Sprache auswählen

Fahrwerksfedern

Mehr
16 Apr. 2020 11:38 #242347 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Hi Jörg,

wäre es keine Alternative, zu der, erneut H&R zu beauftragen, hinten die Serienfedern einzusetzen?
Oder ist Dir die "Höhenposition" mit den Serienfedern immer noch zu "hoch"?

Wenn Sie Dir mit den Serienfedern immer noch zu hoch sein sollte, verstehe ich nicht, warum Du überhaupt das "Standard-Set" von H&R genommen hast, weil in der H&R-Beschreibung klar steht, dass die HA-Feder den Wagen 15mm höher positioniert als mit den Serienfedern.
Du hättest dann von Beginn an mit H&R Kontakt aufnehmen müssen und das Ganze besprechen.

Mir haben Sie auch angeboten, für die VA die gleichen Federn wie aus dem Set einzusetzen und für hinten dann welche auf Wunsch.
Denn hinten sind meine aktuellen Eibach geschätzt (nach 23-Jahren) ca. 45-50mm tiefer ggü. Serie und das ist mir persönlich optisch zu viel, deswegen will ich ca. 20mm nach oben.
Aber 500,-€ (2-Federn) plus Einzelabnahme sind es mir nicht Wert!
5mm bekomme ich ihn über die Gummis hoch.
Aktuell habe ich da was im Rohr, nur weiß ich nicht ob sich das so umsetzen lässt.

Ich stell mal nachher ein Bild meiner "Vorstellung" ein und dann können die Fachmänner gleich über mich herfallen :laugh:
oder eben grünes Licht geben.
Bin aber selber etwas skeptisch, da ich vermute, dass der nötige Platz (Tiefe mm) für diese Idee fehlt.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 12:01 #242355 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Was sagen die Jungs vom Fach, die ein oder andere Punkte so im Kopf haben, ohne den Boliden erst mal auf der Bühne Platz nehmen zu lassen und ggf. noch die hinteren Federn demontieren müssen, in Bezug auf diese "Idee" ?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Technisch machbar oder eher nicht?

Aktuell ist ein 2er Gummi verbaut.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 12:28 #242359 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Fahrwerksfedern
Moin Marinko,

ja da habe ich wohl ein wenig voreilig gehandelt.

Hatte mich mit dem Thema auseinandergesetzt und war der Meinung das nur das Standard H&R Setup ohne Einzelabnahme eintragungsfähig ist.

Wollte die Eintragung so einfach wie möglich machen da gleichzeitig auch meine Maxilites eingetragen wurden.

Ich habe zur Zeit wohl noch die 3er Unterlage drin und mein Plan ist als erstes mal die originalen Federn reinzumachen und zu gucken wie es dann aussieht. Als nächstes würde ich eine 1er Unterlage reinmachen.

Das Blöde ist halt das das Fahrwerk so eingetragen ist und ich die Eintragung dann wieder ändern müsste.
Aber vielleicht, wenn alles paßt, male ich die originalen Federn auch einfach blau an.

Jetzt muss ich mich nur mal in den Hinten treten und die hinteren Federn ausbauen. 8)

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 12:47 #242365 von King-R
King-R antwortete auf Fahrwerksfedern
Hallo Zusammen,

Habe in meinem 450SL auch den besagten H&R Federnsatz verbaut... Zunächst mit den vorhandenen Gummis sah das auch etwas extrem keilförmig aus :unsure:
Daraufhin habe ich vorne die gicksten und hinten die flachsten Unterlaggummis eingebaut und bin jetzt mit dem Ergebnis zufrieden.

Mit den Seriefedern hatte der SL schon ziemlichen Hängearsch, deshalb dachte ich mit den +15 hinten würde ich klar kommen.
Also passt es jetzt mir der Kombination wieder. Wenn man vorne aber richtig tief kommen will, dann muss hinten auch tiefer.

Gruß Arthur

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr. 2020 14:15 - 16 Apr. 2020 14:21 #242372 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Mahlzeit,

diese ominösen "+15mm" auf der HA sind natürlich auf eine neue Serienfeder angegeben, die eben keine 30-Jahre auf dem Buckel hat.
Wenn der "A..." mal hängt, vergisst man halt in welcher Höhe das Heck bei neuen bzw. nahezu neuen Federn mal stand und deswegen kommen einem diese +15mm von H&R nicht viel vor.
Wenn die Dinger mal drinnen sind, sieht's dann sehr bescheiden aus.
Ich weiß nicht was sich H&R dabei gedacht hat.
Vorbeugend mal "hoch anfangen" um dann nach 10-15 Jahren bei der "passenden Höhe" zu landen.

Meine Eibach sind ringsum 35-40mm tiefer und für mich war es PERFEKT.
Unabhängig der gefahrenen KM, sind auch diese Federn mittlerweile 23-Jahre alt und die "setzen" sich mit der Zeit genauso.
Vorne mag sich das nicht so gravierend (optisch) ausprägen, aber hinten machen 5-10mm schon ne Menge aus.

Deswegen bin ich gespannt, ob die Idee von mir umsetzbar ist.


@Jörg
Genauso würd ich's auch angehen.
Zuerst orig. Feder rein und schauen und dann mit den Gummis "spielen".
In Summe wären das 25mm die Du ggü. aktueller Situation runter kommen würdest.

-15mm mit Serienfeder
-10mm auf 1er Gummiunterlage

Das ist dann doch ein guter Spielraum.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 16 Apr. 2020 14:21 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2020 22:54 #243276 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Fahrwerksfedern
So, habe heute mal die originalen Federn wieder eingebaut.

Erscheint mir zwar immer noch ein wenig hoch aber das Fahrverhalten hat sich schon deutlich verbessert. Die H&R Federn sind übrigens tatsächlich ca. 1,5 cm höher als die Originalen.

Mal sehen wie es weiter geht.

Auf jeden Fall war das mal eine schöne Bastelei die auch Dank meiner chinesischen Werkstattausrüstung (Scherenhebebühne, Federinnenspanner) Spaß gemacht hat.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß,
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2020 23:05 #243279 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Sauber Jörg!

Jetzt hast Du noch ein paar "mm" über die Gummiunterlagen oder hast Du schon die dünnste Unterlage (eine Noppe) eingesetzt?

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Apr. 2020 23:09 #243280 von chund
chund antwortete auf Fahrwerksfedern
Hi Jörg,
mir wäre das Auto hinten zu hoch. Vielleicht setzt der sich noch etwas, fahr doch mal mit ordentlich Gewicht auf der Hinterachse in der Gegend rum.
Bei meinem 560 er hatte sich das nach der Rückkehr vom Italien Trip auch von selbst erledigt.

Gruss, Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 09:05 #243298 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Fahrwerksfedern
@Marinko, zur Zeit ist die dickste Version drin - ist also noch etwas Spiel

@Andreas, mir ist er auch noch zu hoch. Ich werde als nächste die H&R pressen lassen und die dünnsten Unterlagen verbauen.

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 09:51 #243304 von PanTau
PanTau antwortete auf Fahrwerksfedern
Hallo Jörg,
schönes Auto, das!

Mir ist aufgefallen, dass über die Silentbuchsen der Schräg- oder Koppellenker eine zusätzliche Torsionsfederkraft entsteht.
Zieht man die Schrauben bei vollständig herabhängenden Lenkern an, steht das Fahrzeug hinterher zu hoch.
Eigentlich müsste man die Buchsen erst festziehen, wenn das Fahrzeug standardmäßig belastet auf den Rädern steht. Nur, wie kommt man dann an die Schrauben?
Ich habe mich so beholfen, dass ich die Schrauben bei abgelassener Achse angezogen habe und mich dabei an gerade ausgerichteten Antriebwellen orientiert.
Aber wie geht es richtig?

Viele Grüße
Frank

VG
Frank
Folgende Benutzer bedankten sich: Stuntman Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 11:17 #243320 von King-R
King-R antwortete auf Fahrwerksfedern
Die Querlenker sollte man immer im belasteten/eingefederten Zustand anziehen. Sonst hat man diese von Frank beschriebenen Vorspannung und die wird sich auch negativ auf die Lebensdauer der Gummilager auswirken!

Ich haben den Wagen ohne Räder auf Unterstellböcke, an den Querlenkern außen, abgelassen. So dass der eingefederte Zustand erreicht ist und dann alles angezogen.

Gruß Arthur
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Stuntman Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Apr. 2020 13:34 #243337 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Fahrwerksfedern
Und am besten mit losen Schrauben einige Meter vor und zuruck rollen, nicht unter Motor Kraft an der Antriebs Achse verfahren. Dann setzen sich die Lager in der richtigen Stellung.. danach festschrauben. Wenn das aus Platz oder nicht vorhandener auffahr Hebebühne ergeht, unter dem querlenker BEIDSEITIG anheben.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Stuntman Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2020 10:58 #243560 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Fahrwerksfedern
Moin Zusammen,

da sind ja durch den Festplattencrash ein paar Antworten abhanden gekommen.

Sehe ich das richtig das sich durch das Wechseln der Federn die Schräglenker in ihrer Position dauerhaft verändert haben und ich sie jetzt im Prinzip lösen und sie anschließend, im belasteten Zustand, wieder anziehen muss?

Hat mal jemand zufällig das Anzugsmoment im Kopf?

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Apr. 2020 13:03 #243570 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Fahrwerksfedern
Jörg, das ist richtig, wenn du im ausgefederten Zustand die Federn oder die querlenker Buchsen wechselst und du die gleich festschraubst, hast du zuviel vorspannung. Deswegen alles losen, Federn einbauen Fahrzeug “setzen” vor und zuruck rollen dann alles festschrauben.
Wenn du nicht rollen kannst unter den Querdenkern anheben, beide Seiten, caffe trinken, das sich alles setzt und festschrauben.
Fur die Anzugs Drehmomente gibt es mit Sicherheit zahlen, ich mache das mit Gefühl.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: Stuntman Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2020 09:26 #243635 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Fahrwerksfedern
Habe früher oft Federn stauchen lassen, ggf. wäre das ja eine Option für einige

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Apr. 2020 10:28 #243645 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Fahrwerksfedern
Moin Martin,

das hatte ich auch eventuell vor.

Werden die Eigenschaften der Federn durch das Stauchen stark verändert?

Gruß,
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 02:20 - 04 Mai 2020 02:23 #244712 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Fahrwerksfedern
Guten Abend liebe Sternzeit Kollegen!

Wodran mag es liegen, dass der angefügte SL (Foto bei Instagram gefunden) nahezu perfekt von der Tiefe ist und mein 300er einen deutlichen „Hängearsch“ hat?

Habe mich inständig mit dem Thema beschäftigt und habe keinen 300er mit einer ähnlichen Serientiefe gefunden...

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 02:23 von Ciccocgn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 02:57 #244713 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Fahrwerksfedern
Christoph, Werkzeugkasten im Kofferraum?
Mit der Zeit werden Federn lahm.
Rudiger
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 07:11 - 04 Mai 2020 07:13 #244716 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Moin,

wie Rüdiger schon richtig geschrieben hat, die Federn "setzen" sich mit den Jahren/Jahrzehnten und das nicht nur 2-3mm, eine "Setzung" von 20-30mm (und sogar noch mehr) ist keine Seltenheit!

Diesen Hängearsch weißen nahezu alle R107 er auf, bei denen die Federn drei Jahrzehnte auf dem Buckel haben, bei einem mehr beim anderen weniger.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 07:13 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 09:52 #244726 von os4
os4 antwortete auf Fahrwerksfedern
Moin,
deine Federn sind halt fertig.
Bei DB noch lieferbar.
Schauen welche Farbmarkierung geliefert wird und dann nach dem Punktesystem deines Wagens die passende Gummiunterlage bestimmen.
Dann passt das wieder.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 10:15 - 04 Mai 2020 10:16 #244727 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Hi,

soweit ich das Puzzle noch richtig im Kopf habe, hat Christoph ein anderes "Problem/Ziel".
Er sucht die für Ihn "perfekte Tiefe/Lage" für seinen 107er und diese bekommt er mit den Serienfedern nicht hin, ob bei MB gekauft oder aus dem Zubehör.
Weil die neuen Serienfedern (hinten) deutlich höher liegen als seine Wunsch/Zielvorstellung und deswegen kann er das mit den Serienfedern vergessen.
Das Standard H&R-Set, wie ihn schon manche hier verbaut haben, kann er ebenfalls vergessen, weil bei diesem H&R-Set die HA um 15mm höher steht ggü. neuen hinteren Serienfedern.

Deswegen führt hier kein Weg an einer Sonderanfertigung nach Wunsch vorbei, die hier auch schon vorgestellt wurde.
Ist eigentlich ganz einfach, per Ausschlussverfahren kommt man schnell zum Ergebnis und sieht dann was geht oder eben nicht.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 10:16 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 11:03 #244732 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Fahrwerksfedern

107_SL schrieb: Hi,

soweit ich das Puzzle noch richtig im Kopf habe, hat Christoph ein anderes "Problem/Ziel".
Er sucht die für Ihn "perfekte Tiefe/Lage" für seinen 107er und diese bekommt er mit den Serienfedern nicht hin, ob bei MB gekauft oder aus dem Zubehör.
Weil die neuen Serienfedern (hinten) deutlich höher liegen als seine Wunsch/Zielvorstellung und deswegen kann er das mit den Serienfedern vergessen.
Das Standard H&R-Set, wie ihn schon manche hier verbaut haben, kann er ebenfalls vergessen, weil bei diesem H&R-Set die HA um 15mm höher steht ggü. neuen hinteren Serienfedern.

Deswegen führt hier kein Weg an einer Sonderanfertigung nach Wunsch vorbei, die hier auch schon vorgestellt wurde.
Ist eigentlich ganz einfach, per Ausschlussverfahren kommt man schnell zum Ergebnis und sieht dann was geht oder eben nicht.


Guten Morgen!

Danke dir für den Hinweis! Mir war nicht bewusst, dass „alte“ Federn optisch so einen Unterschied machen! Dieser „Hängearsch“ sieht wirklich schlimm aus...

Da einer der vorderen Dämpfer ohne leicht ölt, wird nach dem Sommer das gesamte Fahrwerk samt Gummis getauscht... Die Sonderanfertigung bei H&R ist daher unumgänglich, andernfalls hätte ich einfach nur die Federn erneuert, aber wenn ich mich ans Fahrwerk begebe, wird direkt alles getauscht!:-)

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 12:01 - 04 Mai 2020 12:07 #244737 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Hi Christoph,

genau so machst es, so wird ein Schuh draus.

Welche Dämpfer willst Du einsetzen?

Von Bilstein wären es diese für unseren 300er:

VA: Bilstein 24-005241
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Bi...241&_sacat=0&_sop=15


HA: Bilstein Teilenr.: 24-005111
www.daparto.de/Stossdaempfer/Mercedes-Be...try%22%3A%22DE%22%7D


....... dazu die Wunschfedern-Kombi (Wunschanfertigung) und dann wirst diese Bauteile nie wieder mehr anfassen müssen.
Meine Bilstein (+neue Federn) habe beim Kauf 1997 gleich eingesetzt obwohl die Seriendämpfer sicher noch gut waren.
Die Dämpfer habe ich im Herbst letzten Jahres beim ADAC getestet, sind damals 22-Jahre alt gewesen und ca. 65k. gelaufen, dass Ergebnis des Tests war TOP. Wirkungsgrad der Dämpfer wie neu, laut den Testwerten.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 04 Mai 2020 12:07 von 107_SL.
Folgende Benutzer bedankten sich: Ciccocgn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 18:52 #244770 von os4
os4 antwortete auf Fahrwerksfedern
Ahh ok,dann hab ich da irgendwie den Faden verloren:-)

Apropos Hängearsch,den hat meiner auch,aber sowas von.

Benzintank 3/4 voll,Gastank Voll,sieht dann so aus.

photos.app.goo.gl/UkMgsuTsWGGzpXsDA


Will ich seit fast 2 Jahren ändern,aber irgendwie kommt immer was dazwischen das ich nicht auf meine Bühne kann....
Genauso wollte ich immer mal die Räder neu wuchten,wer sowas macht gehört auch erschlagen.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 19:09 #244774 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Fahrwerksfedern
He Olli,

das ist ganz doch normal, dafür ist bei Deinem bestimmt der Motor auf Zack. "Hängearsch" ist für mich schon ziemlich nah an "Lack und Leder" und hat daher eine extrem niedrige Prio. Ist bestimmt ruck-zuck gemacht, aber das nervt noch nicht genug.
Tipp: Nimm mal Wagenheber und Reserverad raus, das bringt einen halben Zentimeter und die Beschleunigung steigt auch :-)

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 20:00 #244777 von os4
os4 antwortete auf Fahrwerksfedern
Welches Reserverad?
Welches Werkzeug?

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Mai 2020 20:17 #244780 von Ciccocgn
Ciccocgn antwortete auf Fahrwerksfedern

107_SL schrieb: Hi Christoph,

genau so machst es, so wird ein Schuh draus.

Welche Dämpfer willst Du einsetzen?

Von Bilstein wären es diese für unseren 300er:

VA: Bilstein 24-005241
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=Bi...241&_sacat=0&_sop=15


HA: Bilstein Teilenr.: 24-005111
www.daparto.de/Stossdaempfer/Mercedes-Be...try%22%3A%22DE%22%7D


....... dazu die Wunschfedern-Kombi (Wunschanfertigung) und dann wirst diese Bauteile nie wieder mehr anfassen müssen.
Meine Bilstein (+neue Federn) habe beim Kauf 1997 gleich eingesetzt obwohl die Seriendämpfer sicher noch gut waren.
Die Dämpfer habe ich im Herbst letzten Jahres beim ADAC getestet, sind damals 22-Jahre alt gewesen und ca. 65k. gelaufen, dass Ergebnis des Tests war TOP. Wirkungsgrad der Dämpfer wie neu, laut den Testwerten.


Hey Marinko!

Aktuell tendiere ich tatsächlich zu den Bilstein Dämpfern und den H&R Federn.
Das ganze mache ich nächsten Herbst/Winter, da die aktuellen Stoßdämpfer locker noch 10tkm halten und daher unbedenklich sind. Werde gerne berichten wenn es soweit ist! Danke für eure Tipps!

Gruß,

Christoph

Gruß, Christoph

300 SL, BMW Z3, BMW E30, Golf I GLS, Golf V GTI, Smart ForTwo
Folgende Benutzer bedankten sich: Frirogres

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 21:21 #244949 von sp33d
sp33d antwortete auf Fahrwerksfedern
Hi,
was mich beim Lesen des Threads ein wenig wundert ist, dass ihr offensichtlich die H+R eingetragen bekommen habt. Ich mutmaße mal in Verbindung mit H-Kennzeichen. Hierzu hatte ich eine offizielle Aussage von H+R bekommen, dass sie nicht mit H vereinbar sind, da das Gutachten nicht innherhalb der 10 Jahres Frist nach Produktionsende erstellt wurde (Gutachten stammt von irgendwann in den 2000en, letzte Serie 107: 1989, also geht eigentlich (nur) alles was es bis 1999 gab H-unschädlich einzutragen - zumindest so mein Kenntnisstand.Gibt es da irgendein "Trick" wie ihr das mit H-Kennzeichen hinbekomme habt?
Vielleicht für die die mit dem Thema Tieferlegung spielen: Ich habe es aus den genannten Gründen nicht mit anderen Federn gelöst, sondern mit anderen Gummis. Ich hatte welche 4 Noppen und jetzt die mit einem. Das hat genau den gewünschten Effekt gebracht (In Verbindung mit 17" AMG Aero I). Günstiger und einfacher bekommt man das Thema Tieferlegung schwerlich hin. (danke auch mal für die entsprechenden Tips als Mitleser aus dem Forum).

VG

Jens

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Mai 2020 21:30 #244954 von 107_SL
107_SL antwortete auf Fahrwerksfedern
Hi Jens,

ich denke H&R hat zuerst mal ein "ABE" für dieses Federn-Set in Bezug auf den R107 (also keine ZWINGENDE Eintragung in die Papiere notwendig) und kümmert sich in erster Linie nicht um das Thema "H-Gutachten", weil es eben auch 107er ohne H-Gutachten gibt, auch hier unter uns.

Zweitens, meine Praxiserfahrung sagt mir, dass sehr viel am Sachverständigen liegt und wie er eben "drauf" ist.

Mir hat man auch viel vor meinem H-Gutachten erzählt und das ich nie bestehen werde und am Schluss sah es dann ganz anders aus. Ich muss aber dazu sagen, meine "Umbauten" sind alle aus den 80ern+90ern und somit hatte der Prüfer keine Chance mich zu blocken auch wenn er angesetzt hatte ;)

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Mai 2020 10:55 #245023 von Stuntman Mike
Stuntman Mike antwortete auf Fahrwerksfedern
Bei meinen H&R war keine ABE dabei sondern ein Teilegutachten von 2007.

Bei meinen Maxilite Pentastyle war auch ein Teilegutachten von 2019 dabei.

Beides wurde von einem Prüfer abgenommen und eingetragen, trotz H-Kennzeichen.

Wesentlich ist das eine solche Änderung bis zu 10 Jahre nach dem Einstellen der Baureihe möglich gewesen wäre, also das es zeitgenössisches Tuning ist.

Das ist bei einer Tieferlegung durchaus gegeben denn die war z.B. 1979 schon genauso möglich und üblich.

Gruß,
Jörg
Folgende Benutzer bedankten sich: kaiser_thom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.220 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.