- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
SL Scheinwerfer und Stoßstangen
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Mal eine bescheidene Frage
Wieso sind die europäischen Scheinwerfer gebraucht noch so teuer? Auch die Stoßstangen der europäischen Version
Sind doch nicht aus Gold ,oder ist das reine Abzocke
Für meinen W124 erhalte ich Scheinwerfer bei ebay Kleinanzeigen gebraucht 2 Stück für 120€ wieso kosten die für den SL R107 1200€ und mehr. Die leuchten doch auch nur und sind nicht anders aufgebaut um den Mehrpreis zu rechtfertigen. Das Gleiche mit den Stoßstangen. Sind doch nicht aus Gold das die so viel kosten. gibt es eine Erklärung ? Kann nicht ein Teileproduzent solche reproduzieren und Sammelbestellungen machen,damit sich das lohnt. Muss doch möglich sein einen Scheinwerfer für unsere SL für 200€ zu bekommen anstatt 2 für 1200€ . Ich lasse meinen sowieso wohl wie er ist, aber ich wollte mal wissen wieso die so teuer sind.
Geht wohl so nach dem Motto...wer SL fährt muss auch teuer bezahlen ?! Da kann man dann ordentlich abzocken
LG Andreas
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 1915
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Seit Mitte der 90er Jahre werden die 107er in großer Stückzahl aus den USA reimportiert, nachdem der Look dieser Fahrzeuge durch die dort vorgeschriebenen Stoßstangen, Scheinwerfer und Rückleuchten meist unbeliebt ist, wird umgerüstet. Die verfügbaren Teile waren schon immer begrenzt, SLC zum Ausschlachten sind auch nicht mehr groß verfügbar und preislich uninteressant geworden !
So ist die Situation heute, dass viele es wollen, aber nur wenig verfügbar ist, ergo steigt der Preis !
Und einen Scheinwerfer macht man auch nicht so einfach für 200€ Verkaufspreis nach, die verfügbaren Nachfertigungen bewegen sich auch bei 700€ pro Stück,
bei den Stoßstangen ist´s ähnlich, entweder schlechter Schrott oder nicht preiswert !
Der 124er hinkt da als Vergleich gewaltig, der wurde bedeutend öfter gebaut, der wurde in Deutschland zig tausendfach verwertet, es gibt mehr Teile als Nachfrage ergo niedrige Preise !
Selbe Situation beim W 116, da wird eine Umrüstung auf Euro-Look im Vergleich zum 107er für ein Taschengeld realisierbar !!
Und was lernen wir daraus ? Besser W 116 Kaufen !!!
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
rc 107 SL Club
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- pazi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 269
- Dank erhalten: 15
Aha
Gut erklärt. Aber die SL wurden auch fast 20 jahre gebaut von daher sind auch noch viele auf den Markt,da müsste eine Reproduktion doch machbar sein zu ganz anderen moderaten Preisen.
Ich lasse meinen so gerade hinsichtlich dieser Preise und vor allem,weil ich gerade die US Stoßstangen schöner finde als die europäischen,wenn man die noch kürzt ist das schon ok. Man hat ja auch Vorteile wie Aufprallschutz beim Parken und rostfreiheit der Stoßstangen etc. Ist eben jedermann sein eigener Geschmack und Ansicht. Ich habe mich ja auch für das US Modell entschieden wegen des absolut rostfreiem Zustand und die Optik der USA spricht mich an. Ok Stoßstangen sehen etwas gekürzt besser aus daran könnte man mal denken. Danke für die Antwort die hat es gut erklärt
Aber jetzt bitte keine Diskussion ,ob USA oder europäische Stoßstangen schöner sind.
MfG
pazi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
warum dann die Frage ...wenn Du eh nicht umrüsten willst ?
Der Mercedes Stern ( für SL ) vorne hat vor 30 Jahten ca 80 DM gekostet ...heute über 700 Euronen .
Obelix hats erklärt warum so teuer. Und Günter hat eine gute Kinderstube .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
meine US Stoßstangen sind gekürzt, aber schlag Dir Dein Argument "Man hat ja auch Vorteile wie Aufprallschutz beim Parken" gleich aus dem Kopf, denn wenn Du sie kürzt, dann werden die Stoßstangen 5-10cm näher angelegt und dazu wird dieser Dämpfer aufgeschnitten und der Prallschutz wird aufgehoben.
Da sind dann höchsten noch 3-4 cm bis bei einem Stoß von hinten der Schaden an der Karosserie eintritt!
Optisch eine US Augenweide:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
Wie erwartet, waren die ersten Kommentare nach dem Kauf meines blauen 450 SL :
"Aber die Stoßstangen und Scheinwerfer machst du schon weg, oder ?"
Meine Antwort war immer, "Nein, sonst sehe ich nachts nix mehr "
Von den Umrüstungen der letzten Jahre liegen so viele meist hervorragende US-Teile rum, von den europäischen leider nur sterbliche Überreste !
Also investiere ich mein Geld lieber in ein einwandfrei fahrendes Auto, über den europäischen Look mache ich mir erst später mal vielleicht Gedanken, nachdem ich Günter mal im Stoßstangen und Scheinwerfer-Paradies besucht habe !
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gezipfe
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 64
das siehe ich auch so. Mein 380 SL hat 1984 das Werk Sifi so verlassen und so bleibt er auch.
Viele Grüße aus Neuenburg am Rhein
Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Ganz ehrlich, mich wundert es, dass die Scheinwerfer doch relativ günstig geworden sind.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Leider wurden viele Autos für den US Export verschandelt, warum alle diese komischen Scheinwerfer haben mussten würde mich interessieren.
franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Das ist das gleiche wenn man sagt , ey da ist das Lenkrad auf der falschen Seite, wie sieht das denn aus. Alle SL wurden gekauft weil mal so von einem Käufer geliebt.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1339
- Dank erhalten: 507
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Mir fällt kein andres Land ein wo Autos so umgebaut werden mussten. Erinnere mich noch an meine Jugendzeit wo meine große Liebe einem MGB gehörte. Auch diese wurden mit anderen Stoßstangen geliefert, höher gelegt und fast 30 PS beraubt, wurde als Gummi Boot bezeichnet. Auch viele dieser fanden den Weg zurück nach Europa da sie wie der SL in Amerika um kleines Geld zu haben waren. Es tat sich eine neue Käuferschicht auf. Durch das H Kennzeichen in Deutschland ist der Betrieb auch PS starker Fahrzeuge sehr billig geworden. Davon können wir in Österreich nur träumen, wenn das Auto keinen Kat hat kommen noch 30 % dazu. Denke das das auch der Grund war warum es fast nur SL mit dem Mädchenmotor bei uns gibt. Für den stärksten SL wäre die Steuer ungefähr 1300 € im Jahr.
Kasko oder Vollkasko illusorisch.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4481
- Dank erhalten: 2109
ich hab da leider schon alles erlebt, schlecht gefertigte und schief angebaute Vietnam Stoßstangen, halb zerfallene Scheinwerfer oder gar welche vom Rechtslenker !
Dafür wurde Geld ausgegeben, aber für die Wartung und dringende Reparaturen, die Ami-typisch im Superstau stehen war dann nichts mehr übrig !
Da stellen sich mir immer die Nackenhaare auf, vor allem wenn auch noch an der Sicherheit gespart wird, Bremsen, Fahrwerk und Lenkung sind da natürlich nicht so wichtig, Hauptsache der Nachbar wird neidisch !
Beste Aussage eines Kunden, zum Kostenvoranschlag seines technisch daniederliegenden 107ers :
“Das kann ich mir nicht mehr leisten, der Euro-Umbau war schon so teuer „
Mir fiel keine nicht beleidigende Antwort ein !
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78

franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pfalzfan
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 22
das erinnert mich entfernt an Edelstahlschrauben, die günstig im Baumarkt zu kriegen sind und im Handel für Bootszubehör mit einem kräftigen "Wasserzuschlag" verkauft werden. Warum kommt mir gerade "Wenn einem also Gutes widerfährt, das ist schon einen Asbach Uralt wert." in den Sinn?
Herrje, dann lasse ich eben die Optik, wie sie ist oder kaufe mir die Karosse, wie sie von Haus aus sein sollte. Authentischsein ist kein Luxus, der zwanghaft ignoriert werden muss.
Gruß Walter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Dann bin ich mit meinem Europäer ja ein Paradiesvogel.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
An meinem war mal ein LORINSER Spoiler und Sportauspuff verbaut. Der Gummi-Heckbürzel wurde seinerzeit abgebaut.
Der vordere Spoiler liegt jetzt eingelagert bei mir in der Werkstatt, der Sportauspuff ist entsorgt.
Nur die RECARO Sitze habe ich gelassen.
Die gefallen mir in kombi mit den Scheinwerfern eigentlich sehr gut!
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
ich habe kein Ahnung warum Mercedes tatsächlich die runden doppel-Scheinwerfer einbaute, ich weiß aber, dass sie in den 80ern in der Sportwagenszene in Deutschland total angesagt waren. Auch ich habe mein damaliges Auto als Unfallschaden mit Rechteckscheinwerfern gekauft und auf Doppelscheinwerfer umgebaut. Die Tuning-Kataloge waren voll von diesen Bausätzen. Bei mir gab es die sogar im Original-Zubehör (Citroen). Wer sich jetzt fragt, was Citroen für Sportwagen hatte, es war ein VISA-Chrono, Rally-Gruppe N Homologationsmodel. Nach 5000 Km Totalschaden, günstig geschossen. Mein Chef wollte den nicht mehr fertig machen. Hab ich dann nach Mauerfall gut verkaufen können. (hätte ich den mal lieber eingemottet, gibt es kaum noch, vor allem in Deutschland nicht mehr).
Die Doppelscheinwerfer mag ich also und finde sie auch zeittypisch und passend. Die US-Stoßstange war mir aber einfach zu ausladend und daher habe ich sie gechoppt und auch die vorderen Stoßstangenhörner gegen hintere ausgetauscht. ein Kompromiss mit dem ich sehr gut leben kann.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Meine "Runden" habe ich wieder ausgebaut weil sie nicht verstellbar waren und bei der HU Unmut erregten.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pete
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 229
- Dank erhalten: 60
Sieht aus wie meiner, mit den Angel Eyes, nur in hell.
Die Felgen gefallen mir auch sehr gut. Nur die weißen Wände sind so eine Sache...
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2230
- Dank erhalten: 1055
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Ist sicher 15 Jahre her, inzwischen läuft er auf 14er Stahlfelgen mit Radkappen, ohne Weißwand und Doppelscheinwerfer. Wenn ich die Dinger ja durch die HU bekäme würde ich mir vielleicht wieder welche zulegen, so ich günstig ran käme.Pete schrieb: Sieht doch klasse aus, Willy!
Sieht aus wie meiner, mit den Angel Eyes, nur in hell.
Die Felgen gefallen mir auch sehr gut. Nur die weißen Wände sind so eine Sache...
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und wer die Scheinwerfer nicht bei Reinhards Quelle oben sondern beim vdh - mercedesclubs.de kauft, bekommt sie als Mitglied am billigsten: 2x660€ mit LWR ist um 150€ günstiger. Kommt alles aus der selben Nachfertigungs Quelle.
mercedesclubs.de/onlinekatalog/4485-sche...chtweitenregulierung
mercedesclubs.de/onlinekatalog/4484-sche...chtweitenregulierung
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3517
- Dank erhalten: 1413
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
wenn Du den Regler für die LWR vor dem TÜV-Termin verschwinden lässt (z.B. abkleben) wird der TÜVler auch nicht mehr nörgeln.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.