- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Hardtop Sanierung: suche Teile
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Ich möchte aktuell mein Hardtop wieder hübsch machen. Habe schon alles gereinigt, mir stellen sich nun zwei Fragen:
Welche Gummidichtungen für die B-Säule empfehlt ihr?
An den Haltegriffen sind jeweils zwei Plastikabdeckungen die die Schrauben verdecken. Diese zerbröseln allmählich.
Gibt es die noch irgendwo zu kaufen?
Danke Euch!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Die Griffe habe ich eben zur Post gebracht .
Grüße Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Hartung1979 schrieb: Weiß jemand von Euch, wie genau ich diesen Bolzen an der B-Säule montiere und wo genau die beiden Muttern hinkommen? Muss ich da beim Einbau auf irgendwas achten? Hab die beiden Bolzen letztes Jahr abgeschraubt und leider nicht drauf geachtet, wie sie montiert waren.
Moin Udo,
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
das Einstellmaß dazu sind 32mm. Ist aus dem 107manual/ body/ assembly jobs/ 77-430 Removal and installation of lock on bottom of Coupe top. Leider sind Punkte wo gemessen wird nicht klar ersichtlich.
Viel Erfolg und
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Wo würdet Ihr die Gummidichtungen bestellen?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Also auf 32mmAbstand reinschreiben kann nicht passen. Dann ist der Bolzen so weit raus dass er fast rausfällt.
Könnte jemand von euch beim Hardtop mal bitte nachmessen?
Weitere Frage:
Die Heckscheibe hat ja einen umlaufenden schwarzen Streifen.
Dieser ist bei mir an der unteren Kante nur noch schemenhaft erkennbar. Würde ihn gern auffrischen.
Wie und womit macht man das?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Habe eben das Hardtop erstmalig seit meinem Erwerb draufgesetzt.
Ist das normal dass der hintere untere Rand ( Zwischen Chromleiste unten und Verdeckkastendeckel) ca einen Spalt von gut ein kleiner Finger dick hat? Man kann nicht durchgucken da ja noch die Dichtung da sitzt aber die Chromleiste sitzt ca. 15-20 mm über dem Verdeckkastendeckel
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Das sieht merkwürdig aus und ich habe auch immer das Gefühl, da stimmt was nicht. Aber das Hardtop sitzt dann bombenfest und das ist völlig i. O. so.
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Und jedes Mal wenn ich die Türen zumache rieselt etwas Staub und dreck raus...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nurderscp
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 69
Ist das Hardtop drauf, beschlägt ständig die Scheibe.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Zur Tür: Dort rieselt der verhärtete klebrig-krümelige Dämmstoff heraus. Lösung: Türpappe neu dämmen.
Zum Hardtop: Die bei Betrachtung des Hardtops von unten sichtbare umlaufende Dichtung trägt gleichmäßig. Die Höhe wird durch das Gesamtsystem bestimmt; insgesamt scheint immer ein Abstand des Deckelabschlußrandes von etwa 5 mm zum Karosserieblech. Auf jeden Fall ist es nicht so, daß der Aluzierrand auf dem Lack aufliegt.
Vermutlich nicht richtig, das Blechdach ist dichter, die feuchte Luft bleibt im Auto und kondensiert an der Scheibe. Das Softop ist immer undicht, somit ist fortwährender spärlicher Luftausgleich, die Scheiben bleiben frei.
MfG Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Hartung1979 schrieb: Hey!
Habe eben das Hardtop erstmalig seit meinem Erwerb draufgesetzt.
Ist das normal dass der hintere untere Rand ( Zwischen Chromleiste unten und Verdeckkastendeckel) ca einen Spalt von gut ein kleiner Finger dick hat? Man kann nicht durchgucken da ja noch die Dichtung da sitzt aber die Chromleiste sitzt ca. 15-20 mm über dem Verdeckkastendeckel
Hallo Udo, da stimmt was nicht, mein wirklich originales Auto habe ich extra noch mal vermessen das Hardtop ( die Chromleiste ) sitzt genau 7mm über der Karosse, egal ob seitlich oder mittig hinten , alles was mehr ist passt so nicht .
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
PS: genau wie bei Wolfgang - bei den 300er ist meist alles noch original
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Also ich geh mal davon aus, dass meine Karosserie in Form ist und dass mein Hardtop auch nicht drum ist, aber trotzdem finde ich den Spalt zu groß, außerdem habe ich das Gefühl dass der Spalt rechts größer ist als links.
Hardtop sitzt aber dicht, alles verriegelt.
Habe gerade gemessen. Außen sind es bei mir 13mm, in der Mitte 10mm.
Was kann das sein? oder ist das Normal?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Leider das falsche Klebeband wohl verwendet daher etwas leicht fransige Kante:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ist das Ende der Chromleiste an der B Säule verbogen oder muss das so?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Passt dieser Abstand wohl?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2231
- Dank erhalten: 1055
ACHTUNG wenn es sehr eng wird, kann der Zapfen klemmen oder der Zug reissen - Notentriegelung via NOTseil o. ä. ist sehr hilfreich (meins hatte ich glücklicherweise vorher montiert). - Siehe auch den Bericht Verdeckentriegelung
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
bitte auf 5 Bilder reduzieren.
Danke Dir, dennn ich muss das sonst für immer und ewig durch die Backups schleifen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2231
- Dank erhalten: 1055
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
53 = 009 021 008 213 Scheibe
50 = 000 439 008 213 Mutter
56 = 000 433 008 406 Scheibe
47 = 107 997 18 81 Tülle
41 = 107 795 04 45 Spannhalter (Zapfen)
44 = 107 997 03 86 Stopfen
durch die Mutter kannst du den Abstand bestimmen und den Zapfen kontern
Denk an die Notöffnung - war froh diese zu haben - wollte einfach nicht mehr.aufgehen - mit dem Seil ja
Falls Du oder jemand noch Teile fürs Dach sucht - bitte fragen, habe da ich Jäger und Sammler bin, diverse Teile zum Abgeben
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
der Fehler liegt sicher an zu weit rausgedrehten seitlichen Verriegelungen ( Aufstandsflächen des Plastikkegels ), damit wird der Abstand Hardtop zu Karosse bestimmt, mit dem hinteren Zapfen wird nur stabilisiert und max. 1mm weiter gezogen.
Deine seitlichen Leisten sind leider verbogen, darunter leiden viele Hardtops, sie werden oft mal kurz auf dem Boden abgestellt und kippen dann nach vorne, schon sind die Leisten krumm .
Der seitliche Versatz zwischen Türleiste und Hardtopleiste ist ca. 3mm , siehe Bild ..
Die Leisten sind nicht mehr zu bekommen, vielleicht lassen sie sich vorsichtig wieder etwas zurückformen. perfekt wird es natürlich nie mehr .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajoko031
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2231
- Dank erhalten: 1055
Wolfgagng das mit den Zapfen re und li ist absolut richtig - hatte ich vergessen zu schreiben
mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Powerslider
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 132
- Dank erhalten: 54
Hartung1979 schrieb: Also auf 32mmAbstand reinschreiben kann nicht passen. Dann ist der Bolzen so weit raus dass er fast rausfällt. Könnte jemand von euch beim Hardtop mal bitte nachmessen?
Habe mich letztens auch mal mit meinem Hardtop beschäftigt und dabei die beiden seitlichen Bolzen rausgebaut, zerlegt, gereinigt und vorsichtig gefettet und wieder eingebaut. Wenn ich oben die Chrom-Hutmutter für den Entriegelungshebel nach oben abziehe (da ist eine federbelastete Kugel dran, geht manchmal etwas schwierig, am besten den Hebel einsetzen und mit einem Lappen umwickeln, damit nix an die Scheibe klötert) kann ich den Verriegelungs-Bolzen mit dem Bajonett unten durch hereindrehen nach oben verstellen (also strammer machen) und durch herausdrehen nach unten verstellen (lockerer machen). Dabei habe ich mit dem Zollstock von der Unterkante des Hardtops bis zur Oberkante der Bajonett-Querbolzen gemessen. In meinem Fall war eine Seite beim Aufbau auf das Auto zu stramm, die andere etwas lose. Die Maße waren 38mm und 28mm. Ich habe dann beides auf 32mm eingestellt und seitdem paßt das.
liebe Grüße - Marcel
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Also waren die vorgeschlagenen 32mm schon mal falsch bis zur Auflage Plastikkegel .
Bei vielen fehlt auch die dicke Plastikunterlagscheibe ( auf Marinkos Foto zu sehen ), dadurch geht der Verriegelungvorgang weniger stramm , das Hardtop kommt bei gleicher Einstellung der Verriegelungszapfen allerdings 3mm weiter runter .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Interessiert mich jetzt auch.
Mein Hardtop war 2001 letztes Mal auf dem SL.
Ich mess mal heute Abend nach.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
hier das Messergebnis:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Werd mal das HT auf den SL ablassen und die Spaltmaße ringsum abmessen.
Wahrscheinlich muss ich nachjustieren.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.