Sprache auswählen

Schichtdickenmessgerät

Mehr
05 Okt. 2020 22:43 #259467 von nurderscp
Schichtdickenmessgerät wurde erstellt von nurderscp
Hallo Zusammen.
Ich bin noch immer auf der Suche nach einem SLC.
Um bei der Suche Informationen über die Lack- und die Lackierqualität zu bekommen, möchte ich mir gerne ein Lack Messgerät zulegen. Es gibt da ja reichlich unterschiedliche Qualitäten bei diesen Geräten. Hat jemand Erfahrung mit solchen damit und kann einen Empfehlung geben, welches Gerät man in einer überschaubaren Preisklasse für den privaten Gebrauch nehmen könnte?
Danke und bis dann
Thomas aus Telgte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 13:15 - 06 Okt. 2020 13:16 #259489 von Ragetti
Ragetti antwortete auf Schichtdickenmessgerät
spar dir das Geld, gute Geräte sind recht teuer und die Ergebnisse sollte man interpretieren können, sonst funktioniert es nicht.
Lackqualität kann es eh nicht messen, sowas begutachtet man bei gutem Licht.
Schichtdicke sagt nur bedingt etwas aus, es kann ja auch eine Mehrfachlackierung im Produktionsprozess gewesen sein.
Metallic ist dicker als Unilack.......
Nachlackierungen insbesondere schlechte sieht man auch mit dem Auge.

Nur mal so zum Nachdenken

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz
Letzte Änderung: 06 Okt. 2020 13:16 von Ragetti.
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 14:13 #259495 von wusel-53
wusel-53 antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Na ja, es gibt ja schon so ein paar Richtwerte, was die Lackdicke betrifft. Aber das ist auch vor Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Außerdem kann es bei Restaurationsobjekten, bei denen der Lack/Grundierung komplett runtergeschliffen wurde durchaus sein, dass eine sehr gute Neulackierung, dann im Bereich einen Erstlackierung liegt. Allerdings dürfte häufiger ein eindeutiges Ergebnis auftrete, welches so bei >300µm liegen dürfte (Mercedes E-Klasse soll neu bis 250 µm haben). Und wenn man dann in Bereich von >750µm kann man wohl von Mehrfachlackierung oder viel Spachtel ausgehen.

Ansonsten hat Ralf natürlich recht. Wenn man gut hinschaut, kann man erkennen, ob eine Neulackierung gemacht wurde oder nicht. Und je genauer man hin schaut muss, um so besser ist die Lackierung :-). Ich finde auch, dass eine neue Lackierung nicht zwingend nachteilig sein muss. Wichtig ist, dass sie gut gemacht wurde.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560, nurderscp, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 17:57 #259513 von Richard64
Richard64 antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Ich habe mir dieses Gerät gekauft: Lackschichtdickenmessgerät . Bei wem genau weiß ich nicht mehr.
Ich habe es jetzt schon gut 6 Jahre und bin zufrieden. Für den Hobbybereich absolut ausreichend, kann AL- und FE-Metalle, liefert reproduzierbare Ergebnisse in 10er Auflösung. Wenn man die Werte interpretieren kann, lässt sich schon ganz gut feststellen wie es unter dem schönen glänzenden Lack aussieht. Nachteil: das Teil hat dauernd irgend jemand ausgeliehen :shout:
Die Messsonde funtioniert auf ebenen und leicht gewölbten Flächen recht gut. Bei stärkeren Radien werden die Messergebnisse unbrauchbar, da ungenau. Das können aber auch viele Profigeräte nicht immer gut.
Fazit: Habe die Anschaffung nicht bereut. Was ja bei manchem Billigkram im Werkzeugbereich schon mal der Fall sein kann.

Gruß Richard
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 18:11 #259517 von eglidecascais
eglidecascais antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Thomas,
wende Dich doch einmal an den SL Club und den RT in Deiner Nähe, vielleicht haben die einen. Unser RT hat ein hochwertiges und teures Gerät, welches auch ausgeliehen wird bei der Fahrzeugsuche und/ oder findest Du auch dort jemanden der Dich näher beraten und/ oder begleiten kann.

Gruß Reinhard

560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 19:10 #259523 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Moin,

ein Lackschichtenmeßgerät ist auf jeden Fall sinnvoll. Die Frage ob nachlackiert wurde ist gar nicht mal so spannend das sieht man i.d.R. Viel wichtiger ist es die Spachtelorgien zu entdecken, z.B. zugespachtelten Rost. Hierfür ist ein Schichtenmeßgerät, dass mindestens 2000 µm messen kann, ab da wird´s kritisch. 1000 µm können durchaus noch o.k. sein, es nutzt deshalb nichts, wenn das Gerät da schon aussteigt.

Grüße Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: nurderscp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Okt. 2020 19:28 - 06 Okt. 2020 19:29 #259525 von micha77
micha77 antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Habe ein Etari MD-666.
Selbst schon im Einsatz gehabt. Funktioniert top bis 1999µm.
Und bei einem SLC-Kauf würde ich mich definitiv nicht nur auf mein Auge verlassen :)
Letzte Änderung: 06 Okt. 2020 19:29 von micha77. Begründung: Fehlerteufel ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 19:40 #259526 von merc450
merc450 antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Moin Moin
wer bietet mehr ?
Ein Wert von 90-120 µm , ist der verwendete Durchschnittswert , der damaligen
Schichtstärke auf den Fahrzeugen . um die 40 µm hat Klarlack , Ein Uni Lack damals
verwendet , hat auch die 90-120 µm . Bei diesem Uni Lack ist der Klarlack , Bindemittel und Pigment eine Basis . Bei einem 2 Schicht ist der Klarlack eine gesonderte Schicht .
Dadurch hat UV Strahlung es schwerer , an das Pigment zu gelangen und es zu verändern . Die Farbe bleicht nicht aus .
Gruß
Günter Trunz
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel, Hajoko031, Chromix, nurderscp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Okt. 2020 19:44 #259528 von micha77
micha77 antwortete auf Schichtdickenmessgerät
Günter,

das wäre doch das ideale Fachgebiet für Dich, Kaufbegleitung inkl. professioneller Karosseriebegutachtung :yes:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2020 22:21 #259543 von smart560
Hallo,
bei einem Autoverkauf hat sich ein Aufkäufer mein Fahrzeug genau angeschaut. Er hatte einen magnetischen Lacktester. Ging recht schnell und relativ einfach. Gleichzeitig findet dieser Tester Spachtel und über die Federkraft die Lackstärke, eben quantitativ und nicht aufs µ genau.

Grüße
Martin

„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.