopp" war der Schneider abgebrochen. Na ja nachdem das gesamte Repertoire des Fluchens abgeklungen war wieder frisch an diese Herausforderung herangegangen. Es gibt einen Tork der in den Zylinderkopf passte. Mit permanent leichten Hammerschlägen tief  in den Zylinderkopf eingeschlagen. Dann mit einem hohen Maß an Vorsicht mit der Knarre gedreht. Dann "knack" und das Miststück drehte sich.Das war in der Tat ein wahrer Glücksmoment.  Auf dem Foto sieht man  das Schraubenrausdrehset. Im Nachhinein eine sinnvolle Investition. Die Schraube sieht eigentlich gut aus, keinerlei Korrosionserscheinungen. War wohl zu fest angezogen
Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps.
Allen noch ein erholsamens Wochenende.
Grüße aus Hamm
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich: PanTau, Chromix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Aug. 2021 18:15 #282179 von thomas 1971
Hallo Thomas
Halleluja
Grüsse Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.