- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
Mal eben saugen und feucht drüber wischen.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
er meint die Chrom Blenden am Auspuff denke ich
Gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
ich hatte direkt auf den Beitrag von Natascha geantwortet. Leider ist der Bezug nicht übernommen worden. Sie hatte weiter oben geschrieben sie hätte die Aluleisten des Fensterrahmens mit dem Dremel poliert. Da interessiert mich die Vorgehensweise und das Ergebnis.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
wudi schrieb: Endschalldämpfer
er meint die Chrom Blenden am Auspuff denke ich
Gruß
Peter
Jetzt wo ich drauf gestoßen werde fällt mir auf dass die Rohre, sie sind in der Tat mit Chromblenden bestückt, etwas zu weit links aus dem Heckblech ragen, da werde ich morgen gleich mal schauen warum.
Den Radlaufchrom habe ich angebracht weil einer der Radläufe einen Lackschaden erlitten hat und ich in die Optik nicht mehr viel investieren wollte. Als ich den Wagen vor 20 Jahren bekam waren auch welche dran, die habe ich damals entfernt, inzwischen mag ich sie gut leiden und weil sie den Kratzer verdecken, noch mehr.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
nun das Problem der "Sintisicheln" waren ihre Befestigung
zwichen edestahl und blech war ein gummikeder
damit nix verkratzt wird und wegen der Kontaktkorrosion
nimmt mann nun ne Edelstahlschraube zur Befestigung rostet der Radlauf
stahlschraube auf Edelstahl rostet die Schraube und der Edelstahl bekommt
Rosteinblühungen
ich glaube Stahlschraube mit durchsichtiger Gummischeibe war die beste Variante
aber wie ich Willi kenn hat er alles richtig gemacht
gruß Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975

Aber das von Peter beschriebene Befestigungsproblem ist genau der Grund, warum ich die noch nicht habe. Weil mir keine Lösung eingefallen ist, bei der
1. nichts irgendwo reibt oder scheuert
2. sich nirgendwo Feuchtigkeit sammeln und stehenbleiben kann
3. nicht irgendwo Löcher gebohrt werden müssen und es in der Folge zu Rost kommen kann.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HSK-560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 158
- Dank erhalten: 14



..... also da habe ich andere Erfahrungen gemacht mit den Händlern die im Kundenauftrag agieren... aber das war bestimmt das einzige schwarze Händler SCHAAAF was ich da erwischt habe....
Behalten WIlly... um den Kirchturm fahren und ab und an mal putzen, feddich.
PS aber die SICHELN sollten runter, der Fahrer wird sicher nach der Betriebszeit auch den ein oder anderen kleinen Kratzer bekommen haben, was solls, steh dazu. Schmeiss die Dinger weg.
BITTE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Hat er halt ne Delle, die Liebhaber der Baureihe nörgeln eher an den Sicheln und am Heckspoiler herum, da geht die Blessur völlig unter

Ich bin 66, da fängt das Leben an hat Udo mal gesungen, dazu gehört auch dass man, (ich jedenfalls) nicht mehr alles so verkniffen sieht. 11 Tage habe ich in diesem Jahr noch die ich den Wagen bewegen könnte, vielleicht tausche ich sogar nochmal die Räder, Radkappen runter und BBS drauf, nur um zu sehen wie die mit den Sicheln wirken und dann gehts auf die Gummimatten in die Winterruhe. Und mal ehrlich, wie lange kann ich den Wagen noch fahren? In der Zeit die mir noch dazu bleibt, wird er sicher nicht dem Lochfraß zu Opfer fallen.
Die Honda ist schon fast fertig, Schwimmerkammern bis auf etwas Sprühöl leer, Zweitaktmischung im Tank und Motoröl nebst Filter erneuert. Die BMW und der SL haben letztes Jahr Öl und Filter bekommen, sie müssen damit diesen Winter überleben. MZ und Suzuki werden, so es die Temperaturen zulassen, noch ab und an bewegt, da mache ich nichts weiter.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Chromix schrieb: Jetzt oute mich mal als einer, dem die Dinger auch gefallen - ist doch schön, wenn noch ein wenig mehr am 107er glänzt .....
Aber das von Peter beschriebene Befestigungsproblem ist genau der Grund, warum ich die noch nicht habe. Weil mir keine Lösung eingefallen ist, bei der
1. nichts irgendwo reibt oder scheuert
2. sich nirgendwo Feuchtigkeit sammeln und stehenbleiben kann
3. nicht irgendwo Löcher gebohrt werden müssen und es in der Folge zu Rost kommen kann.
Hälsningar, Lutz
Moin Lutz,
mal so ein früh-morgendlicher Gedanke ....................

Und wie wäre es denn, wenn man die "Sicheln" ohne jeglicher Verschraubung an den SL anbringen würde?
z.B. per PU-Kleber/Dichtstoff, mit dem Du ja schon sehr gute Erfahrungen gemacht hast.
Den gibt es in verschiedenen Farben, so auch in transparent.
Man könnte doch den Kleber so anbringen, dass kein Wasch/Regenwasser unter den Sicheln verbleiben würde.
Wäre eine "Feinarbeit" mit dem Kleber, aber machbar.
Klar, ein Entfernen der "Sicheln" wäre dann wahrscheinlich nicht ohne deren Beschädigung möglich.
Wenn sie aber dauerhaft am SL verbleiben sollen, wäre dieser Punkt zu vernachlässigen!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
Rost braucht Blech, Luft und Wasser um richtig zu leben. Wenn man also schraubt aber dafür sorgt dass die Verbindung weder Luft noch Wasser zugänglich ist, obendrein noch Wasserfahrten und Waschfluten vermeidet, sollte nichts passieren.
Einfach, so wie es früher von Chrombanausen gemacht wurde, bohren und fahren bei jedem Wetter, konnte es nicht gut ausgehen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4901
- Dank erhalten: 1975
Vielleicht bin ich auch zu pingelig, vermutlich würde mich ein einigermaßen sorgfältig montierter Radlaufchrom noch überleben.
Mal sehen .....
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
107_SL schrieb:
Chromix schrieb: Jetzt oute mich mal als einer, dem die Dinger auch gefallen - ist doch schön, wenn noch ein wenig mehr am 107er glänzt .....
Aber das von Peter beschriebene Befestigungsproblem ist genau der Grund, warum ich die noch nicht habe. Weil mir keine Lösung eingefallen ist, bei der
1. nichts irgendwo reibt oder scheuert
2. sich nirgendwo Feuchtigkeit sammeln und stehenbleiben kann
3. nicht irgendwo Löcher gebohrt werden müssen und es in der Folge zu Rost kommen kann.
Hälsningar, Lutz
Moin Lutz,
mal so ein früh-morgendlicher Gedanke ....................
Und wie wäre es denn, wenn man die "Sicheln" ohne jeglicher Verschraubung an den SL anbringen würde?
z.B. per PU-Kleber/Dichtstoff, mit dem Du ja schon sehr gute Erfahrungen gemacht hast.
Den gibt es in verschiedenen Farben, so auch in transparent.
Man könnte doch den Kleber so anbringen, dass kein Wasch/Regenwasser unter den Sicheln verbleiben würde.
Wäre eine "Feinarbeit" mit dem Kleber, aber machbar.
Klar, ein Entfernen der "Sicheln" wäre dann wahrscheinlich nicht ohne deren Beschädigung möglich.
Wenn sie aber dauerhaft am SL verbleiben sollen, wäre dieser Punkt zu vernachlässigen!
Puh die Dinger verkleben
klar sind heutige Klebstoffe hervorragend
ich steh da grad auch davor am R129 die 3 teiligen "Ducktales" die es so für den AMG beim vormopf gab ranzukleben
aber das ein Originalteil und die wurden original auch verklebt und der R129 ein "Gebrauchs Sl"
am R107 habe ich immer darauf geachtet daß Alles wieder problemlos rückbaubar war
aber geklebte Sintisicheln
da läuft es mir eiskalt den Rücken runter
aber so sind die Geschmäcker unterschieden
ich würde bei einem US 107 auch weder Lampen noch Stoßstangen umbauen
vieleicht die "Anlegvariante "die zugegebenermassn nicht schlecht aussieht
wenn dann nur mit zusätzlichen und den Originalen im Keller
mfg
Peter
so hatt ich spasseshalber ein Kofferträger in eine Heckklappe verbohrt mit Lederkoffer drauf
natürlich war das nicht meine original Klappe sondern eine von ebay
der Spaß war es wert
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6192
- Dank erhalten: 1092
mir originalen Dingen kann ich nur etwas anfangen, wenn sie mir in ihrer Originalität auch zusagen. Alle meine Fahrzeuge sind verändert, manchmal habe ich Dinge entfernt, manchmal welche angebaut, manchmal auch beides.
Original ist für mich nur eine Basis, die ein Kompromiss für die breite Masse der Käufer darstellt. Viele finden sich damit ab oder die Basis passt für sie, etliche aber verändern was ihnen nicht gefällt, warum auch nicht, schließlich haben sie dafür bezahlt und das Teil ist ihr Eigentum.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188

eigentlich wollte ich "nur" die Stoßstange gegen eine ohne Kratzer tauschen...
leider jede Menge Schmutz gefunden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
also wieder mal ein bissschen mehr wie nur feucht durchwischen
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
bevor jemand fragt, ja ich hab ne Macke, und nein ich nehme keine Aufträge an

Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1860
- Dank erhalten: 564
...eigentlich schade, dass du keine Aufträge annimmst...
...hast du auch so nen geilen Staubwedel und ein kurzes Röckchen an beim wienern?...Mach doch bitte mal ein Bild.
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
fehlen die Entlüftungsklappen an der Seite ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MartinG
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 188
...hast du auch so nen geilen Staubwedel und ein kurzes Röckchen an beim wienern?...Mach doch bitte mal ein Bild.
Moin Andreas,
so einen tollen Staubwedel hab ich:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber das kurze Röckchen dazu überlasse ich Schwester Zitronella, wenn sie sich noch mal in meine Garage traut
Gruss Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.