Sprache auswählen

Lenkradschloss, Zündschlüssel

Mehr
4 Jahre 4 Wochen her #279521 von citroen
Moin,
du bist doch schon einige Tage erfolglos damit beschäftigt.
ICH würd den Pinöckel zärtlich ausschleifen, fertig.
Dank Günters Bilder ist doch nur der Stift erstmal das Problem.
Beim ursprünglichen Zusammenbau ist der Stift doch auch einzeln eingesetzt worden,
dh. hat man das gesamte in der Hand kann man den Rest vernünftig zerlegen und einen Neuen (gegebenenfalls nachgedrehten) einsetzen.
Gruß aus Hamburg, Rainer

Gruß aus Hamburg, Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Wochen her #279524 von merc450
Moin Moin
Hallo Frank
Das LS in der Bauweise (Bild 1 rechts ) beherbergt Typ 2 und 3 Schlüssel .Also die Schließzylinder . Auf meinem Bild Typ 3 Schlüssel nebst Zylinder .
Der Schließzylinder (Schlitz des Schlüssel )steht genau im 90 Grad Winkel zur Lenkradsperre (versenkbare Sperre zum Ausbau und Verriegelung des Lenkradschloss.
Auf Bild 3 ist die Nut mit Nadel zu sehen ,der hängende Schlüssel ,dort linke Seite ,berührt den Block (in dem der Verriegelungszapfen sitzt ) Nut mit Nadel würde rechte Seite Block, linke Seite Schlüssel , den Rundzapfen der Verriegelung LS aus der Lenksäule freigeben ,also ab der Stelle ,so wie auf Bild 3 würde er sich niederdrücken lassen (egal ob Typ 1oder 3 ,dieser Rundzapfen muss immer gedrückt werden (Schraubendreher kl.oder so ,der fährt nicht selbstständig ein )
ABER das wird Hans nicht helfen , es bleibt des Problem mit der Verriegelung vom Stecker .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Wochen her #279560 von Oldie
Mein Schloss ist wie das im Bild 1 auf der rechten Seite. Ich habe den Ausbauschutz herausgefräst und das Schloss, nachdem ich die Anschlusskappe mühsam abbekommen habe, zerlegt. Im Innern habe ich ein kleines Stück Metall gefunden!!! konnte aber nicht feststellen, wo es abgebrochen war. Gesäubert und wieder zusammengebaut, schließt es jetzt ganz normal. Ich hoffe, dass ich die Anschlussleitungen nicht vertauscht habe.
Gibt es einen Belegungsplan, Nummern am Stecker und Farbcode an den Leitungen, die der Zuordnung dienen?
Der zweipolige Anschluss and er Seite ist leider bei der Ausbauaktion draufgegangen und da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Kann mir bitte jemand sagen, wofür dieser Anschluss ist. Es ist, wie ich feststellen konnte, nur ein Schließkontakt, der durch die Welle zur Lenksäule beeinflusst wird. Kann es sein, dass damit die Zündung K      ombiinstrument angezeigt wird.
Vielen Dank im voraus und eine schöne Woche
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Wochen her #279563 von Dr-DJet
Hallo Hans,

der 2- polige ist der Warnsummerkontakt. Der Lichtwarnsummer soll nur Alarm machen, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Die ET-Nummer steht im Artikel über den Gong als Lichtwarnsummer. Ich meine, dass es den bei Febi für kleines Geld gibt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)


Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Wochen her #279571 von Oldie
Danke, so habe ich es gemacht und das Schloss auch ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Und - es lässt sich alles sauber schalten. Bevor ich's wieder einbaue möchte ich die Anschlüsse kontrollieren. Nicht, dass ich da das eine oder andere Kabel vertauscht habe, Ein Belegungsplan wäre da natürlich sehr hilfreich. Gibt es so etwas? Und dann der beschädigte Warnsummerkontakt- Anschluss - den ich lt. Dr.D-jet bei Febi bekommen kann. Was bitte ist Febi?
Einen schönen Tag Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 4 Wochen her #279572 von Dr-DJet
Hallo Hans,

P30 gn-ws
2x 30 rt
15R rt-gn
15 rt-sw
50 vi
15X rt-ge

Febi ist ein Zubehör Hersteller. Findest Du in eBay, wenn Du die Teilenr. eingibst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)


Folgende Benutzer bedankten sich: Oldie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.119 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.