Sprache auswählen

Politurfrage

Mehr
13 Dez. 2004 21:42 #19670 von T-Modell
T-Modell antwortete auf Politurfrage
@Bernd:

ich glaube, wir haben uns verstanden; manchmal gibt es eben Dinge, die über den reinen Nutzwert hinausgehen. Bei mir Ist es mit dem R107 ähnlich: Als Nicht-Schrauber wäre sicherlich ein neuer SLK die vernünftigere Entscheidung.

Aber wie heißt es so schön: Jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Beste Grüße
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
13 Dez. 2004 22:34 #19671 von
antwortete auf Politurfrage
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 11:35 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 08:03 #19672 von Ulrich
Ulrich antwortete auf Politurfrage
Hi Garfield,

"Johnson Auto-Pudding" weckt bei mir direkt Jugenderinnerungen. Mit dem Mittel habe ich als Jugendlicher die Autos meines Vaters zur Aufbesserung meines Taschengeldes behandeln dürfen.

Das Mittel war wirklich sehr gut - nur muß es das schon vor mehr als 30 Jahren gegeben haben.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 08:44 #19673 von astral
astral antwortete auf Politurfrage
Ulrich, das erinnert mich daran, daß ich als ungefähr 10-jähriger meinen Vater damit erfreuen wollte, daß ich sein in der Garage stehendes dreckiges Auto mit einem (trockenen) Lappen -ich wollte in der Garage ja keine Überschwemmung veranstalten- sauber gerieben habe.
Wenn ich mich noch recht entsinne, hat er dann immerhin so getan, als ob er sich freue, verbunden mit dem Hinweis, daß das aber nicht noch mal stattfinden müsse. Es zählt eben allein der gute Wille, auch wenn das Auto mit Sicherheit ziemlich gelitten hat. (War nur ´n Audi, muß also niemanden hier erschüttern!)

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 10:13 #19674 von begam
begam antwortete auf Politurfrage
Hallo Leute,

Passend zur Weihnachtszeit gibt es jetzt ein neuartiges schweizerisches Joint Venture...

...fuer alle die den ultimativen Hauch von Luxus auch IM Auto geniessen wollen...



Im Luxusrausch

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 10:53 #19675 von
antwortete auf Politurfrage

...fuer alle die den ultimativen Hauch von Luxus auch IM Auto geniessen wollen...



Und für alle, die einen Hauch von Luxus auch am Körper geniessen wollen, gibts das hier:



Besonders gleitfähig dank Carnauba-Wachs!


Überzeugt

Michael [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 14-12-2004 10:55 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 11:04 #19676 von
antwortete auf Politurfrage

Und für alle, die einen Hauch von Luxus auch am Körper geniessen wollen, gibts das hier:



Besonders gleitfähig dank Carnauba-Wachs!



Ab sofort in folgenden Variationen erhältlich:

Onyx: Standard-Kondom für die Ehefrau

Scuderia: Für den Quickie zwischendurch

Concorso: Für das gemeinsame Wochenende mit der Geliebten

Entry-Collection: Verschiedene Größen zum Ausprobieren

Master-Collection: Der Jahresvorrat in der diskreten Swizöl-Tasche (inkusive Microfasertüchern zum Abwischen)


Endlich auch Swizöl-Fan

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 14-12-2004 11:07 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 11:08 #19677 von astral
astral antwortete auf Politurfrage
Kondom?? Wofür?
Ich dachte, hier lieben alle nur den 107er.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 11:13 #19678 von gerd
gerd antwortete auf Politurfrage


Concorso: Für das gemeinsame Wochenende mit der Geliebten


Swizöl-Fan

Michael



$ 1000,- in kleinen gebrauchten Scheinen, (Übergabe heute Nacht um 2.°° am Pier 15/verlassenes Lagerhaus neben der Crazy Homicide Bar)
oder ich schick Deiner Frau den Link.

xy (braucht Geld für Swizzöl)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 11:17 #19679 von
antwortete auf Politurfrage

Ich dachte, hier lieben alle nur den 107er.


Was haben Kondome mit Liebe zu tun?

oder ich schick Deiner Frau den Link.


Wie schon gesagt, ich persönlich nutze nur 3M in maschineller Verarbeitung!


Gelassen

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 11:56 #19680 von gerd
gerd antwortete auf Politurfrage
son Mist jetzt muß ich doch wieder ne alte Oma überfallen......

aber mal zum Swizzöl, mir ist das Zeug wesentlich zu teuer. Die Leute müssen eine Kalkulation wie Louis Vuitton haben, so teuer können die Inhaltsstoffe nicht sein, die Verpackung von einem Putzmittel ist mir auch Schnurz.
Das teuerste an den Mitteln sind die Carnaubawachse, je höher der Anteil um so besser dei Schutz und Glanzwirkkung, erhlich gesagt bin ich auch zu faul um Stund um Stund zu polieren, ich werd jetzt mal wenn der SLC fertig ist, einen Profi dranlassen, da hab ich schon mal meinen SL auf quai Neuzustand polieren lassen.

Die Polierzeit investiere ich lieber jetzt in meine Rostent- und nachsorgemaßnahmen

gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 15:05 #19681 von laura
laura antwortete auf Politurfrage
Micha hat es ja schon angedeutet,es ist ein Suggestiveffekt dem man erliegt.Aber dieser Marketingtrick funktioniert scheinbar ganz gut.Viele Firmen verkaufen Ihre Produkte unter verschiedenen Handelsnamen mit stark differierenden Preisen,es ist aber das Gleiche drin.Ich habe zwar noch nicht geguckt ob es im beschriebenen Fall auch ein No-Name-Produkt gibt,aber es wöre mal interessant danach zu suchen.Genau genommen müsste man so wie in der Wissenschaft auch(randomisiert,doppelblind usf.)gegen eine Referenzsubstanz testen,um ein wirklich neutrales Ergebnis zu kriegen.Aber genau das will man sicher nicht,da dann das Produkt entzaubert wäre und es keiner mehr wollte.
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 15:51 #19682 von frenek
frenek antwortete auf Politurfrage
Laura,

ganz im Gegenteil, wenn Du ein Wachs (keine Politur!) mit mind. 48 % Carnauba findest und bei der das stundenlange Herumpolieren genau wie bei Swissöl entfallen würde, bin ich der erste, der bei Dir klingelt, wenn es denn auch nur einen Euro günstiger ist. Alles andere ist Geschwafel.

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 16:07 #19683 von
antwortete auf Politurfrage
Sorry, aber hier werden immer noch Äpfel mit Birnen verglichen. Es gibt genügend Wachse, Versiegelungen und Hochglanzversiegelungen, bei denen nach einem kurzen Auftrag der Abtrag des überschüssigen Materials in Minuten erledigt ist. Beispiele: Rot-Weiss, Dr. Wack oder 3M. Das alleine kanns ja wohl nicht sein.

Das Polieren hingegen, per Definition ein mechanischer Schleifvorgang, ist eine ganz andere Geschichte, von der auch die Verwendung von noch so viel Carnauba nicht befreit.

Carnauba wiederum ist lediglich eine von vielen Möglichkeiten, eine hochfeste Versiegelung auf die Lackoberfläche aufzubringen.


Kopfschüttelnd

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 16:33 #19684 von
antwortete auf Politurfrage
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 11:37 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 16:36 #19685 von laura
laura antwortete auf Politurfrage
Ich weiss nicht genau was Schwafeln ist,vielleicht Verkaufprospektphrasen vorbeten oder sich als prozentualen Canaubafetichisten definieren?
Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 16:48 #19686 von frenek
frenek antwortete auf Politurfrage

On 2004-12-14 16:07, Abt-Hugo wrote:
Sorry, aber hier werden immer noch Äpfel mit Birnen verglichen. Es gibt genügend Wachse, Versiegelungen und Hochglanzversiegelungen, bei denen nach einem kurzen Auftrag der Abtrag des überschüssigen Materials in Minuten erledigt ist. Beispiele: Rot-Weiss, Dr. Wack oder 3M. Das alleine kanns ja wohl nicht sein.

Das Polieren hingegen, per Definition ein mechanischer Schleifvorgang, ist eine ganz andere Geschichte, von der auch die Verwendung von noch so viel Carnauba nicht befreit.

Carnauba wiederum ist lediglich eine von vielen Möglichkeiten, eine hochfeste Versiegelung auf die Lackoberfläche aufzubringen.


Kopfschüttelnd

Michael


Michael,

Äpfel mit Birnen - meine Worte...

Herumpolieren meinte ich im Sinne von glänzend machen; wenn wir uns darauf verständigen können. Es reicht in der Tat ein jährlich zweimaliges Auftragen - selbst in dieser salzhaltigen, teils sandigen Luft - aus. Ich habe selbst schon einige Wachse ausprobiert und mich nach einigem Widerwillen (wegen des Preises) zum Ausprobieren von Swissöl hinreißen lassen. Habe allerdings auch nur das Wachs von Swissöl bestellt, der andere Kram ist zu teuer und eh von Swissöl nur zugekauft.

Für mich stand die einfache (bei möglichst seltenem Einsatz) Handhabung im vordergrund. Das wars dann auch schon. Wenn ich sehe, wieviel Geld hier teils für (für mich zumindest) Unsinn ausgegeben wird wie Felgen, selbst Rückrüstung auf Vormopf
, usw. dann ist das nur ein kleiner einmalig ärgerlicher Betrag.

Jeder so, wie er mag

Gruß

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 17:02 #19687 von
antwortete auf Politurfrage

Richtig. Und zwar mit dem härtesten, in der Natur vorkommendem Wachs.

Der mag ja durchaus der härteste in der Natur vorkommende Wachs sein, gerade die Mittel der Lackprofis bauen aber alle eben nicht auf Wachs, sondern auf einer chemischen Versiegelung auf.

Alles andere ist weiche Pampe.

Woher weißt Du das? Alle anderen Mittel schon probiert?

Der zum Swissöl-Wachs dazugehörige Lackreiniger ist ja -allein gekauft - nicht so teuer.

Und genau der ist es, der mich extrem skeptisch macht und mich auch weiterhin von einer Investition in Swizöl-Produkte abhält. Denn er wird mit der Hand verarbeitet und die Quälerei gebe ich mir nicht.

Was mich mal interessieren würde. Hat schon einer den Hydra Flexi Blade Wasserabstreifer von Swizöl verwendet? Wenn ja - taugt der was?


Neugierig

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 17:17 #19688 von
antwortete auf Politurfrage

Es reicht in der Tat ein jährlich zweimaliges Auftragen.


Eben nicht - egal wie gut das Zeugs auch sein mag. Einmal pro Jahr, regelmäßige Nutzung des Fahrzeugs vorausgesetzt, sollte der Lack saniert werden, denn der schlimmste Feind des Lacks dringt auch durchs beste Wachs - die UV-Strahlung. Da immer nur Wachs drauf zu klatschen hilft nicht und erzeugt mit den Jahren den "beliebten" Grauschleier, den ich ständig an den Oldies sehe.

Richtige Lackpflege sieht immer so aus:

1. Gründliches Waschen
2. Entwachsen
3a. Schleifen je nach Bedarf
3b. Polieren
4. Versiegeln/Wachsen


Putzteufel

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 17:25 #19689 von
antwortete auf Politurfrage
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 11:37 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 17:32 #19690 von laura
laura antwortete auf Politurfrage
Genau so sehe ich das auch michael.Ich kann mich erinnern,dass ich so vor ca.30Jahren!! schon Zeugs mit Canauba verwendet habe und hiernach davon wieder Abstand genommen habe,weil die Wachsschicht ziehmlich schnell unansehlich grau wurde;ich hatte keine Lust,die jedesmal mühsam runter zu polieren und das wär notwendig gewesen.(Ich will nicht behaupten,dass das auch für das schweizerv Produkt zutrifft)Die modernen Mittel hinterlassen gerade diesen Schleier nicht so schnell..Wie in allen Bereichen wird permanent geforscht und verbessert,das darf man nicht ignorieren.Gerade was UV-Schutz anbelangt hat sich Einiges getan.
Gruss Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 17:40 #19691 von begam
begam antwortete auf Politurfrage
Hi Michael

Richtig, genau das ist der Vorgang, den man bei der Pflegeserie von Swizoel empfohlener Weise machen soll !!

erst pflegende, entfettende Handwaesche
dann Entwachsen und Tiefenreinigung mit dem Cleaner Fluid
danach Cleaner Fluid abpolieren
den dann nackten (bei mir UNI) Lack mit Oxyd Wachs versiegeln
Gewachsten Wagen in die Sonne stellen, das Wachs haertet aus
das Ergebnis danach ist bestechend und wischt alle Zweifel weg.

Die Anwendung bei Erstanwendung, nur des Fluids oder nur des Wachses halte ich fuer falsch, da die Produkte aufeinander abgestimmt sind.

Der Spass kostet: Cleaner Fluid 28Euro
Onyx Wachs 60 Euro

Das ganze hat bei mir mit Wagenwaesche und Komplettbehandlung ca 4 Std gedauert, wobei die Behandlung mit dem Cleaner Fluid die meiste Zeit in Anspruch nimmt und auch am anstrengendsten ist. Die anschliessende Waxung und das abpolieren mit dem Tuch ist in Ca. 20 Minuten fuer das gesamte Fahrzeug erledigt.

Die Wirkung bei Metalliclacken oder hellen Lacken koennte eine andere sein, bei meinem Dunkelblau 905 ist das Ergebnis absolut klasse.

Sachlich

Bernd





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 17:43 #19692 von
antwortete auf Politurfrage

An Swissöl ist eine der hervorstechendsten Eigenschaften, daß es extrem leicht zu verarbeiten ist.



Auf das Duell lasse ich mich gerne eine: Mein Herausforderer "bewaffnet" mit Tuch und Swizöl-Lackreiniger und ich mit meiner Poliermaschine (keine Baumarktgurke, sondern eine richtige) und 3M.

Es kann schon sein, daß das Swizöl-Wachs gut ist - ich habe auch nie das Gegenteil behauptet. Aber das ganze System ist einfach nicht rund. Ohne perfekte Lackvorbereitung kein perfektes Endergebnis. Die Schweizer sollten dann schon so ehrlich sein und dem Kunden zur Anschaffung einer Poliermaschine für 500-1000 Euro raten. Die Investition sollte ihrer Klientel nicht wirklich schwer fallen.


Mit maschinellem Gruß

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 17:55 #19693 von
antwortete auf Politurfrage

Richtig, genau das ist der Vorgang, den man bei der Pflegeserie von Swizoel empfohlener Weise machen soll !!


Hallo Bernd,

ja - natürlich empfehlen die auch den Weg. Das gilt ja auch in der Schweiz. Allerdings nicht in Florida.

Du räumst ja auch die Quälerei mit der unzeitgemäßen Handpolitur ein, die auch nur bei einem Kraftsportler zu einem ähnlich guten Ergebnis wie mit einer Maschine führt.

Abschließend (will ja übermorgen in den wohlverdienten Urlaub fliegen und nicht noch hier postend im kalten Koblenz sitzen): Jeder soll mit "seinem" System glücklich werden, ob Swizöl, Nigrin oder trockener Lappen auf Papas Lack. Für mich persönlich ist ein System mit einem Poliermittel im Handauftrag nicht rund und darum wandert mein Geld nicht in die Schweiz (außer auf mein dortiges Schwarzgeldkonto ).

Darüber hinaus verwenden alle Lackierbetriebe, die ich kenne, entweder Dr. Wack oder 3M. So schlecht kanns also nicht sein.


Auch sachlich und schwer urlaubsreif

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 18:02 #19694 von
antwortete auf Politurfrage
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 11:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
14 Dez. 2004 18:07 #19695 von
antwortete auf Politurfrage

Dann eben dicke Arme!


Amen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 18:24 #19696 von frenek
frenek antwortete auf Politurfrage
Garf,

Gibt es denn überhaupt eine Politur von Swissöl??? zumindest wüßte ich es im Moment nicht.
Ferner wäre es mir auch zuviel (und auch überflüssig) jedesmal die große hier schon beschriebene Lackpflegenummer abzuziehen. Ich habe irgendwo irgendwann einmal gelernt, dass nur alte, verwitterte Lacke poliert werden. Der Rest wird gewachst.

Das nur am Rande

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2004 18:26 #19697 von frenek
frenek antwortete auf Politurfrage
Michael,

Dir auf jeden Fall einen schönen erholsamen Urlaub in der Sonne. Und immer schön eincremen, besonders die ersten Tage sind bei poliertem und entwachstem Vorhaupt die gefährlichsten für Touris, vor allem nach Jahren mit Sonnenabstinenz.

Nichts für ungut

Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 14-12-2004 18:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
15 Dez. 2004 09:06 #19698 von
antwortete auf Politurfrage

Dir auf jeden Fall einen schönen erholsamen Urlaub in der Sonne. Und immer schön eincremen, besonders die ersten Tage sind bei poliertem und entwachstem Vorhaupt die gefährlichsten für Touris, vor allem nach Jahren mit Sonnenabstinenz.



Hallo Frenek,

vielen Dank, den werde ich hoffentlich haben. Ich werde Deinen Rat beherzigen.


Noch zwei Tage bis zum ersten Sonnenbrand

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2004 10:45 #19699 von OlliKre
OlliKre antwortete auf Politurfrage
Moin zusammen,

nun sehe ich mich auch genötigt, mal meinen Senf beizutragen:

Habe vor 6 Monaten Full package für rund 500€ bei Swizöl (über Club 15% Rabattt und bisher der einzige Vorteil des Clubs..) gekauft. Inklusive zwei verschiedener Wachse:

1. Durch die nötige Vorbehandlung mit Cleaner Fluid ist der Aufwand nicht so gering und einfach, wie immer behauptet.

2. Einfach wird m.E. die Verarbeitung hauptsächlich durch die Mikrofasertücher, die ich auch grundsätzlich für Politur/Wachsen mit anderen Produkten empfehlen kann. Diese Tücher bekommt man aber auch anderweitig.

3. Michael, der Wasserabstreifer ist nur bedingt zu empfehlen. Nach Swizöl soll man ja nicht mit dem Lederlappen beigehen. Und wenn man ein Handtuch benutzt, dann hilft der Wasserabstreifer insoweit, dass nicht gleich dass Handtuch komplett nass ist.

4. Das Ergebnis Produkte ist sehr gut aber man braucht auch nicht zu glauben, dass sämtliche Minifehler im Lack einfach verschwinden.

5. Unsere Nachbarin verkauft Beauty-Produkte vom La Prairie & Co.: Sie war begeistert und meint, dass Swizöl dem in nicht nachsteht.........

Als Ergebnis ist festzuhalten: Schaut in die Badezimmerschränke Eurer Frauen, steht da La Prairie & Co., dann müßt Ihr UNBEDINGT SWIZÖL HABEN.........


Gruß Olli ausm Taunus

P.S. Wer in der Nähe wohnt, kann sich gerne mal ne Nase voll abholen.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.236 Sekunden
Powered by Kunena Forum