- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Federspanner R 107
- Sokolik
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Ich bin hier neu ,vor einem Monat habe ich gekauft/ blind/ in USA mercedes benz 560sl bj.1989.
Auf den Bildern hat super ausgeschaut und ich habe mich riesig gefreut.
Vor 14 Tagen habe ich das Auto von Rotterdam geholt.
Zu meiner Überraschung habe ich einige Roststellen entdeckt und ich werde viel Arbeit haben dass ich
die Oldtimergutachtung bekomme.Im Moment muss ich die Querdenker ausbauen und die
Traggelenke wechseln.Dazu brauche ich passender Federspanner.
Ich wohne in der Nähe von Regensburg.
Meine Frage hat jemand Federspanner der passt und were möglich dass er mir ihm
leihen kann.Ich würde dafür selbstverständlich zahlen und eventuell abholen und wieder bringen.
Danke für eventuelle Angebote.
Sokolik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ist das Dein Vorname?!
Willkommen im Forum.
Die Forumssuche ist nicht nur zum Anschauen da

Klick mich!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternhans62
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 33
herzlich willkommen hier in der Sternzeit und trotz den anfänglichen Herausforderungen viel Spaß mit Deinem neuen Oldie !
Ich finde es ja mutig, ein Auto im Internet zu kaufen, habe aber bei einem Oldtimer-Händler in Belgien gelernt, dass er seine Autos auch auf diese Weise einkauft. Da bist Du also nicht allein.
Für Deine anstehenden Arbeiten:
Geh mal bitte hier im Forum auf Stichwort-Suche:
- Bei defekten Führungsgelenken kannst Du die oberen Lenker komplett tauschen ohne die Federn spannen zu müssen.
- Für den Tausch der Traggelenke an den unteren Lenkern gibt es hier Beschreibungen, wie man dies auch im eingebauten Zustand machen kann - also auch ohne Federspanner.
Das bleibt zwar immer noch Arbeit, aber ggf. kannst Du Dir die Federspanner sparen.
Viele Grüße aus dem Raum Aachen
Hans-Peter
560 SL Modell 1986 grau, BMW E30 Cabrio
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sokolik
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Mein Vorname ist Oldrich.
Danke aber das habe ich schon alles gelesen aber viel hat mir es nicht geholfen.
Ich mache es nicht alleine und der Bekannte/erfahrene Oldtimerschrauber/
behauptet wir brauchen unbedingt einen Federspanner.
In schlimsten Fall kaufe ich mir einen.Aber in Forum habe ich keine konkreten Antworten
gefunden.
Gruß Oldrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn Du einen "erfahrenen Oldtimerschrauber" hast, sollte er wissen, was er benötigt

Hoffentlich nimmt er kein Geld...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sokolik
- Autor
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 1
Das hoffe ich,er möchte es machen so wie früher ohne Federspanner
weil ich keinen habe.
Ehrlich gesagt ist mir ein bisschen mulmig wen er sagt wie er es machen wird.
Na das Auto wird es überleben.
Gruß Oldrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2166
- Dank erhalten: 1031
Na an dem Tag wäre ich aber dann woanders!


Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Sokolik schrieb: Hallo Michael.
Das hoffe ich,er möchte es machen so wie früher ohne Federspanner
weil ich keinen habe.
Ehrlich gesagt ist mir ein bisschen mulmig wen er sagt wie er es machen wird.
Na das Auto wird es überleben.
Gruß Oldrich
... das scheint mir ja ein Experte zu sein

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3536
- Dank erhalten: 1421
da über die googlesuche meist nur die Freds auftauchen, die auf die teuren Federspanner verweisen, hier ein link zu einem günstigeren, der zwar nicht 100% passt, aber passend gemacht werden kann:
Federspanner
Bei diesem Federspanner sind die Teller, die in die Federwindungen geschoben werden, ein paar mm zu dick. Sie müssen an der dicksten Stelle ein paar mm mit eine Flex/Schruppscheibe angepasst werden. Aus meiner Sicht ist die Dicke anschließend absolut ausreichend. Gebe aber natürlich keine Gewähr dafür. Dass muss dann jeder auf eigens Risiko machen.
wenn man das mehr als 2 mal macht, lohnt sich vielleicht auch der Kauf eines Profigerätes. Aber der geneigte Hobbyschrauber, braucht die vielleicht 1 oder 2 mal für seinen SL.
Ich war jedenfalls sehr zufrieden.
Die Handhabung wird hier beschrieben (Beitrag Maretin-smart560 vom 29.09.20 um 15.29):
Handhabung Federspanner
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
Dein Link zum Federspanner hat nicht funktioniert.
Das hier müsste der Richtige sein.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.