Hier dürft ihr all die Experten zum R107 SL und C107 SLC alles fragen und werdet fachkundige Antworten erhalten.
Heizungsprobleme beim R107
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Ich habe bei meinem 107er ein Heizungsproblem. Im Stand wird die Heizung warm, aber sobald ich fahre wird sie kalt. Ich habe schon das Duoventil gewechsel, und die Pumpe geprüft. Bin mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Grüße Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
was passiert denn, wenn du Eco drückst und das Wählrad auf MAX stellst?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Das Problem bleibt in allen Stufen gleich.
Gruß Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
mit 3D-Druck kann man Bauteile nachbauen,anschauen unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Japan
- 500 SL 107.046 1987
- Beiträge: 634
- Dank erhalten: 176
von Hans_G Japan 500 SL 107.046 1987
das mit der Max-Stellung (über den Rastpunkt), oder der Taster zum Scheibe-Defrosten überbrückt die Temperaturregelung. Daher die Frage vom Volker.
Wenn die Temperatur dann auch nicht heiß wird, kommt nicht genug Wasser durch den Wärmetauscher. Also mal checken ob Luft im Kühlkreislauf am Venitl/ Pumpe ist. Die Pumpe auch läuft und die Stromaufnahme passt und natürlich auch am Monoventil messen. Da darf bei Max-Heizen bzw. Defrost keine Spannung anliegen, auch nicht getaktet.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
da es auch bei MAX mit stromlosem Duoventil nicht heiß wird, muss es eine Verstopfung geben. Die Pumpe ist nur bei niedrigen Drehzahlen zur Unterstützung aktiv. Der Motor müsste im betrieb Wasser durch bekommen.
Ziehe doch mal den Stecker am Duoventil ab.
Eine gerissen Membran würde das Heizen nicht stoppen. Und die China Ventleinsätze eher auch nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
mit 3D-Druck kann man Bauteile nachbauen,anschauen unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
deshalb doch meine Empfehlung: Stecker ab, dann muss es voll heizen. da nichts das Ventil zu drückt. Tut es das nicht, dann haben wir ein hydraulisches Problem und suchen nicht in der Elektrik.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Das werde ich morgen Früh ausprobieren und darüber berichten. Danke schon mal für die ganzen anregungen.
Grüße Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 51
von afla107 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Ich hatte das gleiche Fehlerbild und habe über lange Zeit herum experimentiert. Ich tippe sehr stark auf ein nicht richtig funktionierendes Monoventil.
Bei meinem Fahrzeug hat sich ab einer bestimmten Motordrehzahl und damit Wasserdurchflussmenge das Ventil selbstständig geschlossen.
Prüfe mal, ob es etwas besser wird, wenn Du die kleine Wasserpumpe im Heizkreis stilllegst (Stecker abziehen). Etwas besser bedeutet, dass die Heizung bei etwas erhöhter Drehzahl noch geht.
Letztlich brachte ein anderer Monoventileinsatz in Verbindung mit einer neuen Membran den Durchbruch.
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1499
von Gullydeckel Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Im Unterteil des Monoventilgehäuses sitzt übrigens ein Kugel-Rückschlagventil, dass Rückströmungen unterbindet, die Druckverhältnisse in dem System sind also bestimmt sehr knifflig und das Monoventil darauf ausgelegt.
Wenn das Ding richtig schaltet, dann funktioniert die Heizung auf jeden Fall, von Lutz kam neulich noch mal der Hinweis auf den Einfluss des Kühlmitteldrucks (Tausch auf 1,4bar-Deckel am AGB), aber letztlich hat es auch so ja mal jahrzehntelang funktioniert.
Ein aussagekräftiger Test wäre es, das Monoventil durch eine Schlauverbindung (ein Röhrchen o.ä.) zu ersetzen. Wenn's dann nicht heizt, dann ist richtig was faul. Einzig die dann fehlende Rückströmsperre könnte in einigen Betriebspunkten (z.B. geschlossenem Thermostat) für indifferentes Verhalten sorgen, aber zu diagnostischen Zwecken und bei Vorhandensein eines passenden Verbindungsstücks wäre das ein einfacher und hilfreicher Test.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 51
von afla107 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
was heißt denn eigentlich Duoventil gewechselt? Kam da ein neues von MB rein? Oder hat da jemand Dir eines zurecht gebastelt?
Wenn ich mich richtig erinnere, kam ich Andreas Problem beim Workshop auf die Spur. Ich habe mir seinen Einsatz angesehen und konnte kein axiales Spiel feststellen. Damit war klar, dass es kein originaler Einsatz war, so dass auch das Ersetzen der neuen Membran nicht geholfen hat.
Andreas, das warst doch Du oder verwechsele ich da jetzt was?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- afla107
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 51
von afla107 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
stimmt genau, das war ich. Das Problem war falsches Axialspiel. Der Ventileinsatz war offensichtlich nicht original. Ein neuer gebrauchter Einsatz in Verbindung mit einer neuen Membran löste das Problem im Nachgang zum Workshop.
... bis heute!!
Gruß Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
jetzt muss ich doch ein bisschen meckern. Du hast geschrieben, dass Du ein neues Duoventil hast. Vor dem Einsatz der chinesischen Ersatz Einsätze aus den USA habe ich explizit in meinem Artikel gewarnt und eine Lösung angeboten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Das habe ich dann missverstanden. Sorry wo bekomme ich denn einen guten Ensatz her?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
mit 3D-Druck kann man Bauteile nachbauen,anschauen unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Super Beitrag über Mono und Duoventile. Hatte ich nicht gelesen, aber hätte ich besser mal vorher. Danke für Eure hilfreichen Antworten. Ich mache mich jetzt gut gerüstet ans Werk und werde berichten. Grüße an alle hilfreichen Engel.
Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3507
- Dank erhalten: 1256
von Rudiger Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- diwa2015
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
von diwa2015 380 SL USA 107.045 1985, 560 SL 107.048 1986, 560 SL 107.048 1988
Ich habe Deinen Artikel gelesen und mich auf die Suche nach einem alten Ventileinsatz gemacht. Habe einen gefunden vom BMW E28, nicht ganz günstig und nicht vollständig.
Die Membrane hat gefehlt. Ich habe die Membrane des Chinanachbaus genommen, die Ausgleichsbohrung angebracht und eingebaut. Siehe da es funktioniert. Heizung geht wieder einwandfrei wie Neu. Danke für den Tip in Deinem Artikel und auch ein Dankeschön für alle Anregungen der Anderen.
Grüße Dieter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winkelgrund
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
von Winkelgrund Standard (Europa) 560 SL 107.048 1988
nutze erst kurz dieses Forum. Kompliment: unglaubliche Fülle an Informationen zu ganz verschiedenen Themen. Einfach klasse.
Du hast in einem älteren Beitrag angeboten, das China-Ventil MTC 3065 beschaffen zu können. Gilt das noch?
Gruß Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Schweiz
- 450 SL 107.044 1973
von Dr-DJet Schweiz 450 SL 107.044 1973
nein ich habe leider keine mehr. Ich habe kürzlich versucht, noch mal welche zu besorgen. Aber der Verkäufer qeautoparts1 hat sie an eine falsche Adresse geschickt und mir seit 1 Woche noch nicht mal das Geld zurück erstattet.
Ich habe auch versucht, bei MTC und direkt beim chinesischen Hersteller diese Teile für die Sternzeit zu bekommen. Bisher ohne Erfolg.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker alias Dr-DJet und K-Jet Forscher, Admin und Betreiber dieser Webseite
Alles über D-Jetronic und Zündung auf jetronic.org
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Winkelgrund
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Standard (Europa)
- 560 SL 107.048 1988
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
von Winkelgrund Standard (Europa) 560 SL 107.048 1988
habe von oldtimer-ersatzteile24.de die Nachricht erhalten, dass der Reparatursatz für das Monoventil wieder lieferbar ist.
Beste Grüße Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
mit 3D-Druck kann man Bauteile nachbauen,anschauen unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Americas (USA/CAN)
- 560 SL 107.048 1988, 350 SE 116.028 1980
- Beiträge: 2197
- Dank erhalten: 669
von micha77 Americas (USA/CAN) 560 SL 107.048 1988, 350 SE 116.028 1980
Na hoffentlich haben sie die Qualität verbessert Klick mich
Sternengrüße, Michael
R107 560SL & W116 350SE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Japan
- 560 SL 107.048 1989
von Ragetti Japan 560 SL 107.048 1989
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
V8 und V2 viel mehr braucht es nicht
mit 3D-Druck kann man Bauteile nachbauen,anschauen unter
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
▾Foren
-
Sternzeit-107 SL / SLC Oldtimer
-
Mercedes-Benz R/C 107 SL forum
- Heizungsprobleme beim R107