Sprache auswählen

Gummi unter der Chromverkleidung der B-Säule

Mehr
23 Dez. 2020 12:51 #265183 von MartinG
Moin zusammen,

Ich hab die Chromabdeckung der B-Säule abgebaut. Was gehört da im original drunter?
Auf den (für mich erreichbaren) Explosion Zeichnungen und in der WIS finde ich dazu nix, und bei meinem Auto sind da nur eigenartige Gummireste vorhanden ;-)

Euch allen wünsche ich ein wunderschönes Weihnachten,
und das wir uns alle im kommenden Jahr gesund und munter sehen können/dürfen

Gruss Martin

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2020 13:28 #265187 von Moerten
Hallo Namensvetter,
genau so wie Du hab ich auch geschaut, als ich die Teile abgebaut hatte. Soweit ich es lernen durfte, ist dort keine Gummidichtung darunter sondern das Teil ist mit Karrosseriedichtmasse aufgesetzt. Deshalb auch die Reste darunter.

Bei meiner Recherche habe ich jedenfalls keine Dichtung finden können.

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Folgende Benutzer bedankten sich: MartinG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2020 14:12 - 23 Dez. 2020 14:13 #265189 von MartinG
Moin Martin,

besten Dank für die Info.

Jetzt muss ich nur noch die Chefin überzeugen, das ich für den Benz noch mal loss muss was besorgen :silly:
Aber ich glaub das werd ich ein bisschen verschieben müssen....

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 23 Dez. 2020 14:13 von MartinG.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Dez. 2020 14:52 - 23 Dez. 2020 15:00 #265191 von merc450
Moin Moin
finde das mit der bar immer toll , abtupfbar also . etwas auf Butylbasis , also nie aushärtend . Wird bei der 107 Heckscheibe zur nachträglichen Abdichtung , unter dem Gummi eingesetzt . Die normalen Karosseriedichtungen härten aus , sind overlackbar
(tolles Wort )
Gruß
Günter Trunz
Letzte Änderung: 23 Dez. 2020 15:00 von merc450.
Folgende Benutzer bedankten sich: Moerten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Dez. 2020 10:13 #265217 von Hanso
Moin zusammen,
So sah das bei mir aus. War noch original. Wie Günter es sagt, schwarze Dichtungsmasse, immer noch weich.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2020 09:53 #265228 von Kiki
Hallo zusammen,

die Bytyldichtmasse wird überwiegend in der Caravaning / Fahrzeugbau Branche verwendet.
Ein Produkt ist überlackeiber wie Günter schon schrieb, jedoch ist der weiche Untergrund ein Problem der Lack reist wieder an diesen Stellen.

Bezugsquelle Caravanhandel bzw diverse Camping Shops
Herstellerinfo:
Dichtungsmasse auf Butyl-Basis

Gruß
Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2020 12:26 #265231 von markus1971
Hallo Igor,

Butylschnur wurde auch eingesetzt um das Seitenteil beim Coupe abzudichten, ist mir beim entfernen des alten Seitenteils öfters begegnet, zB an der C-Säule oder am Übergang zum Kofferraum. Auch an den Kotflügeln der frühen Baujahre ohne Radhausschale zur Abdichtung gegen die A-Säule, hier bildeten sich auf beiden Seiten oberflächliche Rostansätze.
Butylschnur hatte ich von Teroson geordert, 10 m aufgeteilt in 5 Rollen kosten ca. 40.- Euro.

Viele Grüße Markus

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2020 12:45 #265232 von Chromix
Ich habe an dieser Stelle ein Stück passgenau zugeschnittenes EPDM-Gummi untergelegt.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2020 15:38 - 25 Dez. 2020 15:39 #265235 von Kiki
Hallo Markus,

das mit der Bytylschnur wie von dir beschrieben ist korrekt. leider lässt sich das am Seitenteil nicht nachträglich anbringen ohne die Pandora Büchse zu öffnen :-) .
wie ist der Stand deiner SLC Baustelle ??

Gruß
Igor

Gruß
Igor
Letzte Änderung: 25 Dez. 2020 15:39 von Kiki.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Dez. 2020 18:27 #265237 von markus1971
Hallo Igor,

ja, wir haben uns ja leider dieses Jahr nicht sehen können, ich habe dir mal einen Status an deine gmx Adresse geschrieben :)
Es ist doch sehr überschaubar geworden, es fehlt noch der Schwellerkopf links vorne und einige kleinere (dafür aber zeitintensive) Stellen an den originalen Kotflügeln.
Dann sollte ich mit der Karosserie durch sein, war in Summe schon sehr umfangreich, dafür sollte der Wagen jetzt rostfrei sein, war ja in jedem Karosseriebereich sehr tief drin ausser dem Vorderwagenbereich unterhalb des Wasserkastens, da ist der Wagen zum Glück gesund. Waren sehr viele versteckte und zentimeterdick gespachtelte Unfallschäden. Da der Wagen kein Sammlerstück werden wird und ich es nur deshalb so intensiv betrieben habe um mich handwerklich mal auszutoben (neben der Schweissarbeiten wurde sehr viel Erfahrung in den Bereichen hartlöten und verzinnen gesammelt :woohoo: ), wird er auch im Alltag bewegt, da kommen mir die vielen Sonderausstattungen schon entgegen, hoffe ich mal,

Viele Grüße Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2021 14:34 #265720 von Fabi107
Hallo zusammen,

ich habe mir heute die selbe Frage gestellt, wie meine Vorredner, und dann diesen Beitrag gefunden.
Wie ihr möchte ich gerne die „Dichtung“ unter der Chromabdeckung erneuern.
Habt ihr unterdessen einen guten Dichtstoff gefunden und könntet diesen weiterempfehlen?
Wie bekommt man die Dichtmasse wieder so geformt, wie es Mal war?

Beste Grüße, Fabi
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße,
Fabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Jan. 2021 17:08 #265731 von Chromix
Hallo Fabi,

wenn, wie hier geschrieben wurde, original eine Butylschnur zum Einsatz kam, dann bin ich der Meinung, daß die sich selbsttätig formt, sobald von oben die Chromverkleidung dagegen gepresst wird.
Ich hatte, wie schon erwähnt, ein Stück EPDM-Gummi genommen, das den ganzen Raum bis zur Hochkantung des Blechs ausfüllt und dieses dann mit etwas PU-Masse aufgeklebt. Das Gummi musste ich natürlich mit einer scharfen feinen Klinge passend zuschneiden.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2021 09:39 #265814 von Hanso
Moin,
Ich habe mir 6mm starke Butylschnur in der Bucht bestellt.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2021 10:25 #265815 von MartinG
Moin,
Material liegt schon ne Woche in der Garage, ich hoffe das am Wochenende fertig zu bekommen.
Bilder kommen dann...

Gruss Martin

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2021 19:09 #265823 von Fabi107
Hallo Martin, hallo Henrik,

gerne berichten, hatte eher an 8-10mm gedacht, bin gespannt :)

Grüße Fabi

Viele Grüße,
Fabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Jan. 2021 19:37 #265824 von Kiki
orginal ist unter der Chromabdeckung eine spritzbare Butyldichtmasse (Dekalin oder Terostat 2759 / Teroson RB 2759) die formt sich selbst bei verschrauben der Abdeckung Butylschnur geht natürlich auch sollte aber gut formbar sein.

Gruß
Igor

Gruß
Igor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2021 20:54 #266038 von Fabi107

Fabi107 schrieb: Hallo Martin, hallo Henrik,

gerne berichten, hatte eher an 8-10mm gedacht, bin gespannt :)

Grüße Fabi


Na, gibt es schon Ergebnisse? :)

Viele Grüße,
Fabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2021 13:38 #266081 von MartinG
Moin Fabi,

bei mir leider nicht. Es gab eher eine „Baustellenerweiterung“
Grund für die Aktion waren die sehr schlecht laufende Sicherheitsgurte.
Leider hat die komplette Reinigung und Schmierung nicht den gewünschten Effekt gebracht. Die Gurte laufen zwar wieder sehr leicht, aber die Feder schafft es nicht den Gurt wieder komplett aufzurollen.

Von daher mal ne Frage in die Runde. Gibt es diese Federn (US Model mit Gurtstraffer) irgendwo als Ersatz? Ich hab da leider nix gefunden.
Oder gleich auf diese Variante umstellen:
oldtimer-sicherheitsgurte.de/fahrzeugaus...eitsgurte-vorne.html

Gruss Martin

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2021 14:49 #266090 von Hajoko031
Hallo,
habe auch Probleme gehabt bei meinen Gurten aus 1973er 450er US die wurden bei schau mal hier überarbeitet - wir haben den Gurt auch gegen neues Material tauschen lassen (mit E Kennzeichnung).
Kann ich nur empfehlen

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jan. 2021 16:37 #266101 von Ragetti
hier kannst auch mal nachfragen
Gurte

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2021 11:00 #268934 von Fabi107
Hallo Martin, hallo Henrik,

gibt es mittlerweile schon Erfahrungen mit der Butylschnur unter der Chromverkleidung der B-Säule? 

Viele Grüße,
Fabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2021 11:25 #268938 von MartinG
Moin Fabi,
doch gibt es, nur vergessen den Zwischenstand hier zu posten (die ganze Innenausstattung is noch nich wieder zusammen)

Also ich hab die Schnur nicht ich schwarz sondern in grau bestellt, (war eigentlich so gar nicht gewollt, bin aber beim bestellen in der Zeile verrutscht ;-) )
Im nach hinein find ich es sogar besser, da von der Seite jetzt optisch nicht sichtbar.Ich hab einfach eine passende „Schnur“ (oder Wurst) geformt und dann mit der Dicke so lange probiert, bis beim auflegen der Verkleidung alles dicht war und nix vorgequollen kam.Bild von der fertig montierten Verkleidung hab ich nich, müsste ich bei Bedarf nachreichen. Falls noch jemand das Band in grau verwenden möchte, von den 16m is noch ein bisschen was über…  
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2021 16:15 #268958 von Fabi107
Hallo Martin,

oh super - über ein Bild in montiertem Zustand würde ich mich freuen.
Gerne würde ich dir auch was von deinen Resten abnehmen :-) 

Viele Grüße,
Fabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Feb. 2021 17:31 #268965 von MartinG
Moin Fabi,

hier mal ein Bild im eigebauten Zustand.
Von oben sieht man die Dichtmasse gar nicht, nur von der Seite und nur gaaanz dicht drann ;-)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Für alles weitere melde dich einfach direkt bei mir

Gruss Martin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2021 08:28 #268974 von Hanso
Moin,

bei mir liegt es noch im Lager. Sollte aber genauso wie bei Martin funktionieren.

Viele Grüße aus Nordfriesland

Henrik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.255 Sekunden
Powered by Kunena Forum