Sprache auswählen

Verdeck im Bereich der Seitenscheiben undicht

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
05 Juni 2020 18:53 #248728 von Ace107
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe heute festgestellt, dass bei Regen Wasser in das Auto dringt und zwar an beiden Seiten an der vorderen oberen Kante der Seitenscheiben. Meine Frage geht jetzt in die Richtung, dass ich wissen möchte, welche Dichtungen wohl ausgetauscht werden müssen....Die Dichtungen oberhalb der Seitenscheiben, oder die vordere Dichtung an der Windschutzscheibe.?? Alle Dichtungen sehen noch gut aus, keine Fehlstellen oder Löcher vorhanden..

Vor ca 14 Tagen habe ich die Verdeckzapfendichtungen getauscht, weil die nicht mehr gut aussahen. Seitdem schliesst das Verdeck vorne recht stramm, könnte es vielleicht damit zusammenhängen???

Viele Grüsse aus Bochum
Meinolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2020 08:06 - 06 Juni 2020 08:17 #248769 von straight_six
straight_six antwortete auf Verdeck im Bereich der Seitenscheiben undicht
Hallo Meinolf,

wenn Du die Ringe oben am Windschutzscheibenrahmen getauscht hast, kann das Verdeck im vorderen Bereich höher liegen. Wenn die Scheibenrahmendichtungen des Verdeckes ebenfalls noch gut aussehen, kann es sein, dass die Eintauchtiefe der geschlossenen Seitenscheibe in der Dichtung nicht ausreichend ist.

Um das zu ermitteln, kannst Du mit einem Edding Stift bei geschlossener Scheibe oben die Dichtungskante auf die Scheibe zeichnen. Prüfe jedoch erst auf einem anderen Glas, ob man den Edding wieder abwischen kann. Falls nicht, bringe Tesa Krepp auf die obere Scheibenkante zum anzeichnen, das geht in jedem Fall wieder ab. Zeichne auch den Verlauf des A-Pfostens des Windschutzscheibenrahmens auf die Scheibe.
Wenn Du anzeichnest, bitte darauf achten, dass der Stift immer im gleichen Winkel zur Scheibe steht.

Nach dem Anzeichnen öffnest Du die Scheibe einige Zentimeter und schaust auf den Verlauf der gezeichneten Linie zur Scheibenoberkante.
Da die Eintauchtiefe je nach Alter der Dichtung und Leichtgängigkeit des Scheibenlaufes nur gut 5 mm beträgt, sollte die Abweichung der Parallelität zur Scheibenoberkante <= 2 mm sein.

Wenn die Abweichung größer ist, musst Du leider die Einstellung der Scheibe korrigieren.
Zunächst würde ich mal messen.

Bei einem 500er gehe ich davon aus, dass elektrische Fensterheber verbaut sind, deshalb das Schließen der Scheibe (nacheinander) nur bei laufendem Fahrzeug Motor durchführen. Ansonsten kann eine schwache Batterie die Messung beeinflussen.

Viele Grüße

Klaus
Letzte Änderung: 06 Juni 2020 08:17 von straight_six. Begründung: Letzter Absatz ergänzt.
Folgende Benutzer bedankten sich: texasdriver560

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
06 Juni 2020 09:48 #248773 von Ace107
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde dann jetzt am Wochenende mit einem Edding nachsehen wie es mit der Dichtung aussieht. Das Ergebnis werde ich dann hier mitteilen.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Viele Grüsse
Meinolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
06 Juni 2020 14:21 #248810 von Ace107
Hallo Klaus,

ich habe vorhin mit Edding die Eintauchtiefen gemessen, das sieht gut aus mit 5 mm. Allerdings sind die Anschlüsse der Dichtungen Fenster/Verdeck und Dichtung zur A-Säule verdreht. Das heisst, die schliessen nicht bündig miteinander ab sondern das Ende der Dichtung Fenster/Verdeck ist sowohl rechts als auch links leicht verdreht. Ich denke mal, dass der Fahrtwind dort wohl den Schlagregen reindrückt. Gestern war das auch ein heftiger Regenguss, aber 1985 hat es auch schon heftig geregnet...... Der Morgan +8 ist undicht, das steht sogar bei Denen im Prospekt, aber ein Mercedes 107 ist es nichtBZW sollte es nicht sein.

Ich denke mal, dass ich die Dichtungen tauschen muss und ist es gut??

Viele Grüsse
Meinolf
Folgende Benutzer bedankten sich: diewoehrs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2020 15:08 #248817 von straight_six
straight_six antwortete auf Verdeck im Bereich der Seitenscheiben undicht
Hallo Meinolf,

bei 5 mm Eintauchtiefe sollten die Scheiben dicht werden, solange die Dichtung nicht "krempelt".

Heute Morgen habe ich bei meinem Fahrzeug nochmal nachgemessen, die 5 mm sind schon richtig.

A-Pfosten Seite:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



und B-Pfosten Seite:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Der äußere Wulst der Dichtung muss kontinuierlich über den Verlauf der Scheibe sichtbar sein.
Falls der äußere Wulst durch die Oberkante der Scheibe eingeklemmt wird, muss man die Dichtung erneuern.

Im vergangen Herbst waren wir mit dem Auto in Südtirol und hatten auf dem Hin-und Rückweg leider Dauerregen auf der Autobahn.
Das Auto war dicht, es waren keine Läufer, also Tropfenbildungen an der Scheibeninnenseite zusehen.
Trotz der kleinen Kabine waren die Scheiben auch nicht beschlagen.

Insofern unterscheidet sich der 107er zum Morgan deutlich...

Viele Grüße

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
08 Juni 2020 10:01 #249139 von Ace107
Hallo Klaus,

ich habe ein Foto angefertigt von der Stelle an der es reinregnet. Die Dichtung sieht komisch aus an der Stelle.....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Hoffentlich kannst Du das Foto öffnen.

Viele Grüsse
Meinolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2020 10:07 #249140 von Rudiger
Meine Dichtung sieht ähnlich aus. Tropft es dort oder hast du dort einen richtigen Wassereinbruch?
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2020 10:52 - 08 Juni 2020 10:53 #249150 von straight_six
straight_six antwortete auf Verdeck im Bereich der Seitenscheiben undicht
Hallo Meinolf,

dort kann die Seitenscheibe natürlich nicht abdichten.
Zunächst mal würde ich versuchen, auf die Stirnseiten der Dichtungen vom Windlauf Pfosten A und der Dachkanten Dichtung zum Verdeck ein Gleitmittel aufzutragen.

Das kann im ersten Ansatz auch Fett sein. Die Dichtungen müssen von ihrer Spezifikation öl- und fettbeständig sein. Also wird erst mal nichts beschädigt. Schließe das Dach vorsichtig, vielleicht kannst Du die jeweilige Seite mit der Hand etwas nach unten ziehen.

Wenn die Dichtungen wieder bündig aufeinander liegen, wird die Seitenscheibe sicher dicht.

Ansonsten muss man wohl vorsichtig die Position der vorderen Verdeckzapfen nach hinten schieben.
Das ist erst der zweite Schritt.

Zunächst mit Gleitmittel, Spüli-Wasser reicht auch für den Versuch, das an den Zapfen gelöste Dach mal kräftig nach unten drücken, und schauen, ob die Dichtungen zur Deckung gebracht werden können.

Bevor das Dach verschoben wird, kann man erst die Dachdichtung der Scheibe versuchen, weiter hinten zu positionieren.

Viele Grüße

Klaus
Letzte Änderung: 08 Juni 2020 10:53 von straight_six. Begründung: Letzter Absatz hinzu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ace107
  • Autor
  • Offline
  • Junior
  • Junior
  • 107 Fahrer aus Leidenschaft
Mehr
08 Juni 2020 11:33 #249162 von Ace107
Hallo Rüdiger,

es tropft ordentlich. Meine Hose war links durchnässt. Rechts lag ein Laken was auch nass war. Zum Glück war es nur eine Kurzstrecke die ich gefahren bin........

Viele Grüsse
meinolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • micha77
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Juni 2020 11:39 #249164 von micha77
Nur mal so als Anregung, vielleicht fährst Du mal zu einem Verdeckbetrieb/Sattler, ich gehe mal davon aus, das Verdeck ist noch das Erste. Der kann Dir hoffentlich sagen, ob das Verdeck seine EOL (EndofLife) erreicht hat :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2020 17:14 #249207 von Rudiger
Meinolf, Spülmittel auf die Dichtung. Dann das Verdeck mehrere Male offnen und schließen. Wer weiß wie lange das im verdeckkasten verstaut war.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2020 18:03 #249213 von straight_six
straight_six antwortete auf Verdeck im Bereich der Seitenscheiben undicht
Hallo Meinolf,

ich habe diesen Dichtungsstoß an meinem Auto fotografiert.
Die Dichtung ist zwar alles Andere als neuwertig, man sieht aber, dass die Scheibenoberkante durchgängig getroffen wird.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Oberkante der Scheibe ist bei dieser Dichtung die einzige wirksame Dichtlinie. Die innere Lippe der Dachdichtung liegt zwar teilweise auch an der Scheibeninnenseite an, verhindert jedoch keinen Wassereinbruch, der die Scheibenoberkante passiert hat.

Viele Grüße

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.160 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.