- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Unterdruckschlauch am Getriebe
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin neu hier. Ich habe viele Monate nach einem 560 sl gesucht und ende letzten Jahres endlich einen gefunden an dem ich schon einiges gewechselt habe und noch wechseln muss.
Da hätte ich auch schon die erste frage, gibt es einen trick wie man den unterdruckschlauch der modulierdose am Motor/ krümmer aufsteckt? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...
Und dann bin ich noch auf der suche nach einer kompletten Auspuffanlage, konnte aber nirgends eine passende finden.
Beste grüsse
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4494
- Dank erhalten: 2128
herzlich willkommen hier im Forum, wenn du auch noch deine Beiträge mit deinem Vornamen unterschreiben würdest, wäre das wunderbar !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike 560
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 404
- Dank erhalten: 219
Willkommen in der Sternzeit,kein Problem Auspuffanlage habe ich noch eine bei mir rumliegen.
Gruß Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 481
welche Modulierdruckdose meinst Du denn? Mach vielleicht mal ein Bild und stell es ein, dann können wir das zuordnen.
Gruss,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Die modulierdruckdose links am getriebe. Von der geht ein weißer plastikschlauch in Richtung krümmer hoch. Aber der anschluss dort scheint unerreichbar....
Viele grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Quickbiker2012
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 765
- Dank erhalten: 481
ok, der Krümmer hatte mich auf die falsche Fährte gebracht, ich dachte Du meinst den Auspuffkrümmer nicht die Ansaugbrücke.
Das ist in der etwas Fummelig, einen wirklichen Trick habe ich auch nicht gefunden, hatte ihn letztes Jahr aber mit viel Geduld wieder aufgesteckt bekommen. Alternativ kannst Du den Umlenkhebel des Gasgestänges ausbauen der da drüber sitzt. Der ist nur mit zwei Schauben fest die recht einfach rausgehen, dann kommt man eigentlich recht gut ran.
Anbei ein Bild als ich die Ansaugbrücke gerade wieder zusammengebaut habe, da sieht man die zwei Schrauben ganz gut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß,
Ralf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Schönes Wochenende
Grüße Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
der Tip war super, hat einigermassen funktioniert.
Aber da habe ich schon das nächste Problem, hat jemand noch einen Tip wie man die Modulierdose eingesetzt bekommt. Das ist ohne den O-Ring schon fast unmöglich und mit hatte ich bisher noch keinen Erfolg.....
grüße Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
hast Du die Modulierdruckdose getauscht? Vielleicht ist das hier Dein Problem.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Ich bin noch am tauschen der Dose. Aber irgendwie bekommt man sie nicht rein gepresst. Ich will auch nicht soviel Druck oder grosses rumhebeln der Dose zumuten....
Das mit der nut wäre noch eine Option....
Ich versuche Mal weiter die Tage...
Viele Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Habe an meinem 560 sl wieder mal ein Problemchen. Habe das Getriebeöl samt Filter und Dichtung gewechselt und genauestens wieder mit atf befüllt (gut warmer Motor gemessen). Modulierdruckdose wurde auch gewechselt, unterdruckschlauch angeschlossen.
Jetzt nach dem Winterschlaf wollte ich die erste Ausfahrt machen.
Drehzahl ging hoch, jedoch keine Leistungsentfaltung. Nach Spiel mit dem Gas fuhr er dann an, drehte aber immer wieder hoch ohne zu beschleunigen...das ging die ganze Zeit so...anfahren an Ampel genau das gleiche...
Gibt es da noch irgendwo untetdruckschläuche die ich überprüfen müsste oder macht das Getriebe jetzt auf einmal schlapp (Bremsbänder)?
Vielen Grüsse und noch einen schönen Abend
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Deine Beschreibung hört sich für mich aber eher nach fehlendem Öldruck im Getriebe an.
Der 560er hat grundsätzlich das Problem, dass bei langer Standzeit das Öl aus dem Wandler zurück ins Getriebe läuft und dann aus dem Getrie rausleckt. Bist du sicher, dass der Ölstand korrekt ist? Wie lange bist du mit dem Fehler gefahren?
3. Frage: hast du das Getriebe raus gehabt? Dann könnte deine Primärölpumpe des Getriebes kaputt sein. Die geht normalerweise nicht kaputt, nur wenn man das Getriebe vom Motor abschraubt, der Wandler dabei nach vorne rutscht und vorm Einbau nicht wieder richtig auf die Ölpumpe gesetzt wird. Dann wird die irreparabel zerstört. Der Fehler kann dann später auftauchen, bei mir nach 150Km fahrt, oder sofort. Das ist unterschiedlich. Kann auch sein, dass der Motor eben noch eine Zeitlang geringen Vortrieb erzeugt. Irgendwann geht aber garnichts mehr.
4. Es könnte auch sein, dass sich durch das neue Öl Ablagerungen im Steuerscieberkasten gelöst haben und dort Steuerbohrungen verstopfen. Das glaube ich aber eher nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank mal für die Infos. Getriebe wurde nicht ausgebaut. Öl habe ich nochmas bei warmen Motor geprüft, passt.
Modulierdruckdose ist neu. Der unterdruckschlauch mit neuen dichten Gummis angeschlossen.
Gibt es für den unterdruck oder druckaufbau im getriebe noch andere Leitungen?
Oder wöre eine grössere fahrt ratsam in der Hoffnung das sich der druck aufbaut?
Vielen Dank
Beste grüße und schönen tag
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Hallo Jürgen,Guten morgen,
Vielen Dank mal für die Infos. Getriebe wurde nicht ausgebaut. Öl habe ich nochmas bei warmen Motor geprüft, passt.
Vielen Dank
Beste grüße und schönen tag
Jürgen
hast du auch bei LAUFENDEM, warmen Motor geprüft ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
Und der Motor muß beim Prüfen laufen, wie Achim schon geschrieben hat.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3533
- Dank erhalten: 1421
Wenn das Getriebe nicht rauus war, und alles vor Ölwechsel und Austausch der Modulierdruckdose funktioniert hat, wird es wahrscheinlich die Modulierdose sein. Zum einen evtl. die Falsche gekauft und eingebaut, oder nicht richtig eiingestellt.
Jürgen, ist dir bekannt, dass die Dose einstellbar ist und hast du dort die Einstellung geprüf, bzw. verändert?
Ansonsten hast du nur den Steuerdruckzug am Getriebe, der Einfluss nimmt. Da bin ich nicht sicher, welche Auswirkungen es hat, wenn dieser nicht richtig angeschlossen oder eingestellt ist. Der hängt mit am Gaspedalgestänge, wäre also nicht ausgechhlossen. Beim 560 hängt da auch der Fahrprogrammschalter mit dran.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
die Modulierdruckdose arbeitet so, dass sie bei höchstem Unterdruck den kleinsten Modulierdruck steuert.
Wenn der Modulierdruck zu niedrig ist, kann es nicht am fehlenden Unterdruck liegen.
Die Modulierdruckdose ist einstellbar: Grundstellung:
Im Gegenuhrzeigersinn drehen bis Anschlag, dann 7 Umdrehungen im Uhrzeigersinn. (Dieser Hinweis gilt nur für die neue Bauform mit beiger Hebelkappe)
Hat die neue Dose die richtige, also gleiche Farbe wie vorher?
Die Farbe hat eine Bedeutung.
Hast Du eventuell den Betätigungsstift wieder einzubauen vergessen? Das ist ein Plastikpin mit Kragen.
Wenn Die Modulierdruckdose eine andere Form hatte als zuvor (vorher kleine schwarze Gummidichtung), müssen Betätigungsstift und Steuerkolben ausgetauscht werden (andere Form). Keine Angst, die beiden Teile kosten nicht viel und lassen sich auch bei eingebautem Getriebe wechseln, sogar ohne die Ölwanne abzunehmen.
Viel Erfolg und viele Grüße
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Die Dose ist neu. Mit der Einstellung bzw den 7 Umdrehungen der Dose muss ich auch nochmals nachsehen.
Der Stift ist drin.
Ich melde mich.....
Grüße an alle und schönes Wochenende
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
habe jetzt gerade noch die modulierdruckdose überprüft, die lässt sich nur eine halbe Drehung drehen und keine sieben Umdrehungen.
Hab die bei Mercedes über Fahrgestellnummer gekauft.... wird dann wohl die falsche sein.
Die Verstellung der Dose ist weiss der Rest Rot.
Werde am Montag nochmals bei Mercedes vorbeischauen.
Gibt's die modulierdruckdose in verschiedenen Farben ?
Schönes WE
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jkleinheins@aol.com
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Hab nochmals nach ca. 40 km den Getriebeölstand bei laufendem Motor überprüft. Der Stand soll ja da zwischen den beiden Markierungen sein, ist das so richtig?
Bei mir fehlten ca 300 ml, hab dies nachgefüllt und jetzt schaltet es bestens....
Die modulierdruckdose lässt sich nur eine halbe Drehung von Anschlag zu Anschlag drehen. Soll ich nochmals überprüfen ob es die richtige ist?
Schönen Abend, Grüße
Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es wäre schön, wenn Du nicht für jede Antwort zum gleichen Thema ein neues Thema eröffnest. Mittlerweile gibt es 4 Themen zum Thema Unterdruckschlauch am Getriebe von Dir, die jetzt ein Moderator zusammen führen muss.
Also bitte das alte Thema heraus suchen und dort antworten, wenn es nichts Neues ist.
Danke!
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1949
- Dank erhalten: 507
Ok Jürgen, das beantwortet zwei Fragen:Hallo,
habe jetzt gerade noch die modulierdruckdose überprüft, die lässt sich nur eine halbe Drehung drehen und keine sieben Umdrehungen.
Hab die bei Mercedes über Fahrgestellnummer gekauft.... wird dann wohl die falsche sein.
Die Verstellung der Dose ist weiss der Rest Rot.
Werde am Montag nochmals bei Mercedes vorbeischauen.
Gibt's die modulierdruckdose in verschiedenen Farben ?
Schönes WE
Jürgen
1. Die Kennfarbe der Modulierdruckdose ist rot
2. Die Modulierdruckdose ist neuerer Bauart
Die Hebelkappe kann man nur eine halbe Umdrehung drehen. In der Stellung "Anschlag im Uhrzeigersinn" kann man sie mit zwei kleinen Schraubenziehern entriegeln und sie gibt die Verstellschraube, ein kleines T-förmiges Blech, frei. Dieses kann man ca. 12 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag drehen. Das ist im eingebauten Zustand aber kaum machbar.
Was aber noch ganz wichtig ist: Der Reparatursatz "Teilesatz Modulierdruckdose rot" A126 270 90 79 enthält auch einen Betätigungsstift aus Plastik, der mit verbaut werden muss, wenn zuvor die Modulierdruckdose älterer Bauart verbaut war. Man erkennt diese ältere Dose am Blech- Bördelrand.
VG
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.