- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Fenster knackt beim Runterfahren
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
bevor ich meine mit Eurer Hilfe aufgearbeitete Türverkleidung wieder einbaue will ich vorher
noch versuchen zu klären, warum meine Scheibe auf der Fahrerseite beim Runterfahren knackt.
beim Hochfahren nicht und wenn ich sie gleich noch einmal runterfahre passiert das nicht.
Habe an den für mich sichtbaren Stellen beim Fensterheber das alte Fett entfernt und durch neues ersetzt.
und eigentlich sieht das in der Tür alles weitgehend manierlich und rostfrei aus.
ich hänge ein paar Fotos an.
vielleicht hat ja von Euch jemand einen Tip.
Danke schone einmal wieder im Voraus
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2748
- Dank erhalten: 1906
Richtung Scharnier scheint die Scheibenführung erkennbar zu sein .
Richtung Türgriff nicht ? Da sehe ich nur schwarzes Gewebe ?Wasserablauf ?
Gruß
Günter Trunz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4894
- Dank erhalten: 1970
im Großen und Ganzen sah das bei mir auch so aus - inklusive der sich lösenden Dämmmatte auf der Tür.
Kann man wieder festkleben. Bleibt da vielleicht etwas hängen? Und wie sehen die unteren Anschläge aus, die auf dem Türboden aufsitzen? Gerade oder verbogen? Wenn sie verbogen, sind, müssen die Anschläge neu justiert werden. Dazu gibt es einen Werkstattartikel. Oder sogar zwei??
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Schau ich noch nach einem ergänzenden Foto.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Der untere Anschlag war ein bissl verbogen, habe ich neu eingestellt.
Das Knacken ist ja nur beim Starten zum Runterfahren.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
an Der welligen Türpappe bleibt nix hängen, Geräusch ist auch viel zu hart dafür.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KaiDase
-
- Offline
- Senior
-
Ich würde da ganz systematisch dran gehen. Fenster 'runterfahren bis zu dem Punkt wo es knackt, mit Kreide die Stelle markieren, einige Male wiederholen um festzustellen, ob es an dieser Stelle bleibt. Dann alles genau inspizieren.
Beim hochfahren ist es still, das heisst, etwas muss sich in der Führung verkanten, durch das Gewicht der Scheibe drückt es auf einer Seite weiter herunter. Auch das muss man u.U. sehen können.
Viel Glück
Kai
Mercedes R350, 11/2006
Cherokee 2.5, 04/2000
Hyundai H1 4x4 07/1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- marco-p
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 8
ich hatte ein ählicches problem, bei mir war es das gleitstück welches in fahrtrichtung (vorne) unten an der glasscheibe verklebt sein muss, dieses war sehr lose und hat solche geräusche gemcht.
ciao marco
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
es gibt leider eine Reihe von Möglichkeiten und somit keine eindeutige Erklärung für das Fehlerbild.
Marcos Hinweis ist in jedem Fall eine Möglichkeit.
Hohe Flächenpressungen finden in der C-Profil-Schiene waagerecht unterhalb der Scheibe statt, hier sollte sorgfältig gereinigt und nachgefettet werden. Ebenfalls in der Stützschien die leicht schräg ca. in Türmitte verläuft. Die senkrechten Führungsschienen sind oft nicht die primäre Ursache, aber die Gleitstücke, die an die Scheibe geklebt sind.
Die 3 Gleitstücke in den waagerechten Schienen sind eine Möglichkeit, eben wegen der angesprochenen Flächenpressung, aber das sollte beim Fetten erkannt werden.
Die Verzahnung des Zahnsegmentes leidet im oberen Anschlag ebenso. Ist hier deutlich sichtbarer Verschleiß, dann bleibt leider nur der Austausch des Fensterhebers.
Viele Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Die Scheibe knackt nur kurz unmittelbar beim Start, danach nicht mehr
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Danke für den Tipp, nein das Fenster stottert nicht, aber ich schau mir dieses Gleitstück morgen mal an und berichte dann.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Verzahnung des Fensterhebers beschädigt ? Fensterheber Gestell fest verschraubt ??
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
danke für Deine Fragen und Anregungen. Zahnräder sehen soweit im eingebauten Zustand beurteilter gut aus.
seitliche Führungsschienen sind fest.
Scheibe hat im hinteren Teil etwas seitliches Spiel, ist das normal?
hinter der unteren horizontalen Schiene, in die Scheibenunterseite eingepresst ist ist ein ca 8 cm lange
zt etwas gebogene Kunststoffschiene, die zu etwas locker ist. Kann mir aber nich dieses Geräusch dadurch erklären, da es ein ausgesprochen hartes Knacken ist.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Hat jemand so was schon mal gehabt?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
es hört sich für mich so an, als ob das Gestänge beim Schließen verspannt wird.
Hast du die Scheibe mal etwas nach oben gezogen und dann erst geöffnet?
Vielleicht bräuchtest du einen 2. Mann. Du hältst die Scheibe, also gegen die „Zugrichtung“ und einer drückt auf den Knopf.
Würde mich mal interessieren, ob sie dann auch noch knackt.
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
ich folge Dir mal hier bevor ich meine Türpappe entferne, denn ich habe auch dieses Knacken - so wie DU es beschrieben hast.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jowokue
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- W124 230CE 1989
- Beiträge: 814
- Dank erhalten: 105
Kannst du genauer beschreiben oder evtl ein Foto schicken, was und wo genau da locker war. Das wäre super gut und hilfreich
Danke für deine Hilfe
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 73
sorry! Thomas ist richtig - gelobe Besserung.
Habe leider kein Bild gemacht. Das Thema hatte ich letztes Jahr. Soweit ich mich erinnere, war es eine Schraube mit Sechskantkopf, saß recht mittig in der Tür unten am Fenstergestänge. Meine Beschreibung ist leider sehr unpräzise, daher würde ich alle Verschraubungen zunächst überprüfen. Warum diese sich bei mir gelöst hat, ist mir auch schleierhaft.
Viel Erfolg!
Thomas
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.