- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Fahrwerksfedern
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
würde gerne eine Frage in die Runde stellen.
Suche für meinen 560Sl Bj. 1986 einen Satz Federn. Zur Zeit ist der tiefer gelegt (Blau) was unserer DEKRA überhaupt nicht gefällt.
Können gebrauchte sein, durch Unfall oder sonstiges.
Würde mich sehr über Antworten oder Tipps freuen.
In diesem Sinne herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Welche Federn, Serie, Tieferlegung, etc....?
Wenn Serie, dann kannst Du über die Suche die entsprechenden Bilstein Federn finden.
Wenn Tieferlegung, dann ist mir persönlich aktuell nur ein H&R Set bekannt, welches ein ABE für den R107 besitzt.
Ich habe den Eibach Satz aus den 90ern, den gibt es aber nicht mehr!
Schau in der Suche, wurde alles schon diskutiert.
Ist nicht von Vorteil, immer einen neuen Thread für gleiche oder verwandte Themen, zu starten.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
zunächst Danke für die Info. Einen Thread habe ich gesucht, wohl nicht mit dem richtigen Schlagwort.
Ist wohl so wenn man sich nicht in den reihen der 'Anfänger' befindet.
Kann nur besser werden.....
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- juliusmst
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 630
- Dank erhalten: 257
hier die ET-Nummern:
Feder vorne : A1143210604 - dazu die Gummi-Unterlage 18mm = A1233211584
Feder hinten: A1073240604 - dazu die Gummi-Unterlage 9,5mm (1 Noppe) = A1233211584 / 14mm (2 Noppen) = A1153252344 / 19mm (3 Noppen) = A1153252444
EDIT:
Die Federn vorne entsprechen den Bilstein 36-197910, finde aber gerade keinen Shop, wo die lieferbar sind...
Die Federn hinten entsprechen bspw. den Spidan 55719 .
Es gibt aber auch noch alle Teile direkt bei MB.
Beste Grüße,
Julius
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
hatte schon welche für vorn bestellt, kamen aber mit außen Durchmesser 125 mm, nicht 115 mm wie benötigt. Also werde ich versuchen einen Shop zu finden der weiter hilft.
herzlichen Dank für die konkreten Tipps
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
ich kann dir die Originalen hinteren Federn für deinen 560er gebraucht für 25 € zzgl..Versand anbieten, falls Interesse bitte PN.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Ich hab zuletzt 4 Stk gekauft,da sind noch welche dagewesen.
Müßtest mal Ausstattungspunkte zählen,und dann schauen welche kombi aus Feder/Unterlage verbaut werden sollte.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
mit DB meinst du DAPARTO??
Und wie verhält sich das mit den Ausstattungspunkten?
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
DB = Daimler Benz
Zu den Punkten in Bezug zur Ausstattung, hat mal Marcel eine entsprechende Tabelle gepostet.
Such mal nach Begriff Fahrwerk, da habe ich auch die Federn thematisiert.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
habe mir letztens die Federn von H&R zwecks Tieferlegung einbauen lassen.
Die sind auch eingetragen aber jetzt steht er hinten hoch wie ein Dragster.
Ich werde wohl jetzt erstmal wieder die Originalen einbauen lassen aber hätte Interesse an Deinen Blauen. Wenn meine H&R wieder draussen sind messe ich die mal. Vielleicht passen die ja für Deinen.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Sowie ich hoffentlich erfolgreich kaufen konnte, bzw. die von dir passen, ich dann die Rep. durchgezogen habe, können wir gerne über die Blauen reden.
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
danke Marinko!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Stuntman Mike schrieb: Hallo Micha,
habe mir letztens die Federn von H&R zwecks Tieferlegung einbauen lassen.
Die sind auch eingetragen aber jetzt steht er hinten hoch wie ein Dragster.
Ich werde wohl jetzt erstmal wieder die Originalen einbauen lassen aber hätte Interesse an Deinen Blauen. Wenn meine H&R wieder draussen sind messe ich die mal. Vielleicht passen die ja für Deinen.
Mahlzeit,
diese +50mm ggü. Serie, bei den hinteren H&R Federn habe ich noch nie so richtig verstanden!
Die wollen wahrscheinlich den "hängenden Hintern" mit dieser Maßnahme entgegenwirken, was das aber bei neu eingebauten Federn bewirkt, sieht man jetzt bei Jörg.
Beste Kombinationen wäre, aus allem was ich bis jetzt mitbekommen und gesehen habe, vorne 30-40mm runter und hinten auf Serienhöhe bleiben. Nur so eine Kombination inklusive ABE gibt es nicht!
Wenn überhaupt, dann Federn einzeln anfertigen lassen und per Einzelabnahme eintragen lassen.
Ich will ja meinen hinten 25mm nach oben bekommen, weiß aber noch nicht genau wie.
Durch den 3er Gummi komme ich max. 5mm hoch, was den Aufwand nicht Wert ist!
Die Serienfeder würde ihn aktuell sicher min. 45mm hoch drücken, was optisch wiederum zu viel wäre.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
bei H&R könnt ihr euch Federn nach Wunsch machen lassen. Dafür gibt es bei H&R das Anfrageformular . Ansonsten auch mal S. Bilgic, Leiter der Homologation anschreiben unter sb (at) h-r (dot) com.
Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternwerker
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 99
- Dank erhalten: 22
ich hatte das selbe Problem. Er stand da wie ein Donnerkeil.
Hab vorne die alten Federn wieder eingebaut und hinten die blauen H&R schwarz matt
lackiert .
Tüv abnähme kein Problem.
Gruß Jan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
Tieferlegung ist für mich als Originalo genau das richtige Thema - die einzige eintragungspflichtige Änderung an meinem 350 SL

Auf Empfehlung meines Mechanikers des geringsten Misstrauens habe ich mir den oben erwähnten H&R -Federnsatz in den SL gebaut. Dieser Federnsatz hat ein passendes Gutachten für den R107 und tatsächlich gab es beim TÜV weder bei der Vollabnahme noch beim (gleichzeitig durchgeführten) H-Gutachten Schwierigkeiten. Diese Änderung ist somit auch in den Papieren eingetragen

Die passenden Stoßdämpfer (hier bitte nicht nachfragen - das würde eine intensive Suche in meinen Unterlagen auslösen...) waren da natürlich auch mit dabei.
Tatsächlich ist es so, dass die vorderen Federn den Wagen um 50 mm tiefer legen, die hinteren Federn aber um 15 mm anheben (diese beiden Werte sind auch so in den Papieren eingetragen). Das die Kiste hinten "etwas" höher steht ist uns erst gar nicht so sehr aufgefallen - denn ohne Motor steht der Wagen ohnehin seltsam in der Landschaft herum:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch nach dem Wiedereinzug des M116 in sein angestammtes Habitat ist der SL auf dem Hof gestanden wie der Storch im Salat.
Das Problem - und auch die Lösung - waren die Gummiunterlagen. Ich habe die dicksten verwendet (mit 3 Noppen, so weit ich es erinnere), weil ursprünglich (vor der Restauration) auch diese Dicke verbaut war.
Ein Tausch gegen die flachste Ausführung war dann relativ einfach zu bewerkstelligen - und seither ist es prima

Beste Grüße
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
eben mit H&R (Technikabt.) telefoniert, alles machbar, wenn die notwendigen Daten vorliegen.
ca. Preis pro einer Sonderfeder 240-250€

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/2119...1986?start=30#228172
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
nachdem meine H&R Federn nun eingebaut und eingetragen sind wollte kurz mal zeigen dass wenn man sich über das Anfrageformular an H&R wendet das Auto danach auch gerade steht, kein Unterlegkeileffekt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciccocgn
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 160
- Dank erhalten: 127
Gruß, Christoph
300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
wenn man fragen darf, was hat Dich das alles gekostet?
Meiner hat schon seit über 20-Jahren die tieferen Eibach Federn drinnen. Möchte ihn hinten 15-20mm nach oben lupfen.
Hab letzte Woche mit H&R telefoniert um mich zu erkundigen.
Aussage war, gehen tut vieles, Preis pro Extrafeder ca. 250€
Und danach steht eine Einzelabnahme beim zugelassenen Sachverständigen an, da die Federn nur ein Festigkeitsgutachten besitzen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208
hast Du erst den "Standard" Tieferlegungssatz mit Gutachten von H&R verbaut und dann die hinteren Federn nachträglich geändert oder direkt einen speziellen Satz Federn fertigen lassen und den per Einzelabnahme eintragen lassen?
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- smart560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 230
- Dank erhalten: 89
ich hätte mal ein Paar Fragen,
sind die verbauten Originalfedern zu weich? Oder ist dies Geschmacksache?
altern Federn eigentlich? werden sie im Alter weicher?
Kenne es nur vom 3er BMW, dass die unterdimensionierten Federn gerne brechen.
Sind die mapco Federn zu empfehlen?
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1711...rstaerkte-heckfedern
www.pkwteile.de/mapco/2040109?grmk=1&gcl...T1pNQCFbQW0wodaE8K8g
Spielt auch die Kombination mit den Dämpfern eine wichtige Rolle? Bilstein, Sachs oder Koni,... mit Feder xy?
Grüße
Martin
„Die wahre Kunst des Ingenieurs ist es, die Dinge einfach zu machen.“ Fritz Indra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
Stuntman Mike schrieb: Moin Stephan,
hast Du erst den "Standard" Tieferlegungssatz mit Gutachten von H&R verbaut und dann die hinteren Federn nachträglich geändert oder direkt einen speziellen Satz Federn fertigen lassen und den per Einzelabnahme eintragen lassen?
Hallo,
die Vorderen sind wohl aus dem Standardsatz von H&R, haben zumindest die Nummer. Die Hinteren sind von H&R angefertigt. Gutachten gab es dazu.
Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Alfredo_C schrieb:
Hallo,
die Vorderen sind wohl aus dem Standardsatz von H&R, haben zumindest die Nummer. Die Hinteren sind von H&R angefertigt. Gutachten gab es dazu.
Gruß
Stephan
Hi Stephan,
das hab ich mir schon gedacht und genau diese Vorgehensweise habe ich einem Forumskollegen empfohlen.
Also müsstest Du jetzt folgende Kombi haben.
VA = ca. 50mm tiefer ggü. Serienfeder (Standardset H&R)
HA = ca. 25-30mm tiefer ggü. Serienfeder
Die HA-Feder des Standard H&R-Sets ist 15mm HÖHER als die Serienfeder.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alfredo_C
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 25
107_SL schrieb:
Alfredo_C schrieb:
Hallo,
die Vorderen sind wohl aus dem Standardsatz von H&R, haben zumindest die Nummer. Die Hinteren sind von H&R angefertigt. Gutachten gab es dazu.
Gruß
Stephan
Hi Stephan,
das hab ich mir schon gedacht und genau diese Vorgehensweise habe ich einem Forumskollegen empfohlen.
Also müsstest Du jetzt folgende Kombi haben.
VA = ca. 50mm tiefer ggü. Serienfeder (Standardset H&R)
HA = ca. 25-30mm tiefer ggü. Serienfeder
Die HA-Feder des Standard H&R-Sets ist 15mm HÖHER als die Serienfeder.
Nein und nein,
die VA Feder war kürzer aber keine 50mm, gefühlt aber der gleiche Drahtdurchmesser und Windungszahl,
die HA Feder war gleichlang wie die Originale, Drahtdurchmesser gefühlt dicker, Windungen viel viel weniger.
Ich habe den Drahtdurchmesser nicht gemessen und die Windungsanzahl auch nicht gezählt, werde ich auch nicht im Nachhinein.
Fakt ist dass der Wagen ca. 50mm tiefer gekommen ist, VA und HA, so wie von mir gewünscht, hatte vorher keinen Hängearsch

Gruß
Stephan
Gewöhnt euch an die Preise, macht es selber oder fahrt nicht solche Autos!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 771
- Dank erhalten: 208

Muss ich mich wahrscheinlich tatsächlich an H&R wenden und in den sauren Apfel beißen und noch mal 500+ drauflegen.
Gruß,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.