- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
Schrauberverstärkung bei Berlin - Steuerkette und co.
- rookie
- Offline
- Junior
-
Ich hab auch einen 82er 380sl aus USA.
Allerseits nes mit Singlekette.
Der ist immer prima gelaufen und die Steuerkette und die Führungen waren schon auf dem Plan.
Allerdings ist mir dann dieKette umgesprungen und die Auslassventile waren krumm.
Derzeit bin ich dabei den Motor komplett zu überholen.
Geh davon aus, dass dieser Schmodder überall sitzt. In der Ölpumpe sind ne auch in den Hydrostößeln. Der Motor Weits innen komplett schwarz sein. Wenn du die Ansaugbrücke abschraubst, dann wirst du sehen, dass auch Die Kanäle der Abgasrückführungen zugeschmoddert sind. Ich weiß nicht, wie deine Motorlager auf den Ölzusatz reagieren.
Ich hab meinen Motor jedenfalls komplett überholt. Das Zeug solltest du so gut es geht mit Bremsenreiniger entfernen. Danach hat hilft eine Messingbürste auf der Bohrmaschine.
Nur Mut, lass dir dein Projekt nicht madig machen und akzeptier nur Besserwisser, die schon mal was besser gemacht haben.
LG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Da ich dann bei der Teileapotheke gleich noch knapp 400€ für die ganzen Gummi Teile, Benzinschläuche und ein paar Kleinteile bezahlt habe, lasse ich es vielleicht auch erstmal bei ordentlichem manuellem Reinigen... und das nachdem ich so große Töne gespuckt habe

Blöd, ist dass sich die Lieferung meiner IWIS Kette ein paar Tage verzögert und ich somit wohl auch diese Woche nicht an die Kette komme.
Dazu nochmal zur Absicherung: die Anderen Teile (Kettenspanner, Gleitschienen) sind bei Duplex und Simplex die gleichen oder?
@Frank: danke dir, hätte ich nicht zufällig (warum auch immer) eine Duplex Kette wäre das sicherlich auch schon passiert. Im Winter hat das schon ordentlich gerasselt. Mein Plan bezüglich des Schmodders war es jetzt erst mal alle mir sowieso zugänglichen Bereiche zu reinigen und dann einen Kurzen Ölwechsel Intervall zu machen um möglichst viel wieder raus zu bekommen. Ich hatte sogar an Öl mit "Rückstandslöser" gedacht, da wird aber ja eigentlich bei Oldies von abgeraten...

Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Abwesend
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
möglicherweise übertreibe ich jetzt etwas aber wenn ich mir den Zustand Deines ZK ansehe könnte ich mir vorstellen das der Rest ähnlich aussieht.
Bevor Du jetzt anfängst jede Menge Geld in die Peripherie (damit meine ich die Sachen an die Du ohne Ausbau rankommst) steckst wäre es eventuell sinnvoller den Motor auszubauen und dann vernünftig zu überholen.
Wenn Du Glück hast stellt sich raus das soweit alles ok ist, dann erneuerst Du "nur" die Lager und Dichtungen. Ist zwar ein ziemlicher Aufwand aber dann weißt Du zumindestens wie der Zustand ist.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477
Dazu nochmal zur Absicherung: die Anderen Teile (Kettenspanner, Gleitschienen) sind bei Duplex und Simplex die gleichen oder?
Kann ich mir nicht vorstellen. Das eine ist eine Einfach-Kette und das andere eben Duplex, somit ungefähr doppelt so breit.
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Moerten
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1047
- Dank erhalten: 477

Auszubildender im 8. Lehrjahr

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- texasdriver560
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2162
- Dank erhalten: 1023
Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!

Ich lerne auch noch täglich dazu

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
Aber ich habe auch angefangen mit dem eigenlichen Job. Die erste Gleitschiene ist raus und eigentlich sah sie noch ganz gut aus (unverkratzt).
Bezüglich der Schiene am Kettenspanner. Ich habe da ein Febi Teil im Satz mit der Simplex Kette gehabt, das angeblich der Mercedes Nummer 116 050 31 16 entspricht. Für den Motor finde ich immer wieder diese Nummer und bei Febi steht nichts bezüglich Simplex und Dumplex. Geht die auch für Dumplex oder kann mit jemand die korrekte Nummer nennen?
Außerdem ist eine der Gewindehülsen bei rausziehen minimal beschädigt worden weshalb ich die gerne ersetzten würde. Hat jemand dafür auch eine Nummer? Handelt sich um die Gleitschiene auf der rechten Seite mit den 2 Hülsen.
Leider muss ich jetzt erstmal 2 Wochenenden Pause machen, danach geht dann (hoffentlich mit allen benötigten Teilen) auch weiter.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha77
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bolzen A 117 052 03 74.
Happy Basteln

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rookie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
Ich glaub, dass bei US-Autos generell höchstens nur nachgefüllt wird.
Die Amis kennen keinen Sevice.
Das kommt nicht von einem überzogenen Intervall.
Du wirst diese Ölkruste nicht los, ohne eine Überholung.
Das Gefährliche ist, dass die Ölkanäle nicht richtig funktionieren.
Wie lange die Gleitlager das aushalten ist fraglich.
Bei mir mussten die Köpfe eh runter.
Ich hab jetzt alle Kettenführungen oben und unten inclusive.Ölpumpenführung, Zwischenrad Ketten erneuert. Köpfe komplett überholt, Kolbenringe, Haupt- und Pleullager erneuert und einmal durchhohnen/ läppen lassen.
Ich hoffe dass das für die nächste 40 Jahre reicht.
Letztendlich musst du aber für dich entscheiden was du investieren willst und was das Auto wert ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rookie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 4
Nein, das war mir einfach auch zu unwägbar.
Ich hatte mir den Spanner, die Führungen und die Ketten bereits besorgt. Beim Einbau hab ich noch das Umlenkzahnrad erneuert. Der Zahnradkram ist schon sauteuer. Da wär ich nochmal bei 1200€ gelandet und niemand konnte mir sagen, ob dann der Steuerdeckel nochmal draufpasst. Nach der Aktion weiß ich jetzt auch dass der 380er US Motor wenig mit dem EU Motor zu tun hat. Da sind überall Eigenheiten, die man nicht vermutet.
Der Motor läuft jetzt nach der Generalsanierung super und bei den 2 bis 3tausend km/Jahr sollte mich der Motor bei guter Pflege überleben.
Trotzdem, vielen Dank in die Runde.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
nach über einem Jahr und immer noch nicht abgeschlossener OP melde ich mich hier nochmal mit einem Update.
Nachdem mir die Steuerkette verrutscht ist hatte ich das Thema pausiert bis ich für ein paar Stunden professionelle Hilfe hatte, die mir dann aber letztendlich geholfen hat auch das abzuschließen. In der Wartezeit habe ich aber auch noch ein paar andere Dinge gemacht:
Ventildeckeldichtung tauschen.
Nockenwellen Ölduschen Plastik austauschen.
Obere Gleitschienen tauschen
Neue Einspritzdüsen + Einfassungen und Dichtungen
Alle Benzinschläuche getauscht
Einspritzleitungen neu Verzinkt
Alle Gummi Formschläuche getauscht
Zündkabel getauscht
Zündfinger getauscht
.... und den Motor einmal ziemlich freigelegt um soweit wie möglich alles zu reinigen.
Trotzdem habe ich jetzt schon wieder Lust, den Motor einmal komplett raus zu holen und alles andere nochmal zu überholen. Das mache ich dann vielleicht in 2 Jahren nochmal.
Kettenspanner habe ich drin gelassen da der original Mercedes Kettenspanner sehr viel stärker war als der neue Febi.
Was ich gerade noch mache:
Unterdrucksystem im Motorraum überholen (Gummis tauschen und neue Leitungen ziehen). Leider waren die alten Verbindungsgummis so hin, dass mir alles entgegen gefallen ist und ich jetzt Schwierigkeiten habe alles wieder zuzuordnen. Die Grafiken die ich zu meinem Modell dafür online gefunden habe haben leider alle eine sehr geringe Auflösung weshalb ich kaum lesen kann was womit verbunden ist. Gibt es das irgendwo auch im Werkstatt Manual?
Außerdem tausche ich gerade noch alle Stoßdämpfer wobei ich leider auf ein weiteres Problem gestoßen bin:
Beim anheben der Fahrerseite lief plötzlich ein guter Schwall Getriebeöl aus dem Schutzblech unter dem Getriebe.
Ich hoffe, dass es sich da in der langen Standzeit einfach gesammelt hat, trotzdem würde ich jetzt mal damit anfangen die Getriebedeckeldichtung zu tauschen und neues Öl nachzufüllen. Gibt es hierfür eigentlich sinnvolle Sets die man nutzen kann? In der Bucht wird sowas ja gerne als set angeboten.
Da das noch nicht genug ist, widme ich mich auch gerade als Nebenbaustellen noch der Dichtungen der Windschutzscheibe mit seinen weggerosteten Zierleistenclips und ein paar Teilen an der Karosserie.
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1859
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3512
- Dank erhalten: 1409
das Wandler leerlaufen habe ich bisher nur vom 560er vernommen, der Wandler soll auch größer sein. Beim 380er habe ich es noch nicht gehört und meiner hat es auch nicht gehabt. Außerdem soll es beim Peilstab raus laufen.
Auf dem Stahlblech kann sich tatsächlich Öl sammeln, das habe ich selbst gehabt. Könnte z.B. vom Kickdownschalter kommen, gibt da im hinteren Bereich aber mehr Möglichkeiten.
Die Sets für den Wechsel des A-Öls (Dichtungen, Filter) habe ich auch aus der Bucht. Passten gut, keine Probleme
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mellops
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 231
- Dank erhalten: 18
vielen Dank euch beiden für eure Antworten.
Das beruhigt mich schonmal ein bisschen.
Hätte gerade keine Lust auf eine komplette Entfernung des Getriebes.
Da ich das Getriebeöl selber aber noch nicht gewechselt habe stände das bei mir sowieso Mal an. Also Tausch der Gehäuse Dichtung sollte kein riesen Akt sein oder?
Freundliche Grüße
Lucas
Mercedes 380SL (US) - 1982 - 107.045 - Motor: 116.962
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4900
- Dank erhalten: 1975
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wusel-53
-
- Abwesend
- Platin
-
- Beiträge: 3512
- Dank erhalten: 1409
ob du ums Ausbauen des Getriebes herum kommst, kann man so nicht sagen. Es kommt halt darauf an, was undicht ist, und da gibt es viele Möglichkeiten. Unter den Werkstatartikeln findet du auch einen Bericht über das Abdichten des Getriebes. Zunächst also einmal analysieren, wo genau die Undichtigkeit ist,
Und ja, das Erneuern der Wannendichtung ist unproblematisch. Du musst nur die Schrauben der Wanne mit Drehmoment anziehen, da diese sich sonst verbiegt und nicht mehr dicht wird.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ZitroniX
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1859
- Dank erhalten: 564
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.