Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Bitte um Hilfe.......
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
nachdem ich wieder bei 200 Umdrehungen war lief der Benz weiter und sauber, zweiter Versuch, wieder ab 2500 der selbe Effekt. Zu Hause angekommen Motor aus, und die Pumpen liefen noch ein paar Minuten nach
es roch nach Elektrosmog.
heute gestartet alles gut jedoch der Fehler bleibt der gleiche.
hoffe konnte die fehlerursache plausibel beschreiben.
hat jemand so nen Fehler auch bereits gehabt?
Wenn es das KPR sein kann wo bekomme ich ein gutes bestellt für meinen SL560 bj.07/1986
bitte vielmals um Euer Feedback
gruss
der verzweifelte Guido
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
das kann das KPR sein, muss aber nicht. Deshalb nimm das mal raus und verbinde im Sockel Kl. 15 und Kl. 87 (Nummern am Relais aufgedruckt) mit einem 4mm Bananenstecker (am besten mti Sicherung 10A dazwischen). Dann nochmals fahren und wenn der Fehler weg ist, ist es das KPR. Wenn nicht, wieder hier melden.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 77
von Quickbiker2012 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
Falls auf dem KPR die Klemmen mich draufstehen (ist bei Nachbauten manchmal der Fall) findest Du im folgenden Artikel (sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...kraftstoffpumprelais) ein Bild mit den Kontakten.
Da ist auch ein Link zu dem im Artikel modifizierten KPR bei eBay drin.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Lg
Guido
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Kann das auch damit zusammenhängen das desshalb mein Greyhound ab 3000 Umdrehungen nur noch ruckelt vielleicht?
Morgen kommt das KPR bereits dann wir das neue verbaut.
Gruß Guido
Gruß
Guido
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Schau dir mal die Unterdruckleitungen im Motorraum an und prüfe mal ob alle Anschlüsse gesteckt sind. Am Besten per Unterdruckprüfung
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 77
von Quickbiker2012 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
Die zwei Stecker sind von der Alarmanlage die häufig nicht funktioniert und deswegen stillgelegt wird.
Hat also nichts mit deinem Problem zu tun.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Nochmals danke und schönen Abend
Gruß
Guido
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 77
von Quickbiker2012 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
Schau mal da: sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2539...npumpenrelais#269636
Auf deinem Bild siehst Du hinter den beiden Unterdruckdosen zwei silberne Relais. Das KPR ist links davon auf dem hinteren Steckplatz.
Viel Spass und Geduld beim Austausch

Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Herzlichen Dank für deine Erklärung, so werde ich das Relais bestimmt finden und hoffe meine wurstfinger machen das ganze Elend mit.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Lieben Dank
Gruß
Guido
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schmidtmitdt
-
- Offline
- Junior
-
- Standard (Europa)
- 280 SL 107.042 1976, 280 SL 107.042 1981
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 61
von schmidtmitdt Standard (Europa) 280 SL 107.042 1976, 280 SL 107.042 1981
Hört der Motor in jedem Gang bei ca. 2500 U auf zu ziehen?
Gruß, Stephan
W113 280SL beige/braun
R107 280SL grün/grün
R107 280SL gelb/schwarz
R230 350SL silber/rot
Stil, gepaart mit Bescheidenheit, macht es in meinen Augen beim SL aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Also Status heute ist nach Wechsel des KPR bin ich heute eine kleine Tour gefahren als das Öl Betriebstemperatur hatte bin ich mal in den Kick down gegangen der Greyhound reagierte tadellos und ich war glücklich, nach ca 50 km übers Ländle der nächste Versuch und schwups er fängt wieder an, das heißt wenn der Sl über längere Distanz bewegt wird dann tritt der Fehler immer mehr auf, im Stand und auf Parkposition alles in Ordnung, Frage wenn die benzinfilter beide neu sind und der kraftstofffilter, kann es sein das durch motorhitze dann irgend was elektrisch in die Knie geht?
Hat irgend jemand vielleicht solch eine fehlerursache gehabt?
Verzweifel gerade etwas.
Bitte um Feedback
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 1233
- Dank erhalten: 472
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
hast du mal deine Unterdruckdose am Verteiler gecheckt? Wenn die keine Verstellung in Richtung früh bewirkt, müsstest du zumindest Leistungsverlust haben und ineffiziente Verbrennung haben. Aber deine Symptome passsen nicht vollsändig dazu. Bei mir war eshauptsächlich weniger Leistung und hoher Verbrauch. Kickdown funktionierte trotzdem.
Vielleicht treten auch mehrere Fehler gleichzeitig auf.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
ein 560 SL hat eine elektronisch Zündung und der Zündverteiler verstellt nichts mehr, der verteilt wirklich nur noch. Deshalb keine Unterdruckdose wie bei Dir und mir.
Jetzt müsste man wissen, ob der Fehler von der Zündung oder der Einspritzung kommt. An der Zündung kannst Du mal prüfen, ob die Einbaulage in OT mit dem Finger auf der Markierung passt. Sonst würde die Nachführung des Fingers nicht passen und das könnte zum Abriss des Zündfunkens kommen. Dann wäre eine Benzindruckmessung im Fehlerfall gut. Und dann würde ich noch empfehlen, das KE-Steuergerät mal probeweise abzuziehen und so eine Probefahrt zu machen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Ich habe leider nicht so ein technisches Verständnis aber von der Logik ,wenn der Wagen nach längerer Fahrt wirklich vom Motor genug Hitze produziert hat das irgendwie ein kontakproblem elektronischer Weise auftritt würde ich der Anweisung von Dr-DJet gerne folgen und das KE-Steuergerät mal abklemmen wenn bei einer längeren Tour genau dann der Fehler auftritt, müsste bitte nur wissen wo das ist, oh Schande über mein Haubt, aber wenn ich dann Anhalte und im P Position Gas gebe ist alles schick, kann es vielleicht an einem Benzin System liegen?
Gibt es jemanden in meiner Region der bedeutend mehr Plan davon hat?
Leistung hat der SL wirklich satt und genug wenn der Fehler nicht auftritt, auch im Stand läuft er tadellos wie ein Uhrwerk bei 650 U/ min ca......
Keine Aussetzer.......
Gaaaaaaaaaanz lieben Dank euch für die bis jetzt eingereichten Vorschläge.
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Elite
-
- Americas (USA/CAN)
- 380 SL USA 107.045 1984
- Beiträge: 1233
- Dank erhalten: 472
von wusel-53 Americas (USA/CAN) 380 SL USA 107.045 1984
Uups, ja man lernt nie aus, also keine Unterdruckdose. Wieder was, ws nicht kaputt gehen kannnDr-DJet post=272562 schrieb: Hallo Thorsten,
ein 560 SL hat eine elektronisch Zündung und der Zündverteiler verstellt nichts mehr, der verteilt wirklich nur noch. Deshalb keine Unterdruckdose wie bei Dir und mir.
Jetzt müsste man wissen, ob der Fehler von der Zündung oder der Einspritzung kommt. An der Zündung kannst Du mal prüfen, ob die Einbaulage in OT mit dem Finger auf der Markierung passt. Sonst würde die Nachführung des Fingers nicht passen und das könnte zum Abriss des Zündfunkens kommen. Dann wäre eine Benzindruckmessung im Fehlerfall gut. Und dann würde ich noch empfehlen, das KE-Steuergerät mal probeweise abzuziehen und so eine Probefahrt zu machen.

Guido, ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
so was steht in der WIS. Da wo der Beifahrer seine Füße hat, Teppich und Abdeckung weg und dann sitzt es als großes Steuergerät schwarz ganz links. Ich habe aber noch 2 andere Punkte vorgeschlagen, die auch wichtig wären.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1987
- Beiträge: 164
- Dank erhalten: 77
von Quickbiker2012 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1987
alternativ kann Du auch das Elektrohydraulische Stellglied (EHS) abziehen, das sitzt auf der Fahrerseite am Mengenteiler. Wenn Du den Luftfilter abnimmst ist das leicht zu sehen. Dann ist das Steuergerät zwar noch aktiv, es kann sich aber nicht mehr in die Gemischaufbereitung einmischen, da das ausschließlich über das EHS erfolgt.
Mich würde aber zu dem Fehler nochmal interessieren - Du schreibst das tritt bei Kick-Down = Vollgas auf. Ist der gleich Fehler auch da wenn Du zwar kräftig Gas gibst aber eben noch ein Stück vom Vollgas wegbleibst? Ich frage deshalb, weil die KE einen Drosselklappenschlalter hat der Leerlauf und Vollast anzeigt. Bei Vollast wird das Gemisch angereichert um eine Beschleunigungsphase zu erreichen.
Ansonsten würde ich auf jeden Fall auch einmal das Tastverhältnis der KE Jetronic an der Diagnosedose messen. Das gibt Aufschluss darüber, ob das Steuergerät selber schon einen Fehler erkennt - und wenn kein Fehler da ist in welchem Regelbereich sich die KE befindet und ob das Gemisch zu Fett / zu Mager eingestellt ist.
Das Symptom das Du beschreibst hört sich für mich danach an dass das Gemisch bei Vollast zu Mager ist. Das kann an einem stark verstellen CO liegen, an einem Fehler am Drosselklappenschalter oder am Poti des Luftengenmessers (der sitzt auf der Beifahrerseite am Mengenteiler)
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 53
von afla107 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
der 560er hat selbstverständlich eine lastabhängige Verstellung des Zündzeitpunktes. Im Zündsteuergerät wird der Unterdruck gemessen (dafür ist die Leitung) und dann der Zündzeitpunkt entsprechend geregelt. Die Regelung, die auch weitere Parameter wie z.B. die Drehzahl nutzt, erfolgt im Steuergerät. Im Verteiler wird der Funken dann nur noch dem richtigen Zylinder zugeordnet.
Bei älteren Systemen geschieht die lastabhängige Zündzeitpunktkorrektur mittels Unterdruckdose am Zündverteiler. Hier bewirkt der Unterdruck eine Verdrehung im Verteiler und dadurch eine Änderung des Zündzeitpunktes.
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
tachoreparatur, climagerät reparieren, KPR, tankgeber reparieren, alles kein Problem,dank eurer klassen Berichte hier aber der Fehler der nur bei längerer Fahrt, und nicht wie gefragt bei kick down nur auftritt,........ da bin ich durch absolutes böhmisches Dorf.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
gaaaaaaaaanz lieben Dank Euch
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
wir sind doch noch in der Fastenzeit, Sonntag dürfen wir wieder
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der 560 hat nicht nur eine einfache Verstellung des Zündzeitpunkts über eine Unterdruckdose wie der 380, er hat ein richtiges Kennfeld, das Drehzahl und Unterdruck berücksichtigt. Moderner Schnickschnack halt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 521
- Dank erhalten: 130
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
da muss ich dir mal beipflichten.
" bei Vorkriegsfahrzeugen, wo der anspruchsvolle Chauffeur den Zündzeitpunkt per Hebel am Lenkrad einstellte. Das waren noch Fahrer! "
Bj.1929 und 1939
Gruß aus Hamburg und schöne Ostern, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
o Ton...der Wagen muss für ne Woche dableiben.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
der Mensch sprach von nem bekannten Fehler entweder KE......das ist ja geklärt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
da bin ich raus
der spritdruck ich glaube 5,5 bar? Muss denke ich gemessen werden, was könnte denn da kaputtgehen?
ich habe noch ne Menge Steuergeräte,Relais,etc........ neben dem KE die silberne Kiste ist wofür?
die hab ich auch noch in 2 flacher.
also ich schließe immer mehr auf ein Thermoproblem in Verbindung mit Sprit!
Liege ich so falsch damit?
lg und euch ein schönes Osterfest....
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 521
- Dank erhalten: 130
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
bei einem Benzindruck von 5 bar kann es physikalisch keine Dampfblasen
( Bläschen) Bildung geben.
Ich hätte bei der Bemerkung dort keinen Termin gemacht, vor allen nicht das Auto eine Woche dalassen.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tower007
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 1
von Tower007 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Da ich das nicht messen kann habe ich desshalb für den 9. einen Termin gemacht, außer wenn jmd. Noch vielleicht ne andere Lösung hat für mein Problem
Trotzdem danke fürs Feedback,schöne Ostertage
Gruß
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 521
- Dank erhalten: 130
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
hast du den Filter in der Verschraubung am Mengenteiler erneuert?
Beim Kick Down wird eine deutlich erhöhte Benzinmenge gefordert.
2. Möglichkeit ist das Elektro Hydraulische Stellventil am Mengenteiler.
Bei mir war es Oxidiert und versulzt, wie fester Honig.
Ist nicht reparabel.
Benzindruck 5,5 bis 6,5 bar ist schon OK.
Hättest du deutlich weniger, hättest du andere Probleme.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
da muss ich widersprechen, der Systemdruck liegt beim 560 SL bei 6,2 bis 6,4 Bar. Die 5,5 Bar sind von der KA-Jetronic.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- citroen
- Abwesend
- Senior
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1986
- Beiträge: 521
- Dank erhalten: 130
von citroen Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1986
Hast natürlich recht.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Bitte um Hilfe.......