Sprache auswählen

Heizung

  • Ede-Neersen
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
27 Jan. 2019 11:03 #202129 von Ede-Neersen
Ede-Neersen antwortete auf Heizung
Die Einsätze kann ich gerne zusenden, kein Problem. Den Unterschied sieht man am besten, wenn man mal ein Original neben dem Nachbau im Ventil montiert und unter Strom setzt. Dann ist der Unterschied offensichtlich.
Wie das mit dem zusenden geht bitte kurz mitteilen. Mir sind nämlich die Modalitäten des Forums noch nicht ganz vertraut, so habe ich jetzt erst entdeckt, dass da auch ein "Bedankenmodus" vorhanden ist.
Was mich auch verwundert, dass das Ventil in den warmen Jahreszeiten (hier sind ja unsere Kisten sehr aktiv) die ganze Zeit unter Strom stehen muss, damit die Heizung nicht tätig wird. Was für eine Ökobilanz. Damit keine Energie fließt (Heizung) wird Energie (Strom fürs Ventil) benötigt. Ähnlich einem Auto, das im Ruhezustand Sprit verbraucht damit es stehen bleibt. Logisch wäre doch andersherum..
Dem besagten Schlauch werde ich mich mal morgen zuwenden.
Grüße
Ede-Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 Jan. 2019 11:45 #202134 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Heizung
Hallo Ede,

meine Adresse steht im Impressum. Und das mit der Heizungsstellung in stromlos hat folgenden Hintergrund. Fällt das System aus, soll es wenigstens noch heizen. Schwitzen ist anscheinend leichter zu ertragen als frieren. Das ist schon ab der 2. Serie manuelle Heizung so. Dort zieht eine Feder das Wasserventil auf und der Unterdruck muss es bei laufendem Motor wieder schließen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Ede-Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2019 13:39 #202290 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Heizung
Hallo Ede,

danke, ich habe heute Deine 2 Membranen mit Sieb von oldtimer-ersatzteile24.de erhalten. Die sind tatsächlich anders als die originalen und die China Nachbauten. Sie unterscheiden sich in
  • Gitter am Sieb ist gelötet, da sehe ich kein Probem
  • Drosselbohrung im Boden des Siebs ist da, das ist okay
  • Höhe der Siebachse ist zu groß. Da wird dann hinterher das axiale Spiel fehlen. Außerdem variiert die Öffnung der Siebachse an beiden Teilen.
  • Membran ist viel steifer als das Original oder das am MTC 3065. Sie faltet sich auch in Nullstellung nicht zusammen.

Ich kann also gut verstehen, wenn Du mit diesen Membranen den Effekt siehst, dass sie einmal geöffnet nur schwer oder gar nicht mehr sich zurück ziehen und so das Ventil öffnen. Zum Vergleich habe ich mal bei einer CN Membran und dieser Membran je einen Stößel oben auf gestellt Am CN Ventil faltet sich die Membran zusammen, am oldtimer-ersatzteile24.de Ventil steht die Membran noch steif nach oben. Einbauen kann ich die nicht wirklich, da die Länge der Achse nicht stimmt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich würde sagen, dass sie unsere Idee "geklaut" und nicht gut umgesetzt haben. Hauptproblem ist, dass die Membran sich nicht richtig faltet. Aber auch die Höhe der Achse ist zu groß und an beiden Einsätzen variiert der Achsdurchmesser durch unsauberes Vernieten beträchtlich. An einem schabt die Achse sogar am Stößel dadurch. Das behindert das Einfahren des Stößels zusätzlich.

Ich würde deshalb im Bedarfsfall lieber das Sieb vom CN Ventil MTC 3065 für 25€ (aber auch an dem gibt es Ausfälle) auf den Original Stößel aufsetzen als den Reparatursatz von oldtimer-ersatzteile24.de zu verwenden. Und Du hast ja dank eigentlich intakter originaler Membran gesehen, dass beim Rückbau auf das Original die Heizung wieder heizt

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Ede-Neersen, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jan. 2019 14:26 #202295 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Heizung
Hallo,

und jetzt habe ich nochmals mit viel Mühe eine oldtimer-ersatzteile24.de Membran für 19,95€ auf einen originalen Stößel ohne das Distanzstück oben (das geht nicht mehr drauf, da die Siebachse zu lange ist) auf einen originalen Ventileinsatz gefummelt. Ergebnis war, dass der stromlos die Membran nicht zurückziehen und zusammen falten konnte. Das würde dann genau zu dem von Ede und Jan berichteten Effekt führen. Das Ventil wird geschlpssen und geht von alleine nicht mehr auf. Und das alles wegen der 5€ Differenz zum CN Ventileinsatz?

Wenn ich jetzt noch daran denke, dass diese Firma auch noch MOPF Querlenker anbietet, kann man nur hoffen, dass die dem Firmen Motto "Qualität die überzeugt" mehr entsprechen und vor allen Dingen im Dauereinsatz geprüft sind.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Scenic

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ede-Neersen
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
31 Jan. 2019 17:05 #202416 von Ede-Neersen
Ede-Neersen antwortete auf Heizung
Hallo,
Danke für deine Recherche. Ich werden in den nächsten Tagen an das Handschuhfach gehen, um besagten Schlauch mal zu untersuchen. Zur Zeit habe ich nämlich mehrere Sorgenkinder in der Garage, daher muss der R107 erst mal warten.
Ich melde mich unverzüglich.
Grüße
Ede-Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2019 17:11 #202417 von UweL53
UweL53 antwortete auf Heizung
Hallo!
Kennt jemand die Membranen von diesem Lieferanten?
Angebot Membrane
Vielleicht wäre das ja eine Alternative, da ja anscheinend in den meisten Fällen nur die Membrane das Problem ist.
Vielleicht kann man den Lieferanten ja mal überzeugen, dass er Volker eine Membrane zum Test überlässt.
Eine bessere Werbung als ein positives Testergebnis unseres D-Jets kann er sich kaum wünschen.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2019 17:11 - 31 Jan. 2019 17:12 #202418 von Marcel
Marcel antwortete auf Heizung
Moin Ede,

warum muss der 107er warten?
Schönheit kommt doch immer zuerst!

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 31 Jan. 2019 17:12 von Marcel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2019 21:14 #202435 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Heizung
Hallo Uwe,

die von Dir verlinkten Membranen sind für die Zentralverriegelung vorne (ohne Kofferraum und Tankklappe). Die haben mit dem Monoventil und Duoventil nichts zu tun. Die China Einsätze MTC 3065 kosten nur 25€ statt der originalen 180€. Und deren Membranen funktionieren meistens (bei einem Ventileinsatz waren die schief eingenietet). Warum also noch einen Lieferanten anhauen. Nimm den Ventileinsatz, der funktiiniert. Oldtimer-ersatzteile24.de verlangt doch auch schon 20€ nur für die Membran mit Beiteilen ohne den Stößel. Und dann scheint das noch nicht mal zu funktionieren.

Wer es ganz eilig hat, ein paar CN MTC 3065 habe ich noch da, die ich zum Selbstkostenpreis weiter geben kann. Oder Ihr bestellt direkt in den USA, dann sind sie nach 2-3 Wochen auch da. Oder Ihr geht zu den Geschäftemachern in DE, die die vermutlichen MTC 3065 in DE für 50€ verkaufen. Ihr müsst Euch dann nur vorher bestätigen lassen, dass es die MTC 3065 sind.

Oder jemand organisiert eine Sammelanfrage bei einem Hersteller. Das Problem ist dann immer nur die Stückzahl. Wenn ein Bedarf von 1000 Stück zusammen kommt, kann ich das für Euch anfragen. Darunter lohnt der Wettbewerb mit MTC 3065 nicht. Oder erst dann, wenn diese Quelle versiegen sollte.

Deshalb frage ich mich, wo denn da zur Zeit Euer Problem liegt? Lösung und Lieferant sind doch klar und das für einen Bruchteil der Kosten der Bosch / Daimler Lösung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2019 21:50 #202436 von UweL53
UweL53 antwortete auf Heizung
Stimmt nicht ganz, Volker. Wenn man der Beschreibung des Lieferanten glauben darf, sind das die gleichen Membranen, die auch im Heizungsventil verwendet werden. Er hat es extra dick unterstrichen!

Ich wollte auch nicht unbedingt ein neues (Membran) Fass aufmachen, sondern nur auf eine Alternative für 14,- Euros hinweisen.
Ob das Ding was taugt, weiß ich natürlich nicht, auch nicht wo die hergestellt werden.
Da würde ich mich im Zweifelsfall natürlich immer auf Deine praktische Erfahrung verlassen. Wenn das Ding nicht geht, sind auch 14,- Euros rausgeworfenes Geld.
Wenn die aber problemlos funktioniert und auch noch aus deutscher Herstellung ist, wäre die mir lieber, als ein Import aus China.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.

(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)


Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan. 2019 22:15 #202438 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Heizung
Hallo Uwe,

Du hast recht, der Anbieter schildert das uneindeutig. Seine Membranen passen nur zum Unterdruck-Aktuator des Wasserhahns der ersten Serie mit Schiebereglern. Die haben nichts mit Mono- und Duoventilen der getakteten Heizung / Klimaatuomatik ab 9/81 zu tun.

Das erkennt man an dem Metallpin mit Gewinde oben auf der Membran. Ansonsten falscher Durchmesser / Größe, kein Sieb, kein Durchstecken etc. PASST AUF KEINEN FALL.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: UweL53

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden
Powered by Kunena Forum